Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mieth��he
Es wurden 35 Suchergebnisse gefunden:
Ein Fax kann gerichtlich als Beweis gewertet werden, dass ein Empfänger eine konkrete Mitteilung über einen Sachverhalt bekommen hat - aber ein Fax bietet nicht die Sicherheit, dass ein Gericht den erfolgten Versand als Beweis wertet.
Mietvertrag für Wohnung - Abschluss mit E-Mail, per FAX Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, dass der Abschluss eines Mietvertrages einer bestimmten Form genügen muss. Daher ist der Abschluss des Mietvertrags für eine Wohnung per Mail oder Fax möglich - aber es ist darauf zu achten, dass der
Besonders in Ballungsgebieten ist es schwierig eine Wohnung für die Anmietung zu finden - die Suche kostet auch viel Zeit. Es kann daher sinnvoll sein, einen Makler mit der Wohnungssuche zu beauftragen. Die Grundregeln, die für Wohnungsmakler
Eine Kündigung des Untermietvertrages per Mail ist nicht ausreichend, nicht wirksam. Für eine wirksame Kündigung fehlt die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform. Kündigung des Untermietvertrags per Mail - Schriftform ist nicht eingehalten Eine
Der Vermieter darf zu einer Wohnungsbesichtigung nicht einfach beliebig weitere Personen mitbringen, der Vermieter muss hierfür einen nachvollziehbaren Grund haben. Besichtigungsrecht durch Vermieter - Vermieter muss Rechte der Mieter
Ist für ein Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt festgelegt, dass in diesem Gebiet die Mietpreisbremse gilt, dann müssen Mieter im Falle einer Überschreitung der Mietpreisbremse eine Rüge gegenüber dem Vermieter erheben. Rüge des Mieters
Manche Vermieter haben etwas dagegen, wenn sich Besuch bei ihrem Mieter einfindet, der / die Besucher einen Hund als Haustier haben. Daher kommt es öfter zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Vermietern und Mietern, wenn Besucher einen
Teilt Ihr Vermieter oder der Verwalter Ihnen einen Termin mit, an dem die Wohnungsbesichtigung statt finden soll, dann können Sie – außer in Fällen von Gefahr – prüfen, ob der Termin Ihnen passt und ob ein Besichtigungsgrund  vorliegt. Ein
Es ist ein häufiger Irrtum, dass man einen Untermietvertrag per FAX kündigen kann. Das gilt für den Untermieter, natürlich auch für den "Untervermieter", also den Hauptmieter der Wohnung. Kündigung eines Untermietvertrags der Mietwohnung per
Die Kündigung eines Mietvertrages für die Mietwohnung mit der gesetzlichen Kündigungsfrist durch FAX-Schreiben an den Vermieter reicht nicht aus. Ein rechtzeitig abgesandtes FAX hat keine rechtliche Wirkung für die Einhaltung, Beginn einer
Mieter dürfen in ihrer Wohnung mit der Bohrmaschine arbeiten - Mieter müssen bei Bohrarbeiten die Ruhezeiten beachten, einhalten. Bohren mit der Bohrmaschine - Mieter müssen die Ruhezeiten einhalten Außerhalb der Ruhezeiten ist das Bohren
Verursacht ein Mieter mit mehrfachem oder absichtlich lautem Herunterlassen und Hochziehen von Rollläden oder einem Rollladen Lärm, so kann dies eine Ruhestörung sein, die beim Verursacher zu Problemen führt. Lärm durch das Hochziehen,
Kündigt der Vermieter die Wohnung, dann kann eine Abwehr der Kündigung ggf. möglich sein: Durch Zahlung sämtlicher aufgelaufenen Mietrückstände, Mietschulden, können Sie nur eine fristlose Kündigung unwirksam machen: Fristlose Kündigung
Um eine Mieterhöhung für eine Mietwohnung auf die ortsübliche Miete zu begründen, kann der Vermieter - so sieht es das Gesetz vor - auf Daten aus einer anerkannten Mietdatenbank zurückgreifen. Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete
Es kann durchaus vorkommen, dass Mieter gegen ihren Vermieter eine Geldforderung haben - z.B. ein Heizkostenguthaben, ein Betriebskostenguthaben oder einen Schadenersatzanspruch. Dann kann eine Aufrechnung, Verrechnung solch einer
Hauptmieter und Untermieter können im Untermietvertrag vereinbaren, dass das Kündigungsrecht beider Seiten für einen bestimmten Zeitraum ausgeschlossen wird. Im Untermietvertrag einen Kündigungsverzicht vereinbaren Der Kündigungsausschluss kann
Wenn der Vermieter die Miete auf das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen will, kann er seine Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen begründen. Wenn weniger als drei Vergleichswohnungen für eine Mieterhöhung genannt sind Wenn der
Haushalte, die sich in außergewöhnlichen Lebenssituationen befinden, können einen WBS mit Dringlichkeit erhalten. Für diese Form des Wohnberechtigungsscheines müssen bestimmte Lebensumstände oder ein Notfall vorliegen. Wegen
Häufig schlagen Vermieter von sich aus eine Vorabnahme für die Vorbereitung der Wohnungsrückgabe vor, wenn das Mietverhältnis für die Wohnung bald endet - eine Vorabnahme kann für Mieter sinnvoll sein. Die Vorabnahme für die Rückgabe
Besteht eine Beschädigung der Wohnung und besteht für Mieter die Pflicht zum Schadenersatz, dann kann für eine Zahlungsklage des Vermieters ein Kostenvoranschlag ausreichen. Schadenersatzpflicht für Mieter wegen Beschädigung der Wohnung
Wenn ein Mieter seinen Hund im Gemeinschaftsgarten eines Hauses laufen lässt, Hundekot zu Verschmutzungen des Gartens führt, dann kann ein Gericht dies als gravierende Störung des Hausfriedens werten. Vermieter fordert Hundehalter auf,
Ein Mieter hatte verschiedene Zimmer der Wohnung mit blauer und roter Farbe gestrichen, und die Wohnung in diesem Zustand an den Vermieter zurückgegeben. Der Eigentümer machte daraufhin Ansprüche wegen nicht durchgeführter bzw. nicht
Hat der Vermieter in der Heizkostenabrechnung für die Wohnung ein Guthaben errechnet, so können Mieter dieses Guthaben mit jeder Geldforderung, auch der Mietzahlung, verrechnen. Aufrechnung eines Heizkostenguthabens mit der laufenden
Ergibt die Abrechnung für die kalten Betriebskosten eine Nachzahlung, und bestehen Gegenforderungen auf Seiten des Mieters, dann sollten Mieter nicht einfach eine Verrechnung, Aufrechnung durchführen. Betriebskostennachzahlung - Verrechnung,
Geben Mieter zu Ende des Mietvertrags die Mietwohnung in einer ungewöhnlichen Farbgestaltung an den Vermieter zurück z.B. mit farbigen, bunten Wänden, dann können Vermieter Schadenersatz verlangen. Ordnungsgemäße Wohnungsrückgabe beinhaltet die Verwendung
Ist die Wohnung verkauft, dann geht der Mietvertrag mit der Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer, den Käufer mit allen Rechten und Pflichten über. Vermieterwechsel für eine Eigentumswohnung erfolgt grundsätzlich erst ab
Hat ein Mieter auf eigene Kosten eine Küche in die Mietwohnung eingebaut, so darf der Vermieter eine solche Küche nicht bei einer Mieterhöhung in Richtung der ortsüblichen Vergleichsmiete als Ausstattungsmerkmal berücksichtigen, dafür eine
Bei einem Ausfall der Heizung oder wenn die Heizung nicht richtig funktioniert, die Wohnung insgesamt oder einzelne Zimmer nicht ausreichend zu beheizen sind: Benachrichtigen Sie Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine
Eine Gerichtsentscheidung muss nicht ein Urteil sein, oft entscheidet das Gericht bei einem Mietrechtsstreit auch durch einen Beschluss. Beschluss kann eine Zwischenentscheidung betreffen Gewährung oder Verweigerung von
Hat das Gericht durch Urteil entschieden, dass eine Mängelbeseitigung, eine Reparatur vom Vermieter durchzuführen ist, dann hat der Vermieter das Urteil (Instandsetzungsurteil) zu befolgen, die Instandsetzung auszuführen. Ein
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie als Mieter Zahlungen, die der Vermieter verlangt, unter Vorbehalt leisten können und zur Wahrung Ihrer Rechte auch sollten. Aber was geschieht danach? Wann zahle ich die Miete unter Vorbehalt? Die
Wird durch einen Heizungskessel, eine zentrale Heizungsanlage sowohl die Wärme als auch das Warmwasser für die Wohnungen erzeugt, dann muss die Abgrenzung, wieviel Wärme jeweils verbraucht wird, durch einen Zwischenzähler erfolgen. Â
Wird mit dem Vermieter einer Wohnung vereinbart, dass der Mieter die ganze Wohnung an Feriengäste, Touristen vermieten darf, dann kann der Kündigungsschutz für Wohnraum nicht gelten. Es spilt dann keine Rolle, wie der Mietvertrag bezeichnet
Die Heizkostenabrechnung für die Wohnung ergibt eine Nachzahlung. Wollen Sie diese ausgleichen durch Aufrechnung, also indem Sie mit einer eigenen Forderung, die Sie gegen den Vermieter haben, verrechnen, sollten Sie zuvor Ihre Forderung
Die Bescheinigung eines Arztes macht als Beweismittel für einen erlittenen Gesundheitsschaden nur Sinn, wenn diese aussagekräftig ist - für ein ärztliches Attest muss der Arzt die entsprechende Fachkunde haben. Attest vom Arzt wegen