​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anzeige
Autorenseite
Zurück zur ÜbersichtExpertise: | Rechtsanwalt |
Straße: | Salzstraße 1 |
Ort: | 21335 Lüneburg |
Tel.: | (49) 030-78990700 |
Website: | https://www.kanzlei-tietzsch.de |
Seit über dreißig Jahren beschäftige ich mich mit der Vertretung von Mietern im Mietrecht und Themen der Stadtentwicklung. Es hat sich gezeigt: Entscheidend ist, dass Mieterinnen und Mieter gründlich informiert werden, dann kann es gelingen, ihre Interessen durchzusetzen. Sie finden meinen Namen nicht unter einzelnen Artikeln. Die Beiträge der Gründer des Portals sind mit "Redaktion" signiert. |
|
Artikel von diesem Autor:
Anwalts-Impressum:
Kanzlei Janssen
Salzstraße 1
21335 Lüneburg
​
Fax: 04131- 2190711
E-Mail:kontakt@anwalt-lueneburg.net
​
Ust.-ID-Nr.: DE 295878329
Steuernummer: 33/120/16799
zuständiges Finanzamt: Finanzamt Lüneburg
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt
verliehen durch die
zuständige Aufsichtsbehörde / zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Celle Bahnhofstraße 5, 29221 Celle
Berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte (BRAGO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Die Regelungen können bei der Rechtsanwaltskammer eingesehen werden.
Berufshaftpflichtversicherung: R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden.
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsverordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus §51 BRAO.
http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht