Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun?
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach seinen eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt grundsätzlich jeder Mietvertrag her.
Grundsätzlich müssen Mieter Rücksicht gegenüber ihren Nachbarn nehmen:
Rücksicht auf Nachbarn - Störungen anderer Mieter vermeiden
Manchmal ergeben sich auch genauere vertragliche Regelungen aus der Hausordnung:
Hausordnung - Wirksame und unwirksame Regelungen, Klauseln
Die Ruhezeiten sollten beachtet werden:
Allgemein übliche Ruhezeiten - Mittagsruhe, Nachtruhe
Auch der Hausfrieden muss gewahrt werden:
Jeder ist verpflichtet, den Hausfrieden einzuhalten - Mietrecht
Grenzen für die Benutzung der Wohnung - was darf ich als Mieter?
Aber wo sind die Grenzen für die Benutzung der Wohnung, was dürfen Mieter in ihrer Wohnung tun? Die Nachbarn haben ja das gleiche Recht.
Wenn Sie hier ein Sie interessierendes Thema nicht finden, nutzen Sie bitte die SUCHE im Portal.
Besucher, Gäste, Mitbewohner und Untermieter in der Wohnung
- Darf ich Besucher in meiner Wohnung haben:
Besucher, Gäste in der Mietwohnung, ist das immer erlaubt? - einfach Mitbewohner in meine Wohnung aufnehmen:
Mitbewohner - wer darf ohne Erlaubnis einziehen, für wen Genehmigung? - Familienangehörige einziehen lassen:
Familienangehörige in Wohnung aufnehmen - Vermieter informieren? - Untermieter - Muss Vermieter Untervermietung, Mitbewohner erlauben?
Die Nutzung der Mietwohnung an sich
- Darf ich Musik hören:
Laute Musik, laut Fernsehen - Darf ich musizieren:
Als Mieter ein Musikinstrument spielen, musizieren - Darf ich Wäsche waschen, Wäsche in der Wohnung trocknen:
Wäsche waschen, trocknen in der Wohnung, auf Balkon verboten? - Baden, Duschen, wann es mir gefällt:
Darf ich als Mieter jederzeit baden oder duschen? - Ist Kochen jederzeit möglich?
Kochen in der Mietwohnung - was ist erlaubt? - Sonstiger Lärm:
Ruhezeiten - Mieter machen Lärm mit Staubsauger
Lärm durch Haushaltsgeräte - Ruhestörung durch Mieter?
Lärm - Übersicht zu Ursachen von Ruhestörungen im Mietrecht - Darf ich in meiner Wohnung meine Kinder herumrennen lassen:
Mietwohnung - Kinder spielen, machen Lärm in der Wohnung ? - Lärm durch Umzug, Einzug:
Lärm bei Einzug und Umzug - Ruhezeiten - Drogenhandel, Anbau Marihuana:
Handeln mit Drogen in der Mietwohnung - Kündigung Mietvertrag - Darf ich Feste und Parties feiern:
Feste, Partys feiern - Lesetipps zum Mietrecht ? - Darf ich ein Haustier in meiner Wohnung halten:
Haustier - mietrechtliche Informationen zum Thema - Darf das Fahrrad mit in die Wohnung genommen werden:
Fahrrad mit in die Mietwohnung nehmen, dort abstellen erlaubt? - Darf ich die Wohnungstür schmücken:
Dekoration Wohnungstür - Schild, Türschmuck außen erlaubt? - Aufkleber am Briefkasten, Wohnungstür, Türrahmen immer erlaubt?
Aufkleber am Briefkasten, Wohnungstür, Türrahmen des Mieters
Als Mieter die Wohnung oder ein Zimmer untervermieten
- Darf ich meine Wohnung oder ein Zimmer untervermieten:
Untermieterlaubnis - Erlaubnis zur Untervermietung
Balkon, Terrasse der Mietwohnung nutzen
- Wie kann ich den zur Wohnung gehörenden Balkon, eine Terrasse nutzen:
Blumentöpfe, Blumenkästen am Balkon anbringen
Balkon reinigen, bepflanzen - Rücksicht gegenüber Nachbarn
Als Mieter Gemüse auf Balkon pflanzen - Hochbeete nutzen?
Ausschütteln von Decken aus Fenstern, vom Balkon kann erlaubt sein - Auf dem Balkon (oder im Garten) grillen:
Als Mieter Grillen - auf Balkon, Terrasse, Hof oder im Garten erlaubt? - Darf ich in der Wohnung, auf dem Balkon rauchen:
Rauchen - Streit zwischen Mietern, Vermietern und Nachbarn
Tiere füttern:
​​​​​​​Mieter füttern Tauben und andere Tiere - Abmahnung durch Vermieter
Die Lagerung gefährlicher, brennbarer Stoffe in der Wohnung, dem Keller oder Dachboden
- Gefährliche Stoffe lagern:
Mietwohnung, Keller, Garage, Dachboden - Dinge, Material lagern - Keller:
Moped, Mofa, Motorroller im Keller abstellen, überwintern lassen?
Als Mieter Renovierungen, Einbauten oder Umbauten in der Mietwohnung durchführen
- Renovierungsarbeiten:
Lärm bei Renovierung, Bauarbeiten - Was dürfen Mieter? - Handwerkliche Arbeiten:
Elektroarbeiten in der Mietwohnung als Mieter machen
Mieter bauen in der Wohnung eine Trennwand, Raumteiler
Bohrlärm, Ruhezeiten - Wenn Mieter mit der Bohrmaschine arbeiten
Hämmern und Sägen - Lärm im Mietshaus, von Nachbarn - In der Wohnung Einbauten machen:
Umbauarbeiten - Erlaubnis des Vermieters oft erforderlich
Musterbrief - Erlaubnis für Umbauten, Einbauten vom Vermieter
Als Mieter Flächen außerhalb der Wohnung nutzen - Garten, Hof, Flur, Treppenhaus
- Darf ich das Fahrrad im Hausflur abstellen:
Hausflur, Treppenhaus - Dinge abstellen als Mieter erlaubt? - Fahrrad im Hof abstellen:
Fahrrad im Hof abstellen - ist das Mietern einfach möglich, erlaubt? - Hof mitbenutzen:
Hof als Mieter mitbenutzen - mitvermietet oder nicht? - Hof zum Parken, Abstellen von Roller, Motorrad nutzen:
Roller, Motorrad, Moped im Hof, Grundstück des Hauses abstellen - Garten mitbenutzen:
Garten am Mehrfamilienhaus als Mieter nutzen - mitvermietet?
Spielplatz - Als Mieter Spielgeräte, Sandkasten im Garten aufstellen
Garten am Einfamilienhaus - mitvermietet oder nicht? - Kinderwagen abstellen:
Kinderwagen, Buggy im Treppenhaus, Flur, Hof oder Keller abstellen - Wo den Rollstuhl oder Rollator abstellen:
Rollator, Rollstuhl im Treppenhaus oder Hausflur abstellen - Können andere Dinge, Sachen im Treppenhaus abgestellt werden:
Treppenhaus - Streitpunkte zwischen Mieter und Vermieter ? - Darf ich Spielgeräte im Garten des Hauses aufstellen:
Spielplatz - Als Mieter Spielgeräte, Sandkasten im Garten aufstellen
Garten am Mehrfamilienhaus als Mieter nutzen - mitvermietet?
Garten am Einfamilienhaus - mitvermietet oder nicht?
Darf man als Mieter die Wohnung beruflich nutzen, in der Wohnung arbeiten?
- Ein besonderes Problem kann es darstellen, wenn Sie in der Wohnung beruflich arbeiten wollen: Geschäft betreiben, arbeiten in der Mietwohnung - was ist erlaubt? .
Schwerwiegende Verletzungen der Mietvertragspflichten können den Vermieter berechtigen, eine fristgemäße Kündigung oder sogar fristlose Kündigung auszusprechen:
Kündigung des Mietvertrags wegen Vertragsverletzung durch Mieter
Dem muss meistens — aber nicht in jedem Fall — eine schriftliche Abmahnung vorausgehen:
Abmahnung des Vermieters - welche Folgen kann sie haben?
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: