Logo

Abmahnung vom Vermieter - Folgen für Mieter einer Wohnung

Liegt auf Seiten des Mieters ein vertragsverletzendes Verhalten vor, hat der Vermieter schriftlich ermahnt, dass die mietvertraglichen Pflichten eingehalten werden sollen, dann nennt man das eine Abmahnung.

Was kann passieren, wenn der Vermieter eine Abmahnung schickt - Folgen

Eine solche Abmahnung hängt immer damit zusammen, dass der Vermieter meint, es wurden bestimmte Vertragspflichten nicht korrekt erfüllt.

  • Eine Abmahnung muss einigermaßen genau angeben, welches falsche Verhalten vorgeworfen wird. 

Beispiele


Wer z.B. seine Miete immer etwas später zahlt als im Vertrag vorgesehen, der kann abgemahnt werden, künftig pünktlich zu zahlen. 
​​​​​​​Bis wann ist die laufende Miete monatlich zu zahlen? 

Wer einen Hund hält, aber keine Erlaubnis hat, kann aufgefordert werden, dass die Hundehaltung einzustellen ist
Hundehaltung in der Mietwohnung - Zustimmung des Vermieters 

Wer einen Untermieter aufnimmt, obwohl dafür keine Erlaubnis besteht, kann abgemahnt werden, das zu unterlassen.
Untermieterlaubnis - Erlaubnis für Untervermietung bekommen 

Wer andere Mieter durch Lärm oder auf andere Weise den Hausfrieden stört, kann eine Abmahnung erhalten.
Lärm - Übersicht zu Ursachen von Ruhestörungen im Mietrecht 

Abmahnung des Vermieters - Vorwurf ist nicht berechtigt

Trifft der Vorwurf nicht oder nicht ganz zu, dann sollten Sie Beweismittel zu Ihrer Entlastung sammeln. 
Beweise im Prozess gegen Vermieter - wie kann ich das beweisen? 

Dem Inhalt einer Abmahnung des Vermieters widersprechen, Abmahnung zurückweisen 

Sie können eine Gegendarstellung an den Vermieter schicken

Abmahnung des Vermieters wegen Vertragsverletzung - Kündigung des Mietvertrags als Folge

Häufig wird in der Abmahnung angedroht, dass bei erneuter Vertragsverletzung der Mietvertrag gekündigt wird. Oft enthält ein solches Schreiben eine Frist.
Fristsetzung durch Vermieter - Frist als Mieter beachten? 

  • Das ist sehr ernst zu nehmen, denn das ist oft der eigentliche Sinn der Abmahnung des Vermieters. 
Hinweis


Meist muss der Vermieter eine Abmahnung geschickt haben, bevor er den Mietvertrag wegen Vertragsverletzung fristgemäß oder gar fristlos kündigen kann.

Schwere Vertragsverletzung des Mieters - Vermieter muss vor Kündigung nicht abmahnen

Achtung:
Bei schweren Verletzungen von Vertragspflichten ist eine Abmanhung nicht unbedingt Voraussetzung für eine vom Vermieter durchsetzbare Kündigung.



Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: