Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Abmahnung

Es wurden 31 Suchergebnisse gefunden:

Wurde vom Vermieter eine Abmahnung wegen eines angeblichen Verstoßes gegen mietvertragliche Pflichten geschickt, so ist zu prüfen, ob der erhobene Vorwurf stimmt. Abmahnung gegen Mieter - Verstoß gegen mietvertragliche Pflichten - Vorwurf

Hier finden Sie zum Thema Abmahnung des Vermieters die bei uns veröffentlichten Artikel: Abmahnung erhalten - Gegendarstellung gegenüber Vermieter   Unberechtigte Abmahnung - können Mieter den Widerruf verlangen?   Lesetipps zum Thema  

Wenn Sie ein Schreiben des Vermieters erhalten, in dem er behauptet, Sie würden die Wohnung, unerlaubt, also vertragswidrig, benutzen, z.B. die Wohnung unerlaubt anderen überlassen oder die Mietsache gefährden, oder Ihnen sonst eine

Hat der Vermieter, der eine Besichtigung der Wohnung verlangt, keinen zureichenden - oder einen falschen - Grund angegeben und reagiert der Mieter nicht auf diesen Wunsch, dann ist eine Kündigung des Vermieters nicht ohne

Es gehört zu den allgemein anerkannten Nebenpflichten aus dem Mietvertrag, dass Mieter verpflichtet sind den Hausfrieden zu wahren, also ein Verhalten zeigen müssen, wie es für ein friedliches Zusammenleben erforderlich ist. Das gilt für

Wird vom Mieter die Miete unpünktlich gezahlt, dann ist nach einer Abmahnung des Vermieters die erneut unpünktliche Zahlung ein ausreichender Grund für eine Kündigung:  Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung   Es gibt aber auch

Der Vermieter kann den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn eine Mietpartei die Mietsache gefährdet.  Hinweis Ob der Vermieter zuvor eine  Abmahnung  schicken muss, hängt davon ab, ob anzunehmen ist, dass eine Abmahnung eine

Was Sie als Mieter wissen sollten:  Der Vermieter kann gegenüber dem Mieter eine Abmahnung aussprechen, und gleichzeitig seinen Mieter auffordern, das Tier aus der Wohnung zu entfernen, wenn dem Mieter keine ausdrückliche Erlaubnis für die

Kündigt der Vermieter wegen unpünktlicher Zahlung der Miete Ihren Mietvertrag der Mietwohnung, sollten Sie genau prüfen, ob die Kündigung berechtigt ist. Hinweis Wenn der Vermieter die unpünktliche Zahlung der Miete berechtigterweise

Einmal im Jahr eine Party feiern und laut sein dürfen, ist erlaubt -   das ist ein hartnäckiges Gerücht. Und dieses ist nicht richtig:  Die Ruhezeiten sind einzuhalten:  Auch für Feste und Feiern gilt immer die Ruhezeit ab 22 Uhr An

In manchen Fällen kann eine massive Störung des Hausfriedens durch den Mieter (auch durch einen Untermieter) ein Grund für eine fristlose Kündigung oder ordentliche Kündigung des Vermieters sein. Hinweis Fast immer setzt eine Kündigung

Wenn von mehreren Mietern, Bewohnern einer Wohnung (nur) einer intensiv den Hausfrieden stört, kann das zur Kündigung des Mietvertrags insgesamt führen. Gemeinsamer Mietvertrag - gemeinsame Pflichten für mehrere Mieter Haben mehrere

Das Gesetz nennt als Voraussetzung für eine fristlose Kündigung des Vermieters, dass dem Vermieter unzumutbar sein muss, das Vertragsverhältnis weiter aufrecht zu erhalten.  Vermieter kündigt fristlos den Mietvertrag - fristlose

Wenn das Wohnen in der Mietwohnung die Gesundheit der Mieter und Haushaltsangehörigen gefährdet, dann besteht das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags. Mieter kündigt fristlos wegen Gesundheitsgefährdung Mieter können ein

Mieter können den Mietvertrag für die Wohnung durch eine fristlose Kündigung beenden, ohne eine Kündigungsfrist beachten zu müssen. Wesentliche Voraussetzung ist, dass es für Mieter unzumutbar ist, den Mietvertrag für die Wohnung

Mieter sollten alles dafür tun, dass die Miete für die Wohnung, für die Wohnräume immer rechtzeitig beim Vermieter ist, pünktlich gezahlt wird, denn die Folge aus unpünktlichen Mietzahlungen kann die Kündigung der Wohnung sein.

Schimmel im Kinderzimmer kann die Mieter berechtigen, den Vertrag fristlos zu kündigen. Die Fristlose Kündigung des Mietvertrags durch den Mieter ist nur möglich, wenn schwerwiegende Gründe die Fortsetzung des Mietvertrags unzumutbar

Wenn Sie die Miete unpünktlich zahlen, kann das für den Vermieter als Grund für eine fristlose Kündigung ausreichen. Die Miete muss pünktlich bezahlt werden und zwar grundsätzlich jeden Monat im Voraus: Bis wann ist die laufende Miete

Das ist für den Mieter eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Den Inhalt des

Teilt der Vermieter oder der Verwalter einen Termin für die Wohnungsbesichtigung mit, dann können Mieter – außer in Fällen von Gefahr –  prüfen, ob der Termin für die Besichtigung passt und ob ein tatsächlicher

Über die Verpflichtung des Mieters, eine Mietsicherheit zu leisten, muss eine ausdrückliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter geschlossen werden. In aller Regel geschieht das im Mietvertrag . Ist nichts zur Form der Leistung

Gibt der Mieter in seiner Mietwohnung Musikunterricht, kann das ein Grund zur Kündigung - sogar zur fristlosen Kündigung - des Mietvertrags durch den Vermieter sein. Nach der Rechtsprechung gehören zum Wohnen nur solche beruflichen Tätigkeiten,

Das Verschwinden eines Mieters, Mitmieters kann für den verbliebenen Mieter zu großen Problemen führen.  Verschwinden des Mitmieters - gemeinsames Handeln gegenüber Vermieter Da mehrere Mieter , die gemeinschaftlich einen Mietvertrag

Das Nutzen der Wohnanschrift als Geschäftsadresse ist eine unerlaubte gewerbliche Nutzung einer Wohnung, die ein Vermieter nicht dulden muss. Bei Nutzung der Wohnadresse als Geschäftsadresse kann ein Kündigungsrisiko für die Wohnung entstehen. im

Andere Mieter sollen durch eine Weihnachtsdeko nicht besonders gestört werden. Ist das der Fall, dann ist das weihnachtliche Schmücken von Fenstern und Balkonen in der Regel erlaubt. Hinweis Durch die Weihnachtszeit ergeben sich keine

Ohne eine Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung - auch Untermieterlaubnis - dürfen Sie Ihre Wohnung weder teilweise noch vollständig untervermieten. Wer unerlaubt untervermietet, verletzt die Pflichten aus dem Mietvertrag Die unerlaubte

Wer als Mieter mit mehrfachem Herunterlassen und Hochziehen von Rollläden Lärm verursacht, um andere Mieter, Nachbarn zu ärgern, damit das Ruhebedürfnis seiner Nachbarschaft grob verletzt, kann große Probleme bekommen.  Sehen Sie sich als Mieter mit

Wenn in einer Mieterselbstauskunft bei der Frage: "Wie viele Personen ziehen in die Wohnung?" falsche Angaben, eine zu geringe Personenzahl angegeben wird, der Mietinteressent den Mietvertrag erhält und es ziehen dann mehr Personen

Das Amtsgericht Nürnberg gab einem Vermieter Recht, der wegen des Fütterns von Tauben einer Mieterin fristlos gekündigt hatte. Beeinträchtigung anderer Mieter, Störungen durch das Füttern von Tauben Mehrmals täglich wurden aus einem

Manchmal verlangen Vermieter die Entfernung für einen vom Mieter im Hausflur aufgestellten kleinen Schranks - dies kann für Vermieter möglich sein, aber es kann auch Gründe geben, dass der kleine Schrank im Hausflur stehen bleiben

Vermieter haben das Recht zur Besichtigung der Mietwohnung, wenn ein entsprechender Grund dafür gegeben ist - dies ist eine für Mieter bestehende Nebenpflicht aus dem Mietvertrag.  Mieter verlangt wegen durch Besichtigungen entstehenden