Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: garage
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
Wird zusätzlich zur Wohnung ein Stellplatz für einen Pkw oder eine Garage vermietet, dann gibt es dafür häufig keinen gesonderten Mietvertrag, sondern der Stellplatz oder die Garage werden nur im Wohnungsmietvertrag als mitvermietet aufgeführt,
Ist eine Garage oder ein Einstellplatz vermietet, so muss der Vermieter soweit möglich dafür sorgen, dass die Zufahrt benutzbar ist. Hinweis Kann der Vermieter selbst nichts dafür, dass die Zufahrt nicht möglich ist - z.B. weil die
Ist eine Garage oder ein Einstellplatz an Mieter einer Wohnung vermietet, so kann es für eine spätere Mieterhöhung oder Kündigung des Stellplatzes darauf ankommen, ob ein separater Vertrag geschlossen worden ist, oder ob der Stellplatz
Ist eine Garage oder ein Stellplatz für Mieter Bestandteil des Mietvertrags der Wohnung, dann dürfen diese nur anderen Personen auf Dauer überlassen bzw. untervermietet werden, wenn der Vermieter dafür zuvor die Erlaubnis dafür
Vermieter will Miete für Garage oder Stellplatz erhöhen Wenn die Miete für die Garage oder für einen Stellplatz erhöht werden soll, so kommt es sehr auf die Einzelheiten an, ist eine gesonderte Mieterhöhung möglich? Garage, Stellplatz von demselben Vermieter wie die Wohnung gemietet? Wenn Mieter eine
Wenn der Mietvertrag endet, dann müssen Mieter für die Rückgabe der Wohnung auch den Keller, sonstige Nebenräume, die Garage räumen und alle Schlüssel zurückgeben. Sie sind verpflichtet, alle Räumlichkeiten die Ihnen überlassen oder von Ihnen
Den Mietvertrag über eine Garage, einen Stellplatz, kann der Vermieter (oder auch der Mieter) separat kündigen, wenn er nicht mit dem Wohnungsmietvertrag zusammenhängt. Haben Sie eine Wohnung und eine Garage bzw. einen Stellplatz
In einer Tiefgarage können aufgrund der Beleuchtung recht hohe Betriebskosten für den Stromverbrauch entstehen. Betriebskosten Tiefgaragenstrom sind meist in der Position Allgemeinstrom enthalten Solche Kosten werden dann in der Regel
Ein offener Fahrzeug-Einstellplatz (Tiefgarage) darf nur für das Abstellen von Kraftfahrzeugen und Fahrrädern nebst Zubehör benutzt werden, nicht als Lagerplatz für andere Sachen. Dies hat das Amtsgericht Stuttgart (Az. 37 C 5953/15 )
Zum 1. Dezember 2020 ist eine Reform des Miet- und Wohnungseigentumsrechts in Kraft getreten. Jetzt ist geregelt, dass Mieter vom Vermieter auf Antrag die Genehmigung für die Errichtung von Ladesäulen für Elektro Autos auf
Mietrecht Blog - pro Mietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Urteile zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren Zu einem im Blog
Wenn ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermietet wird, kann zweifelhaft sein, welche Räume oder Einrichtungen mitvermietet sind, welche Sie allein oder zusammen mit anderen nutzen dürfen - ausschließliche Nutzung - , welche nur zur
Die Gesamtmiete, die monatlich an den Vermieter zu zahlen ist, setzt sich häufig aus verschiedenen Anteilen und auch Zuschlägen zusammen. Zusammensetzung der Miete für die Wohnung prüfen Es ist wichtig, diese Anteile zu unterscheiden. Für
Für die Überlassung einer Wohnung wird in der Regel als Entgelt ein Geldbetrag vereinbart, die Miete . Es können aber auch andere Gegenleistungen des Mieters als Entgelt, Leistungen, vereinbart werden. Nebenleistungen des Mieters sind
Ortsübliche Vergleichsmiete - Beschaffenheit der Wohnung maßgeblich Die Beschaffenheit einer Wohnung ist eines der maßgeblichen Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist, also wie die Wohnung gebaut und angelegt ist.   Ortsübliche Vergleichsmiete - Was meint
Was vermietet ist oder vermietet werden soll, muss sich aus dem Mietvertrag ergeben. Es muss normalerweise klar im Mietvertrag stehen, welche Wohnung (Mietgegenstand, Mietsache) vermietet wird, die Lage der Wohnung muss genau bestimmt
Mietverträge enthalten viele Klauseln, Regelungen. Nicht alles, was in einem Wohnungsmietvertrag vereinbart ist, ist für Mieter wirksam. Nachfolgend finden Sie Hinweise zu im Mietvertrag enthaltenen Regelungen. Mietvertrag der Wohnung prüfen -
Bei einem Moped, Mofa oder Motorroller handelt es sich um ein Kraftfahrzeug, das Mieter in der Regel nicht im Keller bzw. einem Kellerraum abstellen dürfen. Abstellen eines motorisierten Fahrzeugs im Keller eines Mietshauses Ganz
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt zunächst das allgemeine Mietrecht, also Verträge, durch die eine Gebrauchsüberlassung gegen ein Entgelt vereinbart wird. Diese Vorschriften gelten also z.B. auch für Mietverträge über Autos oder
Aus den Stromkosten für das Grundstück und Gebäude darf als Allgemeinstrom nur das auf alle Wohnungen oder Bewohner umgelegt werden, was nach Abzug von Kosten für Betriebsstrom übrig bleibt. Allgemeinstrom zahlen alle Mieter des
Absschluss eines Mietvertrags für Wohnung - Checkliste für Mieter Steht man kurz vor dem Abschluss eines Mietvertrags für eine Wohnung, so sollte manches bedacht werden. Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt grundsätzlich jeder Mietvertrag her, aber es gibt Einschränkungen für die Nutzung der Mietwohnung. Allgemeine Grundsätze für die Nutzung einer Mietwohnung Die