Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: garage
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Wird zusätzlich zur Wohnung ein Stellplatz für einen Pkw oder eine Garage vermietet, dann gibt es dafür häufig keinen gesonderten Mietvertrag, sondern der Stellplatz oder die Garage werden nur im Wohnungsmietvertrag als mitvermietet aufgeführt,
Ist eine Garage oder ein Einstellplatz vermietet, so muss der Vermieter soweit möglich dafür sorgen, dass die Zufahrt benutzbar ist. Hinweis Kann der Vermieter selbst nichts dafür, dass die Zufahrt nicht möglich ist - z.B. weil die
Ist eine Garage oder ein Stellplatz an Mieter einer Wohnung vermietet, so kann es für eine spätere Mieterhöhung oder Kündigung des Stellplatzes darauf ankommen, ob ein separater Vertrag geschlossen worden ist, oder ob der Stellplatz oder
Ist der Stellplatz zusammen mit der Wohnung und auf demselben Grundstück vermietet, ist keine Umsatzsteuer zu zahlen. Die Wohnungsmiete ist umsatzsteuerfrei. Aber wie verhält es sich, wenn zugleich ein Stellplatz oder eine Garage gemietet wird? Der
Ist eine Garage mitvermietet, kann sie weder vom Vermieter noch vom Mieter separat gekündigt werden. Das entschied das Amtsgericht Schwelm (AZ: 27 C 228/16) am 16.02.2017. Garage im Zusammenhang mit der Wohnung vermietet Ganz eindeutig
Wer eine Garage oder einen Einstellplatz mietet, setzt als selbstverständlich voraus, dass auch die Zufahrt zu diesem Stellplatz möglich ist - sonst kann er ihn ja nicht benutzen. Unbenutzbare Zufahrt für eine Garage oder Stellplatz ist
Ist ein offen einsehbarer KFZ-Stellpatz vermietet, kann der Vermieter verlangen, dass er nicht als Lagerplatz für andere Sachen verwendet wird. Stellplatz im Freien, Stellplatz in der Tiefgarage fürs Auto - Sachen, Gegenstände abstellen Hat ein
In einer Tiefgarage können aufgrund der Beleuchtung recht hohe Betriebskosten für den Stromverbrauch entstehen. Betriebskosten Tiefgaragenstrom sind meist in der Position Allgemeinstrom enthalten Solche Kosten werden dann in der Regel
Zum 1. Dezember 2020 ist eine Reform des Miet- und Wohnungseigentumsrechts in Kraft getreten. Jetzt ist geregelt, dass Mieter vom Vermieter auf Antrag die Genehmigung für die Errichtung von Ladesäulen für Elektro Autos auf
Mietrecht Blog - pro Mietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Urteile zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren Zu einem im Blog
Wenn ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermietet wird, kann zweifelhaft sein, welche Räume oder Einrichtungen mitvermietet sind, welche Sie allein oder zusammen mit anderen nutzen dürfen - ausschließliche Nutzung - , welche nur zur
Strom für die Klingelanlage und / oder Videoanlage ist sogenannter Betriebsstrom. Betriebsstrom ist der Strom, der zum Betrieb einer bestimmten technischen Einrichtung oder Anlage verbraucht wird: Betriebskosten Strom -
Als Betriebsstrom bezeichnet man Strom, der für den Betrieb bestimmter Einrichtungen oder Anlagen verbraucht wird. Während Allgemeinstrom für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird, ist Betriebsstrom
Für die Überlassung einer Wohnung wird in der Regel als Entgelt ein Geldbetrag vereinbart, die Miete . Es können aber auch andere Gegenleistungen des Mieters als Entgelt, als Miete vereinbart werden, z.B. die Erbringung von
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt zunächst das allgemeine Mietrecht, also Verträge, durch die eine Gebrauchsüberlassung gegen ein Entgelt vereinbart wird. Diese Vorschriften gelten also z.B. auch für Mietverträge über Autos oder
Bei einem Moped, Mofa oder Motorroller handelt es sich um ein Kraftfahrzeug, das Mieter in der Regel nicht im Keller bzw. einem Kellerraum abstellen dürfen. Abstellen eines motorisierten Fahrzeugs im Keller eines Mietshauses Ganz
Mietverträge enthalten viele Klauseln, Regelungen. Nicht alles, was in einem Wohnungsmietvertrag vereinbart ist, ist für Mieter wirksam. Nachfolgend finden Sie Hinweise zu im Mietvertrag enthaltenen Regelungen. Mietvertrag der Wohnung prüfen -
Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsätzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet. Auch wenn ein Zimmer vermietet wird, dürfen Sie das normalerweise allein nutzen, also
Als Mieter müssen Sie am Ende der Mietzeit die Wohnung und Nebenräume geräumt zurückgeben. Das bedeutet, dass bei der Rückgabe der Wohnung alle Ihre Sachen, auch aus etwaigen Nebenräumen, wie Speicher oder Keller, und auch aus sonstigen
Aus den Stromkosten für das Grundstück und Gebäude darf als Allgemeinstrom nur das auf alle Wohnungen oder Bewohner umgelegt werden, was nach Abzug von Kosten für Betriebsstrom übrig bleibt. Allgemeinstrom zahlen alle Mieter des
Es stellen sich in diesem Zusammenhang viele Fragen, es gibt für Mieter einiges zu bedenken, zu beachten. Mietwohnung an den Vermieter zurückgeben - Einzelheiten zur Vorabnahme Zur Vorbereitung der Rückgabe möchte der Vermieter manchmal eine
Verfügt ein Mietshaus über einen befahrbaren Weg zu den einzelnen Hauseingangstüren, bzw. Wohnungen, dann kann der Vermieter diese Zufahrt nicht einfach sperren, muss diese in Einzelfällen womöglich offen halten. Sperrung der Zufahrt
Der Mietvertrag ist die wichtigste Grundlage für die Nutzung fremden Eigentums, einer Mietwohnung oder eines vermieteten Einfamilienhauses. Der Nutzungszweck im Mietvertrag für eine Wohnung, für ein Einfamilienhaus Ob ein
Absschluss eines Mietvertrags für Wohnung - Checkliste für Mieter Steht man kurz vor dem Abschluss eines Mietvertrags für eine Wohnung, so sollte manches bedacht werden. Neuen Wohnungsmietvertrag abschließen - Vereinbarungen, Klauseln prüfen Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abgeschlossen,
In der Betriebskostenabrechnung müssen Allgemeinstrom und Betriebsstrom unterschieden werden, sie sind aber praktisch gar nicht leicht auseinander zu halten. Betriebskostenabrechnung für Strom - Was ist Allgemeinstrom, was ist Betriebsstrom?



