Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mietzusammensetzung

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

Eine Teilinklusivmiete liegt vor, wenn im Mietvertrag der Wohnung neben der Nettomiete nur ein Teil der Nebenkosten separat aufgeführt ist. Gemäß des Mietvertrages wird dann auch nur über die aufgeführten Betriebskosten vom Vermieter

Inhalt schriftlicher Mietvertrag: Was muss mindestens festgehalten werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den Mietgegenstand eindeutig identifizieren kann: 

Bevor ein Mietvertrag für eine Wohnung geschlossen wird, sollten auf Seiten der künftigen Mieter verschiedene Punkte geklärt sein, nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Abschluss neuer Mietvertrag für eine Wohnung - was überlegen, was

Der Vermieter hat in der Regel die im Zusammenhang mit einer Mietwohnung entstehenden Verwaltungskosten selbst zu tragen und kann nicht zusätzlich vom Mieter verlangen, dass Verwaltungskosten zu bezahlen sind.  Verwaltungskosten -

Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung, Arbeit oder eine sonstige andere Leistung für den Vermieter erbringt, z.B. Tätigkeiten im Haushalt. Statt Miete

Die Gesamtmiete, die Sie monatlich an den Vermieter bezahlen, setzt sich meistens aus verschiedenen Anteilen zusammen. Es ist wichtig, diese Anteile zu unterscheiden, weil sich für jeden Anteil ganz unterschiedlich darstellen kann, ob Ihre Pflicht zur

Eine Bruttowarmmiete ist vereinbart, wenn im Mietvertrag ein einheitlicher Betrag für die Wohnkosten steht, mit dem alles abgegolten sein soll, auch die Heizungskosten. Es gibt dann keine Betriebskostenabrechnung. Vereinbarung einer

Die Bruttokaltmiete besteht aus der Nettokaltmiete und den kalten Nebenkosten, Betriebskosten. Die Heiz- und Warmwasserkosten sind nicht enthalten. Die Bruttokaltmiete wird im Mietvertrag festgelegt. Wenn eine Bruttokaltmiete einfach als

Ist vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten der Wohnung tragen sollen, dann kann das im Mietvertrag auch so geregelt sein, dass der Mieter eine Pauschale, einen Pauschalbetrag für die anfallenden (kalten) Betriebskosten der Wohnung zahlt. Die Vereinbarung

Der Begriff der Inklusivmiete im Mietrecht Wenn im Mietvertrag steht:  Die Miete für die Wohnung beträgt 500,00 € , und keine weiteren Zahlungspflichten vereinbart sind, dann ist das eine Inklusivmiete:  Alle Kosten für die Wohnung sind in der Miete in Höhe von

Betriebskosten sind diejenigen Kosten, die für die laufende Bewirtschaftung eines Gebäudes oder einer Wohnung anfallen. Verwaltungskosten und Instandhaltungskosten gehören nicht zu den umlagefähigen Betriebskosten. Betriebskosten stehen in der Betriebskostenverordnung Die

Die Nettokaltmiete im Mietvertrag ist das, was allein für den Gebrauch der Wohnung an den Vermieter bezahlt wird, ohne Zahlungen für kalte Betriebskosten , und ohne warme Betriebskosten (Heizungskosten und Warmwasserkosten). Wie stelle ich fest, was meine

Ist im Mietvertrag geregelt, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und wird hierfür eine monatliche Vorauszahlung von z.B. 100,00 € gezahlt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch als Betriebskostenvorschuss bezeichnet,

Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert vermietet, so kann der Vermieter im Mietvertrag einen sogenannten Möblierungszuschlag festlegen, der dann zusätzlich zur Miete gezahlt werden muss - eine solche Vereinbarung ist zulässig. Die

Einen Untermietzuschlag erlaubt das Gesetz nur, wenn dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar ist. Häufig stellt sich bei dem Wunsch einer Untervermietung die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag

Als Miete bezeichnet man die gesamte Gegenleistung, die der Wohnungsmieter dafür erbringt, dass er die Wohnung zum Wohnen benutzen darf. Zur Miete hinzukommen können Zuschläge für Leistungen des Vermieters. Miethöhe - Vermieter können

Wird zusätzlich zur Wohnung ein Stellplatz für einen Pkw oder eine Garage vermietet, dann gibt es dafür häufig keinen gesonderten Mietvertrag, sondern der Stellplatz oder die Garage werden nur im Wohnungsmietvertrag als mitvermietet aufgeführt,

Verlangt der Vermieter einen Untermietzuschlag, so muss das im Einzelfall geprüft werden. Untermietzuschlag - was sagt das Gesetz? Das Gesetz gibt dem Mieter einen Anspruch auf Erlaubnis der Untervermietung, wenn nach Vertragsabschluss

Wurde im Mietvertrag für die Wohnung eine teilgewerbliche Nutzung vereinbart, so ist es möglich, dass hierfür ein Zuschlag zur Miete vom Mieter zu zahlen ist, der sogenannte Gewerbezuschlag.  Wohnnutzung der Mietwohnung muss die gewerbliche

Kosten für Heizung und für Warmwasser müssen, wenn der Vermieter nach dem Vertrag für Heizung und Warmwasser sorgen muss, normalerweise zusätzlich zur Kaltmiete bezahlt werden. Man nennt das die warmen Betriebskosten. Heizkosten und

Wird zu der Wohnung ein Stellplatz oder eine Garage gemietet, dann kann der Vermieter dafür eine separate Miete bzw. einen Zuschlag verlangen. Die im Mietvertrag vereinbarte Miete betrifft zunächst einmal nur die Wohnung selbst. Werden

Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag.  Modernisierungszuschlag, Mieterhöhung wegen Modernisierung