Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: nettokaltmiete
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Die Nettokaltmiete im Mietvertrag ist das, was allein für den Gebrauch der Wohnung an den Vermieter bezahlt wird, ohne Zahlungen für kalte Betriebskosten , und ohne warme Betriebskosten (Heizungskosten und Warmwasserkosten). Wie stelle ich fest, was meine
Die Bruttokaltmiete besteht aus der Nettokaltmiete in der die kalten Nebenkosten, Betriebskosten enthalten sind. Die Heiz- und Warmwasserkosten sind nicht enthalten. Die Bruttokaltmiete wird im Mietvertrag festgelegt. Bruttokaltmiete - Heizkosten,
Die Gesamtmiete, die Sie monatlich an den Vermieter bezahlen, setzt sich meistens aus verschiedenen Anteilen zusammen. Es ist wichtig, diese Anteile zu unterscheiden, weil sich für jeden Anteil ganz unterschiedlich darstellen kann, ob Ihre Pflicht zur
Die Kappungsgrenze findet keine Anwendung, wenn der Mieter bisher eine Ausgleichszahlung gezahlt hat, die den Betrag der Kappung überschreitet. Wenn Ihnen eine bisher öffentlich geförderte Wohnung vermietet war, Sie aber nicht mehr zu
Das renommierte Hamburger Forschungsinstitut HWWI hat die Entwicklung der Wohnungsmieten in verschiedenen Städten Deutschlands untersucht. Wenig überraschend: Die Mieten sind vor allem in den großen Städten sehr stark gestiegen, am
Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln für die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekündigt wurde. Mieterhöhung nach Modernisierung durch Umlage der Kosten Der
Wer in Berlin eine Wohnung im Sozialen Wohnungsbau bewohnt, kann möglicherweise einen besonderen Mietzuschuss beantragen. In Berlin werden für Wohnungen, die im Sozialen Wohnungsbau erbaut wurden, teilweise "Kostenmieten" verlangt,
Wenn eine Wohnung mit Ofenheizung ausgestattet ist, ist in aller Regel im Vertrag vereinbart, dass der Vermieter nicht verpflichtet ist, für die Beheizung der Wohnung zu sorgen. Für diese Wohnungen wird normalerweise eine Nettokaltmiete
Will der Vermieter die derzeitige Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen, muss er dabei rechnerisch von der richtigen Ausgangsmiete ausgehen. Das wird in aller Regel nicht die Gesamtmiete sein, die Sie zahlen. Zahlen Sie
Die Mietgrenzen des Berliner Landesgesetzes, sogenannter Mietendeckel, gelten auch für Untermietverträge, die ab dem 23.2.2020 geschlossen werden. Das Berliner Gesetz zur Mietenbegrenzung , auch Mietendeckel genannt, gilt auch für
Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert vermietet, so kann der Vermieter im Mietvertrag einen sogenannten Möblierungszuschlag festlegen, der dann zusätzlich zur Miete gezahlt werden muss - eine solche Vereinbarung ist zulässig. Die
Als Wohnungsmieter zahlen Sie meist neben einer Nettokaltmiete Vorschüsse für Betriebskosten. Der Vermieter muss über diese Vorschüsse abrechnen. Wenn der Vermieter erst weit verspätet eine Betriebskostenabrechnung schickt, die
Wenn die Betriebskosten sinken, ist nach dem Gesetz auch die Miete entsprechend zu senken. Die Art und Weise, wie die Miete zu senken ist, hängt davon ab, wie Ihre Miete sich zusammensetzt: Betriebskosten sinken - was ist die Folge, in welchen Fällen sinkt
Kosten für Heizung und für Warmwasser müssen, wenn der Vermieter nach dem Vertrag für Heizung und Warmwasser sorgen muss, normalerweise zusätzlich zur Kaltmiete bezahlt werden. Man nennt das die warmen Betriebskosten. Heizkosten und
Die Höhe der Kaution für eine Mietwohnung ist auf höchstens drei Monatskaltmieten gesetzlich begrenzt. § 551 BGB . Im Mietvertrag ist meist die Höhe und oft auch die Art der Kautionsleistung (z.B. Barkaution ) geregelt. Auch eine spätere
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt. Das Gesetz hat keine Gültigkeit mehr.  Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung für Wohnraum in Berlin, der sogenannte Mietendeckel, begrenzt in vielen Fällen die Miete auf den Stand, der
Für die Berechnung der Kappungsgrenze bei der Mieterhöhung spielt keine Rolle, ob bisher die Miete nach der korrekten Wohnfläche berechnet war oder eine falsch berechnete Wohnfläche zugrunde lag. Mieterhöhung - Vermieter muss die Kappungsgrenze einhalten
Falls Sie vertraglich eine Bruttokaltmiete, auch Bruttomiete genannt, vereinbart haben, muss der Vermieter die Erhöhung besonders begründen. Das liegt daran, dass in solchen Mieten auch Betriebskosten enthalten sind. Die Mieterhöhung in
Die Mietpreisbremse ist verfassungsgemäß, und die Vorschriften sind auch entsprechend anwendbar, wenn durch die Vertragsgestaltung die Mietpreisbremse umgangen werden soll. So entschied das Amtsgericht Neukölln am 11.10.2017 (Az. 20 C 19/17
Die Sozialbindung bei Sozialwohnungen bedeutet, das dieserWohnraum durch öffentliche Mittel gefördert wurde. Sozialwohnungen dürfen während der Bindung maximal zur Kostenmiete vermietet werden. Sozialer Wohnungsbau - öffentliche Förderung -
Vermieter meinen manchmal, dass eine im Mietvertrag zu hoch angesetzte Flächenangabe für eine möblierte Wohnung unerheblich ist, auch wenn die Wohnfläche mehr als 10 Prozent von der tatsächlichen Fläche, Größe der Wohnung abweicht. Auch bei
Durch die Modernisierung von Wohnungen kommt es häufig zu einer Verdopplung der Miete, auch Mietsteigerungen auf das Dreifache sind nicht selten. So wünschenswert es ist, dass Wohnungen modernisiert werden - den Bewohnern nützt das nur etwas, wenn sie die Wohnung
Grundsätzlich sollten Sie Ihren Mietvertrag fachkundig prüfen lassen. Mietvertrag für Wohnung prüfen - Prüfung einzelner Vereinbarungen - Fragen und Antworten Überprüfen Sie, welche Fragestellungen für Sie wichtig sind: Geht es darum, ob es sich um
Wenn für das Gebiet, in dem Sie eine Wohnung gemietet haben, die Mietpreisbremse gilt, dann muss diese auch bei Vereinbarung einer Staffelmiete (Staffelmietvertrag) beachtet werden. Die sogenannte Mietpreisbremse soll in Gebieten
Der Bundestag hat heute die Einführung der Mietpreisbremse beschlossen. Jetzt muss der Bundesrat noch zustimmen. Die Zustimmung gilt als wahrscheinlich. Bisher dürfen Mieten für neu vermietete Wohnungen sehr stark gesteigert werden, wenn ein neuer Mietvertrag
Welchen Mieterhöhungsspielraum hat der Vermieter bei einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, was muss er beachten? Vergleichsmietenerhöhung - Miete muss niedriger sein, als die ortsübliche Vergleichsmiete Damit die Miete