Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: untermieter
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Untermieter/Sind-Sie-Hauptmieter-oder-Untermieter-E1440.htm
Leben Sie in einer Wohnung mit anderen zusammen, die Grundlage dafür ein Untermietverhältnis ist, dann kommt es darauf an, ob Sie selbst den Mietvertrag mit dem Haus- oder Wohnungseigentümer geschlossen haben, dann also Hauptmieter sind. Mitbewohner in der
07.06.2014 21:51:00 kein Author
![]() 96,8 %
(0)
|
Sind Sie Hauptmieter oder Untermieter? |
Leben Sie in einer Wohnung mit anderen zusammen, die Grundlage dafür ein Untermietverhältnis ist, dann kommt es darauf an, ob Sie selbst den Mietvertrag mit dem Haus- oder Wohnungseigentümer geschlossen haben, dann also Hauptmieter sind. Mitbewohner in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Untermieter/Sind-Sie-Hauptmieter-oder-Untermieter-E1440.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2014 21:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Vermieterbescheinigung-fuer-Untermieter-AnmeldungWohnsitz-E2286.htm
In einem Untermietverhältnis ist der Hauptmieter der Vermieter, Wohnungsgeber, für den Untermieter. Das heißt, der Hauptmieter muss bei Einzug eines Untermieters die Vermieterbescheinigung für das Anmelden des neuen Wohnsitzes ausstellen.
13.10.2015 09:53:00 kein Author
![]() 64,6 %
(1)
|
Vermieterbescheinigung für Untermieter - Anmeldung Wohnsitz |
In einem Untermietverhältnis ist der Hauptmieter der Vermieter, Wohnungsgeber, für den Untermieter. Das heißt, der Hauptmieter muss bei Einzug eines Untermieters die Vermieterbescheinigung für das Anmelden des neuen Wohnsitzes ausstellen. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Vermieterbescheinigung-fuer-Untermieter-AnmeldungWohnsitz-E2286.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.10.2015 09:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Untervermietung-ganze-Wohnung-Kndigungsschutz-Untermieter-E1496.htm
Untervermietung der gesamten Wohnung an Untermieter: Wenn der Mieter, der sogenannte Hauptmieter, die Erlaubnis des Vermieters hat und seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermieten darf, so gilt im Verhältnis
27.07.2014 14:17:00 kein Author
![]() 52,4 %
(2)
|
Untervermietung ganze Wohnung – Kündigungsschutz Untermieter |
Untervermietung der gesamten Wohnung an Untermieter: Wenn der Mieter, der sogenannte Hauptmieter, die Erlaubnis des Vermieters hat und seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermieten darf, so gilt im Verhältnis | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Untervermietung-ganze-Wohnung-Kndigungsschutz-Untermieter-E1496.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 14:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/fuer-Untermieter/Untermietvertrag-abschlieen-auf-was-als-Untermieter-achten-E1599.htm
Wenn man als Untermieter einen Untermietvertrag abschließen möchte, dann sollte man auf einiges achten. Wann handelt es sich um ein Untermietverhältnis? Von einer Untervermietung spricht man, wenn derjenige, von dem der Untermieter
30.09.2014 11:49:00 kein Author
![]() 48,2 %
(3)
|
Untermietvertrag abschließen - auf was als Untermieter achten? |
Wenn man als Untermieter einen Untermietvertrag abschließen möchte, dann sollte man auf einiges achten. Wann handelt es sich um ein Untermietverhältnis? Von einer Untervermietung spricht man, wenn derjenige, von dem der Untermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/fuer-Untermieter/Untermietvertrag-abschlieen-auf-was-als-Untermieter-achten-E1599.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2014 11:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untervermietung-Untermieter-jemanden-einziehen-lassen-erlaubt-E1456.htm
Grundsätzlich benötigen Sie die Erlaubnis Ihres Vermieters: Untervermietung – Hat Mieter Anspruch auf eine generelle Erlaubnis?  Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses besteht Anspruch auf Untermieterlaubnis Sie haben einen
20.12.2013 16:45:00 kein Author
![]() 47,2 %
(4)
|
Untervermietung - Untermieter, jemanden einziehen lassen, erlaubt? |
Grundsätzlich benötigen Sie die Erlaubnis Ihres Vermieters: Untervermietung – Hat Mieter Anspruch auf eine generelle Erlaubnis?  Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses besteht Anspruch auf Untermieterlaubnis Sie haben einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untervermietung-Untermieter-jemanden-einziehen-lassen-erlaubt-E1456.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 16:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Checkliste-Untervermietung-Hauptmieter-Untermieter-E3473.htm
Wenn ein Untermietvertrag abgeschlossen werden soll, gilt es für beide Beteiligten einiges zu bedenken. Dabei hilft diese Checkliste. Untervermietung - prüfen, bevor ein Untermietvertrag abgeschlossen werden kann Hat der
25.05.2019 09:57:00 kein Author
![]() 46,2 %
(5)
|
Untermietvertrag - Checkliste Untervermietung - Hauptmieter, Untermieter |
Wenn ein Untermietvertrag abgeschlossen werden soll, gilt es für beide Beteiligten einiges zu bedenken. Dabei hilft diese Checkliste. Untervermietung - prüfen, bevor ein Untermietvertrag abgeschlossen werden kann Hat der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Checkliste-Untervermietung-Hauptmieter-Untermieter-E3473.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.05.2019 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Gruendung/Wohngemeinschaft-Hauptmieter-macht-mit-Untermieter-Mietvertrag-E2346.htm
Eine Wohngemeinschaft kann in der Weise organisiert werden, dass eine Person als Hauptmieter auftritt und die weiteren Mitglieder als Untermieter: Vertragspartner des Untermieters ist der Hauptmieter   Gründung einer Wohngemeinschaft -
18.11.2015 08:34:00 kein Author
![]() 45,4 %
(6)
|
Wohngemeinschaft - Hauptmieter macht mit Untermieter Mietvertrag |
Eine Wohngemeinschaft kann in der Weise organisiert werden, dass eine Person als Hauptmieter auftritt und die weiteren Mitglieder als Untermieter: Vertragspartner des Untermieters ist der Hauptmieter   Gründung einer Wohngemeinschaft - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Gruendung/Wohngemeinschaft-Hauptmieter-macht-mit-Untermieter-Mietvertrag-E2346.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.11.2015 08:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenüber dem Eigentümer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") für die Kosten einer
22.08.2018 16:41:00 kein Author
![]() 44,6 %
(7)
|
Schaden an Mietwohnung durch Untermieter - Schadenersatz |
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenüber dem Eigentümer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") für die Kosten einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.08.2018 16:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Als-Untermieter-den-Untermietvertrag-kuendigen-beenden-E3467.htm
Wenn Untermieter den Untermietvertrag kündigen und ausziehen wollen, gilt folgendes: Untermietvertrag kündigen - brauche ich als Untermieter einen Kündigungsgrund? Als Untermieter brauchen Sie im Rahmen einer normalen, ordentlichen Kündigung des
07.05.2019 15:09:00 kein Author
![]() 44,4 %
(8)
|
Als Untermieter den Untermietvertrag kündigen, beenden |
Wenn Untermieter den Untermietvertrag kündigen und ausziehen wollen, gilt folgendes: Untermietvertrag kündigen - brauche ich als Untermieter einen Kündigungsgrund? Als Untermieter brauchen Sie im Rahmen einer normalen, ordentlichen Kündigung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Als-Untermieter-den-Untermietvertrag-kuendigen-beenden-E3467.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.05.2019 15:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Untermieter-Muss-Vermieter-Untervermietung-Mitbewohner-erlauben-E1117.htm
Untermieter - Muss Vermieter Untervermietung, Mitbewohner erlauben? Wenn Sie in Ihre gemietete Wohnung jemanden als Mitbewohner oder Untermieter aufnehmen wollen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter dies erlauben muss. Manche Mitbewohner dürfen ohne Erlaubnis des
20.12.2013 16:45:00 kein Author
![]() 42,4 %
(9)
|
Untermieter - Muss Vermieter Mitbewohner erlauben? |
Untermieter - Muss Vermieter Untervermietung, Mitbewohner erlauben? Wenn Sie in Ihre gemietete Wohnung jemanden als Mitbewohner oder Untermieter aufnehmen wollen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter dies erlauben muss. Manche Mitbewohner dürfen ohne Erlaubnis des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Untermieter-Muss-Vermieter-Untervermietung-Mitbewohner-erlauben-E1117.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 16:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Widerruf-der-Untermieterlaubnis-Muss-Untermieter-gleich-ausziehen-E2618.htm
Wenn der Vermieter die Untermietgenehmigung (Untermieterlaubnis) widerrufen hat, der Widerruf berechtigt ist, dann kann trotzdem der Mietvertrag des Hauptmieters nicht gleich wegen unberechtigter Gebrauchsüberlassung gekündigt
29.09.2016 11:27:00 kein Author
![]() 42,4 %
(10)
|
Widerruf der Untermieterlaubnis - Muss Untermieter gleich ausziehen? |
Wenn der Vermieter die Untermietgenehmigung (Untermieterlaubnis) widerrufen hat, der Widerruf berechtigt ist, dann kann trotzdem der Mietvertrag des Hauptmieters nicht gleich wegen unberechtigter Gebrauchsüberlassung gekündigt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Widerruf-der-Untermieterlaubnis-Muss-Untermieter-gleich-ausziehen-E2618.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.09.2016 11:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Untermieter-der-Mietwohnung-als-Verursacher-einesSchadens-E3316.htm
Hat der Untermieter einen Schaden verursacht, dann ist es durchaus so, dass der Hauptmieter der Wohnung dafür einstehen muss. Ähnlich ist es, wenn Besucher oder andere Personen, die auf Veranlassung des Mieters mit der Wohnung zu tun haben,
12.08.2018 09:29:00 kein Author
![]() 42,2 %
(11)
|
Untermieter der Mietwohnung als Verursacher eines Schadens |
Hat der Untermieter einen Schaden verursacht, dann ist es durchaus so, dass der Hauptmieter der Wohnung dafür einstehen muss. Ähnlich ist es, wenn Besucher oder andere Personen, die auf Veranlassung des Mieters mit der Wohnung zu tun haben, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Untermieter-der-Mietwohnung-als-Verursacher-einesSchadens-E3316.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.08.2018 09:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Zeitmietvertrag/Untermietvertrag-auf-Zeit-Zeitmietvertrag-fuer-Untermieter-Befristung-E2892.htm
Hat der Hauptmieter die Erlaubnis für die Untervermietung, dann kann es möglich sein, dass Untermieter und Vermieter (also der Hauptmieter der Wohnung) eine feste Vertragslaufzeit für das Untermietverhältnis vereinbaren. Tipp -
09.04.2017 08:12:00 kein Author
![]() 40,4 %
(12)
|
Untermietvertrag auf Zeit - Zeitmietvertrag für Untermieter - Befristung |
Hat der Hauptmieter die Erlaubnis für die Untervermietung, dann kann es möglich sein, dass Untermieter und Vermieter (also der Hauptmieter der Wohnung) eine feste Vertragslaufzeit für das Untermietverhältnis vereinbaren. Tipp - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Zeitmietvertrag/Untermietvertrag-auf-Zeit-Zeitmietvertrag-fuer-Untermieter-Befristung-E2892.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.04.2017 08:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/Betriebskosten/Untermietvertrag-Abrechnung-Betriebskosten-mit-Untermieter-E2977.htm
Werden ein Zimmer oder Räume einer Wohnung untervermietet, so stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Der Hauptmieter muss meist an seinen Vermieter
08.07.2017 22:57:00 kein Author
![]() 39,2 %
(13)
|
Untermietvertrag - Abrechnung Betriebskosten mit Untermieter |
Werden ein Zimmer oder Räume einer Wohnung untervermietet, so stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Der Hauptmieter muss meist an seinen Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/Betriebskosten/Untermietvertrag-Abrechnung-Betriebskosten-mit-Untermieter-E2977.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2017 22:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Untermieter-des-Nachbarn-verursacht-anderem-Mietereinen-Schaden-E3319.htm
Es kommt vor, dass der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen Gesundheitsschaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat. Das Mietrecht spielt in solchen Fällen nur
15.08.2018 14:29:00 kein Author
![]() 39 %
(14)
|
Untermieter des Nachbarn verursacht anderem Mieter einen Schaden |
Es kommt vor, dass der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen Gesundheitsschaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat. Das Mietrecht spielt in solchen Fällen nur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Untermieter-des-Nachbarn-verursacht-anderem-Mietereinen-Schaden-E3319.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.08.2018 14:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/fuer-Untermieter/Mietminderung-fuer-Untermieter-Anspruch-auf-Maengelbeseitigung-E3133.htm
Besteht in einem an einen Untermieter vermieteten Zimmer oder in gemeinschaftlich genutzten Räumen ein erheblicher Mangel, dann kann für Untermieter eine Mietminderung für die Untermiete möglich sein. Dies kann beispielweise sein, wenn
29.12.2017 18:22:00 kein Author
![]() 26,2 %
(15)
|
Mietminderung für Untermieter - Anspruch auf Mängelbeseitigung |
Besteht in einem an einen Untermieter vermieteten Zimmer oder in gemeinschaftlich genutzten Räumen ein erheblicher Mangel, dann kann für Untermieter eine Mietminderung für die Untermiete möglich sein. Dies kann beispielweise sein, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/fuer-Untermieter/Mietminderung-fuer-Untermieter-Anspruch-auf-Maengelbeseitigung-E3133.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.12.2017 18:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Untermieter/Untermieter-Fragen-und-Antworten-zum-Untermietvertrag-E1039.htm
Fragen und Antworten zur Untervermietung und Untermietern: Vermieter sagt, es liegt eine unerlaubte Untervermietung vor Wird (vom Vermieter oder von Nachbarn) behauptet, Sie würden unerlaubt untervermieten, Sie sind aber der Meinung, es handle
03.12.2013 11:08:00 kein Author
![]() 24,4 %
(16)
|
Untermieter - Fragen und Antworten zum Untermietvertrag |
Fragen und Antworten zur Untervermietung und Untermietern: Vermieter sagt, es liegt eine unerlaubte Untervermietung vor Wird (vom Vermieter oder von Nachbarn) behauptet, Sie würden unerlaubt untervermieten, Sie sind aber der Meinung, es handle | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Untermieter/Untermieter-Fragen-und-Antworten-zum-Untermietvertrag-E1039.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Musterbrief-Meldebehoerde-Abmeldung-Mitbewohner-Untermieter-E2434.htm
Seit dem 1.11.2015 können Vermieter bzw. Eigentümer einer Wohnung von der Meldebehörde erfahren, welche Personen in einer Wohnung gemeldet sind. Das neue Meldegesetz billigt Vermietern diesen Auskunftsanspruch zu. Vermieter können bei der
01.03.2016 17:57:00 kein Author
![]() 22,4 %
(17)
|
Musterbrief Meldebehörde - Abmeldung Mitbewohner, Untermieter |
Seit dem 1.11.2015 können Vermieter bzw. Eigentümer einer Wohnung von der Meldebehörde erfahren, welche Personen in einer Wohnung gemeldet sind. Das neue Meldegesetz billigt Vermietern diesen Auskunftsanspruch zu. Vermieter können bei der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Musterbrief-Meldebehoerde-Abmeldung-Mitbewohner-Untermieter-E2434.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.03.2016 17:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Tod-des-Hauptmieters-Was-wird-aus-Untermieter-Untermietvertrag-E2713.htm
Oft wird mit dem Tod des Hauptmieters der Hauptmietvertrag beendet. Dann endet zugleich auch der Untermietvertrag, denn der ist von dem Hauptmietvertrag abhängig. Der Untermieter ist dann unrechtmäßiger Besitzer und muss die Räume an
27.11.2016 22:02:00 kein Author
![]() 22 %
(18)
|
Tod des Hauptmieters - Was wird aus Untermieter, Untermietvertrag? |
Oft wird mit dem Tod des Hauptmieters der Hauptmietvertrag beendet. Dann endet zugleich auch der Untermietvertrag, denn der ist von dem Hauptmietvertrag abhängig. Der Untermieter ist dann unrechtmäßiger Besitzer und muss die Räume an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Tod-des-Hauptmieters-Was-wird-aus-Untermieter-Untermietvertrag-E2713.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.11.2016 22:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untervermietung-Recht-des-Untermieters-auf-Privatsphre-E2896.htm
Untervermietung - auch der Untermieter hat einen Anspruch auf Privatsphäre, den der Vermieter (Hauptmieter) und etwaige andere Bewohner und Fremde achten müssen. Untervermietete Zimmer darf Hauptmieter, andere Untermieter nur mit Zustimmung
15.04.2017 08:51:00 kein Author
![]() 21,4 %
(19)
|
Untervermietung - Recht des Untermieters auf Privatsphäre |
Untervermietung - auch der Untermieter hat einen Anspruch auf Privatsphäre, den der Vermieter (Hauptmieter) und etwaige andere Bewohner und Fremde achten müssen. Untervermietete Zimmer darf Hauptmieter, andere Untermieter nur mit Zustimmung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untervermietung-Recht-des-Untermieters-auf-Privatsphre-E2896.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.04.2017 08:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-welche-Kuendigungsfrist-gilt-in-welchem-Fall-E2653.htm
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere
18.10.2016 08:33:00 kein Author
![]() 16,8 %
(20)
|
Untervermietung - welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? |
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-welche-Kuendigungsfrist-gilt-in-welchem-Fall-E2653.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.10.2016 08:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Vertragspartner-des-Untermieters-ist-der-Hauptmieter-E1075.htm
Wird eine Wohnung — oder einzelne Räume — von jemandem weiter vermietet, der selbst nur Mieter der Wohnung ist, dann spricht man von Untervermietung. Denjenigen, der selbst die Wohnung gemietet hat und weitervermietet, nennt man Hauptmieter. Der
13.12.2013 19:45:00 kein Author
![]() 16 %
(21)
|
Vertragspartner des Untermieters ist der Hauptmieter |
Wird eine Wohnung — oder einzelne Räume — von jemandem weiter vermietet, der selbst nur Mieter der Wohnung ist, dann spricht man von Untervermietung. Denjenigen, der selbst die Wohnung gemietet hat und weitervermietet, nennt man Hauptmieter. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Vertragspartner-des-Untermieters-ist-der-Hauptmieter-E1075.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 19:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Stress-zwischen-Mitbewohnern/Streit-zwischen-Mietern-Mitbewohnern-Wohngemeinschaft-E3001.htm
Wenn in einer Mietwohnung Stress oder Streit zwischen den Mitbewohnern der Wohnung aufkommt, sollte man sich genau die Ursache des Konflikts und natürlich auch die Vertragssituation ansehen. Streit zwischen Mitbewohnern entsteht öfter durch
07.08.2017 07:54:00 kein Author
![]() 15,2 %
(22)
|
Streit zwischen Mietern, Mitbewohnern - Wohngemeinschaft |
Wenn in einer Mietwohnung Stress oder Streit zwischen den Mitbewohnern der Wohnung aufkommt, sollte man sich genau die Ursache des Konflikts und natürlich auch die Vertragssituation ansehen. Streit zwischen Mitbewohnern entsteht öfter durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Stress-zwischen-Mitbewohnern/Streit-zwischen-Mietern-Mitbewohnern-Wohngemeinschaft-E3001.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.08.2017 07:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Besuch-des-Mieters-Besucher-zahlt-Geld-Anteil-der-Miete-fuer-Aufenthalt-E1421.htm
Zahlt eine Person für die Benutzung Ihrer Wohnung oder eines Zimmers Miete, Geld (Nutzungsentgelt), so ist dies immer eine Untervermietung. Für die Übernachtung zahlen Besucher Geld, Teil der Miete - unerlaubte Untervermietung
20.05.2014 22:46:00 kein Author
![]() 13,6 %
(23)
|
Besuch des Mieters - Besucher zahlt Geld, Anteil der Miete für Aufenthalt |
Zahlt eine Person für die Benutzung Ihrer Wohnung oder eines Zimmers Miete, Geld (Nutzungsentgelt), so ist dies immer eine Untervermietung. Für die Übernachtung zahlen Besucher Geld, Teil der Miete - unerlaubte Untervermietung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Besuch-des-Mieters-Besucher-zahlt-Geld-Anteil-der-Miete-fuer-Aufenthalt-E1421.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2014 22:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-Mietvertrag-der-Wohnung-als-Mitbewohneruebernehmen-E2047.htm
Will der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen, so können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
06.06.2015 17:08:00 kein Author
![]() 12,6 %
(24)
|
Todesfall - Mietvertrag der Wohnung als Mitbewohner übernehmen |
Will der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen, so können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-Mietvertrag-der-Wohnung-als-Mitbewohneruebernehmen-E2047.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.06.2015 17:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Aufhebungsvertrag/Untervermietung-Untermietvertrag-mit-Aufhebungsvertrag-beenden-E3347.htm
Zwischen dem Hauptmieter und dem Untermieter ist die einvernehmliche Aufhebung eines Untermietvertrages jederzeit möglich. Untermietvertrag zur Abkürzung der Kündigungsfrist mit Aufhebungsvertrag beenden Die Aufhebung bietet sich immer
30.09.2018 14:53:00 kein Author
![]() 12,6 %
(25)
|
Untervermietung - Untermietvertrag mit Aufhebungsvertrag beenden |
Zwischen dem Hauptmieter und dem Untermieter ist die einvernehmliche Aufhebung eines Untermietvertrages jederzeit möglich. Untermietvertrag zur Abkürzung der Kündigungsfrist mit Aufhebungsvertrag beenden Die Aufhebung bietet sich immer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Aufhebungsvertrag/Untervermietung-Untermietvertrag-mit-Aufhebungsvertrag-beenden-E3347.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2018 14:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-unmblierter-Zimmer-Kndigungsfristen-E1486.htm
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an Untermieter untervermietet und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten die folgenden Kündigungsfristen: Unmöbliertes Zimmer -
27.07.2014 11:54:00 kein Author
![]() 11,8 %
(26)
|
Untervermietung unmöblierter Zimmer – Kündigungsfristen |
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an Untermieter untervermietet und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten die folgenden Kündigungsfristen: Unmöbliertes Zimmer - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-unmblierter-Zimmer-Kndigungsfristen-E1486.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 11:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kuendigung-eines-Untermietvertrags-der-Mietwohnung-mit-FAX-E1952.htm
Es ist ein häufiger Irrtum, dass man einen Untermietvertrag per FAX kündigen kann. Das gilt für den Untermieter, natürlich auch für den "Untervermieter", also den Hauptmieter der Wohnung. Kündigung eines Untermietvertrags der Mietwohnung per
31.03.2015 19:25:00 kein Author
![]() 10,6 %
(27)
|
Kündigung eines Untermietvertrags der Mietwohnung mit FAX |
Es ist ein häufiger Irrtum, dass man einen Untermietvertrag per FAX kündigen kann. Das gilt für den Untermieter, natürlich auch für den "Untervermieter", also den Hauptmieter der Wohnung. Kündigung eines Untermietvertrags der Mietwohnung per | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kuendigung-eines-Untermietvertrags-der-Mietwohnung-mit-FAX-E1952.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 19:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietverhaeltnis-Wann-gilt-eingeschraenkter-Kuendigungsschutz-E2072.htm
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Untermieter und Hauptmieter bewohnen gleiche Wohnung - Kündigungsschutz eingeschränkt In einem
24.06.2015 19:07:00 kein Author
![]() 10,2 %
(28)
|
Untermietverhältnis - Wann gilt eingeschränkter Kündigungsschutz? |
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Untermieter und Hauptmieter bewohnen gleiche Wohnung - Kündigungsschutz eingeschränkt In einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietverhaeltnis-Wann-gilt-eingeschraenkter-Kuendigungsschutz-E2072.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.06.2015 19:07:00 | |
Autor: kein Author |