Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mitbewohner

Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:

Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Schwager oder Schwägerin dürfen für eine Weile als Besuch

Grundsätzlich können Mieter Geflüchtete, Flüchtlinge in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen. Informieren Sie sich in unserem Beitrag über die dafür bestehenden Möglichkeiten und Regeln. Flüchtlinge, Geflüchtete in der Mietwohnung

In einem Untermietverhältnis ist der Hauptmieter der Vermieter, Wohnungsgeber, für den Untermieter. Das heißt, der Hauptmieter muss bei Einzug eines Untermieters die Vermieterbescheinigung für das Anmelden des neuen Wohnsitzes


Soll eine Wohngemeinschaft beendet werden, soll der Mietvertrag aber z.B. mit einem verbleibenden Bewohner fortgesetzt werden, so ist zu prüfen, ob dafür eine Vertragsänderung notwendig ist bzw. welche Auswirkungen die Auflösung der WG

Wenn von mehreren im Vertrag eingetragenen Mietern einer verstirbt, wird der Mietvertrag mit dem verbleibenden Mitmieter fortgesetzt. Todesfall - Wer darf den Mietvertrag fortsetzen, ohne unterschrieben zu haben? Ehegatten

Ein Vermieter wollte seinem Mieter die Haltung seines Haustiers, eines Schweinchens namens "Schnitzel", verbieten.  Mieter will kleines Hausschweinchen als Haustier in der Mietwohnung halten Im Mietvertrag war die Tierhaltung für den Fall untersagt, dass es

Wohngemeinschaft gründen - Einzelne Mietverträge für jedes Mitglied Eine Wohngemeinschaft kann auch auf die Weise zustande kommen, dass jedes Mitglied als Mieter je einen einzelnen Mietvertrag über sein Zimmer plus Gemeinschaftsflächen anmietet.  Wohngemeinschaft - Jedes Mitglied hat einen eigenen

Hinweis Die Gesetzesänderung, gültig ab 01.11.2016, ist in dem Artikel berücksichtigt. Seit Einführung des neuen bundeseinheitlichen Meldegesetz können für "Scheinanmeldungen" Bußgelder von bis zu 50.000 Euro drohen. Wohnsitz aus

Wer eine Wohnung mietet, will dort nach eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht besteht grundsätzlich durch jeden Mietvertrag für die Wohnung, aber es gibt Einschränkungen für die Nutzung der Mietwohnung durch Mieter. Allgemeine Grundsätze für

Mehrere Mieter müssen gegenüber dem Vermieter gemeinsam handeln, mit einer Stimme sprechen. Wenn mehrere Personen den Mietvertrag als Mieter unterschrieben haben, oder auf andere Weise (zum Beispiel durch Beitritt zum bereits abgeschlossenen Vertrag ,

Wohngemeinschaft - mehrere Hauptmieter schließen Mietvertrag Wollen mehrere Personen eine Wohngemeinschaft gründen, kann ein Mietvertrag geschlossen werden, in dem alle Wohngemeinschaftsmitglieder als Mieter aufgeführt sind.  Es ist dann ein Mietvertrag mit mehreren Hauptmietern, bei dem

Gefährliche Hunde dürfen Mieter nicht ohne die Genehmigung, ohne Erlaubnis des Vermieters als Haustier in der Wohnung halten. Mieter darf nicht ohne Erlaubnis gefährliche Hunde als Haustier halten Grundsätzlich muss ein Mieter die

Überlässt ein Mieter die Wohnung anderen Personen vollständig oder zum Teil auf längere Zeit, dann kann eine vertragswidrige Nutzung der Mietwohnung vorliegen, es kann sich um eine nicht erlaubte Gebrauchsüberlassung handeln. Besuchern

Untermieter - Kündigungsfrist für möblierte Zimmer  Welche Kündigungsfrist gilt bei der Untervermietung möblierter Zimmer? Kündigungsfrist möblierte Zimmer - Hauptmieter wohnt nicht in der Wohnung Werden Zimmer möbliert vermietet, aber wohnt der Vermieter / Hauptmieter nicht in derselben

Wird der Mietvertrag von den Erben des Mieters beendet, dann muss die fristgerechte Rückgabe der Wohnung zum Termin der Beendigung des Mietvertrags erfolgen. Mieter verstorben - Mietvertrag geht auf die Erben über Ist der alleinige

Grundsätzlich: Mieter dürfen Besucher, Gäste empfangen. Dieses Recht steht Mietern zu, gehört zur normalen Nutzung einer Wohnung , ist erlaubt. Einschränkungen in der Hausordnung oder im Mietvertrag, die versuchen dieses Recht für

Nimmt ein Mieter ohne den Vermieter um Erlaubnis zu fragen seinen Partner, die Partnerin auf, dann ist das für den Vermieter kein Grund für eine Kündigung der Wohnung, so ein Urteil des Landgerichts Berlin. Aufnahme von

Einzug in Wohnung - Vermieterbescheinigung für Meldebehörde Bei einem Einzug in die neue Wohnung hat der Vermieter für neue Mieter eine Vermieterbescheinigung für die Anmeldung des Wohnsitzes bei der Meldebehörde auszustellen. Meldegesetz verpflichtet Vermieter, den Einzug eines neuen Mieters

Es kann vorkommen, dass der Mieter eine Erlaubnis beansprucht, und der Vermieter sie nicht erteilt, so dass dem Mieter kein anderer Weg bleibt, als die Erlaubnis bei Gericht einzuklagen. Der Vermieter erteilt eine Erlaubnis nicht

Wenn Sie mit anderen eine Wohngemeinschaft gründen möchten, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung des Mietvertrages. Besonders in Groß- und Universitätsstädten sind Wohngemeinschaften (WG's) beliebt und praktisch -

Wenn sich beide Vertragsseiten einig sind, können sie den Mietvertrag jederzeit abändern (Vertragsänderung). In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Abänderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Auch mündliche Änderungen

Ein Vermieter kann den Wohnungsmietvertrag nicht kündigen mit der Behauptung, es bestehe eine Zerrüttung des Verhältnisses zwischen Vermieter und Mieter, wenn dem Mieter keine schwerwiegende Vertragsverletzung vorzuwerfen ist. Vermieterkündigung

In Zeiten des Wohnungsmangels und wirtschaftlicher Schwierigkeiten, kommt es vor, dass erwachsene Kinder wieder zu den Eltern in deren Mietwohnung ziehen. Ist dies eine Untervermietung, oder unerlaubte Gebrauchsüberlassung, für die der

Wespen, Hornissen und Bienen sind kein Ungeziefer - dennoch will man sie nicht in der Wohnung oder direkt vor dem Fenster haben. In Ausnahmefällen, zum Beispiel wenn nach Rückkehr aus einem Urlaub ein Wespennest, ein Hornissennest auf

Immer wieder gibt es Streitigkeiten mit Nachbarn oder dem Vermieter darüber, welche Dinge im Hausflur, Treppenhaus abgestellt werden dürfen, welche Nutzung für Mieter zulässig sein kann. Welche Dinge oder Sachen darf man im Hausflur, Treppenhaus

Fehlen in einem Mietvertrag für eine Wohnung Unterschriften, ist der Vertrag nicht von allen Personen unterschrieben, die in der Wohnung wohnen sollen bzw. wohnen, dann hat dies Folgen für das Mietverhältnis. Mietvertrag wurde von einer im

Was unter dem Begriff " Zimmerlautstärke " zu verstehen ist, ist gesetzlich nicht geregelt und es gibt immer wieder Probleme, wenn es um den Nachweis geht, dass die Zimmerlautstärke nicht eingehalten wird und eine Ruhestörung

In der Mietwohnung oder am Haus ist ein Mangel aufgetreten. Der Vermieter wurde aufgefordert, den Mangel zu beseitigen, aber der Vermieter tut nichts, führt keine Reparatur, Instandsetzung aus. Was ist in einem solchen Fall tun, welche