Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: aufnahme

Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglied-Aufnahme-Einzug-in-Mietwohnung-Erlaubnis-E1433.htm
Nahe Familienangehörige dürfen Sie auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Sie benötigen daher keine Erlaubnis für Ehegatten, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), für Kinder
01.06.2014 18:18:00 kein Author
Average result
47,4 %
(0)
Familienmitglied – Aufnahme, Einzug in Mietwohnung, Erlaubnis 
Nahe Familienangehörige dürfen Sie auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Sie benötigen daher keine Erlaubnis für Ehegatten, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), für Kinder
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglied-Aufnahme-Einzug-in-Mietwohnung-Erlaubnis-E1433.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.06.2014 18:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Ueberbelegung/Oeberbelegung-der-Mietwohnung-zu-viele-Mitbewohner-E1430.htm
Sie dürfen – unter den jeweils zu beachtenden Voraussetzungen – andere Personen in Ihrer Wohnung aufnehmen:  Mitbewohner - wer darf ohne Erlaubnis einziehen, für wen Genehmigung?   Überbelegung der Mietwohnung auch durch Aufnahme von Angehörigen  
29.05.2014 22:09:00 kein Author
Very bad result
12,2 %
(1)
Überbelegung der Mietwohnung - zu viele Mitbewohner
Sie dürfen – unter den jeweils zu beachtenden Voraussetzungen – andere Personen in Ihrer Wohnung aufnehmen:  Mitbewohner - wer darf ohne Erlaubnis einziehen, für wen Genehmigung?   Überbelegung der Mietwohnung auch durch Aufnahme von Angehörigen  
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Ueberbelegung/Oeberbelegung-der-Mietwohnung-zu-viele-Mitbewohner-E1430.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.05.2014 22:09:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wechsel-in-der-Wohngemeinschaft-neue-WG-Mitglieder-ziehen-ein-E2630.htm
Wenn ein Vermieter bei Abschluss des Mietvertrages erkennt, dass er an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann die Wohngemeinschaft die Zustimmung des Vermieters beanspruchen, Mitglieder der ursprünglichen Wohngemeinschaft später
05.10.2016 18:54:00 kein Author
Very bad result
2,6 %
(2)
Wechsel in der Wohngemeinschaft - neue WG-Mitglieder ziehen ein
Wenn ein Vermieter bei Abschluss des Mietvertrages erkennt, dass er an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann die Wohngemeinschaft die Zustimmung des Vermieters beanspruchen, Mitglieder der ursprünglichen Wohngemeinschaft später
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wechsel-in-der-Wohngemeinschaft-neue-WG-Mitglieder-ziehen-ein-E2630.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.10.2016 18:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Beitritt/Mietvertragsaenderung-Mietwohnung-Aufnahme-weiterer-neuer-Mieter-E1296.htm
Mietvertragsänderung - ein Mietvertrag kann abgeändert werden, wenn alle Vertragspartner einverstanden sind: Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich   Wie bei allen wichtigen Vertragsänderungen, sollte auch ein Vertragsbeitritt
04.01.2014 19:08:00 kein Author
Very bad result
2,6 %
(3)
Mietvertragsänderung Mietwohnung - Aufnahme weiterer, neuer Mieter 
Mietvertragsänderung - ein Mietvertrag kann abgeändert werden, wenn alle Vertragspartner einverstanden sind: Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich   Wie bei allen wichtigen Vertragsänderungen, sollte auch ein Vertragsbeitritt
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Beitritt/Mietvertragsaenderung-Mietwohnung-Aufnahme-weiterer-neuer-Mieter-E1296.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.01.2014 19:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Telefongespraech/Aufnahme-Mithoeren-Telefongespraech-Inhalt-Gespraech-als-Beweis-E2397.htm
Telefongespräche sind besonders geschützt und können daher nur sehr eingeschränkt als Beweismittel verwendet werden. Hinweis Wer mit einem anderen telefoniert, äußert sich unter vier Augen bzw. vier Ohren und verlässt sich darauf. Der
20.01.2016 20:08:00 kein Author
Very bad result
2,6 %
(4)
Aufnahme, Mithören Telefongespräch - Inhalt Gespräch als Beweis
Telefongespräche sind besonders geschützt und können daher nur sehr eingeschränkt als Beweismittel verwendet werden. Hinweis Wer mit einem anderen telefoniert, äußert sich unter vier Augen bzw. vier Ohren und verlässt sich darauf. Der
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Telefongespraech/Aufnahme-Mithoeren-Telefongespraech-Inhalt-Gespraech-als-Beweis-E2397.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.01.2016 20:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Betreuungsperson/Pflegeperson-Betreuung-Erlaubnis-fuer-Aufnahme-in-Mietwohnung-E1429.htm
Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind. Die Pflegeperson bildet dann einen Teil Ihres Hausstands, den ihr Vermieter akzeptieren muss. Sie
29.05.2014 22:03:00 kein Author
Very bad result
1,6 %
(5)
Pflegeperson, Betreuung – Erlaubnis für Aufnahme in Mietwohnung?
Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind. Die Pflegeperson bildet dann einen Teil Ihres Hausstands, den ihr Vermieter akzeptieren muss. Sie
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Betreuungsperson/Pflegeperson-Betreuung-Erlaubnis-fuer-Aufnahme-in-Mietwohnung-E1429.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.05.2014 22:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Eltern/Aufnahme-der-Eltern-Einzug-eines-Elternteilsin-dieMietwohnung-E3496.htm
Die Frage, ob ein Mieter seine Eltern oder einen Elternteil bei sich in der Wohnung aufnehmen darf, ist nicht allgemeingültig zu beantworten, die Aufnahme dürfte aber in den meisten Fällen möglich sein. Erlaubnis für Einzug der
26.07.2019 10:01:00 kein Author
Very bad result
-0,800000000000001 %
(6)
Aufnahme der Eltern, Einzug eines Elternteils in die Mietwohnung 
Die Frage, ob ein Mieter seine Eltern oder einen Elternteil bei sich in der Wohnung aufnehmen darf, ist nicht allgemeingültig zu beantworten, die Aufnahme dürfte aber in den meisten Fällen möglich sein. Erlaubnis für Einzug der
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Eltern/Aufnahme-der-Eltern-Einzug-eines-Elternteilsin-dieMietwohnung-E3496.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.07.2019 10:01:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Lebensgefaehrten/Freundin-Freund-Lebensgefaehrte-soll-in-die-Mietwohnung-einziehen-E1428.htm
Sie benötigen eine Erlaubnis des Vermieters für die Aufnahme Ihres Lebensgefährten / Ihrer Lebensgefährtin in Ihre Mietwohnung, auch wenn Sie mit ihm oder ihr in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft verbunden sind. Die Erlaubnis
29.05.2014 21:55:00 kein Author
Very bad result
-2,8 %
(7)
Freundin, Freund, Lebensgefährte soll in die Mietwohnung einziehen 
Sie benötigen eine Erlaubnis des Vermieters für die Aufnahme Ihres Lebensgefährten / Ihrer Lebensgefährtin in Ihre Mietwohnung, auch wenn Sie mit ihm oder ihr in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft verbunden sind. Die Erlaubnis
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Lebensgefaehrten/Freundin-Freund-Lebensgefaehrte-soll-in-die-Mietwohnung-einziehen-E1428.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.05.2014 21:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mieterselbstauskunft-falsche-Angabe-Wer-zieht-in-die-Mietwohnung-E3027.htm
Wenn in einer Mieterselbstauskunft bei der Frage: "Wie viele Personen ziehen in die Wohnung?" falsche Angaben, eine zu geringe Personenzahl angegeben wird, der Mietinteressent den Mietvertrag erhält und es ziehen dann mehr Personen
31.08.2017 09:10:00 kein Author
Very bad result
-11,8 %
(8)
Mieterselbstauskunft, falsche Angabe - Wer zieht in die Mietwohnung? 
Wenn in einer Mieterselbstauskunft bei der Frage: "Wie viele Personen ziehen in die Wohnung?" falsche Angaben, eine zu geringe Personenzahl angegeben wird, der Mietinteressent den Mietvertrag erhält und es ziehen dann mehr Personen
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mieterselbstauskunft-falsche-Angabe-Wer-zieht-in-die-Mietwohnung-E3027.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.08.2017 09:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Erlaubnis-des-Vermieters-noetig/Zusammenziehen-Vermieter-reagiert-nicht-keine-Genehmigung-E2445.htm
Wurde der Vermieter über die Absicht der Gründung einer Lebensgemeinschaft in der Mietwohnung informiert, die Erlaubnis für ein Zusammenziehen mit dem Partner, der Partnerin angefragt und der Vermieter reagiert nicht innerhalb einer
18.03.2016 10:40:00 kein Author
Very bad result
-12,6 %
(9)
Zusammenziehen - Vermieter reagiert nicht, keine Genehmigung
Wurde der Vermieter über die Absicht der Gründung einer Lebensgemeinschaft in der Mietwohnung informiert, die Erlaubnis für ein Zusammenziehen mit dem Partner, der Partnerin angefragt und der Vermieter reagiert nicht innerhalb einer
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Erlaubnis-des-Vermieters-noetig/Zusammenziehen-Vermieter-reagiert-nicht-keine-Genehmigung-E2445.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.03.2016 10:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Untermieter-Muss-Vermieter-Untervermietung-Mitbewohner-erlauben-E1117.htm
Untermieter - Muss Vermieter Untervermietung, Mitbewohner erlauben? Wenn Sie in Ihre gemietete Wohnung jemanden als Mitbewohner oder Untermieter aufnehmen wollen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter dies erlauben muss. Manche Mitbewohner dürfen ohne Erlaubnis des
20.12.2013 16:45:00 kein Author
Very bad result
-13,6 %
(10)
Untermieter - Muss Vermieter Mitbewohner erlauben?
Untermieter - Muss Vermieter Untervermietung, Mitbewohner erlauben? Wenn Sie in Ihre gemietete Wohnung jemanden als Mitbewohner oder Untermieter aufnehmen wollen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter dies erlauben muss. Manche Mitbewohner dürfen ohne Erlaubnis des
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Untermieter-Muss-Vermieter-Untervermietung-Mitbewohner-erlauben-E1117.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 16:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-im-Mietrecht-wer-darf-in-Mietwohnung-einziehen-E1146.htm
Wenn Familienmitglieder den Mietvertrag mit abgeschlossen haben, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Familienmitglieder ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen
21.12.2013 19:54:00 kein Author
Very bad result
-16,4 %
(11)
Familienmitglieder im Mietrecht - wer darf in Mietwohnung einziehen?
Wenn Familienmitglieder den Mietvertrag mit abgeschlossen haben, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Familienmitglieder ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-im-Mietrecht-wer-darf-in-Mietwohnung-einziehen-E1146.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2013 19:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Krankenpflege-in-Mietwohnung-Erlaubnis-durch-Vermieter-E2476.htm
Wenn der Mieter, ein Familienmitglied (Haushaltsangehöriger) erkrankt und eine Pflege erforderlich ist, dann dürfen Mieter jemanden der die Krankenpflege übernimmt auch über längere Zeit in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen. Eine
06.05.2016 11:24:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Krankenpflege in Mietwohnung - Erlaubnis durch Vermieter
Wenn der Mieter, ein Familienmitglied (Haushaltsangehöriger) erkrankt und eine Pflege erforderlich ist, dann dürfen Mieter jemanden der die Krankenpflege übernimmt auch über längere Zeit in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen. Eine
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Krankenpflege-in-Mietwohnung-Erlaubnis-durch-Vermieter-E2476.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.05.2016 11:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Zusammenwohnen-Erlaubnis-fr-Freund-Freundin-vom-Vermieter-E2985.htm
Hat der Mieter für die Aufnahme seiner Lebensgefährtin (Freund / Freundin) in seine Mietwohnung keine Erlaubnis eingeholt, berechtigt das den Vermieter nicht ohne weiteres zur Kündigung. Einen Ehepartner und Kinder darf der Mieter / die
15.07.2017 16:51:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Zusammenwohnen - Erlaubnis für Freund, Freundin vom Vermieter?
Hat der Mieter für die Aufnahme seiner Lebensgefährtin (Freund / Freundin) in seine Mietwohnung keine Erlaubnis eingeholt, berechtigt das den Vermieter nicht ohne weiteres zur Kündigung. Einen Ehepartner und Kinder darf der Mieter / die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zusammenwohnen-Erlaubnis-fr-Freund-Freundin-vom-Vermieter-E2985.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.07.2017 16:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangestellte/Koennen-Mieter-Hausangestellte-in-die-Wohnung-einziehen-lassen-E1446.htm
Sie dürfen Hausangestellte wie z.B. eine Haushälterin, ein Kindermädchen (Aupair) auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Mietwohnung aufnehmen.  Hausangestellte bilden einen Teil des Haushaltes, den der Vermieter akzeptieren muss Sie
10.06.2014 23:10:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Können Mieter Hausangestellte in die Wohnung einziehen lassen?
Sie dürfen Hausangestellte wie z.B. eine Haushälterin, ein Kindermädchen (Aupair) auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Mietwohnung aufnehmen.  Hausangestellte bilden einen Teil des Haushaltes, den der Vermieter akzeptieren muss Sie
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangestellte/Koennen-Mieter-Hausangestellte-in-die-Wohnung-einziehen-lassen-E1446.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.06.2014 23:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienangehoerige-sollen-bei-Mieter-einziehen-Vermieter-informieren-E3274.htm
Wenn Sie Familienangehörige oder längerfristigen Besuch in die Wohnung aufnehmen, kann es sinnvoll sein, den Vermieter darüber zu informieren. Aufnahme von engsten Familienangehörigen in die Wohnung muss nicht mitgeteilt werden
02.06.2018 07:42:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Familienangehörige sollen bei Mieter einziehen - Vermieter informieren?
Wenn Sie Familienangehörige oder längerfristigen Besuch in die Wohnung aufnehmen, kann es sinnvoll sein, den Vermieter darüber zu informieren. Aufnahme von engsten Familienangehörigen in die Wohnung muss nicht mitgeteilt werden
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienangehoerige-sollen-bei-Mieter-einziehen-Vermieter-informieren-E3274.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.06.2018 07:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Fremder-Namen-an-Briefkasten-Tuer-der-Mietwohnung-Mietern-erlaubt-E2984.htm
Nur Mieter und Personen, die gegenüber dem Vermieter zum Gebrauch der Wohnung berechtigt sind, dürfen auf dem Namensschild am Briefkasten, an der Wohnungstür, auf der Klingel stehen. Fremder Namen an der Wohnungstür, Klingel - was
14.07.2017 07:44:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Fremder Namen an Briefkasten, Tür der Mietwohnung - Mietern erlaubt?
Nur Mieter und Personen, die gegenüber dem Vermieter zum Gebrauch der Wohnung berechtigt sind, dürfen auf dem Namensschild am Briefkasten, an der Wohnungstür, auf der Klingel stehen. Fremder Namen an der Wohnungstür, Klingel - was
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Fremder-Namen-an-Briefkasten-Tuer-der-Mietwohnung-Mietern-erlaubt-E2984.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.07.2017 07:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Schwiegerleute/Schwager-Schwaegerin-als-Mitbewohner-in-der-Mietwohnung-erlaubt-E1147.htm
Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Sie zählen nicht zu den engsten Familienangehörigen des
21.12.2013 20:01:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Schwager, Schwägerin als Mitbewohner in der Mietwohnung erlaubt?
Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Sie zählen nicht zu den engsten Familienangehörigen des
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Schwiegerleute/Schwager-Schwaegerin-als-Mitbewohner-in-der-Mietwohnung-erlaubt-E1147.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2013 20:01:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Darf-der-Vermieter-diesen-verlangen-E1309.htm
Ist dem Mieter schon im Mietvertrag erlaubt, einen Teil der Wohnung unterzuvermieten, oder bekommt der Mieter später die Erlaubnis für eine Untervermietung, dann kann der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen - aber nur bei
05.01.2014 13:16:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Untermietzuschlag - Darf der Vermieter diesen verlangen?
Ist dem Mieter schon im Mietvertrag erlaubt, einen Teil der Wohnung unterzuvermieten, oder bekommt der Mieter später die Erlaubnis für eine Untervermietung, dann kann der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen - aber nur bei
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Darf-der-Vermieter-diesen-verlangen-E1309.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.01.2014 13:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-Erlaubnis-zur-Untervermietung-E1777.htm
Ohne eine Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung - auch Untermieterlaubnis - dürfen Sie Ihre Wohnung weder teilweise noch vollständig untervermieten. Wer unerlaubt untervermietet, verletzt die Pflichten aus dem Mietvertrag Die unerlaubte
01.01.2015 16:21:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Untermieterlaubnis - Erlaubnis zur Untervermietung
Ohne eine Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung - auch Untermieterlaubnis - dürfen Sie Ihre Wohnung weder teilweise noch vollständig untervermieten. Wer unerlaubt untervermietet, verletzt die Pflichten aus dem Mietvertrag Die unerlaubte
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-Erlaubnis-zur-Untervermietung-E1777.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.01.2015 16:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarf-worauf-man-bei-Abschluss-des-Mietvertrags-achten-soll-E2443.htm
Eigenbedarf - worauf man bei Abschluss des Mietvertrags achten soll Die Eigenbedarfskündigung ist eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter sehr gut durch das soziale Wohnraummietrecht geschützt, wenn er sich an die
15.03.2016 18:18:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Eigenbedarf - worauf bei Mietvertragsabschluss achten?
Eigenbedarf - worauf man bei Abschluss des Mietvertrags achten soll Die Eigenbedarfskündigung ist eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter sehr gut durch das soziale Wohnraummietrecht geschützt, wenn er sich an die
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarf-worauf-man-bei-Abschluss-des-Mietvertrags-achten-soll-E2443.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.03.2016 18:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Sozialamt/Umzug-in-Pflegeheim-Muss-Sozialamt-Miete-fr-alte-Wohnung-zahlen-E2722.htm
Der Umzug des Mieters, einer Mieterin in ein Pflegeheim berechtigt nicht zu einer außerordentlichen (fristlosen) Kündigung des Mietvertrags gegenüber dem Vermieter:  Umzug in Pflegeheim - fristlose Kündigung der Wohnung durch Mieter
02.12.2016 09:55:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Umzug in Pflegeheim - Muss Sozialamt Miete für alte Wohnung zahlen?
Der Umzug des Mieters, einer Mieterin in ein Pflegeheim berechtigt nicht zu einer außerordentlichen (fristlosen) Kündigung des Mietvertrags gegenüber dem Vermieter:  Umzug in Pflegeheim - fristlose Kündigung der Wohnung durch Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Sozialamt/Umzug-in-Pflegeheim-Muss-Sozialamt-Miete-fr-alte-Wohnung-zahlen-E2722.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.12.2016 09:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Familienangehoerige/Familienangehoerige-als-Mieter-Vertragspartner-des-Vermieters-E1143.htm
Familienangehörige eines Mieters sind grundsätzlich nur Vertragspartner des Vermieters, wenn dies eindeutig aus dem Vertragsverhältnis hervorgeht: Vertragspartner des Vermieters ist nur der Mieter   Ehegatten, Lebenspartner als Mieter,
21.12.2013 19:13:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Familienangehörige als Mieter, Vertragspartner des Vermieters
Familienangehörige eines Mieters sind grundsätzlich nur Vertragspartner des Vermieters, wenn dies eindeutig aus dem Vertragsverhältnis hervorgeht: Vertragspartner des Vermieters ist nur der Mieter   Ehegatten, Lebenspartner als Mieter,
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Familienangehoerige/Familienangehoerige-als-Mieter-Vertragspartner-des-Vermieters-E1143.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2013 19:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Lebensgefaehrten/Partner-Lebensgefaehrte-Verlobte-Mieter-im-rechtlichen-Sinn-E1479.htm
Mieter im rechtlichen Sinn ist normalerweise nur derjenige, der ausdrücklich im Vertrag (oder durch einer spätere vertragliche  Änderung , Ergänzung) als Vertragspartner, Mieter oder Mieterin wurde und unterschrieben hat: 
22.07.2014 17:26:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Partner, Lebensgefährte, Verlobte - Mieter im rechtlichen Sinn?
Mieter im rechtlichen Sinn ist normalerweise nur derjenige, der ausdrücklich im Vertrag (oder durch einer spätere vertragliche  Änderung , Ergänzung) als Vertragspartner, Mieter oder Mieterin wurde und unterschrieben hat: 
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Lebensgefaehrten/Partner-Lebensgefaehrte-Verlobte-Mieter-im-rechtlichen-Sinn-E1479.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.07.2014 17:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-ich-hab-ihn/Wohnberechtigungsschein-erhalten-Wohnung-finden-bekommen-E2530.htm
Hat man einen Wohnberechtigungsschein (WBS) erhalten, dann kann man entsprechend den Eintragungen im WBS (es gibt verschiedene Arten von Wohnberechtigungsscheinen ) eine öffentlich geförderte Wohnung (Sozialwohnung) mieten: Für solche
wbs
18.07.2016 21:15:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Wohnberechtigungsschein erhalten - Wohnung finden, bekommen
Hat man einen Wohnberechtigungsschein (WBS) erhalten, dann kann man entsprechend den Eintragungen im WBS (es gibt verschiedene Arten von Wohnberechtigungsscheinen ) eine öffentlich geförderte Wohnung (Sozialwohnung) mieten: Für solche
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-ich-hab-ihn/Wohnberechtigungsschein-erhalten-Wohnung-finden-bekommen-E2530.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.07.2016 21:15:00
Autor: kein Author