Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: kinder

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinder-und-Mietrecht-Artikel-Beitrge-zum-Thema-bei-proMietrecht-E1031.htm
Bitte schauen Sie in den Lesetipps zum Thema Kinder.  Lesetipps zum Thema Kinderlärm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur Mietwohnung - Kinder spielen, machen Lärm in der Wohnung Ruhestörung - Lärm durch Trampeln, laute Schritte
03.12.2013 11:06:00 kein Author
Average result
56 %
(0)
Kinder und Mietrecht - Artikel, Beiträge zum Thema bei proMietrecht
Bitte schauen Sie in den Lesetipps zum Thema Kinder.  Lesetipps zum Thema Kinderlärm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur Mietwohnung - Kinder spielen, machen Lärm in der Wohnung Ruhestörung - Lärm durch Trampeln, laute Schritte
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinder-und-Mietrecht-Artikel-Beitrge-zum-Thema-bei-proMietrecht-E1031.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2013 11:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Unbefugte-Gebrauchsueberlassung-Kinder-leben-allein-in-der-Wohnung-E2686.htm
Es ist keine Vertragsverletzung, unbefugte Gebrauchsüberlassung, wenn Eltern, die Mieter einer Wohnung sind, dort auch Sohn oder Tochter wohnen lassen, diese dort zeitweise auch allein wohnen. Eltern dürfen volljährige Kinder in die
11.11.2016 17:33:00 kein Author
Average result
51,2 %
(1)
Unbefugte Gebrauchsüberlassung - Kinder leben allein in der Wohnung
Es ist keine Vertragsverletzung, unbefugte Gebrauchsüberlassung, wenn Eltern, die Mieter einer Wohnung sind, dort auch Sohn oder Tochter wohnen lassen, diese dort zeitweise auch allein wohnen. Eltern dürfen volljährige Kinder in die
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Unbefugte-Gebrauchsueberlassung-Kinder-leben-allein-in-der-Wohnung-E2686.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.11.2016 17:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlaerm-Kinder-spielen-im-Treppenhaus-Hausflur-E1418.htm
In einem Haus, wo auch Kinder wohnen, geht es oft nicht leise zu.  Nachbarn sollten Verständnis für Kinder aufbringen, wenn es mal nicht ganz ruhig im Haus ist, dies eher die Ausnahme als die Regel ist. Lärm durch Kinder im Treppenhaus - nicht
20.05.2014 22:28:00 kein Author
Average result
44,2 %
(2)
Kinderlärm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur
In einem Haus, wo auch Kinder wohnen, geht es oft nicht leise zu.  Nachbarn sollten Verständnis für Kinder aufbringen, wenn es mal nicht ganz ruhig im Haus ist, dies eher die Ausnahme als die Regel ist. Lärm durch Kinder im Treppenhaus - nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlaerm-Kinder-spielen-im-Treppenhaus-Hausflur-E1418.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.05.2014 22:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-Mietminderung-Kinder-spielenim-Haus-E1454.htm
Es gilt im Allgemeinen:  Kinderlärm durch Spielen im Mietshaus ist immer zu dulden, wenn der Rahmen des Üblichen gewahrt ist. Üblicher Kinderlärm ist kein Grund für eine Mietminderung.   Pflicht zur Rücksichtnahme unter Nachbarn gilt auch für
28.06.2014 14:49:00 kein Author
Bad result
30,8 %
(3)
Kinderlärm, Mietminderung - Kinder spielen im Haus
Es gilt im Allgemeinen:  Kinderlärm durch Spielen im Mietshaus ist immer zu dulden, wenn der Rahmen des Üblichen gewahrt ist. Üblicher Kinderlärm ist kein Grund für eine Mietminderung.   Pflicht zur Rücksichtnahme unter Nachbarn gilt auch für
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-Mietminderung-Kinder-spielenim-Haus-E1454.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.06.2014 14:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-in-der-Mietwohnung-aus-der-Wohnung-des-Nachbarn-E1444.htm
Kinder im Haus gehören zum Alltag.  Das heißt aber nicht, dass Kinder innerhalb der Wohnung rennen, schreien, hopsen, Krach nach Belieben machen dürfen! Die Wohnung ist kein Spielplatz! Daher sind Eltern und Erziehungsberechtigte gehalten,
10.06.2014 22:47:00 kein Author
Bad result
23,8 %
(4)
Kinderlärm in der Mietwohnung, aus der Wohnung des Nachbarn
Kinder im Haus gehören zum Alltag.  Das heißt aber nicht, dass Kinder innerhalb der Wohnung rennen, schreien, hopsen, Krach nach Belieben machen dürfen! Die Wohnung ist kein Spielplatz! Daher sind Eltern und Erziehungsberechtigte gehalten,
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-in-der-Mietwohnung-aus-der-Wohnung-des-Nachbarn-E1444.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.06.2014 22:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Mietvertrag-uebernehmen-Familienmitglieder-Angehoerige-Kinder-E1439.htm
Wenn Sie aus Ihrer Wohnung ausziehen wollen und ein Angehöriger, der nicht im Mietvertrag steht (z.B. Ihr Kind oder Ihr Enkel), in Zukunft alleine in Ihrer Wohnung wohnen soll,  so benötigen Sie hierfür in der Regel die Erlaubnis des
07.06.2014 19:44:00 kein Author
Bad result
23 %
(5)
Mietvertrag übernehmen - Familienmitglieder, Angehörige, Kinder
Wenn Sie aus Ihrer Wohnung ausziehen wollen und ein Angehöriger, der nicht im Mietvertrag steht (z.B. Ihr Kind oder Ihr Enkel), in Zukunft alleine in Ihrer Wohnung wohnen soll,  so benötigen Sie hierfür in der Regel die Erlaubnis des
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Mietvertrag-uebernehmen-Familienmitglieder-Angehoerige-Kinder-E1439.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.06.2014 19:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-Kindziehtzu-Eltern-Kind-keinUntermieter-Urteil-E3524.htm
Wer seine Wohnung untervermieten möchte, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des Vermieters - der Mieter kann bei Vorliegen eines berechtigten Interesses die Erlaubnis beantragen:  Untervermietung - Erlaubnis vom
28.10.2019 06:44:00 kein Author
Very bad result
17,2 %
(6)
Untervermietung - Kind zieht zu Eltern - Kind kein Untermieter - Urteil
Wer seine Wohnung untervermieten möchte, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des Vermieters - der Mieter kann bei Vorliegen eines berechtigten Interesses die Erlaubnis beantragen:  Untervermietung - Erlaubnis vom
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-Kindziehtzu-Eltern-Kind-keinUntermieter-Urteil-E3524.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.10.2019 06:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Zeuge/Zeugen-Ehegatte-Lebenspartner-Verlobte-Eltern-Kinder-E1729.htm
Ehegatten, Lebenspartner, Verlobte, Eltern und Kinder können als Zeugen benannt werden. Zeugnisverweigerungsrecht für Ehegatten, Lebenspartner, Verlobte, Eltern und Kinder Allerdings haben diese Personen ein Zeugnisverweigerungsrecht, das
24.12.2014 19:49:00 kein Author
Very bad result
4,6 %
(7)
Zeugen - Ehegatte, Lebenspartner, Verlobte, Eltern, Kinder
Ehegatten, Lebenspartner, Verlobte, Eltern und Kinder können als Zeugen benannt werden. Zeugnisverweigerungsrecht für Ehegatten, Lebenspartner, Verlobte, Eltern und Kinder Allerdings haben diese Personen ein Zeugnisverweigerungsrecht, das
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Zeuge/Zeugen-Ehegatte-Lebenspartner-Verlobte-Eltern-Kinder-E1729.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.12.2014 19:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-als-Familienangehoeriger-Mietvertrag-Wohnung-uebernehmen-E2929.htm
Wenn ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt hat und der Mieter verstirbt, können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters
26.05.2017 13:16:00 kein Author
Very bad result
0,2 %
(8)
Todesfall - als Familienangehöriger Mietvertrag, Wohnung übernehmen
Wenn ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt hat und der Mieter verstirbt, können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-als-Familienangehoeriger-Mietvertrag-Wohnung-uebernehmen-E2929.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.05.2017 13:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kinderlaerm-von-Nachbarn-Mietminderung-nur-manchmal-moeglich-E3042.htm
Kinderlärm, der aus einer Nachbarwohnung kommt, berechtigt meist nicht zur Minderung, es kann aber manchmal ausnahmsweise auch anders sein, wenn der Lärm tatsächlich nicht zumutbar ist. Kinderlärm gehört zum Wohnen im Mehrfamilienhaus In
13.09.2017 11:58:00 kein Author
Very bad result
0,2 %
(9)
Kinderlärm von Nachbarn - Mietminderung nur manchmal möglich
Kinderlärm, der aus einer Nachbarwohnung kommt, berechtigt meist nicht zur Minderung, es kann aber manchmal ausnahmsweise auch anders sein, wenn der Lärm tatsächlich nicht zumutbar ist. Kinderlärm gehört zum Wohnen im Mehrfamilienhaus In
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kinderlaerm-von-Nachbarn-Mietminderung-nur-manchmal-moeglich-E3042.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.09.2017 11:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Bolzplatz-Spielplatz-Minderung-eingeschrnkt-E1975.htm
Lärm vom Bolzplatz, Spielplatz - Minderung eingeschränkt Der Bundesgerichtshof hat am 29.04.2015 entschieden, dass bei Lärm von einem Bolzplatz das Recht des Mieters zu Minderung der Miete eingeschränkt ist. Mietminderung wegen Kinderlärm von einem Bolzplatz Weil Kinderlärm von Spielplätzen vom
29.04.2015 23:28:00 kein Author
Very bad result
-0,600000000000001 %
(10)
Lärm vom Bolzplatz - Mietminderung eingeschränkt
Lärm vom Bolzplatz, Spielplatz - Minderung eingeschränkt Der Bundesgerichtshof hat am 29.04.2015 entschieden, dass bei Lärm von einem Bolzplatz das Recht des Mieters zu Minderung der Miete eingeschränkt ist. Mietminderung wegen Kinderlärm von einem Bolzplatz Weil Kinderlärm von Spielplätzen vom
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Bolzplatz-Spielplatz-Minderung-eingeschrnkt-E1975.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.04.2015 23:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verstorben-Kind-hat-Untermietvertrag-Wohnung-uebernehmen-E2930.htm
Hat ein Kind des verstorbenen Mieters in dessen Haushalt gelebt, dann kann das Kind den Mietvertrag fortführen, auch wenn ein Untermietvertrag zwischen ihnen bestand. Das hat das Landgericht Berlin in einem Urteil vom 8.2.2017
26.05.2017 13:23:00 kein Author
Very bad result
-2,6 %
(11)
Mieter verstorben, Kind hat Untermietvertrag, Wohnung übernehmen
Hat ein Kind des verstorbenen Mieters in dessen Haushalt gelebt, dann kann das Kind den Mietvertrag fortführen, auch wenn ein Untermietvertrag zwischen ihnen bestand. Das hat das Landgericht Berlin in einem Urteil vom 8.2.2017
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verstorben-Kind-hat-Untermietvertrag-Wohnung-uebernehmen-E2930.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.05.2017 13:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskostenabrechnung-Wasserkosten-nach-Personen-Kinder-Babys-E3471.htm
Ist vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten zahlen müssen , und dass die Wasserkosten nach den im Haus lebenden Personen verteilt werden, so ist der Umlageschlüssel " nach Köpfen " für die Kosten des Kaltwasserverbrauchs
18.05.2019 09:12:00 kein Author
Very bad result
-8,8 %
(12)
Betriebskostenabrechnung - Wasserkosten nach Personen, Kinder, Babys
Ist vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten zahlen müssen , und dass die Wasserkosten nach den im Haus lebenden Personen verteilt werden, so ist der Umlageschlüssel " nach Köpfen " für die Kosten des Kaltwasserverbrauchs
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskostenabrechnung-Wasserkosten-nach-Personen-Kinder-Babys-E3471.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.05.2019 09:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Ueberbelegung-der-Mietwohnung-durch-Kinder-Urteil-AG-Muenchen-E2481.htm
Die Wohnungsnot, der Mangel an preiswerten Wohnungen, hat in München zu einer Kündigung wegen Überbelegung  geführt. Ehepaar lebt mit zwei kleinen Kindern in einer Einzimmerwohnung - Überbelegung Ein Ehepaar lebte mit seinen beiden
17.05.2016 07:41:00 kein Author
Very bad result
-10 %
(13)
Überbelegung der Mietwohnung durch Kinder - Urteil AG München
Die Wohnungsnot, der Mangel an preiswerten Wohnungen, hat in München zu einer Kündigung wegen Überbelegung  geführt. Ehepaar lebt mit zwei kleinen Kindern in einer Einzimmerwohnung - Überbelegung Ein Ehepaar lebte mit seinen beiden
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Ueberbelegung-der-Mietwohnung-durch-Kinder-Urteil-AG-Muenchen-E2481.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.05.2016 07:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/Todesfall-in-den-Mietvertrag-fuer-die-Mietwohnung-eintreten-E1658.htm
Der Mieter ist verstorben - wenn kein Mitmieter vorhanden ist, und auch kein Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner), der das Mietverhältnis fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden  volljährigen Kinder
27.11.2014 00:07:00 kein Author
Very bad result
-15 %
(14)
Todesfall - in den Mietvertrag für die Mietwohnung eintreten
Der Mieter ist verstorben - wenn kein Mitmieter vorhanden ist, und auch kein Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner), der das Mietverhältnis fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden  volljährigen Kinder
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/Todesfall-in-den-Mietvertrag-fuer-die-Mietwohnung-eintreten-E1658.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.11.2014 00:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-Mietvertrag-der-Wohnung-als-Mitbewohneruebernehmen-E2047.htm
Will der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen, so können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
06.06.2015 17:08:00 kein Author
Very bad result
-15 %
(15)
Todesfall - Mietvertrag der Wohnung als Mitbewohner übernehmen
Will der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen, so können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-Mietvertrag-der-Wohnung-als-Mitbewohneruebernehmen-E2047.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.06.2015 17:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/_url/E1143.htm
Sind Familienangehörige Mieter, Vertragspartner des Vermieters? Familienangehörige eines Mieters sind grundsätzlich nicht (alleine) Vertragspartner des Vermieters: Wer ist Vertragspartner des Vermieters:  Vertragspartner des Vermieters ist nur der Mieter   Ehegatten, Lebenspartner als Mieter,
21.12.2013 19:13:00 kein Author
Very bad result
-15,2 %
(16)
Sind Familienangehörige Mieter, Vertragspartner des Vermieters?
Sind Familienangehörige Mieter, Vertragspartner des Vermieters? Familienangehörige eines Mieters sind grundsätzlich nicht (alleine) Vertragspartner des Vermieters: Wer ist Vertragspartner des Vermieters:  Vertragspartner des Vermieters ist nur der Mieter   Ehegatten, Lebenspartner als Mieter,
Link: https://www.promietrecht.de/_url/E1143.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2013 19:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-wer-darf-beim-Mieter-einziehen-wann-Erlaubnis-E1146.htm
Haben Familienmitglieder den Mietvertrag ebenfalls mit dem Vermieter abgeschlossen, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Hinweis Manchmal haben nicht alle Familienmitglieder
21.12.2013 19:54:00 kein Author
Very bad result
-16,2 %
(17)
Familienmitglieder - wer darf beim Mieter einziehen, wann Erlaubnis?
Haben Familienmitglieder den Mietvertrag ebenfalls mit dem Vermieter abgeschlossen, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Hinweis Manchmal haben nicht alle Familienmitglieder
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-wer-darf-beim-Mieter-einziehen-wann-Erlaubnis-E1146.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2013 19:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienangehrige-sollen-bei-Mieter-einziehen-Vermieter-informieren-E3274.htm
Wenn Sie Familienangehörige oder längerfristigen Besuch in die Wohnung aufnehmen, kann es sinnvoll sein, den Vermieter darüber zu informieren. Aufnahme von engsten Familienangehörigen in die Wohnung muss nicht mitgeteilt werden
02.06.2018 07:42:00 kein Author
Very bad result
-17 %
(18)
Familienangehörige sollen bei Mieter einziehen - Vermieter informieren?
Wenn Sie Familienangehörige oder längerfristigen Besuch in die Wohnung aufnehmen, kann es sinnvoll sein, den Vermieter darüber zu informieren. Aufnahme von engsten Familienangehörigen in die Wohnung muss nicht mitgeteilt werden
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienangehrige-sollen-bei-Mieter-einziehen-Vermieter-informieren-E3274.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.06.2018 07:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/bauliche-Folgen/Persoenliche-Haerte-Folgen-der-Modernisierung-der-Mietwohnung-E1755.htm
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Persönlicher Härtegrund - bauliche Folgen einer Modernisierung der Mietwohnung Wäre z.B. die Wohnung
27.12.2014 19:21:00 kein Author
Very bad result
-17,6 %
(19)
Persönliche Härte - Folgen der Modernisierung der Mietwohnung
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Persönlicher Härtegrund - bauliche Folgen einer Modernisierung der Mietwohnung Wäre z.B. die Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/bauliche-Folgen/Persoenliche-Haerte-Folgen-der-Modernisierung-der-Mietwohnung-E1755.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2014 19:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/vorausgegangene-Aufwendungen/Haertegruende-Modernisierung-Erneuerung-von-Einbauten-desMieters-E1756.htm
Es können Härtegründe in Frage kommen, wenn Sie als Mieter frühere hohe Aufwendungen hatten, um die Wohnung in den jetzigen Stand zu bringen (z.B. Sie haben selbst ein Bad eingebaut).  Durch die Modernisierung ist die Erneuerung von
27.12.2014 20:15:00 kein Author
Very bad result
-17,6 %
(20)
Härtegründe Modernisierung - Erneuerung von Einbauten des Mieters
Es können Härtegründe in Frage kommen, wenn Sie als Mieter frühere hohe Aufwendungen hatten, um die Wohnung in den jetzigen Stand zu bringen (z.B. Sie haben selbst ein Bad eingebaut).  Durch die Modernisierung ist die Erneuerung von
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/vorausgegangene-Aufwendungen/Haertegruende-Modernisierung-Erneuerung-von-Einbauten-desMieters-E1756.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2014 20:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um
03.06.2020 07:22:00 kein Author
Very bad result
-17,6 %
(21)
Neue Fußbodenheizung - Modernisierung der Mietwohnung - Duldung
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.06.2020 07:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Modernisierung-Einbau-Aufzug-Einkommen-gering-Mieterhhung-E2565.htm
Der Einbau eines Aufzuges kann zu einer heftigen Mieterhöhung führen, und zusätzlichen Betriebskosten .  Modernisierung - geringes Einkommen kann Mieterhöhung verringern, verhindern Bei niedrigem Einkommen des Mieters  kann aber ein
10.08.2016 20:33:00 kein Author
Very bad result
-17,6 %
(22)
Modernisierung, Einbau Aufzug - Einkommen gering - Mieterhöhung?
Der Einbau eines Aufzuges kann zu einer heftigen Mieterhöhung führen, und zusätzlichen Betriebskosten .  Modernisierung - geringes Einkommen kann Mieterhöhung verringern, verhindern Bei niedrigem Einkommen des Mieters  kann aber ein
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Modernisierung-Einbau-Aufzug-Einkommen-gering-Mieterhhung-E2565.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.08.2016 20:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Persoenliche-Haertegruende-Duldung-der-Modernisierung-E1752.htm
Persönliche Härtegründe können dazu führen, dass die Duldung einer Modernisierung vom Vermieter / Eigentümer nicht unbedingt gefordert werden kann. Liegen persönliche Härtegründe vor, dann ist abzuwägen, ob das Interesse des Vermieters - und ggf.
27.12.2014 18:30:00 kein Author
Very bad result
-17,6 %
(23)
Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung?
Persönliche Härtegründe können dazu führen, dass die Duldung einer Modernisierung vom Vermieter / Eigentümer nicht unbedingt gefordert werden kann. Liegen persönliche Härtegründe vor, dann ist abzuwägen, ob das Interesse des Vermieters - und ggf.
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Persoenliche-Haertegruende-Duldung-der-Modernisierung-E1752.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2014 18:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/ausserhalb-der-Wohnung/Modernisierung-des-Vermieters-ausserhalb-der-Wohnung-Duldung-E1743.htm
Außerhalb Ihrer Wohnung kann der Vermieter Modernisierungen und Verbesserungen ohne die Zustimmung des Mieters ausführen. Z.B., der Einbau oder Anbau eines Aufzugs ( Einbau eines Aufzugs ist manchmal keine Modernisierung ) wird
27.12.2014 12:10:00 kein Author
Very bad result
-18 %
(24)
Modernisierung des Vermieters außerhalb der Wohnung - Duldung
Außerhalb Ihrer Wohnung kann der Vermieter Modernisierungen und Verbesserungen ohne die Zustimmung des Mieters ausführen. Z.B., der Einbau oder Anbau eines Aufzugs ( Einbau eines Aufzugs ist manchmal keine Modernisierung ) wird
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/ausserhalb-der-Wohnung/Modernisierung-des-Vermieters-ausserhalb-der-Wohnung-Duldung-E1743.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2014 12:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Eltern/Eltern-Mieter-mchte-Vater-Mutter-in-seine-Mietwohnungaufnehmen-E3496.htm
Die Frage, ob ein Mieter seine Eltern oder einen Elternteil bei sich in der Wohnung aufnehmen darf, ist nicht allgemeingültig zu beantworten, die Aufnahme dürfte aber in den meisten Fällen möglich sein. Im Einzelfall kommt es vor
26.07.2019 10:01:00 kein Author
Very bad result
-18 %
(25)
Eltern - Mieter möchte Vater, Mutter in seine Mietwohnung aufnehmen
Die Frage, ob ein Mieter seine Eltern oder einen Elternteil bei sich in der Wohnung aufnehmen darf, ist nicht allgemeingültig zu beantworten, die Aufnahme dürfte aber in den meisten Fällen möglich sein. Im Einzelfall kommt es vor
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Eltern/Eltern-Mieter-mchte-Vater-Mutter-in-seine-Mietwohnungaufnehmen-E3496.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.07.2019 10:01:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Baumassnahmen/Modernisierung-Persoenliche-Haerte-durch-Bauarbeiten-E1754.htm
Bauarbeiten sind oft mit einer umfangreichen Belastung der Bewohner durch Lärm, Staub und Schmutz und anderen Einschränkungen in ihrer Wohnung verbunden. Dies kann für die Mieter, ihre Familienangehörigen und sonstigen Haushaltsangehörigen eine
27.12.2014 19:13:00 kein Author
Very bad result
-18 %
(26)
Modernisierung - Persönliche Härte durch Bauarbeiten
Bauarbeiten sind oft mit einer umfangreichen Belastung der Bewohner durch Lärm, Staub und Schmutz und anderen Einschränkungen in ihrer Wohnung verbunden. Dies kann für die Mieter, ihre Familienangehörigen und sonstigen Haushaltsangehörigen eine
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Baumassnahmen/Modernisierung-Persoenliche-Haerte-durch-Bauarbeiten-E1754.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2014 19:13:00
Autor: kein Author