Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mieters

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Kuendigung-Mietvertrag-nach-Tod-des-Mieters-E1651.htm
Nach dem Tod eines Mieters kann der Mietvertrag gekündigt werden. Dabei ist zu unterscheiden: Wenn von mehreren Mietern einer verstorben ist, besteht ein Sonderkündigungsrecht des überlebenden Mieters, bzw. der überlebenden Mieter.  Das kann insbesondere
23.11.2014 18:57:00 kein Author
Average result
44,4 %
(0)
Kündigung Mietvertrag nach Tod des Mieters
Nach dem Tod eines Mieters kann der Mietvertrag gekündigt werden. Dabei ist zu unterscheiden: Wenn von mehreren Mietern einer verstorben ist, besteht ein Sonderkündigungsrecht des überlebenden Mieters, bzw. der überlebenden Mieter.  Das kann insbesondere
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Kuendigung-Mietvertrag-nach-Tod-des-Mieters-E1651.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.11.2014 18:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Mieters/Kaution-Mietsicherheit-eigenes-Sparbuch-als-Mieter-bergeben-E1992.htm
Wenn Sie eine Kaution, Mietsicherheit leisten müssen und vertraglich festgelegt ist, dass Sie dem Vermieter ein eigenes Sparbuch übergeben sollen, dann sollten Sie darauf achten, dass das Sparguthaben dem geschuldeten Kautionsbetrag
05.05.2015 21:30:00 kein Author
Bad result
35,8 %
(1)
Kaution, Mietsicherheit - eigenes Sparbuch als Mieter übergeben
Wenn Sie eine Kaution, Mietsicherheit leisten müssen und vertraglich festgelegt ist, dass Sie dem Vermieter ein eigenes Sparbuch übergeben sollen, dann sollten Sie darauf achten, dass das Sparguthaben dem geschuldeten Kautionsbetrag
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Mieters/Kaution-Mietsicherheit-eigenes-Sparbuch-als-Mieter-bergeben-E1992.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.05.2015 21:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Todesfall-Hinweise-fuer-Erben-eines-verstorbenen-Mieters-E1142.htm
Als Erbe eines verstorbenen Mieters sollten Sie sehr rasch prüfen, ob Sie das Erbe annehmen oder die Erbschaft ausschlagen wollen. Verstorbener Mieter - Erbe annehmen oder ablehnen?   Zum Erbe des verstorbenen Mieters gehört auch der
21.12.2013 19:00:00 kein Author
Bad result
35,2 %
(2)
Todesfall - Hinweise für Erben eines verstorbenen Mieters
Als Erbe eines verstorbenen Mieters sollten Sie sehr rasch prüfen, ob Sie das Erbe annehmen oder die Erbschaft ausschlagen wollen. Verstorbener Mieter - Erbe annehmen oder ablehnen?   Zum Erbe des verstorbenen Mieters gehört auch der
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Todesfall-Hinweise-fuer-Erben-eines-verstorbenen-Mieters-E1142.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2013 19:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Wasserschaden-durch-Regen-Sturm-Sachen-des-Mieters-beschaedigt-E2864.htm
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt Werden durch Starkregen, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Hausrat des Mieters beschädigt, muss der Mieter oft den Schaden selbst tragen. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist erst ab Windstärke 8 Für Schäden
18.03.2017 11:40:00 kein Author
Bad result
33,8 %
(3)
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt Werden durch Starkregen, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Hausrat des Mieters beschädigt, muss der Mieter oft den Schaden selbst tragen. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist erst ab Windstärke 8 Für Schäden
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Wasserschaden-durch-Regen-Sturm-Sachen-des-Mieters-beschaedigt-E2864.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.03.2017 11:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Erben-des-Mieters-Beendigung-Mietvertrag-Rueckgabe-Mietwohnung-E3607.htm
Wird der Mietvertrag beendet, muss der Erbe des verstorbenen Mieters die fristgerechte Rückgabe der Wohnung zum Termin der Beendigung des Mietvertrags sicherstellen. Ist der alleinige Mieter einer Wohnung verstorben, und tritt nicht
19.04.2020 09:21:00 kein Author
Bad result
33,4 %
(4)
Erben des Mieters - Beendigung Mietvertrag - Rückgabe Mietwohnung
Wird der Mietvertrag beendet, muss der Erbe des verstorbenen Mieters die fristgerechte Rückgabe der Wohnung zum Termin der Beendigung des Mietvertrags sicherstellen. Ist der alleinige Mieter einer Wohnung verstorben, und tritt nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Erben-des-Mieters-Beendigung-Mietvertrag-Rueckgabe-Mietwohnung-E3607.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.04.2020 09:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatz-fuer-Besucher-Haushaltsangehoerige-eines-Mieters-E3189.htm
Wenn im Wohnhaus oder auf dem Grundstück ein Besucher oder ein Haushaltsangehöriger des Mieters zu Schaden kommt, können besondere Ansprüche bestehen, insbesondere gegen den Vermieter. Der Vermieter hat Sorgfaltspflichten gegenüber den
25.02.2018 07:59:00 kein Author
Bad result
31,4 %
(5)
Schadenersatz für Besucher, Haushaltsangehörige eines Mieters
Wenn im Wohnhaus oder auf dem Grundstück ein Besucher oder ein Haushaltsangehöriger des Mieters zu Schaden kommt, können besondere Ansprüche bestehen, insbesondere gegen den Vermieter. Der Vermieter hat Sorgfaltspflichten gegenüber den
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatz-fuer-Besucher-Haushaltsangehoerige-eines-Mieters-E3189.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.02.2018 07:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Schadenersatzanspruch/Mietwohnung-Vorkaufsrecht-des-Mieters-verletzt-Schaden-ermitteln-E3020.htm
Der Schaden, bzw die Schadenshöhe des Mieters bei Verletzung seines Vorkaufsrechts ist nicht leicht zu ermitteln. Wenn der Vermieter Ihr Vorkaufsrecht verletzt hat, wenn er also die Wohnung, die an Sie vermietet wurde, später in
26.08.2017 23:28:00 kein Author
Bad result
31 %
(6)
Mietwohnung - Vorkaufsrecht des Mieters verletzt - Schaden ermitteln
Der Schaden, bzw die Schadenshöhe des Mieters bei Verletzung seines Vorkaufsrechts ist nicht leicht zu ermitteln. Wenn der Vermieter Ihr Vorkaufsrecht verletzt hat, wenn er also die Wohnung, die an Sie vermietet wurde, später in
Link: https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Schadenersatzanspruch/Mietwohnung-Vorkaufsrecht-des-Mieters-verletzt-Schaden-ermitteln-E3020.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.08.2017 23:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Folgen-einer-Insolvenz-des-Vermieters-oder-Mieters-E1077.htm
Ein Insolvenzverfahren kann — oder muss manchmal sogar — beantragt werden, wenn ein Wirtschaftsteilnehmer zahlungsunfähig wird.  Im Mietverhältnis kommt in Betracht die Insolvenz des VerMieters Lesetipp Kaution des Mieters bei Insolvenz des
13.12.2013 19:56:00 kein Author
Bad result
30,6 %
(7)
Folgen einer Insolvenz des Vermieters oder Mieters
Ein Insolvenzverfahren kann — oder muss manchmal sogar — beantragt werden, wenn ein Wirtschaftsteilnehmer zahlungsunfähig wird.  Im Mietverhältnis kommt in Betracht die Insolvenz des VerMieters Lesetipp Kaution des Mieters bei Insolvenz des
Link: https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Folgen-einer-Insolvenz-des-Vermieters-oder-Mieters-E1077.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 19:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung).  Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?   Schaden am
20.12.2013 18:32:00 kein Author
Bad result
25,2 %
(8)
Schadenersatzanspruch - Als Mieter Schaden ersetzt bekommen
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung).  Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?   Schaden am
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 18:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/nach-Erbeneintritt/Todesfall-Kndigung-Mietvertrag-durch-die-Erben-des-Mieters-E1652.htm
Die Erben eines verstorbenen Mieters haben ein Sonderkündigungsrecht für den Mietvertrag. Frist zur Kündigung des Mietvertrags durch die Erben eines verstorbenen Mieters Der Mietvertrag muss innerhalb eines Monats, beginnend mit dem Tag
23.11.2014 19:28:00 kein Author
Bad result
24,8 %
(9)
Todesfall - Kündigung Mietvertrag durch die Erben des Mieters
Die Erben eines verstorbenen Mieters haben ein Sonderkündigungsrecht für den Mietvertrag. Frist zur Kündigung des Mietvertrags durch die Erben eines verstorbenen Mieters Der Mietvertrag muss innerhalb eines Monats, beginnend mit dem Tag
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/nach-Erbeneintritt/Todesfall-Kndigung-Mietvertrag-durch-die-Erben-des-Mieters-E1652.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.11.2014 19:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Erbe-des-Mieters-Schulden-Nachlass-nicht-ausreichend-oder-ueberschuldet-E3701.htm
Als Erbe eines Mieters erbt man möglicherweise auch Schulden. Was tun, wenn der Nachlass überschuldet ist? Durch Testament oder direkt durch das Gesetz ist festgelegt, wer Erbe ist. Der Erbe tritt zunächst mal in den
30.01.2021 19:00:00 kein Author
Bad result
23 %
(10)
Erbe des Mieters - Schulden, Nachlass nicht ausreichend oder überschuldet
Als Erbe eines Mieters erbt man möglicherweise auch Schulden. Was tun, wenn der Nachlass überschuldet ist? Durch Testament oder direkt durch das Gesetz ist festgelegt, wer Erbe ist. Der Erbe tritt zunächst mal in den
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Erbe-des-Mieters-Schulden-Nachlass-nicht-ausreichend-oder-ueberschuldet-E3701.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.01.2021 19:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Mieters/Insolvenz-des-Mieters-Privatinsolvenz-E3565.htm
Ein Mieter, der Mieten für die Wohnung nicht zahlen kann, überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Jeder Bürger, der überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Zweck eines Privatinsolvenz-Verfahrens ist einerseits, eine immer weitere Verschuldung
25.01.2020 16:53:00 kein Author
Very bad result
19,4 %
(11)
Insolvenz des Mieters - Privatinsolvenz
Ein Mieter, der Mieten für die Wohnung nicht zahlen kann, überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Jeder Bürger, der überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Zweck eines Privatinsolvenz-Verfahrens ist einerseits, eine immer weitere Verschuldung
Link: https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Mieters/Insolvenz-des-Mieters-Privatinsolvenz-E3565.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.01.2020 16:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Nachlasspflegschaft/Nachlasspfleger-Nachlasspflegschaft-Erben-des-Mieters-unbekannt-E3562.htm
Wenn ein Mieter verstorben ist, und davon auszugehen ist, dass Erben vorhanden sind, diese aber nicht zügig festgestellt werden - es, kann vom Gericht eine Nachlasspflegerin, ein Nachlasspfleger eingesetzt werden. Grundsätzlich geht
19.01.2020 22:36:00 kein Author
Very bad result
18 %
(12)
Nachlasspfleger, Nachlasspflegschaft - Erben des Mieters unbekannt
Wenn ein Mieter verstorben ist, und davon auszugehen ist, dass Erben vorhanden sind, diese aber nicht zügig festgestellt werden - es, kann vom Gericht eine Nachlasspflegerin, ein Nachlasspfleger eingesetzt werden. Grundsätzlich geht
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Nachlasspflegschaft/Nachlasspfleger-Nachlasspflegschaft-Erben-des-Mieters-unbekannt-E3562.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.01.2020 22:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Wegzug/Auszug-eines-Mieters-anderer-Mieter-will-Wohnung-behalten-E1683.htm
Haben Sie gemeinsam mit anderen Personen einen Mietvertrag abgeschlossen, dann kann es dazu kommen, dass Sie oder der / die andere(n) ausziehen möchten, wegen des Auszugs dann nicht mehr Mieter für die Wohnung sein bzw. bleiben wollen. Es
07.12.2014 11:22:00 kein Author
Very bad result
15,6 %
(13)
Auszug eines Mieters - anderer Mieter will Wohnung behalten
Haben Sie gemeinsam mit anderen Personen einen Mietvertrag abgeschlossen, dann kann es dazu kommen, dass Sie oder der / die andere(n) ausziehen möchten, wegen des Auszugs dann nicht mehr Mieter für die Wohnung sein bzw. bleiben wollen. Es
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Wegzug/Auszug-eines-Mieters-anderer-Mieter-will-Wohnung-behalten-E1683.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.12.2014 11:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzanspruch-des-Mieters-E1892.htm
Ein vorgetäuschter Eigenbedarf des Vermieters kann einen Schadenersatzanspruch des mieters begründen. Zieht ein Mieter auf Grund einer Kündigung des Vermieters wegen eines in Wahrheit nicht bestehenden Eigenbedarfs aus, so kann der
07.02.2015 15:04:00 kein Author
Very bad result
14 %
(14)
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Schadenersatzanspruch des Mieters
Ein vorgetäuschter Eigenbedarf des Vermieters kann einen Schadenersatzanspruch des mieters begründen. Zieht ein Mieter auf Grund einer Kündigung des Vermieters wegen eines in Wahrheit nicht bestehenden Eigenbedarfs aus, so kann der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzanspruch-des-Mieters-E1892.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.02.2015 15:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Als-Mieter-einer-Mietwohnung-Schadenersatzgeltend-machen-E1291.htm
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat, und auch
22.12.2013 18:50:00 kein Author
Very bad result
12,2 %
(15)
Als Mieter einer Mietwohnung Schadenersatz geltend machen 
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat, und auch
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Als-Mieter-einer-Mietwohnung-Schadenersatzgeltend-machen-E1291.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 18:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-Mietvertrag-der-Wohnung-als-Mitbewohneruebernehmen-E2047.htm
Will der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen, so können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
06.06.2015 17:08:00 kein Author
Very bad result
11 %
(16)
Todesfall - Mietvertrag der Wohnung als Mitbewohner übernehmen
Will der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen, so können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-Mietvertrag-der-Wohnung-als-Mitbewohneruebernehmen-E2047.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.06.2015 17:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Ausschlagung-der-Erbschaft/Mieter-verstorben-Annahme-oder-Ablehnung-der-Erbschaft-E1872.htm
Als Erbe / Erbin können Sie entscheiden, ob Sie die Erbschaft annehmen wollen. Erben können über die Annahme, Ablehnung bzw. Ausschlagung der Erbschaft entscheiden. Verstorbener Mieter - als Erbe die die Anahme der Erbschaft oder die
31.01.2015 19:45:00 kein Author
Very bad result
10,4 %
(17)
Mieter verstorben - Annahme oder Ablehnung der Erbschaft?
Als Erbe / Erbin können Sie entscheiden, ob Sie die Erbschaft annehmen wollen. Erben können über die Annahme, Ablehnung bzw. Ausschlagung der Erbschaft entscheiden. Verstorbener Mieter - als Erbe die die Anahme der Erbschaft oder die
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Ausschlagung-der-Erbschaft/Mieter-verstorben-Annahme-oder-Ablehnung-der-Erbschaft-E1872.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.01.2015 19:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Vereinbarung-ueber-Ausscheiden/Ausscheiden-Mieteraus-gemeinsamen-Mietvertrag-Text-Vereinbarung-E1665.htm
Will oder soll einer von mehreren Mietern aus dem Mietvertrag ausscheiden, dann muss ein Änderungsvertrag, eine Vereinbarung zwischen allen bisherigen Mietern und dem Vermieter geschlossen werden Es kann später, z.B. bei Auszug,
30.11.2014 22:12:00 kein Author
Very bad result
9,4 %
(18)
Ausscheiden Mieter aus gemeinsamen Mietvertrag - Text Vereinbarung
Will oder soll einer von mehreren Mietern aus dem Mietvertrag ausscheiden, dann muss ein Änderungsvertrag, eine Vereinbarung zwischen allen bisherigen Mietern und dem Vermieter geschlossen werden Es kann später, z.B. bei Auszug,
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Vereinbarung-ueber-Ausscheiden/Ausscheiden-Mieteraus-gemeinsamen-Mietvertrag-Text-Vereinbarung-E1665.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.11.2014 22:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-Familienangehoeriger-will-Mietvertrag-der-Wohnung-E2929.htm
Hat ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt, und verstirbt der Mieter, so können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters wohnen
26.05.2017 13:16:00 kein Author
Very bad result
9 %
(19)
Todesfall - Familienangehöriger will Mietvertrag der Wohnung
Hat ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt, und verstirbt der Mieter, so können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters wohnen
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-Familienangehoeriger-will-Mietvertrag-der-Wohnung-E2929.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.05.2017 13:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Zeitmietvertrag-Todesfall-Sonderkndigungsrecht-der-Erben-E1720.htm
Für Erben eines alleinstehenden Mieters ist ein abgeschlossener gültiger Zeitmietvertrag kein Problem: Erben haben ein Sonderkündigungsrecht.  Dies ist anders, wenn ein weiterer Mieter Vertragspartner des Mieters ist, der Vertrag wird dann
21.12.2014 19:08:00 kein Author
Very bad result
8,2 %
(20)
Zeitmietvertrag, Todesfall - Sonderkündigungsrecht der Erben
Für Erben eines alleinstehenden Mieters ist ein abgeschlossener gültiger Zeitmietvertrag kein Problem: Erben haben ein Sonderkündigungsrecht.  Dies ist anders, wenn ein weiterer Mieter Vertragspartner des Mieters ist, der Vertrag wird dann
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Kuendigung/Zeitmietvertrag-Todesfall-Sonderkndigungsrecht-der-Erben-E1720.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2014 19:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Nachlassverwaltung/Mieter-verstorben-Nachlassverwaltung-bei-Unklarheiten-der-Erbschaft-E3615.htm
Nachlassverwaltung kann für den Nachlass des verstorbenen Mieters beantragt werden, wenn unklar ist, was genau zum Erbe -  zum Nachlass einer Erbschaft - gehört. Ist eine Mieterin, ein Mieter verstorben, dann treten automatisch
01.05.2020 15:35:00 kein Author
Very bad result
7,2 %
(21)
Mieter verstorben - Nachlassverwaltung bei Unklarheiten der Erbschaft
Nachlassverwaltung kann für den Nachlass des verstorbenen Mieters beantragt werden, wenn unklar ist, was genau zum Erbe -  zum Nachlass einer Erbschaft - gehört. Ist eine Mieterin, ein Mieter verstorben, dann treten automatisch
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Nachlassverwaltung/Mieter-verstorben-Nachlassverwaltung-bei-Unklarheiten-der-Erbschaft-E3615.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.05.2020 15:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Untermieter-des-Nachbarn-verursacht-anderem-Mietereinen-Schaden-E3319.htm
Es kommt vor, dass der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen Gesundheitsschaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat. Das Mietrecht spielt in solchen Fällen nur
15.08.2018 14:29:00 kein Author
Very bad result
6 %
(22)
Untermieter des Nachbarn verursacht anderem Mieter einen Schaden
Es kommt vor, dass der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen Gesundheitsschaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat. Das Mietrecht spielt in solchen Fällen nur
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Untermieter-des-Nachbarn-verursacht-anderem-Mietereinen-Schaden-E3319.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.08.2018 14:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Kuendigung-Mietvertragder-Wohnung-gegenueber-Erben-E3085.htm
Häufiger Fall: Nach dem Tod des Mieters geht der Mietvertrag auf dessen Erben über - der Vermieter kann den Mietvertrag gegenüber den Erben kündigen. Hinweis Anders ist dies, wenn es noch einen Mitmieter, eine Mitmieterin, Ehegatten gibt,
23.10.2017 08:50:00 kein Author
Very bad result
4,4 %
(23)
Todesfall - Kündigung Mietvertrag der Wohnung gegenüber Erben
Häufiger Fall: Nach dem Tod des Mieters geht der Mietvertrag auf dessen Erben über - der Vermieter kann den Mietvertrag gegenüber den Erben kündigen. Hinweis Anders ist dies, wenn es noch einen Mitmieter, eine Mitmieterin, Ehegatten gibt,
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Kuendigung-Mietvertragder-Wohnung-gegenueber-Erben-E3085.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.10.2017 08:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verstorben-Kind-hat-Untermietvertrag-Wohnung-bernehmen-E2930.htm
Hat ein Kind des verstorbenen Mieters in dessen Haushalt gelebt, dann kann das Kind den Mietvertrag fortführen, auch wenn ein Untermietvertrag zwischen ihnen bestand. Das hat das Landgericht Berlin in einem Urteil vom 8.2.2017
26.05.2017 13:23:00 kein Author
Very bad result
3,6 %
(24)
Mieter verstorben, Kind hat Untermietvertrag, Wohnung übernehmen
Hat ein Kind des verstorbenen Mieters in dessen Haushalt gelebt, dann kann das Kind den Mietvertrag fortführen, auch wenn ein Untermietvertrag zwischen ihnen bestand. Das hat das Landgericht Berlin in einem Urteil vom 8.2.2017
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verstorben-Kind-hat-Untermietvertrag-Wohnung-bernehmen-E2930.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.05.2017 13:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatzforderung-Pflicht-zur-Schadensminderung-fuer-Mieter-E3402.htm
Ist an der Wohnung oder Sachen des Mieters ein Schaden entstanden, so ist der Geschädigte zur Schadensminderung verpflichtet. Schadersatzansprüche können sonst nicht oder nur teilweise durchgesetzt werden. Hinweis Der Vermieter ist
16.01.2019 20:03:00 kein Author
Very bad result
3,4 %
(25)
Schadenersatzforderung - Pflicht zur Schadensminderung für Mieter 
Ist an der Wohnung oder Sachen des Mieters ein Schaden entstanden, so ist der Geschädigte zur Schadensminderung verpflichtet. Schadersatzansprüche können sonst nicht oder nur teilweise durchgesetzt werden. Hinweis Der Vermieter ist
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatzforderung-Pflicht-zur-Schadensminderung-fuer-Mieter-E3402.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.01.2019 20:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Mieter-will-aus-dem-Mietvertrag-raus-ausscheiden-geht-das-E1051.htm
Mieter will aus dem Mietvertrag raus, ausscheiden - geht das? Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Mieter einer Wohnung, dann kann es vorkommen, dass einer der Mitmieter aus dem Mietvertrag raus will. Rechtlich geht dies nur nur durch eine vertragliche Vereinbarung  mit dem Vermieter, an der auch
12.12.2013 23:02:00 kein Author
Very bad result
2,4 %
(26)
Mieter will aus dem Mietvertrag heraus, geht das?
Mieter will aus dem Mietvertrag raus, ausscheiden - geht das? Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Mieter einer Wohnung, dann kann es vorkommen, dass einer der Mitmieter aus dem Mietvertrag raus will. Rechtlich geht dies nur nur durch eine vertragliche Vereinbarung  mit dem Vermieter, an der auch
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Mieter-will-aus-dem-Mietvertrag-raus-ausscheiden-geht-das-E1051.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.12.2013 23:02:00
Autor: kein Author