Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: eigenbedarf

Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/kuenftiger-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Grund-des-Vermieters-besteht-nicht-E2720.htm
Ist ein Mieter wegen einer Eigenbedarfskündigung ausgezogen, und nach dem Auszug wird die Wohnung nicht entsprechend der Begründung der Kündigung genutzt, dann liegt der Verdacht nahe, der Eigenbedarf sei nur vorgetäuscht gewesen. Wenn
01.12.2016 09:42:00 kein Author
Very good result
121,4 %
(0)
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Grund des Vermieters besteht nicht
Ist ein Mieter wegen einer Eigenbedarfskündigung ausgezogen, und nach dem Auszug wird die Wohnung nicht entsprechend der Begründung der Kündigung genutzt, dann liegt der Verdacht nahe, der Eigenbedarf sei nur vorgetäuscht gewesen. Wenn
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/kuenftiger-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Grund-des-Vermieters-besteht-nicht-E2720.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.12.2016 09:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-vorgetaeuscht-Keine-Nutzung-gekuendigter-Wohnung-E2721.htm
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter, der wegen Eigenbedarf gekündigt hat, dann aber die Wohnung nicht entsprechend seiner Begründung belegt, sich dem Verdacht aussetzt, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war. Wer
01.12.2016 09:55:00 kein Author
Very good result
116,2 %
(1)
Eigenbedarf vorgetäuscht - Keine Nutzung gekündigter Wohnung
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter, der wegen Eigenbedarf gekündigt hat, dann aber die Wohnung nicht entsprechend seiner Begründung belegt, sich dem Verdacht aussetzt, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war. Wer
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-vorgetaeuscht-Keine-Nutzung-gekuendigter-Wohnung-E2721.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.12.2016 09:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-wegen-beruflicher-Nutzung-als-Bro-Geschftsraum-E2882.htm
Wenn der Vermieter kündigt, weil er die Wohnung des Mieters zu beruflichen Zwecken, als Büroraum oder Geschäftsraum, nutzen will, muss sorgfältig geprüft werden, ob dies ein Eigenbedarf ist, der die Kündigung rechtfertigt. Das hat der
30.03.2017 12:12:00 kein Author
Very good result
114,4 %
(2)
Eigenbedarf wegen beruflicher Nutzung als Büro, Geschäftsraum
Wenn der Vermieter kündigt, weil er die Wohnung des Mieters zu beruflichen Zwecken, als Büroraum oder Geschäftsraum, nutzen will, muss sorgfältig geprüft werden, ob dies ein Eigenbedarf ist, der die Kündigung rechtfertigt. Das hat der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-wegen-beruflicher-Nutzung-als-Bro-Geschftsraum-E2882.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.03.2017 12:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzanspruch-des-Mieters-E1892.htm
Ein vorgetäuschter Eigenbedarf des Vermieters kann einen Schadenersatzanspruch des Mieters begründen. Zieht ein Mieter auf Grund einer Kündigung des Vermieters wegen eines in Wahrheit nicht bestehenden Eigenbedarfs aus, so kann der
07.02.2015 15:04:00 kein Author
Very good result
100,6 %
(3)
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Schadenersatzanspruch des Mieters
Ein vorgetäuschter Eigenbedarf des Vermieters kann einen Schadenersatzanspruch des Mieters begründen. Zieht ein Mieter auf Grund einer Kündigung des Vermieters wegen eines in Wahrheit nicht bestehenden Eigenbedarfs aus, so kann der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzanspruch-des-Mieters-E1892.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.02.2015 15:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzfuer-Mieter-moeglich-E2281.htm
Wird ein Mietvertrag wegen angeblichen Eigenbedarfs gekündigt, und erweist sich dies später als vorgetäuscht, dann schuldet der frühere Vermieter ggf. Schadenersatz. Zunehmend werden Wohnungsmietverträge vom Vermieter mit der Begründung
10.10.2015 10:13:00 kein Author
Good result
64,6 %
(4)
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Schadenersatz für Mieter möglich
Wird ein Mietvertrag wegen angeblichen Eigenbedarfs gekündigt, und erweist sich dies später als vorgetäuscht, dann schuldet der frühere Vermieter ggf. Schadenersatz. Zunehmend werden Wohnungsmietverträge vom Vermieter mit der Begründung
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzfuer-Mieter-moeglich-E2281.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.10.2015 10:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetaeuscht-Schadenersatz-wegen-hoeherer-Miete-fordern-E3223.htm
Vorgetäuschter Eigenbedarf kann dazu führen, dass der Mieter einen Anspruch auf Schadenersatz hat, insbesondere für die durch einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung entstehende Mietdifferenz. Wenn ein Mieter aufgrund einer
07.04.2018 11:21:00 kein Author
Good result
61,4 %
(5)
Eigenbedarf vorgetäuscht - Schadenersatz wegen höherer Miete fordern
Vorgetäuschter Eigenbedarf kann dazu führen, dass der Mieter einen Anspruch auf Schadenersatz hat, insbesondere für die durch einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung entstehende Mietdifferenz. Wenn ein Mieter aufgrund einer
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetaeuscht-Schadenersatz-wegen-hoeherer-Miete-fordern-E3223.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.04.2018 11:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetaeuscht-Schadenersatz-trotz-Einigung-mit-Vermieter-E2323.htm
Schließt eine Einigung über den Auszug (Vergleich) Schadenersatz aus, wenn sich dann später ein  vorgetäuschter Eigenbedarf herausstellt? Schließlich wurde der Vergleich ja in der Regel geschlossen, weil man als Mieter von einem
07.11.2015 15:34:00 kein Author
Average result
50,8 %
(6)
Eigenbedarf vorgetäuscht - Schadenersatz trotz Einigung mit Vermieter?
Schließt eine Einigung über den Auszug (Vergleich) Schadenersatz aus, wenn sich dann später ein  vorgetäuschter Eigenbedarf herausstellt? Schließlich wurde der Vergleich ja in der Regel geschlossen, weil man als Mieter von einem
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetaeuscht-Schadenersatz-trotz-Einigung-mit-Vermieter-E2323.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.11.2015 15:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-wegen-Eigenbedarf-BGH-zu-vorgetuschtem-Eigenbedarf-E2879.htm
Wenn Mieter die Eigenbedarfskündigung erhalten haben, weil ihre Wohnung angeblich gebraucht wird, müssen Gerichte nachfolgende Streitigkeiten wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf sehr genau prüfen. Eigenbedarfskündigung, weil Hausmeister
29.03.2017 21:28:00 kein Author
Average result
50,2 %
(7)
Kündigung wegen Eigenbedarf - BGH zu vorgetäuschtem Eigenbedarf
Wenn Mieter die Eigenbedarfskündigung erhalten haben, weil ihre Wohnung angeblich gebraucht wird, müssen Gerichte nachfolgende Streitigkeiten wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf sehr genau prüfen. Eigenbedarfskündigung, weil Hausmeister
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-wegen-Eigenbedarf-BGH-zu-vorgetuschtem-Eigenbedarf-E2879.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.03.2017 21:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarf-Kuendigung-des-Vermieters-muss-nachvollziehbar-sein-E2557.htm
Der Vermieter kann wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigen, der Eigenbedarf muss aber nachvollziehbar sein und ernsthaft verfolgt werden. Grundsätzlich hat der Vermieter das Recht, einen Mietvertrag fristgerecht zu kündigen mit der
05.08.2016 14:34:00 kein Author
Bad result
38,4 %
(8)
Eigenbedarf - Kündigung des Vermieters muss nachvollziehbar sein
Der Vermieter kann wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigen, der Eigenbedarf muss aber nachvollziehbar sein und ernsthaft verfolgt werden. Grundsätzlich hat der Vermieter das Recht, einen Mietvertrag fristgerecht zu kündigen mit der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarf-Kuendigung-des-Vermieters-muss-nachvollziehbar-sein-E2557.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.08.2016 14:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Knappheit-an-Wohnungen-Sperrfrist-fuer-Kuendigung-E2208.htm
Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Eigenbedarf - Wenn
24.08.2015 10:39:00 kein Author
Bad result
37,2 %
(9)
Eigenbedarf, Knappheit an Wohnungen - Sperrfrist für Kündigung
Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Eigenbedarf - Wenn
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Knappheit-an-Wohnungen-Sperrfrist-fuer-Kuendigung-E2208.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.08.2015 10:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarf-Vermieter-muss-freiwerdende-Wohnungen-anbieten-E2821.htm
Anbietpflicht: Der Vermieter, der wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigt, muss dem Mieter freie oder freiwerdende Wohnungen (Alternativwohnungen) anbieten. Weil es nicht die Schuld des Mieters ist, dass der Vermieter plötzlich
15.02.2017 08:38:00 kein Author
Bad result
34,2 %
(10)
Eigenbedarf - Vermieter muss freiwerdende Wohnungen anbieten
Anbietpflicht: Der Vermieter, der wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigt, muss dem Mieter freie oder freiwerdende Wohnungen (Alternativwohnungen) anbieten. Weil es nicht die Schuld des Mieters ist, dass der Vermieter plötzlich
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarf-Vermieter-muss-freiwerdende-Wohnungen-anbieten-E2821.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.02.2017 08:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-des-Vermieters-Begrndung-muss-berzeugend-sein-E3307.htm
Das Gericht muss bei einer Kündigung vom Vorliegen des Eigenbedarfs des Vermieters überzeugt sein, sonst darf es den Mieter nicht zur Räumung verurteilen. Das hat das Landgericht Berlin mit Urteil vom 25.01.2018 zu dem Az. 67 S
25.07.2018 07:09:00 kein Author
Bad result
29,8 %
(11)
Eigenbedarf des Vermieters - Begründung muss überzeugend sein
Das Gericht muss bei einer Kündigung vom Vorliegen des Eigenbedarfs des Vermieters überzeugt sein, sonst darf es den Mieter nicht zur Räumung verurteilen. Das hat das Landgericht Berlin mit Urteil vom 25.01.2018 zu dem Az. 67 S
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-des-Vermieters-Begrndung-muss-berzeugend-sein-E3307.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.07.2018 07:09:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Vermieter-braucht-Wohnung-wegen-Trennung-E2866.htm
Eine Eigenbedarfskündigung kann damit begründet werden, dass die Ehe des Vermieters zerbricht, und dann getrennte Wohnungen für die Eheleute benötigt werden. Ein Ehepaar hatte eine Wohnung an eine Familie vermietet. Eineinhalb Jahre später
21.03.2017 08:37:00 kein Author
Bad result
29,6 %
(12)
Eigenbedarf - Vermieter braucht Wohnung wegen Trennung
Eine Eigenbedarfskündigung kann damit begründet werden, dass die Ehe des Vermieters zerbricht, und dann getrennte Wohnungen für die Eheleute benötigt werden. Ein Ehepaar hatte eine Wohnung an eine Familie vermietet. Eineinhalb Jahre später
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Vermieter-braucht-Wohnung-wegen-Trennung-E2866.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.03.2017 08:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-fuer-Gesellschafter-einer-GbR-ist-moeglich-E2744.htm
Der Bundesgerichtshof lässt weiterhin zu, dass jeder Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die Vermieter ist, Eigenbedarf für sich und seine Angehörigen geltend macht.   Eigenbedarf - Mieter haben gegenüber einer Gesellschaft
14.12.2016 19:28:00 kein Author
Bad result
28,8 %
(13)
Eigenbedarf für Gesellschafter einer GbR ist möglich
Der Bundesgerichtshof lässt weiterhin zu, dass jeder Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die Vermieter ist, Eigenbedarf für sich und seine Angehörigen geltend macht.   Eigenbedarf - Mieter haben gegenüber einer Gesellschaft
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-fuer-Gesellschafter-einer-GbR-ist-moeglich-E2744.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.12.2016 19:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigung-Zeitmietvertragdurch-Vermieter-wegen-Eigenbedarf-E3163.htm
Ist wirksam mit einem bestimmten Grund ein Zeitmietvertrag abgeschlossen worden, dann ist eine vorzeitige Kündigung nicht möglich, wenn sich der angegebene Grund vor Ablauf der Befristung beim Vermieter ergibt, einstellt. Ein
31.01.2018 12:19:00 kein Author
Bad result
26,2 %
(14)
Kündigung Zeitmietvertrag durch Vermieter wegen Eigenbedarf
Ist wirksam mit einem bestimmten Grund ein Zeitmietvertrag abgeschlossen worden, dann ist eine vorzeitige Kündigung nicht möglich, wenn sich der angegebene Grund vor Ablauf der Befristung beim Vermieter ergibt, einstellt. Ein
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigung-Zeitmietvertragdurch-Vermieter-wegen-Eigenbedarf-E3163.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.01.2018 12:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Grund-fuer-Eigenbedarf-in-der-Zukunft-E2799.htm
Eine Eigenbedarfskündigung setzt voraus, dass angegebene Gründe für den Eigenbedarf spätestens zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses mit einiger Sicherheit bestehen. Eine Vorratskündigung ist nicht erlaubt. Kündigung wegen
01.02.2017 18:23:00 kein Author
Bad result
24,2 %
(15)
Eigenbedarfskündigung - Grund für Eigenbedarf in der Zukunft
Eine Eigenbedarfskündigung setzt voraus, dass angegebene Gründe für den Eigenbedarf spätestens zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses mit einiger Sicherheit bestehen. Eine Vorratskündigung ist nicht erlaubt. Kündigung wegen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Grund-fuer-Eigenbedarf-in-der-Zukunft-E2799.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.02.2017 18:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarf-worauf-man-bei-Abschluss-des-Mietvertrags-achten-soll-E2443.htm
Eigenbedarf - worauf man bei Abschluss des Mietvertrags achten soll Die Eigenbedarfskündigung ist eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter sehr gut durch das soziale Wohnraummietrecht geschützt, wenn er sich an die
15.03.2016 18:18:00 kein Author
Bad result
23 %
(16)
Eigenbedarf - worauf bei Mietvertragsabschluss achten?
Eigenbedarf - worauf man bei Abschluss des Mietvertrags achten soll Die Eigenbedarfskündigung ist eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter sehr gut durch das soziale Wohnraummietrecht geschützt, wenn er sich an die
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarf-worauf-man-bei-Abschluss-des-Mietvertrags-achten-soll-E2443.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.03.2016 18:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/neuer-Eigenbedarf/Eigenbedarf-Kndigung-erfolgt-kurz-nach-Abschluss-des-Mietvertrags-E2388.htm
Kündigt der Vermieter kurze Zeit nach Abschluss des Mietvertrags wegen Eigenbedarfs, dann kann das unberechtigt sein. In einem vom Bundesgerichtshof geprüften Fall hatte der Vermieter knapp drei Monate nach Abschluss des
12.01.2016 08:45:00 kein Author
Bad result
21,6 %
(17)
Eigenbedarf - Kündigung erfolgt kurz nach Abschluss des Mietvertrags
Kündigt der Vermieter kurze Zeit nach Abschluss des Mietvertrags wegen Eigenbedarfs, dann kann das unberechtigt sein. In einem vom Bundesgerichtshof geprüften Fall hatte der Vermieter knapp drei Monate nach Abschluss des
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/neuer-Eigenbedarf/Eigenbedarf-Kndigung-erfolgt-kurz-nach-Abschluss-des-Mietvertrags-E2388.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.01.2016 08:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Mietwohnung-wird-Eigentumswohnung-Sperrfrist-E1851.htm
Wenn Ihre Wohnung, nachdem Sie den Mietvertrag abgeschlossen haben, in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde, muss der Vermieter eine Sperrfrist abwarten, bevor er eine Eigenbedarfskündigung schicken darf. Wenn Sie sich als Mieter /
18.01.2015 13:29:00 kein Author
Bad result
20,8 %
(18)
Eigenbedarf - Mietwohnung wird Eigentumswohnung, Sperrfrist
Wenn Ihre Wohnung, nachdem Sie den Mietvertrag abgeschlossen haben, in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde, muss der Vermieter eine Sperrfrist abwarten, bevor er eine Eigenbedarfskündigung schicken darf. Wenn Sie sich als Mieter /
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Mietwohnung-wird-Eigentumswohnung-Sperrfrist-E1851.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.01.2015 13:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarf-Vermieter-hat-eine-weitere-vergleichbare-Wohnung-E2700.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, kann eine Rolle spielen, ob eine andere vergleichbare Wohnung, eine sogenannte Alternativwohnung, frei war oder frei wird. Hinweis Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine  vor  der
17.11.2016 19:17:00 kein Author
Very bad result
17,6 %
(19)
Eigenbedarf - Vermieter hat eine weitere vergleichbare Wohnung
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, kann eine Rolle spielen, ob eine andere vergleichbare Wohnung, eine sogenannte Alternativwohnung, frei war oder frei wird. Hinweis Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine  vor  der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarf-Vermieter-hat-eine-weitere-vergleichbare-Wohnung-E2700.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.11.2016 19:17:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Verkauf-Haus-an-Familienangehoerige-des-Vermieters-E3305.htm
Die Kündigungssperrfrist gilt auch, wenn ein Haus an mehrere Erwerber oder eine Personengesellschaft verkauft wird.  Kündigungssperrfrist als Schutz gegen Eigenbedarfskündigung bei Umwandlung Es gibt für Mieter einen besonderen
22.07.2018 12:31:00 kein Author
Very bad result
15 %
(20)
Eigenbedarf - Verkauf Haus an Familienangehörige des Vermieters
Die Kündigungssperrfrist gilt auch, wenn ein Haus an mehrere Erwerber oder eine Personengesellschaft verkauft wird.  Kündigungssperrfrist als Schutz gegen Eigenbedarfskündigung bei Umwandlung Es gibt für Mieter einen besonderen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Verkauf-Haus-an-Familienangehoerige-des-Vermieters-E3305.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.07.2018 12:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Eigenbedarf-Wohnung-fr-Schwager-E3270.htm
Kann der Vermieter den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen mit der Begründung, der Schwager brauche eine Wohnung? Eigenbedarfskündigung des Mietvertrags Grundsätzlich ist eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags durch den
25.05.2018 08:10:00 kein Author
Very bad result
13,6 %
(21)
Kündigung Mietvertrag wegen Eigenbedarf - Wohnung für Schwager?
Kann der Vermieter den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen mit der Begründung, der Schwager brauche eine Wohnung? Eigenbedarfskündigung des Mietvertrags Grundsätzlich ist eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags durch den
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Eigenbedarf-Wohnung-fr-Schwager-E3270.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.05.2018 08:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarf-Schwer-kranker-Mieter-wurde-gekuendigt-E2862.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, der Mieter aber schwer krank ist, müssen die Gerichte die Umstände, den Einzelfall sorgfältig abwägen.  Das hat der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 270/15 ) in einem weiteren Urteil entschieden.  
16.03.2017 11:03:00 kein Author
Very bad result
10,6 %
(22)
BGH zu Eigenbedarf - Schwer kranker Mieter wurde gekündigt
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, der Mieter aber schwer krank ist, müssen die Gerichte die Umstände, den Einzelfall sorgfältig abwägen.  Das hat der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 270/15 ) in einem weiteren Urteil entschieden.  
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarf-Schwer-kranker-Mieter-wurde-gekuendigt-E2862.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.03.2017 11:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Kndigung-Wohnung-wegen-Pflege-der-Eltern-E2801.htm
Ein Vermieter kann eine Eigenbedarfskündigung mit einem berechtigten Interesse begründen. Vermieter begründet Eigenbedarf mit der Pflege, notwendigen Betreuung der Eltern Das Amtsgerichts Recklinghausen (AZ 12 C 299/15) hatte über eine solche
01.02.2017 19:23:00 kein Author
Very bad result
9 %
(23)
Eigenbedarf - Kündigung Wohnung wegen Pflege der Eltern
Ein Vermieter kann eine Eigenbedarfskündigung mit einem berechtigten Interesse begründen. Vermieter begründet Eigenbedarf mit der Pflege, notwendigen Betreuung der Eltern Das Amtsgerichts Recklinghausen (AZ 12 C 299/15) hatte über eine solche
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Kndigung-Wohnung-wegen-Pflege-der-Eltern-E2801.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.02.2017 19:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Umwandlung/Eigenbedarf-nach-Umwandlung-Mietwohnung-in-Eigentumswohnung-E1273.htm
Eigenbedarf kann von einem Vermieter wesentlich leichter geltend gemacht werden, wenn im Rahmen der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen eine Wohnung gekauft wurde.   Wenn Sie darüber näheres wissen wollen, wechseln Sie bitte
28.12.2013 10:34:00 kein Author
Very bad result
6,2 %
(24)
Eigenbedarf nach Umwandlung Mietwohnung in Eigentumswohnung
Eigenbedarf kann von einem Vermieter wesentlich leichter geltend gemacht werden, wenn im Rahmen der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen eine Wohnung gekauft wurde.   Wenn Sie darüber näheres wissen wollen, wechseln Sie bitte
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Umwandlung/Eigenbedarf-nach-Umwandlung-Mietwohnung-in-Eigentumswohnung-E1273.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.12.2013 10:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskndigung-Kndigungsgrund-des-Vermieters-entfallen-E2817.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt hat, und der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen ist, nicht mehr besteht, kann die Kündigung nicht mehr durchgesetzt werden. Der Vermieter
14.02.2017 08:53:00 kein Author
Very bad result
6,2 %
(25)
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsgrund des Vermieters entfallen
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt hat, und der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen ist, nicht mehr besteht, kann die Kündigung nicht mehr durchgesetzt werden. Der Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskndigung-Kndigungsgrund-des-Vermieters-entfallen-E2817.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.02.2017 08:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Endet-der-Mietvertrag-fuer-Dienstwohnung-mit-Ruhestand-des-Mieters-E3693.htm
Ist eine Wohnung als Dienstwohnung vermietet, dann endet der Mietvertrag nicht automatisch mit dem Ruhestand, dem Renteneintritt. Wird vom Arbeitgeber eine Wohnung an Arbeitnehmer vermietet, dann kann es sich um einen ganz normalen
11.01.2021 10:49:00 kein Author
Very bad result
6 %
(26)
Endet der Mietvertrag für Dienstwohnung mit Ruhestand des Mieters?
Ist eine Wohnung als Dienstwohnung vermietet, dann endet der Mietvertrag nicht automatisch mit dem Ruhestand, dem Renteneintritt. Wird vom Arbeitgeber eine Wohnung an Arbeitnehmer vermietet, dann kann es sich um einen ganz normalen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Endet-der-Mietvertrag-fuer-Dienstwohnung-mit-Ruhestand-des-Mieters-E3693.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.01.2021 10:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/fuer-Nichtwohnzwecke/Eigenbedarfskuendigung-Nutzung-Wohnung-fuer-geschaeftliche-Zwecke-E3062.htm
Will der Vermieter Eigenbedarf nicht zum Wohnen, sondern für geschäftliche Zwecke geltend machen, dann sollte man die Kündigung besonders kritisch prüfen . Eigenbedarf ist ein gesetzlicher Kündigungsgrund , wenn der Vermieter die
04.10.2017 12:41:00 kein Author
Very bad result
5,4 %
(27)
Eigenbedarfskündigung - Nutzung Wohnung für geschäftliche Zwecke
Will der Vermieter Eigenbedarf nicht zum Wohnen, sondern für geschäftliche Zwecke geltend machen, dann sollte man die Kündigung besonders kritisch prüfen . Eigenbedarf ist ein gesetzlicher Kündigungsgrund , wenn der Vermieter die
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/fuer-Nichtwohnzwecke/Eigenbedarfskuendigung-Nutzung-Wohnung-fuer-geschaeftliche-Zwecke-E3062.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.10.2017 12:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Umwandlung/Mietwohnung-wird-Eigentumswohnung-Vorkaufsrecht-bei-Umwandlung-E1850.htm
Von einer Umwandlung spricht man, wenn das ursprünglich ungeteilte Hausgrundstück in der Weise aufgeteilt wird, dass aus Mietwohnungen Eigentumswohnungen entstehen. Das bedeutet, dass jede einzelne Wohnung durch Verkäufe danach einem
18.01.2015 11:47:00 kein Author
Very bad result
5,2 %
(28)
Mietwohnung wird Eigentumswohnung - Vorkaufsrecht bei Umwandlung
Von einer Umwandlung spricht man, wenn das ursprünglich ungeteilte Hausgrundstück in der Weise aufgeteilt wird, dass aus Mietwohnungen Eigentumswohnungen entstehen. Das bedeutet, dass jede einzelne Wohnung durch Verkäufe danach einem
Link: https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Umwandlung/Mietwohnung-wird-Eigentumswohnung-Vorkaufsrecht-bei-Umwandlung-E1850.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.01.2015 11:47:00
Autor: kein Author