Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: auskunft

Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:

Es kann im Mietverhältnis aus unterschiedlichen Gründen dazu  kommen, dass der Mieter eine Auskunft vom Vermieter verlangt, aber nicht bekommt und deswegen Klage auf Auskunft erheben will. Eine Auskunftsklage hat nur Sinn, wenn Sie einen

Der Anspruch auf Auskunft gegegenüber dem Vermieter zur Miethöhe und Mietpreispremse unterliegt der Verjährung - aber erst ab dem Auskunftverlangen der Mieter. Mietpreisbremse - Begrenzung der Miete bei Neuvermietung Haben Mieter ab 2015 eine

Wurde für die Kündigung der Eigenbedarf vorgetäuscht, die Wohnung anderweitig vermietet, dann kann der Mieter, der die Wohnung zurückgegeben hat,  Auskunft verlangen über die Höhe der neuen Miete, um einen möglichen

Es kann vorkommen, dass Sie nicht wissen, wer (aktuell oder überhaupt) der Vermieter Ihrer Wohnung ist, oder seine Anschrift nicht kennen.  Das kann sein, weil der Vermieter gerade wechselt , oder weil im Mietvertrag als

Dem Mieter steht während des Mietverhältnisses ein Auskunftsanspruch bezüglich seiner gezahlten Mietkaution zu. Welche Informationen darf der Mieter vom Vermieter für das Kautionskonto verlangen? Sie können vom Vermieter folgende

Wenn Sie einen Zeitmietvertrag geschlossen haben und der Grund für die Befristung erst später als vorgesehen eintritt oder ganz entfällt, können Sie eine Verlängerung / Fortsetzung des Mietvertrages verlangen. Hinweis Damit ein

Mietspiegel sollen die ortsüblichen Vergleichsmieten für das Gebiet einer Gemeinde oder mehrerer Gemeinden oder für Gemeindeteile erfassen.  Mietspiegel für die Gemeinde nicht aktuell Gibt es für die Gemeinde, in der das Wohngebäude

Nicht nur die Einhaltung der Einkommensgrenze kann für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins wichtig sein, sondern auch ein vorhandenes Vermögen bei Antragstellern. Die Auskunft über ein vorhandenes Vermögen kann verlangt werden. Erteilung

Vermieter in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt, sind verpflichtet, auf Verlangen des Mieters Auskunft über die Vormiete zu erteilen und Belege vorzulegen. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die sogenannte

Mieter können vom Vermieter Auskunft über die dort gespeicherten Daten verlangen, notfalls auch Auskunftsklage erheben. Datenerhebung, Datenspeicherung, Datenschutz für Mieter Vermieter erheben und speichern Informationen, Daten über

Die Mietpreisbremse begrenzt die Miete, wenn Wohnungen in einem Gebiet, wo diese gilt, wieder vermietet werden. Wie funktioniert die Mietpreisbremse? Mietpreisbremse - Bundestag beschließt Änderung und Verlängerung im Januar 2020 Die

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts kann als eGbR ins Gesellschaftsregister eingetragen werden; das ist auch für die GbR als Vermieterin von Wohnungen und damit für Mieter von Bedeutung. Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die GbR

Wenn Sie einer Kündigung des Vermieters widersprochen haben und der Vermieter es verlangt, dann müssen Sie ihm die Härtegründe nennen, warum die Kündigung der Wohnung für Sie nicht zumutbar ist. Widerspruch gegen Kündigung der

Ist zulässig eine Heizkostenpauschale zwischen Mieter und Vermieter vereinbart, so kann es sein, dass die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - gesunken sind. Grundsätzlich: ist die Heizkostenpauschale zu hoch, dann ist die

Wenn man als Mieter meint, der Vermieter habe gegen die Mietpreisbremse verstoßen, stellt sich die Frage, ob eine Auskunftsklage oder eine Zahlungsklage erhoben werden soll. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt gilt oft die

Als personenbezogene Daten im Sinne des Datenschutzrechts sind alle Informationen anzusehen, die auf eine bestimmte Person - hier der Mieterin oder des Mieters - bezogen sind. Mieter müssen den Vermietern Daten, Informationen überlassen, die dort

Um eine Mieterhöhung für eine Mietwohnung auf die ortsübliche Miete zu begründen, kann der Vermieter - so sieht es das Gesetz vor - auf Daten aus einer anerkannten Mietdatenbank zurückgreifen. Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete

Wenn eine Betriebskostenpauschale vereinbart ist, und die Betriebskosten sich erhöht haben, dann kann der Vermieter die Pauschale nur entsprechend dieser Betriebskostensteigerung für die Zukunft erhöhen.  Aber nur dann, wenn das im Mietvertrag ausdrücklich


Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann ist die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen zu begründen.   Mietpreisübersichten, Mietspiegel aus Immobilienportalen reichen für Mieterhöhung nicht aus In

Das Landesgesetz zur Mietenbegrenzung gilt für die meisten Wohnungen in Berlin. Es gibt aber auch Ausnahmen. Mit dem Landesgesetz soll dem Preisanstieg für Wohnraum in Berlin entgegengewirkt werden. Das Gesetz soll aber nicht gelten,

Bei einem Mietvertrag mit einer GbR, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, stellt sich immer die Frage, wer auf Seiten der GbR den Mietvertrag für eine Mietwohnung abschließen darf, und wer anschließend die Gesellschaft wirksam gegenüber

Wurde als Mietsicherheit eine Barkaution geleistet, dann kann der Vermieter den Kautionsbetrag auf einem Sparbuch / Sparkonto in seinem Namen anlegen. Anlage einer Kaution für die Wohnung - Separates Konto des Vermieters ist Pflicht Der

Mieter dürfen nur für Personen, die zur Nutzung der Wohnung berechtigt sind, ein Namensschild am Briefkasten, an der Wohnungstür, auf der Klingel anbringen. Dem Vermieter unbekannte Personen können zu Nachfragen des Vermieters führen. Sind

Manchmal ist nicht eindeutig, wer Vermieter der Wohnung ist, z.B. wenn eine Hausverwaltung im Auftrag des Vermieters den Mietvertrag für die Wohnung abgeschlossen hat - es sollte geklärt werden, wer Vertragspartner des Mieters ist.  Im

Wohnungen werden auch von Gesellschaften, Firmen vermietet und immer häufiger sind ausländische Gesellschaften Vermieter.  Ausländische Gesellschaften, ausländische Firmen sind Vermieter von Wohnungen Auf dem deutschen

Im sogenannten Mietendeckel gelten Mietobergrenzen bei Wiedervermietung: Wird ein neuer Mietvertrag geschlossen, dann darf keine höhere als die durch das Landesgesetz zugelassene Miete verlangt werden. Das Landesgesetz zur

Die Mietpreisbremse gilt nicht für die Erstvermietung einer Wohnung nach umfassender Modernisierung - aber wann liegt eine umfassende Modernisierung der Wohnung vor? Mietpreisbremse - Begrenzung der Miete bei Neuvermietung einer Wohnung

Die Mietkaution für eine Mietwohnung, ein gemietetes Haus, muss der Vermieter so anlegen, dass mindestes die gesetzlich vorgeschriebenen Zinsen erwirtschaftet werden. Zinshöhe der Kaution - Höhe der Verzinsung einer Mietkaution ist

Die Ansprüche an die Qualität des Fernsehempfangs steigen. Ob Ihnen deshalb z.B. die Installation einer SAT-Anlage für HD-Empfang vom Vermieter erlaubt oder vom Vermieter geduldet werden muss, ist abhängig von der jeweiligen örtlichen