Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: auskunft
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Es kann im Mietverhältnis aus unterschiedlichen Gründen dazu kommen, dass der Mieter eine Auskunft vom Vermieter verlangt, aber nicht bekommt und deswegen Klage auf Auskunft erheben will. Eine Auskunftsklage hat nur Sinn, wenn Sie einen
Mietpreisbremse: Der Vermieter ist verpflichtet, Auskunft über die frühere Miete und sonstige Gründe für Überschreitung der Mietpreisbremse zu geben. Gerade hat man den neuen Mietvertrag abgeschlossen und meint, dass die an den Vermieter
Haben Sie einen befristeten Mietvertrag  - Zeitmietvertrag - abgeschlossen, dann ist es für Mieter möglich den Vermieter zu fragen, ob der Grund für die Befristung des Mietvertrages noch besteht. Ende des Zeitmietvertrages - besteht noch
Wird bei einer Vermietung die Mietpreisbremse überschritten, und der Vermieter beruft sich auf Modernisierung der Wohnung, dann sollten Sie weitere Auskunft verlangen. In einem Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt soll die Miete in einem
Es kann vorkommen, dass Sie nicht wissen, wer (aktuell oder überhaupt) der Vermieter Ihrer Wohnung ist, oder seine Anschrift nicht kennen. Das kann sein, weil der Vermieter gerade wechselt , oder weil im Mietvertrag als
Das Gesetz ist vom BVerfG durch Beschluss vom 25.3.2021  für nichtig erklärt worden. Das Berliner Gesetz zur Begrenzung von Wohnungsmieten, der sogenannte Mietendeckel, sieht Auskunftsansprüche der Mieterinnen und Mieter,
Möglicherweise kann die mit dem Vermieter vereinbarte Miete für den neuen Mietvertrag gegen die Mietpreisbremse verstoßen. Das Argument des Vermieters: der Vormieter habe schon eine erhöhte Miete bezahlt. In einem solchen Fall
Dem Mieter steht während des Mietverhältnisses ein Auskunftsanspruch bezüglich seiner gezahlten Mietkaution zu. Welche Informationen darf der Mieter vom Vermieter für das Kautionskonto verlangen? Sie können vom Vermieter folgende
Wenn Sie einen Zeitmietvertrag geschlossen haben und der Grund für die Befristung erst später als vorgesehen eintritt oder ganz entfällt, können Sie eine Verlängerung / Fortsetzung des Mietvertrages verlangen. Hinweis Damit ein
Im Handelsregister sind Kapitalgesellschaften eingetragen, aber auch die Offene Handelsgesellschaft, und selbst Einzelkaufleute können sich im Handelsregister eintragen lassen. Das Handelsregister ist ein öffentliches Register, in dem
Schufa, Selbstauskunft, Bonität - Was darf Vermieter prüfen, verlangen? Bei Mietverträgen handelt es sich um langfristige vertragliche Bindungen. Der Vermieter hat deswegen zu Recht ein Interesse daran, Auskünfte über den künftigen Vertragspartner zu erlangen. Nicht zuletzt um die Zahlungsfähigkeit
Viele Gemeinden müssen gemäß neuer Gesetzeslage Mietspiegel erstellen. Dies betrifft Gemeinden mit über 50.000 Einwohnern. Mieter und Vermieter haben dafür eine Auskunftspflicht, müssen auf Anfrage Auskunft erteilen. Was ist ein
Es kann nötig werden, dass Sie als Mieter Auskunft über Namen und Anschrift des Vermieters verlangen müssen. Wer ist Vermieter der Wohnung, wie feststellen, Auskunft erhalten?  Spätestens dann, wenn Sie einen Rechtsstreit gegen den
Änderungen der Mietpreisbremse für neue Mietverträge, Wiedervermietung bestehender Wohnungen ab 1.1.2019. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt - von der jeweiligen Landesregierung festgelegt - gilt die Regel, dass die Miete nicht höher sein darf als
Nicht nur die Einhaltung der Einkommensgrenze kann für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins wichtig sein, sondern auch ein vorhandenes Vermögen bei Antragstellern. Die Auskunft über ein vorhandenes Vermögen kann verlangt werden. Erteilung
Bei einem Zeitmietvertrag, der befristet für eine bestimmte Zeit abgeschlossen worden ist, kann der Mieter unter Umständen einen Anspruch auf Verlängerung des Mietvertrages / Mietverhältnisses haben. Frühestens vier Monate vor Ablauf der
Ein fremder Name am Briefkasten des Mieters bedeutet für Vermieter ein Hinweis auf eine Untervermietung der Wohnung. Liegt keine Erlaubnis des Vermieters für die Untervermietung vor, dann darf der Vermieter von seinem Mieter Auskunft
Mietspiegel sollen die ortsüblichen Vergleichsmieten für das Gebiet einer Gemeinde oder mehrerer Gemeinden oder für Gemeindeteile erfassen. Gibt es für die Gemeinde, in der das Wohngebäude liegt, keinen aktuellen Mietspiegel, so liegt
Vermieter in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt, sind verpflichtet, auf Verlangen des Mieters Auskunft über die Vormiete zu erteilen und Belege vorzulegen. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die sogenannte
Mieter können vom Vermieter Auskunft über die dort gespeicherten Daten verlangen, notfalls auch Auskunftsklage erheben. Vermieter erheben und speichern Informationen, Daten über ihre Mieter. Dabei müssen sie die Vorschriften des
Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Vermieter, dann hat der Mieter Anspruch, die Namen und Anschriften der Gesellschafter zu erfahren - gegen geschäftsführende Gesellschafter kann Auskunftsklage erhoben werden. Eine
Wenn Sie einer Kündigung des Vermieters widersprochen haben und der Vermieter es verlangt, dann müssen Sie ihm die Härtegründe nennen, warum die Kündigung der Wohnung für Sie nicht zumutbar ist. Widerspruch gegen Kündigung der
Wer den Hausfrieden stört, hat keinen Anspruch auf Auskunft, welcher Mieter sich wegen Belästigungen beim Vermieter beschwert hat, der Vermieter darf die Vertraulichkeit wahren. Dies entschied das Amtsgericht München (AG München, Az. 463
Wenn man als Mieter meint, der Vermieter habe gegen die Mietpreisbremse verstoßen, stellt sich die Frage, ob eine Auskunftsklage oder eine Zahlungsklage erhoben werden soll. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt gilt oft die
Es kommt vor, dass die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - gesunken sind. IWenn eine Pauschale vereinbart ist, ist dann die monatliche Pauschale für diese Betriebskosten ebenfalls zu senken. Hinweis Eine