Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: antennenanlage

Es wurden 11 Suchergebnisse gefunden:

Fragen zur Installation einer Satellitenantenne? Lesetipps zum Thema Satellitenantenne - muss Vermieter Erlaubnis für Montage erteilen? Anspruch des Mieters auf Fernsehempfang in HD-Qualität? Vermieter verlangt bei Mietwohnung Abbau der SAT-Anlage Außenantenne für ausländische

Hat ein Mieter ohne Erlaubnis eine SAT-Anlage installiert, so kann der Vermieter eventuell den Abbau, die Entfernung der Satellitenantenne verlangen. Aufstellung einer Außenantenne grundsätzlich nur mit Erlaubnis des Vermieters Wenn außerhalb der

Mieter müssen sich zum 01. Juli 2024 darum kümmern, dass der Fernsehempfang in ihrer Wohnung sichergestellt ist, da viele Vermieter den bisher bestehenden Vertrag mit dem Kabelfernsehanbieter zu diesem Termin auf Grund einer Gesetzesänderung

Der Vermieter kann verpflichtet sein, seinem Mieter die Anbringung einer Satellitenempfangsanlage (Parabolantenne) zu gestatten, aber ein Verbot ist auch möglich.  Keine Erlaubnis des Vermieters für Montage einer Satellitenantenne

Zwischen Mietern und Vermietern kommt es immer wieder zu Streitigkeiten über die Frage, ob der Vermieter die Anbringung einer Antenne an der Außenwand des Hauses oder auf dem Balkon untersagen, bzw. einen Abbau der Antenne

Die Ansprüche an die Qualität des Fernsehempfangs steigen. Ob Ihnen deshalb z.B. die Installation einer SAT-Anlage für HD-Empfang vom Vermieter erlaubt oder vom Vermieter geduldet werden muss, ist abhängig von der jeweiligen örtlichen

Auch beim Betrieb einer Satellitenanlage muss der Vermieter das Wirtschaftlichkeitsgebot beachten. Betriebskosten: Es gilt das Wirtschaftlichkeitsgebot auch für Satellitenanlage Vermieter müssen im Rahmen umlegbarer  Betriebskosten  das

Übernimmt das Jobcenter die Kosten der Unterkunft - also die Miete -, dann wird diese in voller Höhe getragen, sofern es sich um eine angemessene Miete handelt.  Wenn an den Vermieter Kosten für einen Kabelanschluss zu zahlen sind, gehören

Als Betriebsstrom bezeichnet man Strom, der für den Betrieb bestimmter Einrichtungen oder Anlagen verbraucht wird. Während Allgemeinstrom für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird, ist Betriebsstrom