Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: vermietererlaubnis

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Wenn Sie in Ihrer Mietwohnung nicht nur leben, sondern auch Ihren Beruf ausüben wollen, im Mietvertrag nicht schon geregelt ist, dass Sie eine berufliche Tätigkeit ausüben dürfen, dann kann das zum Problem werden, wenn die

Mieter haben das Recht, in ihrer Wohnung Besucher zu empfangen, Besuch zu haben. Dafür benötigen Mieter in der Regel keine Erlaubnis ihres Vermieters. Der Besuch darf auch vorübergehend bei Ihnen wohnen, aber die Dauer eines

Wenn im Mietvertrag Räume nur zum Wohnen überlassen werden, darf dort eigentlich nur gewohnt werden.  Arbeiten in der Mietwohnung - was ist erlaubt, was nicht? Eine strenge Auslegung des ausschließlichen Wohnens in der Mietwohnung

Der Vermieter kann verpflichtet sein, seinem Mieter die Anbringung einer Satellitenempfangsanlage (Parabolantenne) zu gestatten.  Hinweis Allerdings kann der Vermieter die Erlaubnis eines individuellen Satellitenempfangs von

In vielen Fällen brauchen Mieter für die Aufnahme, das Einziehen von Mitbewohnern in ihre Wohnung, vorher die Erlaubnis des Vermieters. Untermieter als Mitbewohner des Mieters - Erlaubnis des Vermieters Voraussetzung Für die Aufnahme von

Nahe Familienangehörige dürfen Mieter auch ohne Erlaubnis des Vermieters in ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Einzug eines nahen Familienmitglieds zum Mieter in die Wohnung Für sehr enge Familienangehörige ist häufig keine

Beabsichtigen Mieter wegen eines Auslandsaufenthalts die Untervermietung, dann sollten sie idealerweise in der Regel weiterhin einen Teil der Wohnung nutzen. Untervermietung - Erlaubnis des Vermieters wegen Auslandsaufenthalt erforderlichEin

Es kann vorkommen, dass der Mieter eine Erlaubnis beansprucht, und der Vermieter sie nicht erteilt, so dass dem Mieter kein anderer Weg bleibt, als die Erlaubnis bei Gericht einzuklagen. Der Vermieter erteilt eine Erlaubnis nicht

Blindenhund für Mieter - Erlaubnis trotz Verbot der Tierhaltung? Grundsätzlich kommt es bei der Tierhaltung immer auf eine Interessenabwägung zwischen Mieter und Vermieter an, also auf die Umstände des Einzelfalls.  Tierhaltung Mietwohnung - Genehmigung, Erlaubnis für Mieter Blindenhund - Vermieter

Grundsätzlich: Für eine beabsichtigte Untervermietung muss der Vermieter immer eine Untermieterlaubnis erteilen, die der Mieter beantragen muss.  Vermieter kann Erlaubnis zur Untervermietung aus wichtigen Gründen verweigern Ihr

Was ist, wenn der Vermieter über die Absicht der Gründung einer Lebensgemeinschaft in der Mietwohnung informiert wurde, die Erlaubnis für ein Zusammenziehen mit dem Partner, der Partnerin, der Freundin, dem Freund angefragt ist, aber der

Ein Kleintier dürfen Mieter in der Wohnung halten. Aber was ist ein Kleintier?  Allgemeine Definition: Das sind Tiere, die im kleinen Käfig, im Terrarium oder Aquarium gehalten werden.  Die Haltung normal üblicher Kleintiere kann vom Vermieter

Hat der Vermieter, trotz Vorliegen eines berechtigten Interesses des Mieters, keine Erlaubnis für die Untervermietung erteilt, so können Mieter einen Anspruch auf Schadenersatz wegen entgangener Untermiete gegen den Vermieter haben.  

Soll ein Zimmer (oder mehrere Zimmer) der Mietwohnung untervermietet werden, dann ist hierfür die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Für die Einholung der Erlaubnis zur Untervermietung finden Sie hier einen Musterbrief. In welchen Fällen hat der

Ist der Mieter selbst, ein Familienmitglied schwerer erkrankt, ist deshalb eine Pflege erforderlich, dann dürfen Mieter Personen für die Übernahme einer erforderlichen Krankenpflege in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen, auch

Wollen Mieter in die Wohnung jemanden als Mitbewohner bzw. Untermieter aufnehmen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter dies erlauben muss. Für eine Untervermietung braucht man meist die Genehmigung des

Dürfen Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters einen Türspion in die Wohnungstür einbauen? Mieter brauchen hierfür eigentlich keine Genehmigung des Vermieters, denn dies ist meist erlaubt - aber es gibt Ausnahmen. Einbau Türspion - Muss man den

Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind. Die Pflegeperson bildet dann einen Teil Ihres Hausstands, den ihr Vermieter akzeptieren muss. Sie

Möchte man als Mieter " bauliche Veränderungen " in der Mietwohnung durchführen, dann braucht man häufig die Erlaubnis des Vermieters. Zur Wohnung gehört auch der Balkon. Was sind bauliche Veränderungen in der Mietwohnung? Das

Ihre Küche hat keinen Fliesenspiegel, die Wände im Bad sind nicht gefliest, die Fliesen gefallen Ihnen nicht, Sie wollen im Flur der Wohnung Fliesen legen?  Es ist nicht zu empfehlen, ohne die schriftliche Genehmigung des Vermieters neue

Außer bei Kleintieren kommt es bei der Tierhaltung immer auf eine Interessenabwägung zwischen Mieter und Vermieter an, also auf die Umstände des Einzelfalls. Erhält der Mieter keine Erlaubnis zur Tierhaltung und setzt sich der Mieter

Die Genehmigung zur Tierhaltung ist grundsätzlich vom Ermessen des Vermieters abhängig. Aber: Jedes Verbot muss vernünftigen Gründen entsprechen.  Die Zulässigkeit der Tierhaltung in der Mietwohnung hängt davon ab, ob diese zum

Mietverträge über Wohnraum sind von Gewerbemietverträgen zu unterscheiden. Was gilt aber, wenn die Mietwohnung auch zum Arbeiten genutzt werden soll? In der Mietwohnung als Tagesmutter Kinder betreuen - erlaubte Nutzung?  Zum Beispiel,