Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: interesse
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat. Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der
Das Recht zur Untervermietung eines Teils der Wohnung können Mieter einklagen, wenn der Vermieter die Erlaubnis verweigert. Verschlechtern sich die Vermögensverhältnisse, so dass die Miete nicht mehr vollständig bezahlt werden kann, so
Ein längerer Auslandsaufenthalt kann für Mieter einer Mietwohnung ein berechtigtes Interesse für die Untervermietung von Zimmern ihrer Wohnung geben. Auslandsaufenthalt - Erlaubnis für Untervermietung von zwei Zimmern der Mietwohnung
Mietrecht Blog - pro Mietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Urteile zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren Zu einem im Blog
Besteht eine enge Bindung des Mieters zu einem Geflüchteten, dann kann der Vermieter verpflichtet sein, eine Erlaubnis zur Untervermietung zu erteilen. Untervermietung in einer Mietwohnung Mieter dürfen die Mietwohnung eigentlich nur für sich
Wenn der Mieter, ein Familienmitglied (Haushaltsangehöriger) erkrankt und eine Pflege erforderlich ist, dann dürfen Mieter jemanden der die Krankenpflege übernimmt auch über längere Zeit in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen.
Wenn Sie schon vor Vertragsbeginn bzw. bei Vertragsabschluss wissen, dass Sie eine Untervermietung beabsichtigen, sollten Sie darauf achten, dass eine Untervermietung bereits von Ihrem Vermieter im Mietvertrag erlaubt wird. Sie
Wollen Sie z.B. ein Zimmer Ihrer Wohnung untervermieten, dann ist hierfür die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Der Vermieter muss bei Vorliegen eines berechtigten Interesses die Erlaubnis zur Untervermietung gemäß BGB § 553 Abs. 1
Hat ein Mieter – der sogenannte Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Hinweis Auf eine Erlaubnis zur Untervermietung der gesamten Wohnung hat ein
Ordentlich kündigen können Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn sie ein berechtigtes Interesse haben - welche gesetzliche Kündigungsfrist besteht bei einer ordentlichen Kündigung für Vermieter? Ordentliche Kündigung
Mieter müssen den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen. Der Vermieter will den behindertengerechten Umbau der Wohnung nicht genehmigen Der Vermieter muss in der Regel Maßnahmen für barrierefreies
Die Kündigung des Wohnungsmietvertrags, Nutzungsvertrags durch die Genossenschaft ist nur unter besonderen Voraussetzungen möglich. Genossenschaft - für Mietvertrag, Nutzungsvertrag gilt das gesetzliche Mietrecht Hat die Genossenschaft die
Sie sind Mieter oder Mieterin einer Wohnung und suchen eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt, um sich beraten zu lassen, oder damit Ihre Interessen gut vertreten werden? Sie können zunächst selbst auf diesem Portal nach Informationen zu
Damit Sie die Erlaubnis zur Untervermietung verlangen können, ist eine eindeutige räumliche Abgrenzung erforderlich zwischen dem untervermieteten Teil der Wohnung und dem Teil, der Ihnen noch selbst zusteht. Wie ist das bei einer Einzimmerwohnung? Ein
Damit Hauptmieter einer Wohnung die Untervermietung, die Untervermieterlaubnis vom Vermieter verlangen können, müssen diese in der Regel noch selbst in der Wohnung wohnen und ein berechtigtes Interesse haben. Untervermietung -
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Einliegerwohnung - es besteht eingeschränkter Kündigungsschutz Bei einer Einliegerwohnung - so wird die Wohnung
Ist Wohnraum vermietet, dann besteht für Mieter Kündigungsschutz: Der Vermieter kann das Mietverhältnis nicht einfach kündigen, weil ihm dies passt, oder um eine höhere Miete durchzusetzen ( § 573 BGB ). Kein Kündigungsschutz für Mieter bei
Zwischen Mietern und Vermietern kommt es immer wieder zu Streitigkeiten über die Frage, ob der Vermieter die Anbringung einer Antenne an der Außenwand des Hauses oder auf dem Balkon untersagen darf. Während Vermieter die Anbringung
Für Mieter, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, gehört die Benutzung zum normalen Mietgebrauch. Nutzung eines Rollstuhls, eines Rollators - Rechte des Mieters einer Wohnung Nachfolgend finden Sie Inhalte im
Wann kann ein Mietvertrag wegen unerlaubter Untervermietung gekündigt werden? Eine Prüfung und Interessenabwägung im Einzelfall ist erforderlich. Unerlaubte Untervermietung als Kündigungsgrund Unerlaubte Untervermietung kann ein Grund
Untervermietung der gesamten Wohnung an Untermieter: Wenn der Mieter, der sogenannte Hauptmieter, die Erlaubnis des Vermieters hat und seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermieten darf, so gilt im Verhältnis
Damit Sie einen Anspruch auf die Erteilung der Untermieterlaubnis gegen Ihren Vermieter geltend machen können, muss die von Ihnen vorgesehene Untervermietung auf einen Teil der Wohnung beschränkt sein. Hauptmieter - in der Regel kein
Der Ausschluss aus der Genossenschaft kann dazu führen, dass die Genossenschaft eine Kündigung für die Wohnung ausspricht. Wohnung in Genossenchaft - Mietvertrag, Dauernutzungsvertrag Eine Wohnung bei einer Genossenschaft erhält man oft nur,
Kann Familienzuwachs zur Beendigung eines Mietvertrags führen - trotz eines im Mietvertrag vereinbarten Kündigungsausschlusses, Kündigungsverzichts? Die Situation ist nicht ungewöhnlich, wenn die Wohnung durch die Geburt eines Kindes
Haben Mieter Anspruch auf eine Untervermietung von Teilen der Wohnung, dann gilt in der Regel die Erlaubnis des Vermieters nur für einen bestimmten Untermieter. Mieter hat dem Vermieter sein berechtigtes Interesse für eine
Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen auf Dauer in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Schwager und Schwägerin als Mitbewohner eines Mieters  Als