Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: genehmigung
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Der Vermieter kann kein generelles Verbot für die Haltung eines Haustieres aussprechen. Ist in Ihrem Mietvertrag ein solches generelles Verbot enthalten, so ist diese Klausel unwirksam. Als Mieter darf man sich nicht einfach ein
Manchmal bestehen Gründe, dass Mieter für eine gewisse Zeit eine Untervermietung der gesamten Wohnung beabsichtigen. Immer ist die Genehmigung des Vermieters dafür erforderlich. Weigerung des Vermieters für Erlaubnis der Untervermietung einer
In einem Mietvertrag kann bereits die Erlaubnis für eine Untervermietung enthalten sein - dies bedeutet aber nicht, dass ein Widerruf der Genehmigung nicht möglich ist. Mietvertrag enthält Genehmigung für eine Untervermietung - Widerruf der
Was ist, wenn der Vermieter über die Absicht der Gründung einer Lebensgemeinschaft in der Mietwohnung informiert wurde, die Erlaubnis für ein Zusammenziehen mit dem Partner, der Partnerin, der Freundin, dem Freund angefragt ist, aber der
Eine einmal dem Mieter erteilte Untermietgenehmigung, die Untermieterlaubnis, kann ein Vermieter grundsätzlich nur aus wichtigem Grund widerrufen. Vermieter ist an die einmal erteilte Untermieterlaubnis zur Untervermietung gebunden Hat
Die Genehmigung zur Tierhaltung ist grundsätzlich vom Ermessen des Vermieters abhängig. Aber: Jedes Verbot muss vernünftigen Gründen entsprechen. Die Zulässigkeit der Tierhaltung in der Mietwohnung hängt davon ab, ob diese zum
Wollen Sie z.B. ein Zimmer Ihrer Wohnung untervermieten, dann ist hierfür die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Der Vermieter muss bei Vorliegen eines berechtigten Interesses die Erlaubnis zur Untervermietung gemäß BGB § 553 Abs. 1
Es kann vorkommen, dass der Mieter eine Erlaubnis beansprucht, und der Vermieter sie nicht erteilt, so dass dem Mieter kein anderer Weg bleibt, als die Erlaubnis bei Gericht einzuklagen. Der Vermieter erteilt eine Erlaubnis nicht
Eine Eigenbedarfskündigung für eine Wohnung ist unwirksam, wenn die beabsichtigte Nutzung gegen ein Zweckentfremdungsverbot verstößt und keine Genehmigung vorliegt. Eigenbedarfskündigung für Wohnung Der Vermieter kann den Mietvertrag
Durch ein Bundesgesetz vom 14.6.2021 kann in Bundesländern und in bestimmten Gebieten für die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen ein Genehmigungsvorbehalt entstehen. Erlässt die Landesregierung eine entsprechende Verordnung, dann ist
Mieter einer Wohnung können berechtigt sein, Personen ohne Erlaubnis des Vermieters, in ihre Wohnung einziehen zu lassen, und zwar auch dauerhaft. Für enge Familienangehörige brauchen Mieter nicht die Erlaubnis zum Einzug in die
Wenn für Modernisierungsmaßnahmen eine Genehmigung der Behörde erforderlich ist, kann die Pflicht des Mieters zur Duldung eingeschränkt sein. Für viele Mieter sind umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude eine
Haben Sie Ihre Mietwohnung ohne Einbauküche gemietet, so dürfen Sie eine Küche, sach- und fachgerecht, ohne Genehmigung des Vermieters einbauen. Wurde die Küche von Ihnen vom Vormieter übernommen, so brauchen Sie in einem solchen Fall auch keine
Können Mieter eine Balkonsolaranlage, ein Balkonkraftwerk einfach installieren oder muss der Vermieter vor der Installation um die Genehmigung gefragt werden? Erleichterungen für Balkonsolaranlagen, Steckersolargeräte im Wohneigentums- und
Zum Sparen von Heizkosten, für eine behagliche Wärme, möchten manche Mieter einen Kaminofen für das Heizen mit Holz aufstellen, einbauen. Hierbei ist einiges zu beachten, zu bedenken. Kaminofen, Holzofen in Mietwohnung aufstellen -
Für die Verlegung eines Teppichbodens in der Mietwohnung brauchen Mieter nicht die Genehmigung des Vermieters. Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Mieter bei der
Auch wenn ein Bürgergeld Empfänger für den Umzug in eine etwas teurere Wohnung nicht vorher vom JobCenter eine Genehmigung bekommen hat, kann ein Anspruch auf Übernahme der vollen Miete bestehen. Angemessene Kosten der Unterkunft für
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
Der Vermieter kann verpflichtet sein, seinem Mieter die Anbringung einer Satellitenempfangsanlage (Parabolantenne) zu gestatten. Hinweis Allerdings kann der Vermieter die Erlaubnis eines individuellen Satellitenempfangs von
Dürfen Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters einen Türspion in die Wohnungstür einbauen? Eigentlich brauchen Mieter für den fachgerechten Einbau keine Genehmigung des Vermieters, denn dies ist meist erlaubt - aber es gibt
Eine Eigenbedarfskündigung kann unwirksam sein, wenn Wohnungen zusammengelegt werden sollen, für einen solchen Umbau in einem Erhaltungsgebiet (Milieuschutz) keine Genehmigung vorliegt. Eigenbedarfskündigung - Zusammenlegung von
Zieht ein Untermieter ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung, so besteht wegen einer vorliegenden unerlaubten Untervermietung die Gefahr der Kündigung der Wohnung durch den Vermieter. Brauchen Mieter eine Erlaubnis
Nahe Familienangehörige dürfen Sie auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Sie benötigen daher keine Erlaubnis für Ehegatten, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), für Kinder
Wollen Mieter in die Wohnung jemanden als Mitbewohner bzw. Untermieter aufnehmen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter dies erlauben muss. Für eine Untervermietung braucht man meist die Genehmigung des