Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: umzug
Es wurden 32 Suchergebnisse gefunden:
Werden Umzüge mit einem Speditionsunternehmen oder einer Firma durchgeführt, dann sollte vor und nach dem Umzug zusammen mit einem Beauftragten der Firma das Haus, die Wohnung, das Treppenhaus, der Keller und auch ein ggf. vorhandener Aufzug
Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren
Wenn Mieter ins Pflegeheim umziehen müssen, können sie dann den Mietvertrag fristlos kündigen? Egal, ob ein Mieter, eine Mieterin allein in der Wohnung wohnt, oder von zwei Mietern einer den anderen versorgt: Es kann schnell passieren,
Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion für registrierte Nutzer konnten Fragen an die Redaktion gestellt werden. Hier veröffentlichen wir einzelne Fragen und Antworten, die ein breiteres Interesse finden. Frage an die Redaktion: Wir haben
Viele Mieter gehen davon aus, dass bei einem Einzug in eine neue Mietwohnung die Wohnung einen Bodenbelag haben muss - ist das wirklich so, muss die Wohnung einen Fußbodenbodenbelag haben, also z.B einen Laminatboden, einen Teppichboden
Vor dem Termin zur Wohnungsrückgabe müssen Mieter sich darüber Klarheit verschaffen, ob die Verpflichtung besteht, Schönheitsreparaturen in der Wohnung auszuführen, zu renovieren. Schönheitsreparaturen - Vereinbarung im Mietvertrag
Endet ein Mietverhältnis mitten in der Heizperiode, sehen viele Metverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten für die Ablesung  tragen muss. Kosten
Die Gesetzesänderung wurde zum 01.11.2016 wirksam. Wohnungsgeberbestätigung des Vermieters bei Auszug aus der Wohnung entfällt Durch die Gesetzesänderung muss der Vermieter jetzt nur noch beim Einzug dem neuen Mieter eine
Vermieterbescheinigung - Bei Einzug der Meldebehörde vorlegen Hinweis ! Gesetzesänderung zum 01.11.2016 ist in dem Artikel berücksichtigt: Bei Auszug muss die Bescheinigung nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden. Meldegesetz verpflichtet Vermieter, den Einzug eines
Hat der Vermieter schon mehrfach vom Mieter verlangt, die Untervermietung an Touristen zu unterlassen, so kann der Vermieter eine weitere Untermietgenehmigung davon abhängig machen, dass die Untermieter sich polizeilich anmelden,
Sie können die Untervermietung vom Vermieter auch verlangen, wenn Sie in der Wohnung nicht (mehr) Ihren Lebensmittelpunkt haben und nur noch zeitweise dort wohnen, z.B. in einer anderen Stadt arbeiten: Erlaubnis Untervermietung -
In einem Untermietverhältnis ist oft der Hauptmieter der Wohnungsgeber und damit Vermieter für den Untermieter. Der Hauptmieter muss dann für die Wohnsitzanmeldung des Untermieters die Vermieterbescheinigung für die Meldebehörde ausstellen.
Wegen einer umfangreichen Modernisierungsmaßnahme kann es sein, dass der Vermieter dem Mieter eine Ersatzwohnung (aus seinem Wohnungsbestand) anbietet, da es für Mieter häufig nicht zumutbar ist während der Arbeiten in der Wohnung zu verbleiben.
Neue Mietverträge werden in der Regel vom Ersten eines Monats an geschlossen. Aber was ist, wenn der 1. des Monats ein Sonntag ist, darf der Vermieter dann den Einzug in die neue Wohnung verweigern? Mietvertragsbeginn - Vermieter muss
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Wäre z.B. die Wohnung nach dem Umbau für die Familie nicht mehr angemessen nutzbar, oder soll sie stark
Hat man einen Wohnberechtigungsschein (WBS) erhalten, so kann man entsprechend dem WBS eine öffentlich geförderte Wohnung (Sozialwohnung) mieten. Sozialwohnungen haben festgelegte Mieten Für solche Wohnungen gelten festgelegte Mietpreise je
Vom betreuten Wohnen spricht man, wenn - wie z.B. bei einem Altenheimvertrag - der Vermieter / Betreiber nicht allein Wohnraum zur Verfügung stellt, sondern auch Pflege- und Betreuungsleistungen. Es handelt sich dabei um besondere Wohnformen bzw. Â
Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in
Ein vorgetäuschter Eigenbedarf des Vermieters kann einen Schadenersatzanspruch des Mieters begründen. Zieht ein Mieter auf Grund einer Kündigung des Vermieters wegen eines in Wahrheit nicht bestehenden Eigenbedarfs aus, so kann der
Menschen mit Behinderung können für einen behindertengerechten Umbau der Dusche in ihrer Wohnung einen Zuschuss der Pflegeversicherung bekommen. Umbau der Wohnung nur mit Zustimmung des Vermieters Mieter dürfen in ihrer Wohnung Umbauten
Wenn der Vermieter wegen einer Vertragsverletzung eine fristlose Kündigung des Mietvertrags schickt, muss das Gericht in einer Gesamtabwägung prüfen, ob die Fortsetzung des Mietvertrags für den Vermieter unzumutbar ist. Dazu
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen,
Wird ein Mietvertrag wegen angeblichen Eigenbedarfs gekündigt, und erweist sich dies später als vorgetäuscht, dann schuldet der frühere Vermieter ggf. Schadenersatz. Zunehmend werden Wohnungsmietverträge vom Vermieter mit der Begründung
Normales Hämmern oder Sägen, wie es etwa beim Aufhängen von Bildern, einer Lampe oder dem Aufbau eines Regals vorkommen kann, ist von anderen Mietern meist zu dulden. Lärm durch Bauarbeiten des Nachbarn, Renovierungsarbeiten immer zu
Mieter können vor der Entscheidung stehen, ob die Wohnung aufgegeben wird, wenn der Vermieter bereit ist, für die Aufgabe der Wohnung eine Abfindung, eine Entschädigung zu zahlen. Auszug, Aufgabe der Mietwohnung - Vermieter bietet eine
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - in welchen Fällen geht das? In besonderen Situationen, Fällen kann Mietern ein Sonderkündigungsrecht zustehen, also das Recht, den Mietvertrag für die Wohnung durch Kündigung zu beenden, ohne die sonst geltende gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, z. B. bei
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt grundsätzlich jeder Mietvertrag her, aber es gibt Einschränkungen für die Nutzung der Mietwohnung. Allgemeine Grundsätze für die Nutzung einer Mietwohnung Die
Mieter müssen den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen. Der Vermieter will den behindertengerechten Umbau der Wohnung nicht genehmigen Der Vermieter muss in der Regel Maßnahmen für barrierefreies
Welche Wohnkosten gelten als angemessen für Bezieher von Leistungen vom JobCenter oder Sozialamt? Die Angemessenheit der Kosten der Unterkunft (KdU) ist in den Bundesländern unterschiedlich festgelegt. Es kommt einerseits darauf an, wie
Vielen Mietverträgen ist eine Hausordnung  beigefügt, die das Verhalten der Mieter untereinander, z.B. auch die einzuhaltenden Ruhezeiten, regelt. Einhaltung von Regelungen zu den Ruhezeiten in der Hausordnung Die Klauseln in einer
Hat ein Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt, weil er selbst die Wohnung nutzen wollte, zieht dann aber nicht in die Wohnung ein, dann muss er nachweisen, dass der Kündigungsgrund erst später weggefallen ist. Kann er das nicht, dann
Bringen Mieter gegen die Kündigung der Wohnung schwere Gesundheitsgefahren als Härtegrund vor, muss oft ein Sachverständigengutachten eingeholt werden. Kündigung des Mietvertrags der Wohnung - Widerspruch mit Härtegrund, HärtegründenDas