Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: umzug
Es wurden 32 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-als-Mieter-Spedition-Firma-soll-Umzug-machen-E1404.htm
Werden Umzüge mit einem Speditionsunternehmen oder einer Firma durchgeführt, dann sollte vor und nach dem Umzug zusammen mit einem Beauftragten der Firma das Haus, die Wohnung, das Treppenhaus, der Keller und auch ein ggf. vorhandener Aufzug
13.05.2014 22:10:00 kein Author
![]() 108,4 %
(0)
|
Umzug als Mieter - Spedition, Firma soll Umzug machen |
Werden Umzüge mit einem Speditionsunternehmen oder einer Firma durchgeführt, dann sollte vor und nach dem Umzug zusammen mit einem Beauftragten der Firma das Haus, die Wohnung, das Treppenhaus, der Keller und auch ein ggf. vorhandener Aufzug | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-als-Mieter-Spedition-Firma-soll-Umzug-machen-E1404.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.05.2014 22:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Umzugskosten-Mieter-knnen-mit-einem-Umzug-Steuern-sparen-E2785.htm
Wenn aus beruflichen Gründen ein Umzug erforderlich wird, dann können damit in Zusammenhang stehende Kosten in der Steuererklärung steuermindernd angesetzt werden. Tipp Als beruflicher Grund gilt z.B. auch, wenn sich durch einen Umzug der
21.01.2017 12:59:00 kein Author
![]() 94,2 %
(1)
|
Umzugskosten - Mieter können mit einem Umzug Steuern sparen |
Wenn aus beruflichen Gründen ein Umzug erforderlich wird, dann können damit in Zusammenhang stehende Kosten in der Steuererklärung steuermindernd angesetzt werden. Tipp Als beruflicher Grund gilt z.B. auch, wenn sich durch einen Umzug der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Umzugskosten-Mieter-knnen-mit-einem-Umzug-Steuern-sparen-E2785.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.01.2017 12:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-mit-Spedition-Beschaedigungen-an-Moebel-Sachen-Haftung-E1383.htm
Beim Auspacken der Kartons stellen Sie fest:  Es sind Sachen in Umzugskartons beschädigt worden. Muss dann die Spedition, das für den Umzug beauftragte Unternehmen im Schadenfall haften, den Schaden bezahlen? Umzug mit Spedition -
04.05.2014 16:42:00 kein Author
![]() 90 %
(2)
|
Umzug mit Spedition - Beschädigungen an Möbel, Sachen - Haftung |
Beim Auspacken der Kartons stellen Sie fest:  Es sind Sachen in Umzugskartons beschädigt worden. Muss dann die Spedition, das für den Umzug beauftragte Unternehmen im Schadenfall haften, den Schaden bezahlen? Umzug mit Spedition - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-mit-Spedition-Beschaedigungen-an-Moebel-Sachen-Haftung-E1383.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2014 16:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-Helfer-Freunde-Bekannte-verursachen-Schaden-Haftung-E2798.htm
Wenn private Helfer ("Freundschaftsdienst") beim Umzug etwas beschädigen, muss der Helfer für unabsichtliche Beschädigungen in der Regel nur haften, wenn ein Auftragsverhältnis bestanden hat. Ein Auftragsverhältnis besteht immer, wenn
29.01.2017 17:34:00 kein Author
![]() 85,6 %
(3)
|
Umzug - Helfer, Freunde, Bekannte verursachen Schaden - Haftung? |
Wenn private Helfer ("Freundschaftsdienst") beim Umzug etwas beschädigen, muss der Helfer für unabsichtliche Beschädigungen in der Regel nur haften, wenn ein Auftragsverhältnis bestanden hat. Ein Auftragsverhältnis besteht immer, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-Helfer-Freunde-Bekannte-verursachen-Schaden-Haftung-E2798.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.01.2017 17:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-Empfaenger-Umzug-in-neue-Wohnung-Genehmigung-Jobcenter-E3637.htm
Auch wenn ein Hartz IV Empfänger für den Umzug in eine etwas teurere Wohnung nicht vorher vom JobCenter eine Genehmigung bekommen hat, kann ein Anspruch auf Übernahme der vollen Miete bestehen. Hartz-IV-Empfänger haben einenÂ
08.07.2020 19:40:00 kein Author
![]() 83,6 %
(4)
|
Hartz IV Empfänger - Umzug in neue Wohnung - Genehmigung Jobcenter |
Auch wenn ein Hartz IV Empfänger für den Umzug in eine etwas teurere Wohnung nicht vorher vom JobCenter eine Genehmigung bekommen hat, kann ein Anspruch auf Übernahme der vollen Miete bestehen. Hartz-IV-Empfänger haben einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-Empfaenger-Umzug-in-neue-Wohnung-Genehmigung-Jobcenter-E3637.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2020 19:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-notwendiger-Umzug-kann-persoenliche-Haerte-sein-E2478.htm
Wenn der Vermieter eine Modernisierung durchführen will: Mieter sind nach dem jetzt geltenden Gesetz meist zur Duldung von Modernisierungsarbeiten verpflichtet, wenn keine persönliche Härte vorliegt . Persönliche Härte - Wenn Mieter
09.05.2016 09:06:00 kein Author
![]() 83,4 %
(5)
|
Modernisierung - notwendiger Umzug kann persönliche Härte sein |
Wenn der Vermieter eine Modernisierung durchführen will: Mieter sind nach dem jetzt geltenden Gesetz meist zur Duldung von Modernisierungsarbeiten verpflichtet, wenn keine persönliche Härte vorliegt . Persönliche Härte - Wenn Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-notwendiger-Umzug-kann-persoenliche-Haerte-sein-E2478.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.05.2016 09:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-muss-JobCenter-bei-Umzug-doppelte-Miete-tragen-E3656.htm
Was geschieht, wenn bei einem Umzug für kurze Zeit die Miete für die alte Wohnung und die neue Miete gezahlt werden muss? Ist für einen Hartz IV Empfänger ein Umzug notwendig, kann das JobCenter verpflichtet sein, die doppelte Miete - in der
17.09.2020 19:43:00 kein Author
![]() 82 %
(6)
|
Hartz IV - muss JobCenter bei Umzug doppelte Miete tragen? |
Was geschieht, wenn bei einem Umzug für kurze Zeit die Miete für die alte Wohnung und die neue Miete gezahlt werden muss? Ist für einen Hartz IV Empfänger ein Umzug notwendig, kann das JobCenter verpflichtet sein, die doppelte Miete - in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Hartz-IV-muss-JobCenter-bei-Umzug-doppelte-Miete-tragen-E3656.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.09.2020 19:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Einzug-Umzug-Laerm-dulden-Ruhezeiten-einhalten-E1438.htm
Manchmal ist Lärm nicht unbedingt vermeidbar. Dies insbesondere dann, wenn ein Umzug oder Einzug gemacht wird. Lärm durch Einzug des neuen Mieters, Auszug des bisherigen Mieters Ein neuer Nachbar zieht ein, der bisherige aus: Regale werden
07.06.2014 19:30:00 kein Author
![]() 77 %
(7)
|
Einzug, Umzug - Lärm dulden, Ruhezeiten einhalten? |
Manchmal ist Lärm nicht unbedingt vermeidbar. Dies insbesondere dann, wenn ein Umzug oder Einzug gemacht wird. Lärm durch Einzug des neuen Mieters, Auszug des bisherigen Mieters Ein neuer Nachbar zieht ein, der bisherige aus: Regale werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Einzug-Umzug-Laerm-dulden-Ruhezeiten-einhalten-E1438.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2014 19:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Privater-Umzug-mit-Freunden-Bekannten-was-ist-zu-beachten-E1388.htm
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Aber Vorsicht ist geboten: Wird bei einem Umzug von Freunden und Bekannten das Haus, das Treppenhaus oder sogar der Aufzug in
11.04.2016 16:15:00 kein Author
![]() 66,6 %
(8)
|
Privater Umzug mit Freunden, Bekannten - was ist zu beachten? |
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Aber Vorsicht ist geboten: Wird bei einem Umzug von Freunden und Bekannten das Haus, das Treppenhaus oder sogar der Aufzug in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Privater-Umzug-mit-Freunden-Bekannten-was-ist-zu-beachten-E1388.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.04.2016 16:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Auszug-aus-der-Mietwohnung-Mietvertrag-Unterlagen-aufbewahren-E3515.htm
Wenn der Mietvertrag beendet ist, sollten Sie auch nach dem Auszug den Mietvertrag und Unterlagen noch einige Zeit aufbewahren. Beim Umzug ist Ihnen vielleicht jeder Ordner oder Papierstapel lästig, und Sie wollen möglichst viel
03.10.2019 08:30:00 kein Author
![]() 17,8 %
(9)
|
Auszug aus der Mietwohnung - Mietvertrag, Unterlagen aufbewahren |
Wenn der Mietvertrag beendet ist, sollten Sie auch nach dem Auszug den Mietvertrag und Unterlagen noch einige Zeit aufbewahren. Beim Umzug ist Ihnen vielleicht jeder Ordner oder Papierstapel lästig, und Sie wollen möglichst viel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Auszug-aus-der-Mietwohnung-Mietvertrag-Unterlagen-aufbewahren-E3515.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.10.2019 08:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Neuer-Wohnsitz-Vermieterbescheinigung-bei-Einzug-eines-Mieters-E2288.htm
Wer aus einer Wohnung auszieht, muss sich bei der Meldebehörde am neuen Wohnsitz anmelden und durch diese Anmeldung erfolgt gleichzeitig die Abmeldung des bisherigen Wohnsitzes. Es ist nicht mehr erforderlich, sich separat bei der
14.10.2015 10:09:00 kein Author
![]() 14 %
(10)
|
Neuer Wohnsitz - Vermieterbescheinigung bei Einzug eines Mieters |
Wer aus einer Wohnung auszieht, muss sich bei der Meldebehörde am neuen Wohnsitz anmelden und durch diese Anmeldung erfolgt gleichzeitig die Abmeldung des bisherigen Wohnsitzes. Es ist nicht mehr erforderlich, sich separat bei der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Neuer-Wohnsitz-Vermieterbescheinigung-bei-Einzug-eines-Mieters-E2288.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.10.2015 10:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Abfindung/Aufgabe-der-Mietwohnung-Entschaedigung-Abfindung-fuer-Auszug-E3269.htm
Wer seine Mietwohnung aufgeben will oder aufgeben muss, für denjenigen stellt sich oft die Frage, ob beim Auszug eine Abfindung, eine Entschädigung (Abstandszahlung) zu bekommen ist. Hinweis Zu prüfen ist, wer eine Entschädigung leisten
25.05.2018 07:46:00 kein Author
![]() 8,8 %
(11)
|
Aufgabe der Mietwohnung - Entschädigung, Abfindung für Auszug |
Wer seine Mietwohnung aufgeben will oder aufgeben muss, für denjenigen stellt sich oft die Frage, ob beim Auszug eine Abfindung, eine Entschädigung (Abstandszahlung) zu bekommen ist. Hinweis Zu prüfen ist, wer eine Entschädigung leisten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Abfindung/Aufgabe-der-Mietwohnung-Entschaedigung-Abfindung-fuer-Auszug-E3269.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.05.2018 07:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Bohrlaerm-Ruhezeiten-Arbeiten-durch-Mieter-mit-Bohrmaschine-E1472.htm
Als Mieter dürfen Sie in Ihrer Wohnung mit der Bohrmaschine arbeiten, aber nur, wenn Sie die Ruhezeiten einhalten: Allgemein übliche Ruhezeiten - Mittagsruhe, Nachtruhe   Nur dann muss Lärm durch Bohren von den Nachbarn hingenommen
08.07.2014 17:39:00 kein Author
![]() 7,8 %
(12)
|
Bohrlärm, Ruhezeiten - Arbeiten durch Mieter mit Bohrmaschine |
Als Mieter dürfen Sie in Ihrer Wohnung mit der Bohrmaschine arbeiten, aber nur, wenn Sie die Ruhezeiten einhalten: Allgemein übliche Ruhezeiten - Mittagsruhe, Nachtruhe   Nur dann muss Lärm durch Bohren von den Nachbarn hingenommen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Bohrlaerm-Ruhezeiten-Arbeiten-durch-Mieter-mit-Bohrmaschine-E1472.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2014 17:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Mietvertragsende-Vermieter-die-neue-Anschrift-Adresse-nennen-E2173.htm
Die Wohnung wird zurückgegeben, der Vermieter möchte am Mietvertragsende die neue Anschrift von seinem bisherigen Mieter - schließlich gibt es auch nach Ende des Mietvertrags noch manches zu regeln. Ob das eine ausstehende
10.08.2015 17:21:00 kein Author
![]() 7 %
(13)
|
Mietvertragsende - Vermieter die neue Anschrift, Adresse nennen? |
Die Wohnung wird zurückgegeben, der Vermieter möchte am Mietvertragsende die neue Anschrift von seinem bisherigen Mieter - schließlich gibt es auch nach Ende des Mietvertrags noch manches zu regeln. Ob das eine ausstehende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Mietvertragsende-Vermieter-die-neue-Anschrift-Adresse-nennen-E2173.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2015 17:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/nachtraeglicher-Mangel/Mngel-Schden-gleich-nach-Einzug-in-die-Mietwohnung-vorhanden-E1713.htm
Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren
21.12.2014 11:15:00 kein Author
![]() 6,2 %
(14)
|
Mängel - Schäden gleich nach Einzug in die Mietwohnung vorhanden |
Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/nachtraeglicher-Mangel/Mngel-Schden-gleich-nach-Einzug-in-die-Mietwohnung-vorhanden-E1713.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 11:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/schwerwiegend/Umzug-in-Pflegeheim-fristlose-Kndigung-der-Wohnung-durch-Mieter-E3448.htm
Gesundheitliche Schwierigkeiten des Mieters, der Mieterin, die den Umzug ins Pflegeheim notwendig machen, berechtigen nicht ohne weiteres zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags. Als Mieterin oder Mieter können Sie Ihren
28.03.2019 07:45:00 kein Author
![]() 5,8 %
(15)
|
Umzug in Pflegeheim - fristlose Kündigung der Wohnung durch Mieter? |
Gesundheitliche Schwierigkeiten des Mieters, der Mieterin, die den Umzug ins Pflegeheim notwendig machen, berechtigen nicht ohne weiteres zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags. Als Mieterin oder Mieter können Sie Ihren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/schwerwiegend/Umzug-in-Pflegeheim-fristlose-Kndigung-der-Wohnung-durch-Mieter-E3448.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.03.2019 07:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Sozialamt/Umzug-in-Pflegeheim-Muss-Sozialamt-Miete-fuer-alte-Wohnung-zahlen-E2722.htm
Der Umzug des Mieters, einer Mieterin in ein Pflegeheim berechtigt nicht zu einer außerordentlichen (fristlosen) Kündigung des Mietvertrags gegenüber dem Vermieter: Umzug in Pflegeheim - fristlose Kündigung der Wohnung durch Mieter
02.12.2016 09:55:00 kein Author
![]() 3,8 %
(16)
|
Umzug in Pflegeheim - Muss Sozialamt Miete für alte Wohnung zahlen? |
Der Umzug des Mieters, einer Mieterin in ein Pflegeheim berechtigt nicht zu einer außerordentlichen (fristlosen) Kündigung des Mietvertrags gegenüber dem Vermieter: Umzug in Pflegeheim - fristlose Kündigung der Wohnung durch Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Sozialamt/Umzug-in-Pflegeheim-Muss-Sozialamt-Miete-fuer-alte-Wohnung-zahlen-E2722.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2016 09:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Umzug-inPflegeheim-Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-durch-Mieter-E3410.htm
Müssen Mieter ins Pflegeheim umziehen, können sie dann den Mietvertrag für die Mietwohnung fristlos kündigen? Egal, ob ein Mieter, eine Mieterin allein in der Wohnung wohnt, oder von zwei Mietern einer den anderen versorgt: Es kann
28.01.2019 13:19:00 kein Author
![]() 2,6 %
(17)
|
Umzug in Pflegeheim - Fristlose Kündigung Mietvertrag durch Mieter |
Müssen Mieter ins Pflegeheim umziehen, können sie dann den Mietvertrag für die Mietwohnung fristlos kündigen? Egal, ob ein Mieter, eine Mieterin allein in der Wohnung wohnt, oder von zwei Mietern einer den anderen versorgt: Es kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Umzug-inPflegeheim-Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-durch-Mieter-E3410.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2019 13:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-nicht-leer-frei-neuer-Mieter-kann-nicht-einziehen-E2665.htm
Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion für registrierte Nutzer konnten Fragen an die Redaktion gestellt werden. Hier veröffentlichen wir einzelne Fragen und Antworten, die ein breiteres Interesse finden. Frage an die Redaktion: Wir haben
22.10.2016 15:40:00 kein Author
![]() 2,4 %
(18)
|
Wohnung nicht leer, frei - neuer Mieter kann nicht einziehen |
Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion für registrierte Nutzer konnten Fragen an die Redaktion gestellt werden. Hier veröffentlichen wir einzelne Fragen und Antworten, die ein breiteres Interesse finden. Frage an die Redaktion: Wir haben | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-nicht-leer-frei-neuer-Mieter-kann-nicht-einziehen-E2665.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.10.2016 15:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Ende-Mietvertrag-Schoenheitsreparaturen-muss-renoviert-werden-E1281.htm
Endet der Mietvertrag und steht der Termin zur Wohnungsrückgabe an, so müssen Sie sich darüber Klarheit verschaffen, ob Sie verpflichtet sind, Schönheitsreparaturen auszuführen, zu renovieren.  Schönheitsreparaturen - Vereinbarung im
28.12.2013 14:51:00 kein Author
![]() -1,4 %
(19)
|
Ende Mietvertrag, Schönheitsreparaturen - muss renoviert werden? |
Endet der Mietvertrag und steht der Termin zur Wohnungsrückgabe an, so müssen Sie sich darüber Klarheit verschaffen, ob Sie verpflichtet sind, Schönheitsreparaturen auszuführen, zu renovieren.  Schönheitsreparaturen - Vereinbarung im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Ende-Mietvertrag-Schoenheitsreparaturen-muss-renoviert-werden-E1281.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 14:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Einzug-in-Mietwohnung-Sonntags-Vermieter-verweigert-Umzug-E3263.htm
Neue Mietverträge werden in der Regel vom Ersten eines Monats an geschlossen. Aber was ist, wenn der 1. des Monats ein Sonntag ist, der Mieter an diesem Tag auf die Wohnungsübergabe und den Einzug angewiesen ist? Beginn des Mietvertrags
17.05.2018 08:17:00 kein Author
![]() -7,4 %
(20)
|
Einzug in Mietwohnung Sonntags - Vermieter verweigert Umzug |
Neue Mietverträge werden in der Regel vom Ersten eines Monats an geschlossen. Aber was ist, wenn der 1. des Monats ein Sonntag ist, der Mieter an diesem Tag auf die Wohnungsübergabe und den Einzug angewiesen ist? Beginn des Mietvertrags | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Einzug-in-Mietwohnung-Sonntags-Vermieter-verweigert-Umzug-E3263.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.05.2018 08:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kosten-fuerZwischenablesung-der-Heizkosten-soll-Mieter-zahlen-E3566.htm
Endet ein Mietverhältnis mitten in der Heizperiode, sehen viele Metverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten für die Ablesung  tragen muss. Kosten
28.01.2020 09:22:00 kein Author
![]() -18 %
(21)
|
Kosten für Zwischenablesung der Heizkosten soll Mieter zahlen |
Endet ein Mietverhältnis mitten in der Heizperiode, sehen viele Metverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten für die Ablesung  tragen muss. Kosten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kosten-fuerZwischenablesung-der-Heizkosten-soll-Mieter-zahlen-E3566.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2020 09:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieterbescheinigung-Bei-Einzug-der-Meldebehrde-vorlegen-E2283.htm
Vermieterbescheinigung - Bei Einzug der Meldebehörde vorlegen Hinweis ! Gesetzesänderung zum 01.11.2016 ist in dem Artikel berücksichtigt: Bei Auszug muss die Bescheinigung nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden. Meldegesetz verpflichtet Vermieter, den Einzug eines
13.10.2015 08:47:00 kein Author
![]() -18,2 %
(22)
|
Vermieterbescheinigung - bei Einzug Meldebehörde vorlegen |
Vermieterbescheinigung - Bei Einzug der Meldebehörde vorlegen Hinweis ! Gesetzesänderung zum 01.11.2016 ist in dem Artikel berücksichtigt: Bei Auszug muss die Bescheinigung nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden. Meldegesetz verpflichtet Vermieter, den Einzug eines | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieterbescheinigung-Bei-Einzug-der-Meldebehrde-vorlegen-E2283.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.10.2015 08:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieterbescheinigung-bei-Auszug-eines-Mieters-entfllt-E2672.htm
Die Gesetzesänderung wurde zum 01.11.2016 wirksam. Wohnungsgeberbestätigung des Vermieters bei Auszug aus der Wohnung entfällt Durch die Gesetzesänderung muss der Vermieter jetzt nur noch beim Einzug dem neuen Mieter eine
31.10.2016 07:10:00 kein Author
![]() -18,2 %
(23)
|
Vermieterbescheinigung bei Auszug eines Mieters entfällt |
Die Gesetzesänderung wurde zum 01.11.2016 wirksam. Wohnungsgeberbestätigung des Vermieters bei Auszug aus der Wohnung entfällt Durch die Gesetzesänderung muss der Vermieter jetzt nur noch beim Einzug dem neuen Mieter eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieterbescheinigung-bei-Auszug-eines-Mieters-entfllt-E2672.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.10.2016 07:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-Vermieter-verlangt-Einhaltung-der-Meldepflicht-E2781.htm
Wenn der Vermieter schon mehrfach vom Mieter verlangt hatte, die gewerbliche Untervermietung an Touristen zu unterlassen, kann er die weitere Untermietgenehmigung davon abhängig machen, dass die Untermieter sich polizeilich anmelden. 7
20.01.2017 09:05:00 kein Author
![]() -18,2 %
(24)
|
Untervermietung - Vermieter verlangt Einhaltung der Meldepflicht |
Wenn der Vermieter schon mehrfach vom Mieter verlangt hatte, die gewerbliche Untervermietung an Touristen zu unterlassen, kann er die weitere Untermietgenehmigung davon abhängig machen, dass die Untermieter sich polizeilich anmelden. 7 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-Vermieter-verlangt-Einhaltung-der-Meldepflicht-E2781.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.01.2017 09:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Vermieterbescheinigung-Abmeldung-Anmeldung-neuer-Wohnsitz-E2278.htm
Bei Auszug muss eine Vermieterbescheinigung des bisherigen Vermieters nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden, aber der neue Vermieter muss eine Bescheinigung für die Ummeldung, Anmeldung des neuen Wohnsitzes
09.10.2015 18:05:00 kein Author
![]() -18,2 %
(25)
|
Vermieterbescheinigung - Abmeldung, Anmeldung neuer Wohnsitz |
Bei Auszug muss eine Vermieterbescheinigung des bisherigen Vermieters nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden, aber der neue Vermieter muss eine Bescheinigung für die Ummeldung, Anmeldung des neuen Wohnsitzes | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Vermieterbescheinigung-Abmeldung-Anmeldung-neuer-Wohnsitz-E2278.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.10.2015 18:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-Wohnung-beruflich-arbeiten-lebenin-andererStadt-E1473.htm
Sie können die Untervermietung vom Vermieter auch verlangen, wenn Sie in der Wohnung nicht (mehr) Ihren Lebensmittelpunkt haben und nur noch zeitweise dort wohnen, z.B. in einer anderen Stadt arbeiten: Erlaubnis Untervermietung -
08.07.2014 17:46:00 kein Author
![]() -18,4 %
(26)
|
Untervermietung Wohnung - beruflich arbeiten, leben in anderer Stadt |
Sie können die Untervermietung vom Vermieter auch verlangen, wenn Sie in der Wohnung nicht (mehr) Ihren Lebensmittelpunkt haben und nur noch zeitweise dort wohnen, z.B. in einer anderen Stadt arbeiten: Erlaubnis Untervermietung - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-Wohnung-beruflich-arbeiten-lebenin-andererStadt-E1473.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2014 17:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Vermieterbescheinigung-fr-Untermieter-ausstellen-Wohnsitz-anmelden-E2286.htm
Hinweis Gesetzesänderung zum 01.11.2016 ist in dem Artikel berücksichtigt: Bei Auszug des Untermieters muss die Bescheinigung nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden. Anmelden des neuen Untermieters
13.10.2015 09:53:00 kein Author
![]() -18,6 %
(27)
|
Vermieterbescheinigung für Untermieter ausstellen - Wohnsitz anmelden |
Hinweis Gesetzesänderung zum 01.11.2016 ist in dem Artikel berücksichtigt: Bei Auszug des Untermieters muss die Bescheinigung nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden. Anmelden des neuen Untermieters | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Vermieterbescheinigung-fr-Untermieter-ausstellen-Wohnsitz-anmelden-E2286.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.10.2015 09:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Vermieter-braucht-Wohnung-wegen-Trennung-E2866.htm
Eine Eigenbedarfskündigung kann damit begründet werden, dass die Ehe des Vermieters zerbricht, und dann getrennte Wohnungen für die Eheleute benötigt werden. Ein Ehepaar hatte eine Wohnung an eine Familie vermietet. Eineinhalb Jahre später
21.03.2017 08:37:00 kein Author
![]() -20 %
(28)
|
Eigenbedarf - Vermieter braucht Wohnung wegen Trennung |
Eine Eigenbedarfskündigung kann damit begründet werden, dass die Ehe des Vermieters zerbricht, und dann getrennte Wohnungen für die Eheleute benötigt werden. Ein Ehepaar hatte eine Wohnung an eine Familie vermietet. Eineinhalb Jahre später | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Vermieter-braucht-Wohnung-wegen-Trennung-E2866.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.03.2017 08:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Samstag-als-Werktag/Samstag-gilt-im-Mietrecht-nicht-immer-als-Werktag-E1156.htm
Üblicherweise sind die Tage von Montag bis Samstag Werktage, wenn nicht einer dieser Werktage ein Feiertag ist. Mietrecht - Ist der Samstag immer ein Werktag? Es kann wichtig sein, ob der Samstag als Werktag betrachtet wird, oder nicht. Im Gesetz
22.12.2013 15:13:00 kein Author
![]() -20 %
(29)
|
Samstag gilt im Mietrecht nicht immer als Werktag |
Üblicherweise sind die Tage von Montag bis Samstag Werktage, wenn nicht einer dieser Werktage ein Feiertag ist. Mietrecht - Ist der Samstag immer ein Werktag? Es kann wichtig sein, ob der Samstag als Werktag betrachtet wird, oder nicht. Im Gesetz | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Samstag-als-Werktag/Samstag-gilt-im-Mietrecht-nicht-immer-als-Werktag-E1156.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 15:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/bauliche-Folgen/Persoenliche-Haerte-durch-bauliche-Folgen-der-Modernisierung-E1755.htm
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Wäre z.B. die Wohnung nach dem Umbau für die Familie nicht mehr angemessen nutzbar, oder soll sie stark
27.12.2014 19:21:00 kein Author
![]() -20 %
(30)
|
Persönliche Härte durch bauliche Folgen der Modernisierung |
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Wäre z.B. die Wohnung nach dem Umbau für die Familie nicht mehr angemessen nutzbar, oder soll sie stark | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/bauliche-Folgen/Persoenliche-Haerte-durch-bauliche-Folgen-der-Modernisierung-E1755.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 19:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-verweigert-Hausschlssel-fr-Pflegedienst-E1908.htm
Vermieter verweigert Hausschlüssel für Pflegedienst Eine alleinstehende Dame brauchte einen weiteren Schlüssel für ihren Pflegedienst. Sie wendete sich an ihren Vermieter. Der Vermieter verweigerte sich, lehnte den Wunsch seiner Mieterin nach einem zusätzlichen Hausschlüssel ab, obwohl die Mieterin
27.02.2015 11:27:00 kein Author
![]() -20 %
(31)
|
Vermieter verweigert Hausschlüssel für Pflegedienst |
Vermieter verweigert Hausschlüssel für Pflegedienst Eine alleinstehende Dame brauchte einen weiteren Schlüssel für ihren Pflegedienst. Sie wendete sich an ihren Vermieter. Der Vermieter verweigerte sich, lehnte den Wunsch seiner Mieterin nach einem zusätzlichen Hausschlüssel ab, obwohl die Mieterin | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-verweigert-Hausschlssel-fr-Pflegedienst-E1908.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.02.2015 11:27:00 | |
Autor: kein Author |