Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Umzugskosten - Mieter können mit einem Umzug Steuern sparen
Wird aus beruflichen Gründen ein Umzug erforderlich, dann können damit in Zusammenhang stehende Kosten in der Steuererklärung steuermindernd angesetzt werden.
Mit welchen Kosten eines Umzugs kann man als Mieter Steuern sparen?
In Frage kommen Einzelnachweise für die folgenden Kosten, z.B.:
- Reisekosten für die Wohnungssuche am neuen Arbeitsort (30 Cent/km)
- Übernachtungskosten für die Wohnungssuche
- Maklergebühren, die für die Suche einer Mietwohnung entstehen
- Doppelte Mietzahlungen von bis zu 6 Monaten
- Drei Monatsmieten für die neue Wohnung, die noch nicht bezogen werden kann
- Transportkosten, Speditionskosten
- Kosten für eine erforderliche Möbeleinlagerung
- Reparaturen, Neuanschaffungen wegen Transportschäden (beschädigtes Umzugsgut)
- Kosten für die Neuanschaffung eines Herdes (Höchstbetrag begrenzt)
- Eigene Fahrtkosten am Umzugstag
Nachhilfeunterricht als steuerlich ansetzbare Umzugskosten
Kosten für Nachhilfeunterricht der Kinder, wenn Lehrstoff nachzuholen ist, dann ist der Höchstbetrag begrenzt.
Der Höchstbetrag, der für die Anerkennung umzugsbedingter Unterrichtskosten für ein Kind nach § 9 Absatz 2 BUKG maßgebend ist, beträgt bei Beendigung des Umzugs ab
- 1. April 2021: 1.160 Euro
1. April 2022: 1.181 Euro.
Als beruflicher Grund gilt z.B. auch, wenn sich durch einen Umzug der Arbeitsweg für die Hin- und Rückfahrt um mehr als 1 Stunde verkürzt.
Vorstehende Auflistung ist nicht vollständig - wenn weitere Kosten angesetzt werden sollen, so sollten Sie sich steuerlich beraten lassen.
In der Steuererklärung Pauschalbeträge für sonstige Kosten des Umzugs ansetzen
Zur Vereinfachung der Steuererklärung können neben Einzelnachweisen für die vorstehenden Kostenpositionen auch Pauschalbeträge für sonstige Umzugskosten in der Steuererklärung angesetzt werden, damit man nicht sämtliche Kosten mit Einzelbelegen nachweisen muss.
Sonstige Umzugskosten sind z.B.:
- Renovierungskosten der alten Wohnung
- Kosten für das Ändern von Einrichtung (z.B. auch Einbau der alten Küche)
- Kosten für das Ummelden, auch PKW
- Änderung und Einrichtung für Telefon, Internet
Höhe der steuerlichen Pauschalbeträge bei einem Umzug
Die Pauschalen werden in der Regel jährlich angepasst.
Ende des Umzugs | Verheiratete, Lebenspartner oder Gleichgestellte | Ledige | Zuschlag für jede weitere Person im Haushalt | |||
ab 1. Februar 2017 | 1.528 € | 764 € | 337 € | |||
ab 1. März 2018 | 1.573 € | 787 € | 347 € | |||
ab 1. April 2019 | 1.622 € | 811 € | 357 € | |||
ab 1. März 2020 ab 1. Juni 2020 | 1.639 € 1,433 € | 820 € 860 € | 361 € 573 € |
ab 1. März 2021 1.450 € 870 € 580 €
ab 1. März 2022 1.476 € 886 € 590 €
Umzug - Mit haushaltsnahen Dienstleistungen, Handwerkerleistungen Steuern sparen
Entstehen im Zusammenhang mit einem Umzug sogenannte "Haushaltsnahe Dienstleistungen":
Mit haushaltsnahen Dienstleistungen als Mieter Steuer sparen und Kosten für Handwerkerleistungen:
Mit Handwerkerleistungen als Mieter Steuern sparen,
so können auch diese Kosten in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Mit einem privaten Umzug kann man als Mieter auch immer Steuern sparen
- Mit haushaltsnahen Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen kann man immer Steuern sparen, auch dann, wenn es sich um einen privaten Umzug handelt, da ja auch in diesem Fall steuerlich berücksichtigungsfähige Rechnungen über Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen entstehen.
Das Steuerrecht ist kompliziert! Lassen Sie sich ggf. steuerlich beraten!
Hier finden Sie eine Übersicht über haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen:
Tabelle für Mieter - Steuern sparen mit Leistungen nach § 35 a EStG
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: