Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Mit Handwerkerleistungen als Mieter Steuern sparen
Mieter, die Handwerkerleistungen beauftragt haben, können 20 Prozent des Arbeitslohns aus den Handwerkerrechnungen (jeweils inkl. Mwst.) in der Steuererklärung gemäß § 35a EStG (Einkommensteuergesetz) geltend machen und so Steuern sparen.
Betriebskostenabrechnung - in der Regel sind abzugsfähige Handwerkerleistungen enthalten
In fast jeder Abrechnung über Betriebskosten sind ebenfalls für den Mieter steuerlich ansetzbare Kosten enthalten:
Betriebskostenabrechnung - Bescheinigung § 35a EStG vom Vermieter
Als Mieter eine Steuerersparnis mit Handwerkerleistungen erzielen
Maximal sind über die Handwerkerleistungen 1.200 Euro Steuerersparnis möglich, weil nur bis zu 6.000 Euro (20 Prozent von diesem Betrag) für Arbeitskosten und gewisse andere Leistungen (z.B. Fahrtkosten) der Handwerker steuerlich anerkannt werden.
Voraussetzungen für die Anerkennung von Handwerkerleistungen beim Finanzamt
- Es müssen immer Firmen bzw. selbständige Personen, selbständige Dienstleister die Handwerkerleistungen ausführen.
- Die Leistungen müssen in der Wohnung ausgeführt worden sein (nicht in einer Werkstatt).
Die steuerlich relevanten Kosten einer Rechnung umfassen nicht nur den Lohn, sondern ggf. auch eventuelle Fahrtkosten, eventuell Maschinenmieten.
Die anzusetzenden Kosten müssen in einer Rechnung gesondert ausgewiesen sein.
Kosten für Material (z.B. ein neuer Teppichboden) dürfen nicht angesetzt werden.
Die Rechnungen müssen für die steuerliche Anerkennung immer mit Überweisung bezahlt werden!
Bar gezahlte Rechnungen (auch wenn diese quittiert sind oder der Handwerker am Tag der Bezahlung die Summe auf sein Bankkonto einzahlt) werden vom Finanzamt nicht berücksichtigt.
Welche steuerlich abzugsfähigen Handwerkerleistungen entstehen bei Mietern?
Unter die anerkannten Handwerkerleistungen fallen z.B. Schönheitsreparaturen, auch Haushaltshilfen, Wartungen, Reparaturen, Fenster putzen, usw.
Tabelle - Übersicht zu Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen für Mieter
Wir haben eine Übersicht über mögliche im Haushalt anfallende Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen zusammengestellt.
Die Tabelle finden Sie hier
Zum Thema:
​​​​​​​Informationen des Bundesfinanzministeriums
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: