Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: vermieter

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Vermieter/Wer-ist-Vermieter-der-Wohnung-wie-feststellen-Auskunft-erhalten-E2132.htm
Es kann vorkommen, dass Sie nicht wissen, wer (aktuell oder überhaupt) der Vermieter Ihrer Wohnung ist, oder seine Anschrift nicht kennen.  Das kann sein, weil der Vermieter gerade wechselt , oder weil im Mietvertrag als
20.07.2015 12:11:00 kein Author
Good result
78,8 %
(0)
Wer ist Vermieter der Wohnung, wie feststellen, Auskunft erhalten?
Es kann vorkommen, dass Sie nicht wissen, wer (aktuell oder überhaupt) der Vermieter Ihrer Wohnung ist, oder seine Anschrift nicht kennen.  Das kann sein, weil der Vermieter gerade wechselt , oder weil im Mietvertrag als
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/Wer-ist-Vermieter-der-Wohnung-wie-feststellen-Auskunft-erhalten-E2132.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.07.2015 12:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Post-vom-Vermieter/Post-vom-Vermieter-der-Hausverwaltung-E1378.htm
Wenn der Vermieter oder die Verwaltung Ihnen schreibt, muss das nicht unbedingt Unannehmlichkeiten bedeuten.  Post des Vermieters inhaltlich prüfen, was ist der Grund des Schreibens? Schauen Sie zunächst,  ob der Vermieter nur eine Pflicht erfüllt (z.B. die
12.03.2014 19:32:00 kein Author
Good result
78,6 %
(1)
Post vom Vermieter, der Hausverwaltung
Wenn der Vermieter oder die Verwaltung Ihnen schreibt, muss das nicht unbedingt Unannehmlichkeiten bedeuten.  Post des Vermieters inhaltlich prüfen, was ist der Grund des Schreibens? Schauen Sie zunächst,  ob der Vermieter nur eine Pflicht erfüllt (z.B. die
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Post-vom-Vermieter/Post-vom-Vermieter-der-Hausverwaltung-E1378.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.03.2014 19:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieter/mehrere-Personen/Vermieter-der-Mietwohnung-Unterschriften-unter-Mietvertrag-fehlen-E3128.htm
Sind auf der Vermieterseite mehrere Personen Vermieter,  haben aber nicht alle unter dem Mietvertrag persönlich ihre Unterschrift geleistet, dann stellt sich die Frage, wer wirklich Vermieter geworden ist.  Nur der / die Vermieter
22.12.2017 07:23:00 kein Author
Good result
77 %
(2)
Vermieter der Mietwohnung - Unterschriften unter Mietvertrag fehlen
Sind auf der Vermieterseite mehrere Personen Vermieter,  haben aber nicht alle unter dem Mietvertrag persönlich ihre Unterschrift geleistet, dann stellt sich die Frage, wer wirklich Vermieter geworden ist.  Nur der / die Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/mehrere-Personen/Vermieter-der-Mietwohnung-Unterschriften-unter-Mietvertrag-fehlen-E3128.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2017 07:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Hausfrieden/Hausfriedensbruch/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Strafanzeige-gegen-den-Vermieter-E2869.htm
Es ist durchaus möglich gegen den Vermieter Strafanzeige erstatten, wenn er sich strafbar gemacht hat - es kommt sehr auf die Umstände des Einzelfalls an, z.B. ob es sich tatsächlich um ein Vergehen handelt, das als schwerwiegend einzuordnen ist. Hinweis Eine
22.03.2017 09:59:00 kein Author
Good result
68,8 %
(3)
Strafanzeige gegen den Vermieter
Es ist durchaus möglich gegen den Vermieter Strafanzeige erstatten, wenn er sich strafbar gemacht hat - es kommt sehr auf die Umstände des Einzelfalls an, z.B. ob es sich tatsächlich um ein Vergehen handelt, das als schwerwiegend einzuordnen ist. Hinweis Eine
Link: https://www.promietrecht.de/Hausfrieden/Hausfriedensbruch/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Strafanzeige-gegen-den-Vermieter-E2869.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.03.2017 09:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieter/Wer-ist-Vertragspartner-des-Mieters-Vermieter-im-Mietvertrag-E1072.htm
Manchmal muss geklärt werden, wer Vertragspartner des Mieters ist: Vermieter kann eine Einzelperson sein, aber auch mehrere Personen  (wie z.B. auch eine Erbengemeinschaft ), eine (ausländische)  Gesellschaft  oder eine Gesellschaft
13.12.2013 19:31:00 kein Author
Good result
66,2 %
(4)
Wer ist Vertragspartner des Mieters? Vermieter im Mietvertrag 
Manchmal muss geklärt werden, wer Vertragspartner des Mieters ist: Vermieter kann eine Einzelperson sein, aber auch mehrere Personen  (wie z.B. auch eine Erbengemeinschaft ), eine (ausländische)  Gesellschaft  oder eine Gesellschaft
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/Wer-ist-Vertragspartner-des-Mieters-Vermieter-im-Mietvertrag-E1072.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 19:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Raeumung-der-Wohnung-durch-Vermieter-Wechsel-Schloss-Zylinder-E2517.htm
Der Vermieter ist nicht berechtigt, selbst eine Zwangsräumung bzw. die Räumung einer vermieteten Wohnung durchzuführen. Eigenmächtige Räumung der Mietwohnung durch Vermieter ist nicht erlaubt Die eigenmächtige Räumung der Wohnung durch
27.06.2016 08:11:00 kein Author
Good result
62 %
(5)
Räumung der Wohnung durch Vermieter - Wechsel Schloss, Zylinder
Der Vermieter ist nicht berechtigt, selbst eine Zwangsräumung bzw. die Räumung einer vermieteten Wohnung durchzuführen. Eigenmächtige Räumung der Mietwohnung durch Vermieter ist nicht erlaubt Die eigenmächtige Räumung der Wohnung durch
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Raeumung-der-Wohnung-durch-Vermieter-Wechsel-Schloss-Zylinder-E2517.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.06.2016 08:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieter/Gesellschaft/SE/Europaeische-Gesellschaft-Societas-Europaea-SE-als-Vermieter-E2248.htm
Vermieter können eine Europäische Gesellschaft, Societas Europaea - SE - gründen.  Sie ist ähnlich zu betrachten wie eine deutsche Aktiengesellschaft . Die SE ist eine Kapitalgesellschaft, das Grundkapital der SE ist in Aktien zerlegt,
20.09.2015 19:33:00 kein Author
Average result
57,4 %
(6)
Europäische Gesellschaft Societas Europaea (SE) als Vermieter
Vermieter können eine Europäische Gesellschaft, Societas Europaea - SE - gründen.  Sie ist ähnlich zu betrachten wie eine deutsche Aktiengesellschaft . Die SE ist eine Kapitalgesellschaft, das Grundkapital der SE ist in Aktien zerlegt,
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/Gesellschaft/SE/Europaeische-Gesellschaft-Societas-Europaea-SE-als-Vermieter-E2248.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.09.2015 19:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieter/Gesellschaft/GbR/Gesellschaft-brgerlichen-Rechts-GbR-als-Vermieter-der-Mietwohnung-E3151.htm
Ist im Grundbuch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts eingetragen, oder tritt der Vermieter z.B. durch Briefbögen als Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf (auch BGB-Gesellschaft genannt), dann soll diese GbR Vermieter sein. Ist im
15.01.2018 19:37:00 kein Author
Average result
56,6 %
(7)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts, GbR als Vermieter der Mietwohnung
Ist im Grundbuch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts eingetragen, oder tritt der Vermieter z.B. durch Briefbögen als Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf (auch BGB-Gesellschaft genannt), dann soll diese GbR Vermieter sein. Ist im
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/Gesellschaft/GbR/Gesellschaft-brgerlichen-Rechts-GbR-als-Vermieter-der-Mietwohnung-E3151.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.01.2018 19:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Besichtigungen/Terminvereinbarung/Wohnungsbesichtigung-Terminvereinbarung-mit-Vermieter-E1469.htm
Teilt Ihr Vermieter oder der Verwalter Ihnen einen Termin mit, an dem die Wohnungsbesichtigung statt finden soll, dann können Sie – außer in Fällen von Gefahr –  prüfen, ob der Termin Ihnen passt und ob ein Besichtigungsgrund  vorliegt.  Ein
08.07.2014 17:21:00 kein Author
Average result
56,4 %
(8)
Wohnungsbesichtigung - Terminvereinbarung mit Vermieter
Teilt Ihr Vermieter oder der Verwalter Ihnen einen Termin mit, an dem die Wohnungsbesichtigung statt finden soll, dann können Sie – außer in Fällen von Gefahr –  prüfen, ob der Termin Ihnen passt und ob ein Besichtigungsgrund  vorliegt.  Ein
Link: https://www.promietrecht.de/Besichtigungen/Terminvereinbarung/Wohnungsbesichtigung-Terminvereinbarung-mit-Vermieter-E1469.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.07.2014 17:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieter/Gesellschaft/Gesellschaft-Firma-als-Vermieter-von-Wohnungen-Einzelheiten-E1590.htm
Nicht immer ist der Vermieter eine einzelne Person, sondern auch Gesellschaften können Vermieter sein. Die gängigsten Vermietergesellschaften nach deutschem Recht sind die  Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR),  die GmbH ,  die
26.09.2014 19:06:00 kein Author
Average result
56,2 %
(9)
Gesellschaft, Firma als Vermieter von Wohnungen - Einzelheiten
Nicht immer ist der Vermieter eine einzelne Person, sondern auch Gesellschaften können Vermieter sein. Die gängigsten Vermietergesellschaften nach deutschem Recht sind die  Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR),  die GmbH ,  die
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/Gesellschaft/Gesellschaft-Firma-als-Vermieter-von-Wohnungen-Einzelheiten-E1590.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.09.2014 19:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/in-vom-Vermieter-bewohnter-Wohnung/Kndigung-Vermieter-und-Mieter-wohnen-in-derselben-Wohnung-E2217.htm
Es gilt in solchen Fällen für eine Kündigung des Mietverhältnisses ein eingeschränkter Kündigungsschutz.   Eingeschränkter Kündigungsschutz - Vermieter und Mieter wohnen in der gleichen Wohnung Wohnt der Vermieter auch in derselben Wohnung
29.08.2015 15:50:00 kein Author
Average result
54,6 %
(10)
Kündigung - Vermieter und Mieter wohnen in derselben Wohnung
Es gilt in solchen Fällen für eine Kündigung des Mietverhältnisses ein eingeschränkter Kündigungsschutz.   Eingeschränkter Kündigungsschutz - Vermieter und Mieter wohnen in der gleichen Wohnung Wohnt der Vermieter auch in derselben Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/in-vom-Vermieter-bewohnter-Wohnung/Kndigung-Vermieter-und-Mieter-wohnen-in-derselben-Wohnung-E2217.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.08.2015 15:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Fristen/Frist-setzen-und-Fristen-beachten-Mieter-und-Vermieter-E1314.htm
Bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter geht es meistens darum, dass die eine Seite von der anderen verlangt, die Vertragspflichten einzuhalten, insbesondere sich daraus ergebende Zahlungen zu leisten. Die Grundpflicht der
08.01.2014 12:37:00 kein Author
Average result
53 %
(11)
Frist setzen und Fristen beachten - Mieter und Vermieter
Bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter geht es meistens darum, dass die eine Seite von der anderen verlangt, die Vertragspflichten einzuhalten, insbesondere sich daraus ergebende Zahlungen zu leisten. Die Grundpflicht der
Link: https://www.promietrecht.de/Fristen/Frist-setzen-und-Fristen-beachten-Mieter-und-Vermieter-E1314.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.01.2014 12:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieter/mehrere-Personen/Erbengemeinschaft/Die-Erbengemeinschaft-als-Vermieter-im-Mietrecht-E1790.htm
Eine Erbengemeinschaft ist eine Gruppe von Personen, die gemeinschaftlich das Erbe eines Verstorbenen antritt. Dadurch wird ggf. eine Erbengemeinschaft Vermieter und ist damit Vertragspartner des Mieters. Alle Rechte und Pflichten aus dem
02.01.2015 20:53:00 kein Author
Average result
45,2 %
(12)
Die Erbengemeinschaft als Vermieter im Mietrecht
Eine Erbengemeinschaft ist eine Gruppe von Personen, die gemeinschaftlich das Erbe eines Verstorbenen antritt. Dadurch wird ggf. eine Erbengemeinschaft Vermieter und ist damit Vertragspartner des Mieters. Alle Rechte und Pflichten aus dem
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/mehrere-Personen/Erbengemeinschaft/Die-Erbengemeinschaft-als-Vermieter-im-Mietrecht-E1790.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.01.2015 20:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieter/mehrere-Personen/Mehrere-Personen-als-Vermieter-einer-Wohnung-E1714.htm
Wenn als Vermieter Ihrer Wohnung mehrere Personen auftreten, dann müssen diese Personen grundsätzlich Ihnen gegenüber gemeinschaftlich handeln. Manchmal erwerben Personen ein Hausgrundstück gemeinsam, haben dafür aber keine Gesellschaft gegründet, erben
21.12.2014 15:31:00 kein Author
Bad result
37,2 %
(13)
Mehrere Personen als Vermieter einer Wohnung
Wenn als Vermieter Ihrer Wohnung mehrere Personen auftreten, dann müssen diese Personen grundsätzlich Ihnen gegenüber gemeinschaftlich handeln. Manchmal erwerben Personen ein Hausgrundstück gemeinsam, haben dafür aber keine Gesellschaft gegründet, erben
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/mehrere-Personen/Mehrere-Personen-als-Vermieter-einer-Wohnung-E1714.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2014 15:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Verschulden-des-Vermieters-Verwalters-Schadenersatz-fr-Mieter-E1350.htm
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschädigt, dass ein  Mangel am Haus oder der Wohnung   besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschädigt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter
22.12.2013 16:31:00 kein Author
Bad result
35,4 %
(14)
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschädigt, dass ein  Mangel am Haus oder der Wohnung   besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschädigt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Verschulden-des-Vermieters-Verwalters-Schadenersatz-fr-Mieter-E1350.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 16:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Mietwohnung-vor-Ende-Mietvertrag-zurueckgeben-Miete-sparen-moeglich-E2829.htm
Wenn Sie die Mietwohnung vor dem regulären Mietvertragsende vorzeitig zurückgeben wollen, sollten Sie über die Wohnungsrückgabe eine klare Vereinbarung mit dem Vermieter treffen. Haben Mieter z.B. den Mietvertrag gekündigt, weil
20.02.2017 19:00:00 kein Author
Bad result
32,6 %
(15)
Mietwohnung vor Ende Mietvertrag zurückgeben - Miete sparen möglich?
Wenn Sie die Mietwohnung vor dem regulären Mietvertragsende vorzeitig zurückgeben wollen, sollten Sie über die Wohnungsrückgabe eine klare Vereinbarung mit dem Vermieter treffen. Haben Mieter z.B. den Mietvertrag gekündigt, weil
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Mietwohnung-vor-Ende-Mietvertrag-zurueckgeben-Miete-sparen-moeglich-E2829.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.02.2017 19:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Einbaukche-hat-Lackschden-Vermieter-fordert-Schadenersatz-E3422.htm
Bei Schäden an einer mitvermieteten Einbauküche kann der Vermieter nicht immer Schadenersatz vom Mieter verlangen. Kleine Lackschäden, Lackabsplitterungen an einer Einbauküche - Vermieter will Schadenersatz Im Zuge der Wohnungsrückgabe
18.02.2019 07:05:00 kein Author
Bad result
22,6 %
(16)
Einbauküche hat Lackschäden - Vermieter fordert Schadenersatz
Bei Schäden an einer mitvermieteten Einbauküche kann der Vermieter nicht immer Schadenersatz vom Mieter verlangen. Kleine Lackschäden, Lackabsplitterungen an einer Einbauküche - Vermieter will Schadenersatz Im Zuge der Wohnungsrückgabe
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Einbaukche-hat-Lackschden-Vermieter-fordert-Schadenersatz-E3422.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.02.2019 07:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Grundbuch/Einsicht-ins-Grundbuch-Eigentuemer-Mietwohnung-Hausfeststellen-E2100.htm
Als Mieter muss man manchmal prüfen, wer Eigentümer der Wohnung oder des Hauses, des Grundstücks ist.  Das kann z.B. notwendig sein, wenn man sich wegen einer Mängelbeseitigung an den Eigentümer wenden muss, dieser gar nicht bekannt,
04.07.2015 17:11:00 kein Author
Very bad result
20 %
(17)
Einsicht ins Grundbuch - Eigentümer Mietwohnung, Haus feststellen
Als Mieter muss man manchmal prüfen, wer Eigentümer der Wohnung oder des Hauses, des Grundstücks ist.  Das kann z.B. notwendig sein, wenn man sich wegen einer Mängelbeseitigung an den Eigentümer wenden muss, dieser gar nicht bekannt,
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Grundbuch/Einsicht-ins-Grundbuch-Eigentuemer-Mietwohnung-Hausfeststellen-E2100.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.07.2015 17:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-Wohnung-durch-Vermieter-Verhandlungen-fuer-Rueckgabe-E1284.htm
Der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung ergibt sich aus dem Gesetz, aus der Einhaltung von Kündigungsfristen. Grundsätzlich ist die Wohnung spätestens in dem Zeitpunkt zurückzugeben, in dem der Mietvertrag endet. Mit dem Vermieter
29.12.2013 13:35:00 kein Author
Very bad result
19,2 %
(18)
Kündigung Wohnung durch Vermieter - Verhandlungen für Rückgabe
Der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung ergibt sich aus dem Gesetz, aus der Einhaltung von Kündigungsfristen. Grundsätzlich ist die Wohnung spätestens in dem Zeitpunkt zurückzugeben, in dem der Mietvertrag endet. Mit dem Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-Wohnung-durch-Vermieter-Verhandlungen-fuer-Rueckgabe-E1284.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.12.2013 13:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Auskunftsklage-gegen-geschaeftsfuehrenden-Gesellschafter-der-GbR-E3554.htm
Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Vermieter, dann hat der Mieter Anspruch, die Namen und Anschriften der Gesellschafter zu erfahren - gegen geschäftsführende Gesellschafter kann Auskunftsklage erhoben werden. Eine
28.12.2019 10:18:00 kein Author
Very bad result
9,8 %
(19)
Auskunftsklage gegen geschäftsführenden Gesellschafter der GbR
Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Vermieter, dann hat der Mieter Anspruch, die Namen und Anschriften der Gesellschafter zu erfahren - gegen geschäftsführende Gesellschafter kann Auskunftsklage erhoben werden. Eine
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Auskunftsklage-gegen-geschaeftsfuehrenden-Gesellschafter-der-GbR-E3554.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.12.2019 10:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/muendlicher-Mietvertrag/Mndlicher-Mietvertrag-muss-wesentliche-Inhalte-regeln-E1300.htm
Das Gesetz verlangt nicht, dass ein Mietvertrag über Wohnraum schriftlich abgeschlossen sein muss. Im Prinzip ist es also möglich, dass Sie mit dem Vermieter einen Mietvertrag mündlich vereinbaren, dass Ihnen eine Wohnung oder bestimmte Räume
04.01.2014 21:03:00 kein Author
Very bad result
9 %
(20)
Mündlicher Mietvertrag muss wesentliche Inhalte regeln
Das Gesetz verlangt nicht, dass ein Mietvertrag über Wohnraum schriftlich abgeschlossen sein muss. Im Prinzip ist es also möglich, dass Sie mit dem Vermieter einen Mietvertrag mündlich vereinbaren, dass Ihnen eine Wohnung oder bestimmte Räume
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/muendlicher-Mietvertrag/Mndlicher-Mietvertrag-muss-wesentliche-Inhalte-regeln-E1300.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.01.2014 21:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietverhltnis-Wann-gilt-eingeschrnkter-Kndigungsschutz-E2072.htm
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Untermieter und Hauptmieter bewohnen gleiche Wohnung - Kündigungsschutz eingeschränkt In einem
24.06.2015 19:07:00 kein Author
Very bad result
8,4 %
(21)
Untermietverhältnis - Wann gilt eingeschränkter Kündigungsschutz?
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Untermieter und Hauptmieter bewohnen gleiche Wohnung - Kündigungsschutz eingeschränkt In einem
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietverhltnis-Wann-gilt-eingeschrnkter-Kndigungsschutz-E2072.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.06.2015 19:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-hat-fahrlssig-Schaden-verursacht-kein-Kndigungsgrund-E2872.htm
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kündigen Ein
24.03.2017 09:57:00 kein Author
Very bad result
8,4 %
(22)
Mieter hat fahrlässig Schaden verursacht - kein Kündigungsgrund
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kündigen Ein
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-hat-fahrlssig-Schaden-verursacht-kein-Kndigungsgrund-E2872.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.03.2017 09:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche/Untermieter-Kuendigungsfrist-fuer-moeblierte-Zimmer-E2214.htm
Untermieter - Kündigungsfrist für möblierte Zimmer  Werden Zimmer möbliert vermietet, aber wohnt der Vermieter / Hauptmieter nicht in derselben Wohnung, dann schauen Sie bitte für die weitern Einzelheiten unter möblierter Wohnraum nach. Vermieter wohnt in Wohnung, vermietet möblierte Zimmer an
28.08.2015 20:36:00 kein Author
Very bad result
6,6 %
(23)
Untermieter - Kündigungsfrist für möblierte, unmöblierte Zimmer
Untermieter - Kündigungsfrist für möblierte Zimmer  Werden Zimmer möbliert vermietet, aber wohnt der Vermieter / Hauptmieter nicht in derselben Wohnung, dann schauen Sie bitte für die weitern Einzelheiten unter möblierter Wohnraum nach. Vermieter wohnt in Wohnung, vermietet möblierte Zimmer an
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche/Untermieter-Kuendigungsfrist-fuer-moeblierte-Zimmer-E2214.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.08.2015 20:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Schriftlicher-Mietvertrag-Mietwohnung-was-muss-geregelt-sein-E1299.htm
Inhalt schriftlicher Mietvertrag für Mietwohnung: Was muss mindestens festgehalten im Mietvertrag für eine Wohnung geregelt werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den
04.01.2014 20:26:00 kein Author
Very bad result
6 %
(24)
Schriftlicher Mietvertrag Mietwohnung - was muss geregelt sein?
Inhalt schriftlicher Mietvertrag für Mietwohnung: Was muss mindestens festgehalten im Mietvertrag für eine Wohnung geregelt werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Schriftlicher-Mietvertrag-Mietwohnung-was-muss-geregelt-sein-E1299.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.01.2014 20:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Moebliert-gemietet-beschaedigte-Moebel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters (auch ggf. des Untermieters gegenüber dem Hauptmieter) bestehen, den Schaden zu
04.05.2017 08:06:00 kein Author
Very bad result
5,8 %
(25)
Möbliert gemietet - beschädigte Möbel, Schadenersatz vom Mieter
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters (auch ggf. des Untermieters gegenüber dem Hauptmieter) bestehen, den Schaden zu
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Moebliert-gemietet-beschaedigte-Moebel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.05.2017 08:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieter/Gesellschaft/Limited/Mietvertrag-fr-Wohnung-mit-einer-britischen-Limited-schlieen-E1859.htm
In Zeiten der Globalisierung und dem Auftreten ausländischer Investoren, kommt es vor, dass der Vermieter eine britische Limited ist. Die Entscheidung, einen Mietvertrag mit einer Limited zu schließen, verlangt mehrere gründliche
22.01.2015 20:45:00 kein Author
Very bad result
5 %
(26)
Mietvertrag für Wohnung mit einer britischen Limited schließen
In Zeiten der Globalisierung und dem Auftreten ausländischer Investoren, kommt es vor, dass der Vermieter eine britische Limited ist. Die Entscheidung, einen Mietvertrag mit einer Limited zu schließen, verlangt mehrere gründliche
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieter/Gesellschaft/Limited/Mietvertrag-fr-Wohnung-mit-einer-britischen-Limited-schlieen-E1859.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.01.2015 20:45:00
Autor: kein Author