Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: nebenkosten
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Nebenkosten/Was-sind-Nebenkosten-Betriebskosten-Wohnraummietrecht-E1139.htm
In vielen Mietverträgen ist geregelt, dass Mieter neben der Miete auch noch Beiträge zu den laufenden Kosten, die sogenannten Betriebskosten oder Nebenkosten, zahlen muss: Nebenkosten, Betriebskosten - wie sich diese zusammensetzen steht oft im
21.12.2013 16:29:00 kein Author
![]() 137,6 %
(0)
|
Was sind Nebenkosten, Betriebskosten? Wohnraummietrecht |
In vielen Mietverträgen ist geregelt, dass Mieter neben der Miete auch noch Beiträge zu den laufenden Kosten, die sogenannten Betriebskosten oder Nebenkosten, zahlen muss: Nebenkosten, Betriebskosten - wie sich diese zusammensetzen steht oft im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenkosten/Was-sind-Nebenkosten-Betriebskosten-Wohnraummietrecht-E1139.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 16:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenkosten/Einwendungen/Einwnde-Widerspruch-gegen-Nebenkosten-Betriebskosten-E1140.htm
Welcher Art sind Ihre Einwände? Wenn Sie der Ansicht sind, dass die entsprechenden Nebenleistungen nicht vertragsgerecht erbracht werden, z.B. das Haus nicht ordentlich gereinigt wird bzw. wurde, oder Heizung und Warmwasserversorgung nicht
21.12.2013 16:35:00 kein Author
![]() 83,4 %
(1)
|
Einwände, Widerspruch gegen Nebenkosten, Betriebskosten |
Welcher Art sind Ihre Einwände? Wenn Sie der Ansicht sind, dass die entsprechenden Nebenleistungen nicht vertragsgerecht erbracht werden, z.B. das Haus nicht ordentlich gereinigt wird bzw. wurde, oder Heizung und Warmwasserversorgung nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenkosten/Einwendungen/Einwnde-Widerspruch-gegen-Nebenkosten-Betriebskosten-E1140.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 16:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/rueckwirkende-Kostenbelastung/Betriebskosten-nachtrgliche-Nebenkosten-zu-spte-Abrechnung-E1325.htm
Grundsätzlich muss der Vermieter innerhalb der Abrechnungsfrist die Betriebskostenabrechnung für das Vorjahr dem Mieter überstellt haben. Hinweis Innerhalb dieser Frist kann der Vermieter eine Betriebskostenabrechnung ohne weiteres
11.01.2014 19:04:00 kein Author
![]() 25,6 %
(2)
|
Betriebskosten - nachträgliche Nebenkosten, zu späte Abrechnung |
Grundsätzlich muss der Vermieter innerhalb der Abrechnungsfrist die Betriebskostenabrechnung für das Vorjahr dem Mieter überstellt haben. Hinweis Innerhalb dieser Frist kann der Vermieter eine Betriebskostenabrechnung ohne weiteres | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/rueckwirkende-Kostenbelastung/Betriebskosten-nachtrgliche-Nebenkosten-zu-spte-Abrechnung-E1325.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2014 19:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskosten-Aufzug-Betriebsstrom-als-Nebenkosten-E2993.htm
Mieter müssen im Rahmen der Betriebskosten auch den Betriebsstrom für den Aufzug tragen. Wenn vereinbart ist, dass Sie als Mieterin oder Mieter die Betriebskosten tragen, dann gehören auch die Kosten für einen vorhandenen Aufzug meist dazu:
27.07.2017 14:25:00 kein Author
![]() 22,8 %
(3)
|
Betriebskosten Aufzug - Betriebsstrom als Nebenkosten |
Mieter müssen im Rahmen der Betriebskosten auch den Betriebsstrom für den Aufzug tragen. Wenn vereinbart ist, dass Sie als Mieterin oder Mieter die Betriebskosten tragen, dann gehören auch die Kosten für einen vorhandenen Aufzug meist dazu: | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskosten-Aufzug-Betriebsstrom-als-Nebenkosten-E2993.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2017 14:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Nebenkosten-zu-geringes-Guthaben-Betriebskosten-zurckfordern-E2432.htm
Der Bundesgerichtshof (AZ: VIII ZR 269/09) hat entschieden, dass der Mieter, der die Auszahlung eines vom Vermieter errechneten Betriebskostenguthabens annimmt, damit nicht die Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung anerkennt. Die
25.02.2016 08:11:00 kein Author
![]() 18,2 %
(4)
|
Nebenkosten - zu geringes Guthaben, Betriebskosten zurückfordern |
Der Bundesgerichtshof (AZ: VIII ZR 269/09) hat entschieden, dass der Mieter, der die Auszahlung eines vom Vermieter errechneten Betriebskostenguthabens annimmt, damit nicht die Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung anerkennt. Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Nebenkosten-zu-geringes-Guthaben-Betriebskosten-zurckfordern-E2432.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.02.2016 08:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/Betriebskosten/Untermietvertrag-Betriebskosten-mit-Untermieter-abrechnen-E2977.htm
Wenn ein Zimmer oder Räume einer Wohnung untervermietet werden, stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Der Hauptmieter muss meist an seinen Vermieter
08.07.2017 22:57:00 kein Author
![]() 8 %
(5)
|
Untermietvertrag - Betriebskosten mit Untermieter abrechnen? |
Wenn ein Zimmer oder Räume einer Wohnung untervermietet werden, stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Der Hauptmieter muss meist an seinen Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/Betriebskosten/Untermietvertrag-Betriebskosten-mit-Untermieter-abrechnen-E2977.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2017 22:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Reinigung-Dachrinne-als-Nebenkosten-E2632.htm
Kosten der Dachrinnenreinigung können „ sonstige Betriebskosten “ sein, die vom Mieter im Rahmen einer Betriebskostenabrechnung zu zahlen sind. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Möglichkeit zur Umlage dieser Betriebskosten
08.10.2016 16:15:00 kein Author
![]() 8 %
(6)
|
Betriebskostenabrechnung - Reinigung Dachrinne als Nebenkosten |
Kosten der Dachrinnenreinigung können „ sonstige Betriebskosten “ sein, die vom Mieter im Rahmen einer Betriebskostenabrechnung zu zahlen sind. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Möglichkeit zur Umlage dieser Betriebskosten | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Reinigung-Dachrinne-als-Nebenkosten-E2632.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.10.2016 16:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/rueckwirkende-Kostenbelastung/Betriebskostenabrechnung-fuer-Mieter-spaeteraendern-Kosten-vergessen-E2412.htm
Nachträgliche Änderung der Betriebskostenabrechnung: Nach Ablauf der gesetzlichen Abrechnungsfrist sollen weitere Betriebskosten berechnet werden: Nur ausnahmsweise kann der Vermieter rückwirkend eine übersandte
14.02.2016 12:52:00 kein Author
![]() 7,2 %
(7)
|
Betriebskostenabrechnung für Mieter später ändern, Kosten vergessen |
Nachträgliche Änderung der Betriebskostenabrechnung: Nach Ablauf der gesetzlichen Abrechnungsfrist sollen weitere Betriebskosten berechnet werden: Nur ausnahmsweise kann der Vermieter rückwirkend eine übersandte | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/rueckwirkende-Kostenbelastung/Betriebskostenabrechnung-fuer-Mieter-spaeteraendern-Kosten-vergessen-E2412.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.02.2016 12:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Sonstige-Betriebskosten-neue-Nebenkosten-sind-diese-zu-zahlen-E2921.htm
Wenn Sie als Mieter eine Betriebskostenabrechnung erhalten haben, in der weitere neue oder sonstige Betriebskosten stehen, sollte genau geprüft werden, ob Sie die überhaupt bezahlen müssen, besonders wenn diese Kosten bisher in
20.05.2017 22:33:00 kein Author
![]() 4,6 %
(8)
|
Sonstige Betriebskosten, neue Nebenkosten - sind diese zu zahlen? |
Wenn Sie als Mieter eine Betriebskostenabrechnung erhalten haben, in der weitere neue oder sonstige Betriebskosten stehen, sollte genau geprüft werden, ob Sie die überhaupt bezahlen müssen, besonders wenn diese Kosten bisher in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Sonstige-Betriebskosten-neue-Nebenkosten-sind-diese-zu-zahlen-E2921.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2017 22:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Inhalt-schriftlicher-Mietvertrag-was-muss-mindestens-geregelt-sein-E1299.htm
Inhalt schriftlicher Mietvertrag: Was muss mindestens festgehalten werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den Mietgegenstand eindeutig identifizieren kann:Â
formularvertragmehreremietermiethöhemietzusammensetzungnebenkostennebenleistungenpersonenunterschriftvermietervertragsdauervertragsgegenstandvertragszweck
04.01.2014 20:26:00 kein Author
![]() -8,4 %
(9)
|
Inhalt schriftlicher Mietvertrag - was muss mindestens geregelt sein? |
Inhalt schriftlicher Mietvertrag: Was muss mindestens festgehalten werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den Mietgegenstand eindeutig identifizieren kann: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Inhalt-schriftlicher-Mietvertrag-was-muss-mindestens-geregelt-sein-E1299.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2014 20:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fr-die-Reinigung-von-Rolllden-E3147.htm
Wenn der Vermieter Außenrollläden durch eine Firma hat reinigen lassen, kommt es vor, dass er vom Mieter verlangt, die Kosten dafür zu zahlen. Sind Kosten für die Reinigung von Rollläden Betriebskosten? Die Kosten für die Reinigung
12.01.2018 22:31:00 kein Author
![]() -9,6 %
(10)
|
Betriebskostenabrechnung - Kosten für die Reinigung von Rollläden |
Wenn der Vermieter Außenrollläden durch eine Firma hat reinigen lassen, kommt es vor, dass er vom Mieter verlangt, die Kosten dafür zu zahlen. Sind Kosten für die Reinigung von Rollläden Betriebskosten? Die Kosten für die Reinigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fr-die-Reinigung-von-Rolllden-E3147.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.01.2018 22:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Allgemeinstrom-Betriebsstrom-E2998.htm
In der Betriebskostenabrechnung müssen Allgemeinstrom und Betriebsstrom unterschieden werden, sie sind aber praktisch gar nicht leicht auseinander zu halten. Elektrischer Strom kommt ins Haus und wird dort verbraucht. Was von den Stromkosten
04.08.2017 08:54:00 kein Author
![]() -14 %
(11)
|
Betriebskostenabrechnung - Allgemeinstrom, Betriebsstrom |
In der Betriebskostenabrechnung müssen Allgemeinstrom und Betriebsstrom unterschieden werden, sie sind aber praktisch gar nicht leicht auseinander zu halten. Elektrischer Strom kommt ins Haus und wird dort verbraucht. Was von den Stromkosten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Allgemeinstrom-Betriebsstrom-E2998.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.08.2017 08:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Verteilerschluessel-kalte-Betriebskosten-Aenderung-durch-Vermieter-E3026.htm
Der Umlage-/Verteilerschlüssel für kalte Betriebskosten ist in aller Regel im Mietvertrag festgelegt, und da Verträge einzuhalten sind, kann der Schlüssel üblicherweise vom Vermieter nicht einseitig verändert werden. Betriebskosten -
29.08.2017 20:56:00 kein Author
![]() -14 %
(12)
|
Verteilerschlüssel kalte Betriebskosten - Änderung durch Vermieter |
Der Umlage-/Verteilerschlüssel für kalte Betriebskosten ist in aller Regel im Mietvertrag festgelegt, und da Verträge einzuhalten sind, kann der Schlüssel üblicherweise vom Vermieter nicht einseitig verändert werden. Betriebskosten - | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Verteilerschluessel-kalte-Betriebskosten-Aenderung-durch-Vermieter-E3026.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.08.2017 20:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskosten-fuer-Baumfaellkosten-muss-nicht-der-Mieter-zahlen-E3414.htm
Kosten für das Fällen eines Baumes muss der Vermieter selbst tragen, er kann sie nicht als Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Der Vermieter muss die Kosten tragen, die für die Instandhaltung und Instandsetzung der Wohnung, des Hauses
07.02.2019 10:10:00 kein Author
![]() -14,8 %
(13)
|
Betriebskosten für Baumfällkosten muss nicht der Mieter zahlen |
Kosten für das Fällen eines Baumes muss der Vermieter selbst tragen, er kann sie nicht als Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Der Vermieter muss die Kosten tragen, die für die Instandhaltung und Instandsetzung der Wohnung, des Hauses | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskosten-fuer-Baumfaellkosten-muss-nicht-der-Mieter-zahlen-E3414.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.02.2019 10:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Wenn-die-Heizkostenabrechnung-eine-Nachzahlung-ergibt-E1207.htm
Sie haben eine Abrechnung über Nebenkosten erhalten, die mit einer Nachzahlungsforderung endet, und Sie sind damit nicht einverstanden? Nachzahlungsforderung Heizkosten - Kündigungsrisiko beachten Nachzahlungsforderungen aus einer
24.12.2013 21:30:00 kein Author
![]() -15,2 %
(14)
|
Wenn die Heizkostenabrechnung eine Nachzahlung ergibt |
Sie haben eine Abrechnung über Nebenkosten erhalten, die mit einer Nachzahlungsforderung endet, und Sie sind damit nicht einverstanden? Nachzahlungsforderung Heizkosten - Kündigungsrisiko beachten Nachzahlungsforderungen aus einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Wenn-die-Heizkostenabrechnung-eine-Nachzahlung-ergibt-E1207.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 21:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Haushalte-Mehr-als-ein-Drittel-des-Budgets-fuer-Wohnkosten-E2240.htm
Wohnkosten - Mit durchschnittlich 845 Euro im Monat gaben die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2013 mehr als ein Drittel (35 %) ihrer Konsumbudgets für den Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung aus. Wie das
10.09.2015 09:57:00 kein Author
![]() -15,8 %
(15)
|
Haushalte - Mehr als ein Drittel des Budgets für Wohnkosten |
Wohnkosten - Mit durchschnittlich 845 Euro im Monat gaben die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2013 mehr als ein Drittel (35 %) ihrer Konsumbudgets für den Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung aus. Wie das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Haushalte-Mehr-als-ein-Drittel-des-Budgets-fuer-Wohnkosten-E2240.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.09.2015 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Vereinbarung-der-Vorauszahlung/Kalte-Betriebskosten-Hoehe-der-Vorauszahlung-Vereinbarung-E1816.htm
Eine Vereinbarung, dass für die kalten Betriebskosten monatliche Vorauszahlungen zu zahlen sind, kann im Mietvertrag stehen, sie kann aber auch durch eine spätere Vereinbarung, eine Vertragsänderung zustandekommen. Keine Vorauszahlung für
08.01.2015 23:49:00 kein Author
![]() -16,6 %
(16)
|
Kalte Betriebskosten - Höhe der Vorauszahlung, Vereinbarung |
Eine Vereinbarung, dass für die kalten Betriebskosten monatliche Vorauszahlungen zu zahlen sind, kann im Mietvertrag stehen, sie kann aber auch durch eine spätere Vereinbarung, eine Vertragsänderung zustandekommen. Keine Vorauszahlung für | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Vereinbarung-der-Vorauszahlung/Kalte-Betriebskosten-Hoehe-der-Vorauszahlung-Vereinbarung-E1816.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2015 23:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskostenabrechnung-Vermieter-zur-Abrechnung-auffordern-E1981.htm
Wenn Sie Vorschüsse für Betriebskosten bezahlen, muss der Vermieter jährlich darüber abrechnen. Versäumt Ihr Vermieter das, dann können Sie ihn mahnen, diese Vertragspflicht zu erfüllen, den Vermieter zur Abrechnung auffordern. Prüfen
03.05.2015 19:27:00 kein Author
![]() -16,6 %
(17)
|
Betriebskostenabrechnung - Vermieter zur Abrechnung auffordern |
Wenn Sie Vorschüsse für Betriebskosten bezahlen, muss der Vermieter jährlich darüber abrechnen. Versäumt Ihr Vermieter das, dann können Sie ihn mahnen, diese Vertragspflicht zu erfüllen, den Vermieter zur Abrechnung auffordern. Prüfen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskostenabrechnung-Vermieter-zur-Abrechnung-auffordern-E1981.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2015 19:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Betriebskostenguthaben-Vermieter-zahlt-nicht-zurck-was-tun-E3144.htm
Wenn der Vermieter über die Betriebskostenvorauszahlungen des Mieters abgerechnet hat und ein Guthaben für den Mieter entstanden ist, muss das dem Mieter ausgezahlt werden. Es gibt eine Ausnahme: Wenn der Vermieter Gegenforderungen hat,
09.01.2018 20:32:00 kein Author
![]() -16,6 %
(18)
|
Betriebskostenguthaben, Vermieter zahlt nicht zurück - was tun? |
Wenn der Vermieter über die Betriebskostenvorauszahlungen des Mieters abgerechnet hat und ein Guthaben für den Mieter entstanden ist, muss das dem Mieter ausgezahlt werden. Es gibt eine Ausnahme: Wenn der Vermieter Gegenforderungen hat, | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Betriebskostenguthaben-Vermieter-zahlt-nicht-zurck-was-tun-E3144.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.01.2018 20:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Versicherungen/Betriebskostenabrechnung-Versicherungen-als-Betriebskosten-E2853.htm
Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen hat, dann fallen darunter auch Kosten für Versicherungen, die der Hauseigentümer abschließt, um mögliche Schäden abzudecken, für die der Eigentümer haftet. Welche
12.03.2017 11:41:00 kein Author
![]() -16,8 %
(19)
|
Betriebskostenabrechnung - Versicherungen als Betriebskosten |
Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen hat, dann fallen darunter auch Kosten für Versicherungen, die der Hauseigentümer abschließt, um mögliche Schäden abzudecken, für die der Eigentümer haftet. Welche | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Versicherungen/Betriebskostenabrechnung-Versicherungen-als-Betriebskosten-E2853.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.03.2017 11:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung-fr-kalte-Betriebskosten-E1799.htm
Wenn die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Selbstverständlich sollte man solch eine Änderung nur vornehmen, wenn der Betrag
03.01.2015 12:43:00 kein Author
![]() -17 %
(20)
|
Senkung der Vorauszahlung für kalte Betriebskosten |
Wenn die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Selbstverständlich sollte man solch eine Änderung nur vornehmen, wenn der Betrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung-fr-kalte-Betriebskosten-E1799.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Umlage-Betriebskosten-auf-Mieter-mit-stillschweigender-Vereinbarung-E2475.htm
Betriebskosten sind grundsätzlich vom Vermieter zu tragen. In der Praxis vereinbaren die Mietvertragsparteien jedoch in der Regel, dass der Mieter die Betriebskosten trägt. Für eine wirksame Umlage auf den Mieter muss geregelt
03.05.2016 18:52:00 kein Author
![]() -17 %
(21)
|
Umlage Betriebskosten auf Mieter mit stillschweigender Vereinbarung |
Betriebskosten sind grundsätzlich vom Vermieter zu tragen. In der Praxis vereinbaren die Mietvertragsparteien jedoch in der Regel, dass der Mieter die Betriebskosten trägt. Für eine wirksame Umlage auf den Mieter muss geregelt | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Umlage-Betriebskosten-auf-Mieter-mit-stillschweigender-Vereinbarung-E2475.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2016 18:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hausreinigung/Betriebskostenabrechnung-KostenHausreinigung-Gebudereinigung-E3084.htm
Die Kosten der Hausreinigung, Gebäudereinigung sind auf die Mieter als Betriebskosten umlegbar, wenn das für den Mietvertrag vereinbart ist . Ein Verweis auf eine Betriebskostenverordnung ist ausreichend, aber auch schon eine ganz
22.10.2017 18:56:00 kein Author
![]() -17 %
(22)
|
Betriebskostenabrechnung - Kosten Hausreinigung, Gebäudereinigung |
Die Kosten der Hausreinigung, Gebäudereinigung sind auf die Mieter als Betriebskosten umlegbar, wenn das für den Mietvertrag vereinbart ist . Ein Verweis auf eine Betriebskostenverordnung ist ausreichend, aber auch schon eine ganz | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hausreinigung/Betriebskostenabrechnung-KostenHausreinigung-Gebudereinigung-E3084.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.10.2017 18:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-koennen-enthalten-sein-E1180.htm
Eine Umlage von Betriebskosten ist möglich, wenn im Vertrag oder einer späteren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.  Dafür reicht ein Verweis auf die Liste, die in einer wohnungswirtschaftlichen Verordnung enthalten
23.12.2013 22:16:00 kein Author
![]() -17,2 %
(23)
|
Betriebskostenabrechnung - welche Kosten können enthalten sein? |
Eine Umlage von Betriebskosten ist möglich, wenn im Vertrag oder einer späteren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.  Dafür reicht ein Verweis auf die Liste, die in einer wohnungswirtschaftlichen Verordnung enthalten | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-koennen-enthalten-sein-E1180.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zurueckbehaltung/Betriebskosten-Betriebskostenvorauszahlungen-zurueckbehalten-E2518.htm
Neben der Grundmiete schuldet der Mieter monatlich die Nebenkostenvorauszahlungen (Betriebskostenvorschüsse). Der Vermieter ist im Gegenzug dazu verpflichtet, jährlich über die Nebenkosten abzurechnen. Betriebskostenabrechnung - Der
02.07.2016 19:00:00 kein Author
![]() -17,4 %
(24)
|
Betriebskosten - Betriebskostenvorauszahlungen zurückbehalten |
Neben der Grundmiete schuldet der Mieter monatlich die Nebenkostenvorauszahlungen (Betriebskostenvorschüsse). Der Vermieter ist im Gegenzug dazu verpflichtet, jährlich über die Nebenkosten abzurechnen. Betriebskostenabrechnung - Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zurueckbehaltung/Betriebskosten-Betriebskostenvorauszahlungen-zurueckbehalten-E2518.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.07.2016 19:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Feuerloescheinrichtung/Betriebskostenabrechnung-Wartung-von-Feuerloeschern-zu-zahlen-E3112.htm
Kosten für die Wartung von Feuerlöschern sind als Betriebskosten nur umlagefähig, wenn der Mietvertrag eine entsprechende Vereinbarung enthält, vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat. Für die Vereinbarung zur
01.12.2017 07:28:00 kein Author
![]() -17,6 %
(25)
|
Betriebskostenabrechnung - Wartung von Feuerlöschern zu zahlen? |
Kosten für die Wartung von Feuerlöschern sind als Betriebskosten nur umlagefähig, wenn der Mietvertrag eine entsprechende Vereinbarung enthält, vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat. Für die Vereinbarung zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Feuerloescheinrichtung/Betriebskostenabrechnung-Wartung-von-Feuerloeschern-zu-zahlen-E3112.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.12.2017 07:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/Ausschlussfrist/Betriebskostenabrechnung-Frist-zur-Abrechnung-fuer-Vermieter-E1323.htm
Der Vermieter ist verpflichtet, über Betriebskostenvorauszahlungen innerhalb der vom Gesetz vorgegebenen Abrechnungsfrist  gegenüber dem Mieter abzurechnen. Betriebskosten für die Wohnung muss der Vermieter innerhalb der
11.01.2014 18:32:00 kein Author
![]() -17,6 %
(26)
|
Betriebskostenabrechnung - Frist zur Abrechnung für Vermieter |
Der Vermieter ist verpflichtet, über Betriebskostenvorauszahlungen innerhalb der vom Gesetz vorgegebenen Abrechnungsfrist  gegenüber dem Mieter abzurechnen. Betriebskosten für die Wohnung muss der Vermieter innerhalb der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/Ausschlussfrist/Betriebskostenabrechnung-Frist-zur-Abrechnung-fuer-Vermieter-E1323.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2014 18:32:00 | |
Autor: kein Author |