Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mietvertragliche

Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:

Haben Sie eine Abmahnung vom Vermieter geschickt bekommen, so sollten Sie zunächst prüfen, ob der gegen Sie erhobene Vorwurf stimmt. Abmahnung gegen Mieter - Verstoß gegen mietvertragliche Pflichten - Vorwurf berechtigt?  Häufig erfolgen

Der Vermieter darf dem Mieter die Zahlung der Betriebskosten für die Wohnung durch eine mietvertragliche Vereinbarung auferlegen.  Vereinbarung über das Zahlen von Betriebskosten steht meist im Mietvertrag Nach dem Gesetz hat der Vermieter die

Vereinbarung zu Heizkosten und Warmwasserkosten der Wohnung: neben einer Kaltmiete können Beträge, Vorauszahlungen für warme Betriebskosten, Heizkosten vom Vermieter verlangt werden. Vereinbarung über Heizkosten und Warmwasserkosten im

Ist die Wohnung schon bei Beginn des Mietvertrages mit zentraler Heizung und Warmwasserversorgung ausgestattet, ist fast immer die Regelung, wie die Heizkosten und Warmwasserkosten auf die Wohnungen / die Mieter verteilt werden, schon im

Eine Vereinbarung, dass für die kalten Betriebskosten monatliche Vorauszahlungen zu zahlen sind, steht meist bereits im Mietvertrag der Wohnung. Betriebskostenvorschüsse für kalte Betriebskosten Aurch durch eine spätere Vereinbarung zum

Ein Schreiben des Vermieters, in dem ein Grund, ein Verstoß steht, dass Mieter die Wohnung in irgend einer Weise vertragswidrig nutzen bzw. gegen mietvertragliche Pflichten verstoßen, ist eine Abmahnung - der Vermieter muss nicht

Aus einem Mietvertrag für eine Mietwohnung ergeben sich Pflichten für Mieter. Auch ohne mietvertragliche Regelung bestehen Pflichten für Mieter. Mietvertrag regelt Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter Manche Rechte und

Steht die Wohnungsrückgabe an, steht in Kürze das Ende des Mietvertrags bevor, dann stehen Mieter simmer vor der Frage, ob eine Renovierung der Wohnung erforderlich ist Schönheitsreparaturen ausgeführt werden müssen. Mietvertragsende -

Die Übernahme, die Zahlung von Kleinreparaturen durch den / die Mieter einer Wohnung ist keine gesetzliche Regelung.  In vielen Mietverträgen ist eine Kleinreparaturklausel enthalten. Kleinreparaturklausel im Mietvertrag für

Im Mietvertrag der Wohnung steht, dass die Treppenhausreinigung von den Mietern ausgeführt wird, die Mieter des Hauses sich gemäß eines Putzplans abwechseln. Was ist wenn der Putzplan nicht eingehalten wird oder Mieter sich weigern das

Kündigungsmöglichkeiten des Vermieters können im Mietvertrag der Wohnung ausgeschlossen oder eingeschränkt werden.  Ordentliche Kündigung des Vermieters - Ausschluss durch mietvertragliche Vereinbarung Durch eine „ ordentliche Kündigung“ können

Kosten der Dachrinnenreinigung können, wenn dies mietvertraglich vereinbart ist, „ sonstige Betriebskosten “ sein, die dann vom Mieter im Rahmen der Betriebskostenabrechnung zu zahlen sind. Betriebskosten für Dachrinnenreinigung als

Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat.  Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der

Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist

Endet ein Mietvertrag mitten in einer laufenden Abrechnungsperiode (während der Heizperiode), sehen viele Mietverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgt und der ausziehende Mieter die Kosten für

Es ist möglich, dass in Mietverträgen für Wohnungen vereinbart wurde, dass Modernisierungen nur mit Zustimmung des Mieters vorgenommen werden dürfen.  Mietvertragliche Vereinbarung - Ausschluss der Modernisierung In solchen Fällen ist die

Es gibt einige Fälle, in denen der Vermieter einseitig den Umlageschlüssel für die kalten Betriebskosten ändern kann. Umlageschlüssel gemäß Vertrag oder Gesetz Im Mietvertrag müssen zunächst einmal die kalten Betriebskosten auf den Mieter

Eine Vereinbarung, dass bei Beendigung eines Mietvertrags der Mieter eine „Mieterwechselpauschale“ zahlen soll, ist  unzulässig . Unzulässig ist es auch, wenn eine Hausverwaltung oder ein Vermieter einen neuen Mieter mit

Der Vermieter kann eine Änderung des Umlageschlüssel für Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann künftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Es gibt einige Arten von Betriebskosten, die nach Verbrauch oder

Die Kosten einer Baumfällung können für Mieter einer Wohnung zu zahlende Betriebskosten sein. Für eine für Mieter bestehende Zahlungspflicht ist immer die mietvertragliche Vereinbarung zur Zahlung von (kalten) Betriebskosten die

Es kann in einem Vertrag oder im Grundbuch ein Wohnrecht für eine Person festgelegt werden. Durch die Vereinbarung eines Wohnrechts für die Mietwohnung besteht ein Kündigungsschutz Das Kündigungsrecht des Vermieters wird dadurch

Wasserhahn und Armaturen werden häufig vom Mieter benutzt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Reparatur eines defekten Wasserhahns, einer Armatur überhaupt eine Kleinreparatur sein kann, für die man als Mieter unter

Das Amtsgericht Frankfurt urteilte in zwei Verfahren (Az. 33 C 2815/18 (51) am 06.02.2019 und Az. 33 C 2802/18 (50) am 08.02.2019), dass eine fristlose Kündigung des Mietvertrags möglich ist, wenn Mieter mit Drogen in der Mietwohnung

Renovierung - Vermieter will Geld, keine Schönheitsreparaturen Möglicherweise steht in Ihrem Mietvertrag eine Klausel, wonach Sie, wenn Renovierungsarbeiten (Schönheitsreparaturen) bei Ihrem Auszug noch nicht fällig sind, stattdessen am Ende des Mietverhältnisses einen Geldbetrag zahlen sollen

Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich meist aus dem Mietvertrag. Ist Ihnen ein Kellerverschlag, also ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dürfen Sie

Ob Ihr Vermieter Unternehmer im Sinne der Verbraucherrechtslinie ist, ist wichtig für die Frage, ob Mieter das Recht haben, mietvertragliche Vereinbarungen mit dem Vermieter zu widerrufen.  Widerruf eines neuen Wohnungsmietvertrags durch

Zunächst: Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Welche Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen, das steht in der

Bevor Mieter Schönheitsreparaturen ausführen, empfiehlt es sich immer, die hierzu getroffene mietvertragliche Vereinbarung überprüfen zu lassen, da viele Regelungen unwirksam sind, dann die Renovierungsverpflichtung entfallen kann:

Fototapeten, die von Mietern während des Mietverhältnisses angebracht wurden, sind für die Wohnungsrückgabe der Mietwohnung in der Regel zu entfernen. Fototapete an Wand in der Mietwohnung - ist keine fachgerechte Renovierung Dies entspricht nicht