Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mietvertragliche

Es wurden 31 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Abmahnung-wegen-Verstoss-gegen-mietvertragliche-Pflichten-E1391.htm
Haben Sie eine Abmahnung vom Vermieter geschickt bekommen, so sollten Sie zunächst prüfen, ob der gegen Sie erhobene Vorwurf stimmt. Abmahnung gegen Mieter - Verstoß gegen mietvertragliche Pflichten - Vorwurf berechtigt?  Häufig erfolgen
06.04.2014 17:20:00 kein Author
Very bad result
2,2 %
(0)
Abmahnung wegen Verstoß gegen mietvertragliche Pflichten 
Haben Sie eine Abmahnung vom Vermieter geschickt bekommen, so sollten Sie zunächst prüfen, ob der gegen Sie erhobene Vorwurf stimmt. Abmahnung gegen Mieter - Verstoß gegen mietvertragliche Pflichten - Vorwurf berechtigt?  Häufig erfolgen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Abmahnung-wegen-Verstoss-gegen-mietvertragliche-Pflichten-E1391.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.04.2014 17:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/im-Mietvertrag/Heizkosten-Warmwasserkosten-Vereinbarung-im-Mietvertrag-E3013.htm
Ist die Wohnung schon bei Beginn des Mietvertrages mit zentraler Heizung und Warmwasserversorgung ausgestattet, ist fast immer die Regelung, wie die Heizkosten und Warmwasserkosten auf die Wohnungen / die Mieter verteilt werden, schon im
19.08.2017 22:46:00 kein Author
Very bad result
-9,2 %
(1)
Heizkosten, Warmwasserkosten - Vereinbarung im Mietvertrag
Ist die Wohnung schon bei Beginn des Mietvertrages mit zentraler Heizung und Warmwasserversorgung ausgestattet, ist fast immer die Regelung, wie die Heizkosten und Warmwasserkosten auf die Wohnungen / die Mieter verteilt werden, schon im
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/im-Mietvertrag/Heizkosten-Warmwasserkosten-Vereinbarung-im-Mietvertrag-E3013.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.08.2017 22:46:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Welche-Betriebskosten-muss-der-Mieter-tragen-zahlen-E1186.htm
Der Vermieter darf dem Mieter die Zahlung der Betriebskosten durch eine Vereinbarung auferlegen.  Nach dem Gesetz hat der Vermieter die " Lasten des Grundstücks " zu tragen, das sind insbesondere auch die Betriebskosten. Vereinbarung über das
23.12.2013 23:18:00 kein Author
Very bad result
-9,2 %
(2)
Welche Betriebskosten muss der Mieter tragen, zahlen?
Der Vermieter darf dem Mieter die Zahlung der Betriebskosten durch eine Vereinbarung auferlegen.  Nach dem Gesetz hat der Vermieter die " Lasten des Grundstücks " zu tragen, das sind insbesondere auch die Betriebskosten. Vereinbarung über das
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Welche-Betriebskosten-muss-der-Mieter-tragen-zahlen-E1186.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.12.2013 23:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Vereinbarung-ber-Heizkosten-und-Warmwasserkosten-E1206.htm
Häufig wird die Vereinbarung über warme Betriebskosten im Mietvertrag getroffen:  Warme Betriebskosten: Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung   Es kann aber auch eine Vertragsänderung durch entsprechende spätere Vereinbarung geschlossen werden.
24.12.2013 21:22:00 kein Author
Very bad result
-9,2 %
(3)
Vereinbarung über Heizkosten und Warmwasserkosten
Häufig wird die Vereinbarung über warme Betriebskosten im Mietvertrag getroffen:  Warme Betriebskosten: Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung   Es kann aber auch eine Vertragsänderung durch entsprechende spätere Vereinbarung geschlossen werden.
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Vereinbarung-ber-Heizkosten-und-Warmwasserkosten-E1206.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.12.2013 21:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Vereinbarung-der-Vorauszahlung/Kalte-Betriebskosten-Hhe-der-Vorauszahlung-Vereinbarung-E1816.htm
Eine Vereinbarung, dass für die kalten Betriebskosten monatliche Vorauszahlungen zu zahlen sind, kann im Mietvertrag stehen, sie kann aber auch durch eine spätere Vereinbarung, eine Vertragsänderung zustandekommen. Keine Vorauszahlung für
08.01.2015 23:49:00 kein Author
Very bad result
-10,8 %
(4)
Kalte Betriebskosten - Höhe der Vorauszahlung, Vereinbarung
Eine Vereinbarung, dass für die kalten Betriebskosten monatliche Vorauszahlungen zu zahlen sind, kann im Mietvertrag stehen, sie kann aber auch durch eine spätere Vereinbarung, eine Vertragsänderung zustandekommen. Keine Vorauszahlung für
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Vereinbarung-der-Vorauszahlung/Kalte-Betriebskosten-Hhe-der-Vorauszahlung-Vereinbarung-E1816.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.01.2015 23:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Allgemeine-Geschaeftsbedingungen/ausgehandelte-Bedingungen/Individualvereinbarung-im-Mietvertrag-handschriftliche-Ergnzung-E3025.htm
Oft finden sich im Mietvertrag handschriftliche Ergänzungen, beispielsweise unter "Sonstiges" des Vertrages. Viele Mieter glauben, dass eine handschriftliche Ergänzung eine besondere Vereinbarung mit dem Vermieter sei, weil die
29.08.2017 19:00:00 kein Author
Very bad result
-10,8 %
(5)
Individualvereinbarung im Mietvertrag - handschriftliche Ergänzung
Oft finden sich im Mietvertrag handschriftliche Ergänzungen, beispielsweise unter "Sonstiges" des Vertrages. Viele Mieter glauben, dass eine handschriftliche Ergänzung eine besondere Vereinbarung mit dem Vermieter sei, weil die
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Allgemeine-Geschaeftsbedingungen/ausgehandelte-Bedingungen/Individualvereinbarung-im-Mietvertrag-handschriftliche-Ergnzung-E3025.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.08.2017 19:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Abmahnung/Abmahnung-wegen-Verstoss-des-Mieters-gegen-Mietvertrag-E1021.htm
Wenn Sie ein Schreiben des Vermieters erhalten, in dem er behauptet, Sie würden die Wohnung, unerlaubt, also vertragswidrig, benutzen, z.B. die Wohnung unerlaubt anderen überlassen oder die Mietsache gefährden, oder Ihnen sonst eine
03.12.2013 11:04:00 kein Author
Very bad result
-15,8 %
(6)
Abmahnung wegen Verstoß des Mieters gegen Mietvertrag
Wenn Sie ein Schreiben des Vermieters erhalten, in dem er behauptet, Sie würden die Wohnung, unerlaubt, also vertragswidrig, benutzen, z.B. die Wohnung unerlaubt anderen überlassen oder die Mietsache gefährden, oder Ihnen sonst eine
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Abmahnung/Abmahnung-wegen-Verstoss-des-Mieters-gegen-Mietvertrag-E1021.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2013 11:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragspruefung/einzelne-Klauseln/Kleinreparaturen/ZahlungKleinreparaturen-fuer-Wohnungist-keine-gesetzliche-Regelung-E3631.htm
Die Übernahme, die Zahlung von Kleinreparaturen durch den / die Mieter einer Wohnung ist keine gesetzliche Regelung.  In vielen Mietverträgen ist eine Kleinreparaturklausel enthalten. Kleinreparaturklausel im Mietvertrag für
18.06.2020 08:58:00 kein Author
Very bad result
-18 %
(7)
Zahlung Kleinreparaturen für Wohnung ist keine gesetzliche Regelung
Die Übernahme, die Zahlung von Kleinreparaturen durch den / die Mieter einer Wohnung ist keine gesetzliche Regelung.  In vielen Mietverträgen ist eine Kleinreparaturklausel enthalten. Kleinreparaturklausel im Mietvertrag für
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragspruefung/einzelne-Klauseln/Kleinreparaturen/ZahlungKleinreparaturen-fuer-Wohnungist-keine-gesetzliche-Regelung-E3631.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.06.2020 08:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterpflichten/Mieterpflichten-fuer-Mieter-einer-Mietwohnung-E1058.htm
Die Hauptpflicht des Mieters einer Mietwohnung besteht darin, die vereinbarte Miete zu zahlen:  Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen?   Zahlung der Miete mit vom Mieter übernommenen Dienstleistungen für Vermieter Manche Mieter übernehmen
13.12.2013 17:53:00 kein Author
Very bad result
-18 %
(8)
Mieterpflichten für Mieter einer Mietwohnung
Die Hauptpflicht des Mieters einer Mietwohnung besteht darin, die vereinbarte Miete zu zahlen:  Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen?   Zahlung der Miete mit vom Mieter übernommenen Dienstleistungen für Vermieter Manche Mieter übernehmen
Link: https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterpflichten/Mieterpflichten-fuer-Mieter-einer-Mietwohnung-E1058.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 17:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/renovieren/Ende-Mietvertrag-Wohnungsrueckgabe-Renovierung-vor-Rueckgabe-E1622.htm
Wohnungsrückgabe, Ende des Mietvertrags: Mieter stehen dann immer vor der Frage, ob und Wie Schönheitsreparaturen in der Wohnung ausgeführt werden müssen. Mietvertragsende - Schönheitreparaturen in der Wohnung sind nicht immer zu machen  
29.10.2014 19:47:00 kein Author
Very bad result
-18 %
(9)
Ende Mietvertrag, Wohnungsrückgabe - Renovierung vor Rückgabe
Wohnungsrückgabe, Ende des Mietvertrags: Mieter stehen dann immer vor der Frage, ob und Wie Schönheitsreparaturen in der Wohnung ausgeführt werden müssen. Mietvertragsende - Schönheitreparaturen in der Wohnung sind nicht immer zu machen  
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/renovieren/Ende-Mietvertrag-Wohnungsrueckgabe-Renovierung-vor-Rueckgabe-E1622.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.10.2014 19:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Beleuchtung/Kleinreparaturen-Beleuchtung-im-Hausflur-Hof-Keller-zaehlt-nicht-dazu-E2314.htm
Ist eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag wirksam vereinbart, dann gilt diese für kleinere Instandhaltungen:  Vereinbarung über Kleinreparaturen im Mietvertrag unwirksam?   Darunter fallen Reparaturen von Dingen, die sich
03.11.2015 15:51:00 kein Author
Very bad result
-18,4 %
(10)
Kleinreparaturen - Beleuchtung im Hausflur, Hof, Keller - zählt nicht dazu
Ist eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag wirksam vereinbart, dann gilt diese für kleinere Instandhaltungen:  Vereinbarung über Kleinreparaturen im Mietvertrag unwirksam?   Darunter fallen Reparaturen von Dingen, die sich
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Beleuchtung/Kleinreparaturen-Beleuchtung-im-Hausflur-Hof-Keller-zaehlt-nicht-dazu-E2314.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.11.2015 15:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Treppenhaus/Treppenhausreinigung-Nachbar-Mieter-putzt-Flur-Treppenhaus-nicht-E3291.htm
Im Mietvertrag ist vereinbart, dass sich bei der Treppenhausreinigung die Mieter abwechseln. Manchmal klappt es einfach nicht, dass ein Treppenhaus insgesamt ordentlich sauber gehalten wird. Mieter müssen dies nicht dulden. Ein
25.06.2018 08:38:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Treppenhausreinigung - Nachbar, Mieter putzt Flur, Treppenhaus nicht
Im Mietvertrag ist vereinbart, dass sich bei der Treppenhausreinigung die Mieter abwechseln. Manchmal klappt es einfach nicht, dass ein Treppenhaus insgesamt ordentlich sauber gehalten wird. Mieter müssen dies nicht dulden. Ein
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Treppenhaus/Treppenhausreinigung-Nachbar-Mieter-putzt-Flur-Treppenhaus-nicht-E3291.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2018 08:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Berechtigtes-Interesse/Mietvertrag-Kndigungsgrund-berechtigtes-Interesse-des-Vermieters-E1275.htm
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat.  Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der
28.12.2013 10:55:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Mietvertrag - Kündigungsgrund, berechtigtes Interesse des Vermieters
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat.  Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Berechtigtes-Interesse/Mietvertrag-Kndigungsgrund-berechtigtes-Interesse-des-Vermieters-E1275.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.12.2013 10:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterwechsel-Kosten-undPauschalen-muessen-Mieter-nicht-bezahlen-E2326.htm
Eine Vereinbarung, dass bei Beendigung eines Mietvertrags der Mieter eine „Mieterwechselpauschale“ zahlen soll, ist  unzulässig . Unzulässig ist es auch, wenn eine Hausverwaltung oder ein Vermieter einen neuen Mieter mit
09.11.2015 07:20:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Mieterwechsel - Kosten und Pauschalen müssen Mieter nicht bezahlen
Eine Vereinbarung, dass bei Beendigung eines Mietvertrags der Mieter eine „Mieterwechselpauschale“ zahlen soll, ist  unzulässig . Unzulässig ist es auch, wenn eine Hausverwaltung oder ein Vermieter einen neuen Mieter mit
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterwechsel-Kosten-undPauschalen-muessen-Mieter-nicht-bezahlen-E2326.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.11.2015 07:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Aendern-Umlageschluessel-kuenftig-nach-Verbrauch-oder-Verursachung-E2743.htm
Der Vermieter kann eine Änderung des Umlageschlüssel für Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann künftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Es gibt einige Arten von Betriebskosten, die nach Verbrauch oder
13.12.2016 15:59:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Ändern Umlageschlüssel - künftig nach Verbrauch oder Verursachung 
Der Vermieter kann eine Änderung des Umlageschlüssel für Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann künftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Es gibt einige Arten von Betriebskosten, die nach Verbrauch oder
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Aendern-Umlageschluessel-kuenftig-nach-Verbrauch-oder-Verursachung-E2743.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2016 15:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Kalte-Betriebskosten-Darf-Vermieter-Umlageschluesselaendern-E2742.htm
Es gibt einige Fälle, in denen der Vermieter einseitig den Umlageschlüssel für die kalten Betriebskosten ändern kann. Umlageschlüssel gemäß Vertrag oder Gesetz Im Mietvertrag müssen zunächst einmal die kalten Betriebskosten auf den Mieter
13.12.2016 15:45:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Kalte Betriebskosten - Darf Vermieter Umlageschlüssel ändern?
Es gibt einige Fälle, in denen der Vermieter einseitig den Umlageschlüssel für die kalten Betriebskosten ändern kann. Umlageschlüssel gemäß Vertrag oder Gesetz Im Mietvertrag müssen zunächst einmal die kalten Betriebskosten auf den Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Kalte-Betriebskosten-Darf-Vermieter-Umlageschluesselaendern-E2742.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2016 15:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kosten-fuerZwischenablesung-der-Heizkosten-soll-Mieter-zahlen-E3566.htm
Endet ein Mietverhältnis mitten in der Heizperiode, sehen viele Metverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten für die Ablesung  tragen muss. Kosten
28.01.2020 09:22:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Kosten für Zwischenablesung der Heizkosten soll Mieter zahlen
Endet ein Mietverhältnis mitten in der Heizperiode, sehen viele Metverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten für die Ablesung  tragen muss. Kosten
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kosten-fuerZwischenablesung-der-Heizkosten-soll-Mieter-zahlen-E3566.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.01.2020 09:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Vereinbarung-laengereKuendigungsfrist-im-Mietvertrag-fuer-Vermieter-E1852.htm
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist
18.01.2015 16:12:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Vereinbarung längere Kündigungsfrist im Mietvertrag für Vermieter 
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Vereinbarung-laengereKuendigungsfrist-im-Mietvertrag-fuer-Vermieter-E1852.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.01.2015 16:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Wohnrecht/Wohnrecht-kann-im-Mietvertrag-oder-im-Grundbuch-vereinbart-werden-E3389.htm
Es kann in einem Vertrag oder im Grundbuch ein Wohnrecht für eine Person festgelegt werden. Durch die Vereinbarung eines Wohnrechts für die Mietwohnung besteht ein Kündigungsschutz Das Kündigungsrecht des Vermieters wird dadurch
15.12.2018 20:03:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Wohnrecht kann im Mietvertrag oder im Grundbuch vereinbart werden
Es kann in einem Vertrag oder im Grundbuch ein Wohnrecht für eine Person festgelegt werden. Durch die Vereinbarung eines Wohnrechts für die Mietwohnung besteht ein Kündigungsschutz Das Kündigungsrecht des Vermieters wird dadurch
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Wohnrecht/Wohnrecht-kann-im-Mietvertrag-oder-im-Grundbuch-vereinbart-werden-E3389.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.12.2018 20:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Wasserversorgung/Wasserhahn-Armatur-in-Mietwohnung-defekt-Kleinreparatur-E3475.htm
Wasserhahn und Armaturen werden häufig vom Mieter benutzt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Reparatur eines defekten Wasserhahns, einer Armatur überhaupt eine Kleinreparatur sein kann, für die man als Mieter unter
30.05.2019 19:36:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Wasserhahn, Armatur in Mietwohnung defekt - Kleinreparatur?
Wasserhahn und Armaturen werden häufig vom Mieter benutzt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Reparatur eines defekten Wasserhahns, einer Armatur überhaupt eine Kleinreparatur sein kann, für die man als Mieter unter
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Wasserversorgung/Wasserhahn-Armatur-in-Mietwohnung-defekt-Kleinreparatur-E3475.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.05.2019 19:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Drogen-in-der-Mietwohnung-Drogenhandel-Kndigung-Mietvertrag-E3453.htm
Das Amtsgericht Frankfurt urteilte in zwei Verfahren (Az. 33 C 2815/18 (51) am 06.02.2019 und Az. 33 C 2802/18 (50) am 08.02.2019), dass eine fristlose Kündigung des Mietvertrags möglich ist, wenn Mieter mit Drogen in der Mietwohnung
08.04.2019 07:06:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Drogen in der Mietwohnung, Drogenhandel - Kündigung Mietvertrag
Das Amtsgericht Frankfurt urteilte in zwei Verfahren (Az. 33 C 2815/18 (51) am 06.02.2019 und Az. 33 C 2802/18 (50) am 08.02.2019), dass eine fristlose Kündigung des Mietvertrags möglich ist, wenn Mieter mit Drogen in der Mietwohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Drogen-in-der-Mietwohnung-Drogenhandel-Kndigung-Mietvertrag-E3453.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.04.2019 07:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Quotenabgeltung/Renovierung-Vermieter-will-Geld-keine-Schnheitsreparaturen-E1535.htm
Renovierung - Vermieter will Geld, keine Schönheitsreparaturen Möglicherweise steht in Ihrem Mietvertrag eine Klausel, wonach Sie, wenn Renovierungsarbeiten (Schönheitsreparaturen) bei Ihrem Auszug noch nicht fällig sind, stattdessen am Ende des Mietverhältnisses einen Geldbetrag zahlen sollen
26.08.2014 21:19:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Renovierung - Vermieter will Geld, keine Schönheitsreparaturen
Renovierung - Vermieter will Geld, keine Schönheitsreparaturen Möglicherweise steht in Ihrem Mietvertrag eine Klausel, wonach Sie, wenn Renovierungsarbeiten (Schönheitsreparaturen) bei Ihrem Auszug noch nicht fällig sind, stattdessen am Ende des Mietverhältnisses einen Geldbetrag zahlen sollen
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Quotenabgeltung/Renovierung-Vermieter-will-Geld-keine-Schnheitsreparaturen-E1535.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.08.2014 21:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Verwaltungspauschale-Kosten-Erstellung-Betriebskostenabrechnung-E2833.htm
Zunächst: Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Welche Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen, das steht in der
23.02.2017 07:38:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Verwaltungspauschale - Kosten Erstellung Betriebskostenabrechnung
Zunächst: Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Welche Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen, das steht in der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Verwaltungspauschale-Kosten-Erstellung-Betriebskostenabrechnung-E2833.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.02.2017 07:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Schoenheitsreparaturen-in-Mietwohnung-Renovierung-ausfuehren-E1725.htm
Bevor Mieter Schönheitsreparaturen ausführen, empfiehlt es sich immer, die hierzu getroffene mietvertragliche Vereinbarung überprüfen zu lassen, da viele Regelungen unwirksam sind, dann die Renovierungsverpflichtung entfallen kann:
22.12.2014 12:37:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Schönheitsreparaturen in Mietwohnung - Renovierung ausführen?
Bevor Mieter Schönheitsreparaturen ausführen, empfiehlt es sich immer, die hierzu getroffene mietvertragliche Vereinbarung überprüfen zu lassen, da viele Regelungen unwirksam sind, dann die Renovierungsverpflichtung entfallen kann:
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Schoenheitsreparaturen-in-Mietwohnung-Renovierung-ausfuehren-E1725.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2014 12:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Warmwasserversorgung/Warmwasserversorgung-Mangel-an-Boiler-Durchlauferhitzer-Therme-E2797.htm
Wenn die Wohnung vom Vermieter mit einem Boiler, Durchlauferhitzer, einer Therme ausgestattet ist, dann sind solche Geräte in der Regel mitvermietet. Wird wegen eines Mangels eine Reparatur fällig, dann ist der Vermieter verpflichtet,
29.01.2017 08:43:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Warmwasserversorgung - Mangel an Boiler, Durchlauferhitzer, Therme
Wenn die Wohnung vom Vermieter mit einem Boiler, Durchlauferhitzer, einer Therme ausgestattet ist, dann sind solche Geräte in der Regel mitvermietet. Wird wegen eines Mangels eine Reparatur fällig, dann ist der Vermieter verpflichtet,
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Warmwasserversorgung/Warmwasserversorgung-Mangel-an-Boiler-Durchlauferhitzer-Therme-E2797.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.01.2017 08:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/Widerruf/Widerruf-eines-Wohnungsmietvertrags-Vermieter-ist-Unternehmer-E2336.htm
Ob Ihr Vermieter Unternehmer im Sinne der Verbraucherrechtslinie ist, ist wichtig für die Frage, ob Mieter das Recht haben, mietvertragliche Vereinbarungen mit dem Vermieter zu widerrufen.  Widerruf eines neuen Wohnungsmietvertrags durch
13.11.2015 17:41:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(25)
Widerruf eines Wohnungsmietvertrags - Vermieter ist Unternehmer
Ob Ihr Vermieter Unternehmer im Sinne der Verbraucherrechtslinie ist, ist wichtig für die Frage, ob Mieter das Recht haben, mietvertragliche Vereinbarungen mit dem Vermieter zu widerrufen.  Widerruf eines neuen Wohnungsmietvertrags durch
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/Widerruf/Widerruf-eines-Wohnungsmietvertrags-Vermieter-ist-Unternehmer-E2336.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.11.2015 17:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Tapeten/Fototapete-in-der-Mietwohnung-Wohnungsrueckgabe-E3575.htm
Fototapeten, die von Mietern während des Mietverhältnisses angebracht wurden, sind für die Wohnungsrückgabe der Mietwohnung in der Regel zu entfernen. Fototapete an Wand in der Mietwohnung - ist keine fachgerechte Renovierung Dies entspricht nicht
18.02.2020 07:29:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(26)
Fototapete in der Mietwohnung - Wohnungsrückgabe
Fototapeten, die von Mietern während des Mietverhältnisses angebracht wurden, sind für die Wohnungsrückgabe der Mietwohnung in der Regel zu entfernen. Fototapete an Wand in der Mietwohnung - ist keine fachgerechte Renovierung Dies entspricht nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Tapeten/Fototapete-in-der-Mietwohnung-Wohnungsrueckgabe-E3575.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.02.2020 07:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Keller/Vermietung-Keller-fuer-Wohnung-meist-im-Mietvertrag-vereinbart-E1696.htm
Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich meist aus dem Mietvertrag. Ist Ihnen ein Kellerverschlag, also ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dürfen Sie
17.12.2014 20:05:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(27)
Vermietung Keller für Wohnung meist im Mietvertrag vereinbart
Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich meist aus dem Mietvertrag. Ist Ihnen ein Kellerverschlag, also ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dürfen Sie
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Keller/Vermietung-Keller-fuer-Wohnung-meist-im-Mietvertrag-vereinbart-E1696.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.12.2014 20:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/Vereinbarung/Renovierung-der-Mietwohnung-Vereinbarungmit-Vermieter-E1742.htm
Sie können mit Ihrem Vermieter eine Vereinbarung über Renovierungsarbeiten schließen. Dies bietet sich im Rahmen einer einvernehmlichen Regelung gegebenenfalls auch dann an, wenn die im Mietvertrag enthaltene Regelung  möglicherweise nicht
26.12.2014 14:15:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(28)
Renovierung der Mietwohnung - Vereinbarung mit Vermieter
Sie können mit Ihrem Vermieter eine Vereinbarung über Renovierungsarbeiten schließen. Dies bietet sich im Rahmen einer einvernehmlichen Regelung gegebenenfalls auch dann an, wenn die im Mietvertrag enthaltene Regelung  möglicherweise nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Vereinbarung/Renovierung-der-Mietwohnung-Vereinbarungmit-Vermieter-E1742.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2014 14:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Bohrloecher-Duebelloecher-unwirksame-Renovierungsvereinbarung-E2751.htm
Es ist grundsätzlich anerkannt, dass es zum normalen Gebrauch einer Wohnung gehört, wenn Mieter zum Anbringen von üblichen Einrichtungsgegenständen (Regale etc.) in Wände bohren, Dübel verwenden. Am Ende des Mietvertrags kommt es dann
22.12.2016 08:48:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(29)
Bohrlöcher, Dübellöcher - unwirksame Renovierungsvereinbarung
Es ist grundsätzlich anerkannt, dass es zum normalen Gebrauch einer Wohnung gehört, wenn Mieter zum Anbringen von üblichen Einrichtungsgegenständen (Regale etc.) in Wände bohren, Dübel verwenden. Am Ende des Mietvertrags kommt es dann
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Bohrloecher-Duebelloecher-unwirksame-Renovierungsvereinbarung-E2751.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2016 08:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Notdienstpauschale-keine-vom-Mieter-zu-zahlenden-Betriebskosten-E3657.htm
Der Vermieter kann regelmäßig anfallende Kosten als Betriebskosten auf die Miete umlegen, wenn eine ausreichende mietvertragliche Vereinbarung vorliegt. Eine Notdienstpauschale stellt aber keine umlegbaren Betriebskosten dar. Dabei
21.09.2020 09:15:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(30)
Notdienstpauschale - keine vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten
Der Vermieter kann regelmäßig anfallende Kosten als Betriebskosten auf die Miete umlegen, wenn eine ausreichende mietvertragliche Vereinbarung vorliegt. Eine Notdienstpauschale stellt aber keine umlegbaren Betriebskosten dar. Dabei
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Notdienstpauschale-keine-vom-Mieter-zu-zahlenden-Betriebskosten-E3657.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.09.2020 09:15:00
Autor: kein Author