Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: vermieters

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Vermieters/Kaution-fuer-die-Wohnung-auf-Sparbuch-Sparkonto-des-Vermieters-E1988.htm
Wurde als Mietsicherheit eine Barkaution geleistet, dann kann der Vermieter den Kautionsbetrag auf einem Sparbuch / Sparkonto in seinem Namen anlegen. Anlage einer Kaution für die Wohnung - Separates Konto des Vermieters ist Pflicht Der
03.05.2015 23:18:00 kein Author
Good result
62,6 %
(0)
Kaution für die Wohnung auf Sparbuch, Sparkonto des Vermieters
Wurde als Mietsicherheit eine Barkaution geleistet, dann kann der Vermieter den Kautionsbetrag auf einem Sparbuch / Sparkonto in seinem Namen anlegen. Anlage einer Kaution für die Wohnung - Separates Konto des Vermieters ist Pflicht Der
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Vermieters/Kaution-fuer-die-Wohnung-auf-Sparbuch-Sparkonto-des-Vermieters-E1988.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.05.2015 23:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/abwehren/Renovierungsarbeiten-des-Vermieters-als-Mieter-dulden-E1740.htm
Ob Sie Renovierungsarbeiten des Vermieters in Ihrer Wohnung dulden müssen, hängt von der Art der Maßnahmen ab. Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters müssen Sie dulden, wenn sie zur Substanzerhaltung notwendig sind. Dementsprechend ist Ihre
26.12.2014 10:59:00 kein Author
Average result
56,4 %
(1)
Renovierungsarbeiten des Vermieters - als Mieter dulden?
Ob Sie Renovierungsarbeiten des Vermieters in Ihrer Wohnung dulden müssen, hängt von der Art der Maßnahmen ab. Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters müssen Sie dulden, wenn sie zur Substanzerhaltung notwendig sind. Dementsprechend ist Ihre
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/abwehren/Renovierungsarbeiten-des-Vermieters-als-Mieter-dulden-E1740.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2014 10:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Folgen-einer-Insolvenz-des-Vermieters-oder-Mieters-E1077.htm
Ein Insolvenzverfahren kann — oder muss manchmal sogar — beantragt werden, wenn ein Wirtschaftsteilnehmer zahlungsunfähig wird.  Im Mietverhältnis kommt in Betracht die Insolvenz des Vermieters Lesetipp Kaution des Mieters bei Insolvenz des
13.12.2013 19:56:00 kein Author
Average result
52,2 %
(2)
Folgen einer Insolvenz des Vermieters oder Mieters
Ein Insolvenzverfahren kann — oder muss manchmal sogar — beantragt werden, wenn ein Wirtschaftsteilnehmer zahlungsunfähig wird.  Im Mietverhältnis kommt in Betracht die Insolvenz des Vermieters Lesetipp Kaution des Mieters bei Insolvenz des
Link: https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Folgen-einer-Insolvenz-des-Vermieters-oder-Mieters-E1077.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 19:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Vermieters/Insolvenz-des-Vermieters-Folgen-fuer-Wohnungsmieter-Mietvertrag-E3569.htm
Wenn der Vermieter Insolvenz anmeldet, läuft der Mietvertrag weiter. Welche sonstigen Folgen hat das für den / die Mieter einer Wohnung? Insolvenz des Vermieters Unternehmen, die wirtschaftlich zahlungsunfähig werden, müssen bei
31.01.2020 19:11:00 kein Author
Average result
47,6 %
(3)
Insolvenz des Vermieters - Folgen für Wohnungsmieter, Mietvertrag
Wenn der Vermieter Insolvenz anmeldet, läuft der Mietvertrag weiter. Welche sonstigen Folgen hat das für den / die Mieter einer Wohnung? Insolvenz des Vermieters Unternehmen, die wirtschaftlich zahlungsunfähig werden, müssen bei
Link: https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Vermieters/Insolvenz-des-Vermieters-Folgen-fuer-Wohnungsmieter-Mietvertrag-E3569.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.01.2020 19:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/durchsetzen/Renovierung-der-Mietwohnung-Pflicht-des-Vermieters-Durchsetzung-E1739.htm
Liegt die Renovierungspflicht für die Mietwohnung beim Vermieter, dann ist die Durchsetzung notwendiger Renovierungsarbeiten durch Mieter möglich:  Schönheitsreparaturen - Wann der Vermieter renovieren muss   Vermieter soll
26.12.2014 10:28:00 kein Author
Average result
41 %
(4)
Renovierung der Mietwohnung Pflicht des Vermieters - Durchsetzung 
Liegt die Renovierungspflicht für die Mietwohnung beim Vermieter, dann ist die Durchsetzung notwendiger Renovierungsarbeiten durch Mieter möglich:  Schönheitsreparaturen - Wann der Vermieter renovieren muss   Vermieter soll
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/durchsetzen/Renovierung-der-Mietwohnung-Pflicht-des-Vermieters-Durchsetzung-E1739.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2014 10:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/Schnheitsreparaturen-Muss-der-Vermieter-die-Wohnung-renovieren-E1153.htm
Wenn in Ihrem Mietvertrag keine Vereinbarung enthalten ist (z.B. weil im Formularvertrag ein dafür vorgesehenes Feld nicht angekreuzt ist), dass die Mieterseite die Renovierung oder Schönheitsreparaturen tragen muss, dann bleibt die
22.12.2013 14:26:00 kein Author
Bad result
24,4 %
(5)
Schönheitsreparaturen - Muss der Vermieter die Wohnung renovieren?
Wenn in Ihrem Mietvertrag keine Vereinbarung enthalten ist (z.B. weil im Formularvertrag ein dafür vorgesehenes Feld nicht angekreuzt ist), dass die Mieterseite die Renovierung oder Schönheitsreparaturen tragen muss, dann bleibt die
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/Schnheitsreparaturen-Muss-der-Vermieter-die-Wohnung-renovieren-E1153.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 14:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/im-Raeumungsklageverfahren/Raeumungsklage-Mietwohnung-Abwehr-der-Kuendigung-des-Vermieters-E1839.htm
Hat der Vermieter eine Räumungsklage eingereicht, so wird vom Gericht geprüft, ob die Vermieterkündigung berechtigt ist. Vor der abschließenden Entscheidung des Gerichts kann niemand durchsetzen, dass Sie die Wohnung verlassen. Hinweis
16.01.2015 19:41:00 kein Author
Very bad result
17,6 %
(6)
Räumungsklage Mietwohnung - Abwehr der Kündigung des Vermieters
Hat der Vermieter eine Räumungsklage eingereicht, so wird vom Gericht geprüft, ob die Vermieterkündigung berechtigt ist. Vor der abschließenden Entscheidung des Gerichts kann niemand durchsetzen, dass Sie die Wohnung verlassen. Hinweis
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/im-Raeumungsklageverfahren/Raeumungsklage-Mietwohnung-Abwehr-der-Kuendigung-des-Vermieters-E1839.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.01.2015 19:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Grnde-fr-ein-Sonderkndigungsrecht-des-Vermieters-E1237.htm
Der Vermieter kann ein Sonderkündigungsrecht insbesondere ausüben, wenn er Haus oder Wohnung durch Zwangsversteigerung erworben hat, wenn der (einzige oder letzte) Mieter verstorben ist, wenn der Vermieter im Fall des verstorbenen Mieters einem
25.12.2013 20:08:00 kein Author
Very bad result
16,4 %
(7)
Gründe für ein Sonderkündigungsrecht des Vermieters
Der Vermieter kann ein Sonderkündigungsrecht insbesondere ausüben, wenn er Haus oder Wohnung durch Zwangsversteigerung erworben hat, wenn der (einzige oder letzte) Mieter verstorben ist, wenn der Vermieter im Fall des verstorbenen Mieters einem
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Grnde-fr-ein-Sonderkndigungsrecht-des-Vermieters-E1237.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 20:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Kuendigung-des-Vermieters-wegen-unpuenktlicher-Mietzahlung-E2276.htm
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass die Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus. Bis wann muss die Zahlung der Miete an
09.10.2015 17:34:00 kein Author
Very bad result
16,4 %
(8)
Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass die Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus. Bis wann muss die Zahlung der Miete an
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Kuendigung-des-Vermieters-wegen-unpuenktlicher-Mietzahlung-E2276.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.10.2015 17:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Berechtigtes-Interesse/Mietvertrag-Kndigungsgrund-berechtigtes-Interesse-des-Vermieters-E1275.htm
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat.  Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der
28.12.2013 10:55:00 kein Author
Very bad result
15 %
(9)
Mietvertrag - Kündigungsgrund, berechtigtes Interesse des Vermieters
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat.  Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Berechtigtes-Interesse/Mietvertrag-Kndigungsgrund-berechtigtes-Interesse-des-Vermieters-E1275.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.12.2013 10:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Raeumungsfrist/Kndigung-des-Vermieters-Rumungsfrist-bei-Gericht-beantragen-E1840.htm
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters können Sie im Räumungsprozess eine Räumungsfrist beantragen.  Selbst wenn das Gericht zu dem Ergebnis kommt, die Kündigung des Vermieters sei berechtigt, kann es Ihnen eine Räumungsfrist gewähren.
16.01.2015 21:05:00 kein Author
Very bad result
14,4 %
(10)
Kündigung des Vermieters - Räumungsfrist bei Gericht beantragen
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters können Sie im Räumungsprozess eine Räumungsfrist beantragen.  Selbst wenn das Gericht zu dem Ergebnis kommt, die Kündigung des Vermieters sei berechtigt, kann es Ihnen eine Räumungsfrist gewähren.
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Raeumungsfrist/Kndigung-des-Vermieters-Rumungsfrist-bei-Gericht-beantragen-E1840.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.01.2015 21:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-des-Vermieters-aus-welchen-Gruenden-E1248.htm
Das Gesetz nennt als Voraussetzung für eine fristlose Kündigung des Vermieters, dass dem Vermieter unzumutbar sein muss, das Vertragsverhältnis weiter aufrecht zu erhalten.  Vermieter kündigt fristlos den Mietvertrag - Fristlose
26.12.2013 17:14:00 kein Author
Very bad result
11,8 %
(11)
Fristlose Kündigung des Vermieters - aus welchen Gründen?
Das Gesetz nennt als Voraussetzung für eine fristlose Kündigung des Vermieters, dass dem Vermieter unzumutbar sein muss, das Vertragsverhältnis weiter aufrecht zu erhalten.  Vermieter kündigt fristlos den Mietvertrag - Fristlose
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-des-Vermieters-aus-welchen-Gruenden-E1248.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2013 17:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Balkon/Balkon-renovieren-streichen-Holzboden-len-Aufgabe-des-Mieters-E3236.htm
Den Balkon zu renovieren, zu streichen, zu malern, ist fast immer Sache, die Angelegenheit des Vermieters. Renovierung, Streichen, Malern des Balkons, gehört nicht zu den Schönheitsreparaturen Wenn der Balkon unansehnlich geworden
24.04.2018 08:18:00 kein Author
Very bad result
11,6 %
(12)
Balkon renovieren, streichen, Holzboden ölen - Aufgabe des Mieters?
Den Balkon zu renovieren, zu streichen, zu malern, ist fast immer Sache, die Angelegenheit des Vermieters. Renovierung, Streichen, Malern des Balkons, gehört nicht zu den Schönheitsreparaturen Wenn der Balkon unansehnlich geworden
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Balkon/Balkon-renovieren-streichen-Holzboden-len-Aufgabe-des-Mieters-E3236.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.04.2018 08:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
07.08.2019 08:52:00 kein Author
Very bad result
11,4 %
(13)
Klimaanlage als Mieter in der Mietwohnung einbauen - Genehmigung
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.08.2019 08:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Wohnung-aufgeben-weil-Vermieter-gekndigt-hat-E1284.htm
In diesem Fall wird der Termin, zu dem Sie die Wohnung zurückgeben müssen, allein durch den Vermieter oder - wenn Sie das beantragen  - durch das Gericht festgelegt.  Grundsätzlich ist die Wohnung spätestens in dem Zeitpunkt zurückzugeben, in dem der
29.12.2013 13:35:00 kein Author
Very bad result
11,2 %
(14)
Wohnung aufgeben, weil Vermieter gekündigt hat?
In diesem Fall wird der Termin, zu dem Sie die Wohnung zurückgeben müssen, allein durch den Vermieter oder - wenn Sie das beantragen  - durch das Gericht festgelegt.  Grundsätzlich ist die Wohnung spätestens in dem Zeitpunkt zurückzugeben, in dem der
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Wohnung-aufgeben-weil-Vermieter-gekndigt-hat-E1284.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.12.2013 13:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Abmahnung-des-Vermieters-welche-Folgen-kann-sie-haben-E1115.htm
Wenn Ihr Vermieter Sie schriftlich ermahnt, Sie sollten Ihre Vertragspflichten einhalten, denn nennt man das eine Abmahnung. Eine solche Abmahnung hängt immer damit zusammen, dass der Vermieter meint, Sie hätten bestimmte Vertragspflichten
19.12.2013 21:47:00 kein Author
Very bad result
10,6 %
(15)
Abmahnung des Vermieters - welche Folgen kann sie haben?
Wenn Ihr Vermieter Sie schriftlich ermahnt, Sie sollten Ihre Vertragspflichten einhalten, denn nennt man das eine Abmahnung. Eine solche Abmahnung hängt immer damit zusammen, dass der Vermieter meint, Sie hätten bestimmte Vertragspflichten
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Abmahnung-des-Vermieters-welche-Folgen-kann-sie-haben-E1115.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.12.2013 21:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Wohnungskuendigung-des-Vermietersmuessenalle-Mieter-bekommen-E2988.htm
Wohnen in einer Wohnung mehrere Mieter, dann muss eine Kündigung des Vermieters grundsätzlich jedem der Mieter zugehen, also jeden der Mieter erreichen. Ist ein Mietvertrag mit mehreren Mietern geschlossen, dann sind diese alle
20.07.2017 10:44:00 kein Author
Very bad result
7,8 %
(16)
Wohnungskündigung des Vermieters müssen alle Mieter bekommen
Wohnen in einer Wohnung mehrere Mieter, dann muss eine Kündigung des Vermieters grundsätzlich jedem der Mieter zugehen, also jeden der Mieter erreichen. Ist ein Mietvertrag mit mehreren Mietern geschlossen, dann sind diese alle
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Wohnungskuendigung-des-Vermietersmuessenalle-Mieter-bekommen-E2988.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.07.2017 10:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Ordentliche-Kuendigung-des-Vermieters-fristgemaesse-Kuendigung-E1245.htm
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag für die Wohnung fristgemäß beenden. Hierzu müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Wenn
26.12.2013 00:03:00 kein Author
Very bad result
6 %
(17)
Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag für die Wohnung fristgemäß beenden. Hierzu müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Wenn
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Ordentliche-Kuendigung-des-Vermieters-fristgemaesse-Kuendigung-E1245.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2013 00:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigungsgrund/Kndigung-des-Vermieters-muss-den-Grund-angeben-E1841.htm
In einer Kündigung des Mietvertrags für eine Wohnung durch den Vermieter - Vermieterkündigung - muss ein Kündigungsgrund angegeben sein. Die Kündigung eines Mietvertrags über eine Wohnung ist grundsätzlich nur möglich, wenn der Vermieter sich auf einen
17.01.2015 10:54:00 kein Author
Very bad result
3,8 %
(18)
Kündigung des Vermieters muss den Grund angeben
In einer Kündigung des Mietvertrags für eine Wohnung durch den Vermieter - Vermieterkündigung - muss ein Kündigungsgrund angegeben sein. Die Kündigung eines Mietvertrags über eine Wohnung ist grundsätzlich nur möglich, wenn der Vermieter sich auf einen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigungsgrund/Kndigung-des-Vermieters-muss-den-Grund-angeben-E1841.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.01.2015 10:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Kndigung-des-Vermieters-was-dagegen-tun-E1235.htm
Es kommt zunächst darauf an, um welche Art einer Kündigung es sich handelt. Ordentliche Kündigung Geht es um eine "normale" Kündigung handelt, also eine ordentliche fristgemäße Kündigung ? Dann haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, der Kündigung
25.12.2013 19:44:00 kein Author
Very bad result
3,6 %
(19)
Kündigung des Vermieters - was dagegen tun?
Es kommt zunächst darauf an, um welche Art einer Kündigung es sich handelt. Ordentliche Kündigung Geht es um eine "normale" Kündigung handelt, also eine ordentliche fristgemäße Kündigung ? Dann haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, der Kündigung
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Kndigung-des-Vermieters-was-dagegen-tun-E1235.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 19:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
22.12.2013 16:51:00 kein Author
Very bad result
1 %
(20)
Schaden durch Mieter - Schadenersatz an Vermieter nicht immer zu zahlen
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 16:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Haushaltsangehoerige-des-Vermieters-E3357.htm
Eine  Kündigung wegen Eigenbedarfs kann der Vermieter nicht nur für sich persönlich, sondern auch zugunsten von anderen Personen aussprechen.  Eigenbedarf für bestimmte dritte Personen kann ein zulässiger Kündigungsgrund  wegen Eigenbedarfs
22.10.2018 06:59:00 kein Author
Very bad result
0,2 %
(21)
Eigenbedarfskündigung für Haushaltsangehörige des Vermieters
Eine  Kündigung wegen Eigenbedarfs kann der Vermieter nicht nur für sich persönlich, sondern auch zugunsten von anderen Personen aussprechen.  Eigenbedarf für bestimmte dritte Personen kann ein zulässiger Kündigungsgrund  wegen Eigenbedarfs
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Haushaltsangehoerige-des-Vermieters-E3357.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.10.2018 06:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Zusage-fuer-Renovierungsarbeiten-widerrufen-E3212.htm
Bei der Wohnungsrückgabe muss man als Mieter darauf achten, welche Vereinbarungen man mit dem Vermieter über die Ausführung von Renovierungsarbeiten trifft. Macht man eine Zusage für auszuführende Arbeiten, dann ist man als Mieter
25.03.2018 19:39:00 kein Author
Very bad result
-0,600000000000001 %
(22)
Wohnungsrückgabe - Zusage für Renovierungsarbeiten widerrufen
Bei der Wohnungsrückgabe muss man als Mieter darauf achten, welche Vereinbarungen man mit dem Vermieter über die Ausführung von Renovierungsarbeiten trifft. Macht man eine Zusage für auszuführende Arbeiten, dann ist man als Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Zusage-fuer-Renovierungsarbeiten-widerrufen-E3212.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.03.2018 19:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schlssel-Schlieanlage-Haustr-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm
Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage.  Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel
25.01.2015 19:14:00 kein Author
Very bad result
-0,800000000000001 %
(23)
Schlüssel Schließanlage, Haustür verloren - Schadenersatz Mieter?
Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage.  Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schlssel-Schlieanlage-Haustr-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.01.2015 19:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsgrund-des-Vermieters-besteht-nicht-E2817.htm
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die Mietwohnung gekündigt, und ist der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen, besteht nicht mehr, dann kann die Eigenbedarfskündigung nicht mehr
14.02.2017 08:53:00 kein Author
Very bad result
-1,6 %
(24)
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsgrund des Vermieters besteht nicht
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die Mietwohnung gekündigt, und ist der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen, besteht nicht mehr, dann kann die Eigenbedarfskündigung nicht mehr
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsgrund-des-Vermieters-besteht-nicht-E2817.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.02.2017 08:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-in-Mietwohnung-einbauen-Erlaubnis-des-Vermieters-E3216.htm
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Als Mieterin oder Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in die
31.03.2018 08:58:00 kein Author
Very bad result
-2 %
(25)
Katzenklappe in Mietwohnung einbauen, Erlaubnis des Vermieters
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Als Mieterin oder Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in die
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-in-Mietwohnung-einbauen-Erlaubnis-des-Vermieters-E3216.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.03.2018 08:58:00
Autor: kein Author