Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: durchsetzen
Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/durchsetzen/Renovierungspflicht-durchsetzen-Vermieter-muss-renovieren-E1739.htm
Wenn eine Renovierungspflicht des Vermieters besteht, können Sie notwendige Renovierungsarbeiten durchsetzen: Schönheitsreparaturen - Wann der Vermieter renovieren muss  Voraussetzung ist, dass die im Gesetz vorgesehene Pflicht des
26.12.2014 10:28:00 kein Author
![]() 80,2 %
(0)
|
Renovierungspflicht durchsetzen - Vermieter muss renovieren? |
Wenn eine Renovierungspflicht des Vermieters besteht, können Sie notwendige Renovierungsarbeiten durchsetzen: Schönheitsreparaturen - Wann der Vermieter renovieren muss  Voraussetzung ist, dass die im Gesetz vorgesehene Pflicht des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Pflicht-des-Vermieters/durchsetzen/Renovierungspflicht-durchsetzen-Vermieter-muss-renovieren-E1739.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2014 10:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-selbst-durchsetzen/Vollstreckung-als-Mieter-einen-Anspruch-selbst-durchsetzen-E2356.htm
Wenn Sie Ansprüche im Wege der Vollstreckung durchsetzen wollen, setzt das voraus, dass Sie einen sogenannten Vollstreckungstitel haben. Das kann ein Urteil sein, ein Vollstreckungsbescheid , ein gerichtlicher Vergleich, oder ein sonst für
24.11.2015 18:27:00 kein Author
![]() 9,2 %
(1)
|
Vollstreckung - als Mieter einen Anspruch selbst durchsetzen |
Wenn Sie Ansprüche im Wege der Vollstreckung durchsetzen wollen, setzt das voraus, dass Sie einen sogenannten Vollstreckungstitel haben. Das kann ein Urteil sein, ein Vollstreckungsbescheid , ein gerichtlicher Vergleich, oder ein sonst für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-selbst-durchsetzen/Vollstreckung-als-Mieter-einen-Anspruch-selbst-durchsetzen-E2356.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2015 18:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Neuer-Vermieter-alte-Schadenersatzforderungen-durchsetzen-E2303.htm
Durchsetzen von Schadenersatzansprüchen bei Vermieterwechsel: Alte Schadenersatzforderungen, die gegenüber dem bisherigen Eigentümer, Vermieter bestehen, können nicht gegenüber dem neuen Vermieter weiterverfolgt werden. Hinweis Ansprüche
26.10.2015 16:50:00 kein Author
![]() 8,6 %
(2)
|
Neuer Vermieter - alte Schadenersatzforderungen durchsetzen |
Durchsetzen von Schadenersatzansprüchen bei Vermieterwechsel: Alte Schadenersatzforderungen, die gegenüber dem bisherigen Eigentümer, Vermieter bestehen, können nicht gegenüber dem neuen Vermieter weiterverfolgt werden. Hinweis Ansprüche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Neuer-Vermieter-alte-Schadenersatzforderungen-durchsetzen-E2303.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2015 16:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatzanspruch-als-Mieter-einer-Mietwohnung-durchsetzen-E1291.htm
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat,
22.12.2013 18:50:00 kein Author
![]() 8,2 %
(3)
|
Schadenersatzanspruch als Mieter einer Mietwohnung durchsetzen |
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatzanspruch-als-Mieter-einer-Mietwohnung-durchsetzen-E1291.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 18:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-selbst-durchsetzen/Vermieter-zur-Instandsetzung-Reparatur-verurteilt-wie-durchsetzen-E2354.htm
Wenn der Vermieter verurteilt ist, eine Mangelbeseitigung durchzuführen, Sie ein entsprechendes Urteil (Instandsetzungsurteil) bekommen haben, aber der Vermieter trotzdem nichts unternimmt, was tun? Urteil gegen den Vermieter
24.11.2015 17:59:00 kein Author
![]() 7,6 %
(4)
|
Vermieter zur Instandsetzung, Reparatur verurteilt - wie durchsetzen? |
Wenn der Vermieter verurteilt ist, eine Mangelbeseitigung durchzuführen, Sie ein entsprechendes Urteil (Instandsetzungsurteil) bekommen haben, aber der Vermieter trotzdem nichts unternimmt, was tun? Urteil gegen den Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-selbst-durchsetzen/Vermieter-zur-Instandsetzung-Reparatur-verurteilt-wie-durchsetzen-E2354.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2015 17:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Erlaubnis-zur-Untervermietung-befristet-Verlaengerung-durchsetzen-E2390.htm
Wenn der Vermieter die Erlaubnis, einen Untermieter aufzunehmen, nur befristet erteilt hat, sollten Sie rechtzeitig eine Verlängerung beantragen bzw. durchsetzen. Hinweis Vermieter erteilen eine Untervermietungserlaubnis manchmal nur
13.01.2016 18:24:00 kein Author
![]() 7,6 %
(5)
|
Erlaubnis zur Untervermietung befristet? Verlängerung durchsetzen |
Wenn der Vermieter die Erlaubnis, einen Untermieter aufzunehmen, nur befristet erteilt hat, sollten Sie rechtzeitig eine Verlängerung beantragen bzw. durchsetzen. Hinweis Vermieter erteilen eine Untervermietungserlaubnis manchmal nur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Erlaubnis-zur-Untervermietung-befristet-Verlaengerung-durchsetzen-E2390.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.01.2016 18:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Zahlungsstreit/Zahlungsforderung-als-Mieter-durchsetzen-Rechtsstreit-mit-Vermieter-E2566.htm
In einem Zahlungsprozess wird vor Gericht geklärt, ob die eine Seite gegen die andere Seite einen Zahlungsanspruch hat. Zahlungsforderung gegen Vermieter mit Klage bei Gericht durchsetzen Wenn Sie einen Zahlungsanspruch gegen
10.08.2016 20:55:00 kein Author
![]() 6,4 %
(6)
|
Zahlungsforderung als Mieter durchsetzen - Rechtsstreit mit Vermieter |
In einem Zahlungsprozess wird vor Gericht geklärt, ob die eine Seite gegen die andere Seite einen Zahlungsanspruch hat. Zahlungsforderung gegen Vermieter mit Klage bei Gericht durchsetzen Wenn Sie einen Zahlungsanspruch gegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Zahlungsstreit/Zahlungsforderung-als-Mieter-durchsetzen-Rechtsstreit-mit-Vermieter-E2566.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2016 20:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Balkon/Balkon-renovieren-streichen-Holzboden-len-Aufgabe-des-Mieters-E3236.htm
Den Balkon zu renovieren, zu streichen, zu malern, ist fast immer Sache, die Angelegenheit des Vermieters. Renovierung, Streichen, Malern des Balkons, gehört nicht zu den Schönheitsreparaturen Wenn der Balkon unansehnlich geworden
24.04.2018 08:18:00 kein Author
![]() 3,2 %
(7)
|
Balkon renovieren, streichen, Holzboden ölen - Aufgabe des Mieters? |
Den Balkon zu renovieren, zu streichen, zu malern, ist fast immer Sache, die Angelegenheit des Vermieters. Renovierung, Streichen, Malern des Balkons, gehört nicht zu den Schönheitsreparaturen Wenn der Balkon unansehnlich geworden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Balkon/Balkon-renovieren-streichen-Holzboden-len-Aufgabe-des-Mieters-E3236.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.04.2018 08:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Gesundheitsverletzung/Unfall-wegen-Glaette-auf-Wohngrundstueck-Ansprueche-durchsetzen-E2382.htm
Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem Glätteunfall vor der eigenen Haustür verletzt, hat u. U. Ansprüche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafür ist, dass der Vermieter seine
11.01.2016 22:33:00 kein Author
![]() -3,4 %
(8)
|
Unfall wegen Glätte auf Wohngrundstück - Ansprüche durchsetzen |
Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem Glätteunfall vor der eigenen Haustür verletzt, hat u. U. Ansprüche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafür ist, dass der Vermieter seine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Gesundheitsverletzung/Unfall-wegen-Glaette-auf-Wohngrundstueck-Ansprueche-durchsetzen-E2382.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2016 22:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Instandsetzungsstreit/Maengel-in-Mietwohnung-Instandsetzung-Reparatureinklagen-E2357.htm
Wenn Sie als Mieter durchsetzen wollen, dass Ihr Vermieter Instandsetzungsarbeiten ausführt, also Instandsetzungsarbeiten einklagen wollen, gibt es einiges vorab zu überlegen. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung einen oder mehrere Mängel
24.11.2015 18:57:00 kein Author
![]() -6,4 %
(9)
|
Mängel in Mietwohnung - Instandsetzung, Reparatur einklagen |
Wenn Sie als Mieter durchsetzen wollen, dass Ihr Vermieter Instandsetzungsarbeiten ausführt, also Instandsetzungsarbeiten einklagen wollen, gibt es einiges vorab zu überlegen. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung einen oder mehrere Mängel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Instandsetzungsstreit/Maengel-in-Mietwohnung-Instandsetzung-Reparatureinklagen-E2357.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2015 18:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Gesundheitsverletzungen/Schmerzensgeld-als-Mieter-bei-Gesundheitsschaeden-bekommen-E1356.htm
Ist ein Gesundheitsschaden oder sind Gesundheitsschäden eingetreten, kann meist ein Arzt diagnostizieren und darüber ein Attest ausstellen. Sachverständigengutachten, Privatgutachten wegen Gesundheitsschaden erstellen lassen Bei schweren
22.12.2013 18:09:00 kein Author
![]() -10,2 %
(10)
|
Schmerzensgeld als Mieter bei Gesundheitsschäden bekommen |
Ist ein Gesundheitsschaden oder sind Gesundheitsschäden eingetreten, kann meist ein Arzt diagnostizieren und darüber ein Attest ausstellen. Sachverständigengutachten, Privatgutachten wegen Gesundheitsschaden erstellen lassen Bei schweren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Gesundheitsverletzungen/Schmerzensgeld-als-Mieter-bei-Gesundheitsschaeden-bekommen-E1356.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 18:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Risse/Risse-in-Waenden-Decken-der-Mietwohnung-Beseitigung-durch-Vermieter-E2881.htm
Bestehen in einer Wohnung kräftige Risse in Wänden oder Decken, dann ist die Beseitigung die Aufgabe des Vermieters. Zwischen feinen Rissen, Haarrissen und größeren Rissen in der Wohnung ist zu unterscheiden Bei ganz feinen
30.03.2017 08:44:00 kein Author
![]() -11,2 %
(11)
|
Risse in Wänden, Decken der Mietwohnung - Beseitigung durch Vermieter |
Bestehen in einer Wohnung kräftige Risse in Wänden oder Decken, dann ist die Beseitigung die Aufgabe des Vermieters. Zwischen feinen Rissen, Haarrissen und größeren Rissen in der Wohnung ist zu unterscheiden Bei ganz feinen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Risse/Risse-in-Waenden-Decken-der-Mietwohnung-Beseitigung-durch-Vermieter-E2881.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.03.2017 08:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Verschulden-des-Vermieters-Verwalters-Schadenersatz-fuer-Mieter-E1350.htm
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschädigt, dass ein Mangel am Haus oder der Wohnung  besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschädigt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter
22.12.2013 16:31:00 kein Author
![]() -13 %
(12)
|
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter |
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschädigt, dass ein Mangel am Haus oder der Wohnung  besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschädigt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Verschulden-des-Vermieters-Verwalters-Schadenersatz-fuer-Mieter-E1350.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung). Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?  Schaden am
20.12.2013 18:32:00 kein Author
![]() -15,6 %
(13)
|
Schadenersatzanspruch - Als Mieter Schaden ersetzt bekommen |
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung). Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?  Schaden am | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 18:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/Als-Mieter-die-Hhe-eines-Schadens-feststellen-E1354.htm
Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, müssen Sie nicht nur erklären und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom Geschädigten dargelegt und
22.12.2013 17:53:00 kein Author
![]() -15,8 %
(14)
|
Als Mieter die Höhe eines Schadens feststellen |
Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, müssen Sie nicht nur erklären und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom Geschädigten dargelegt und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/Als-Mieter-die-Hhe-eines-Schadens-feststellen-E1354.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Energieeinsparung/Modernisierungsmassnahmen-um-Energieeinsparung-zu-erreichen-E1745.htm
Verbesserungen, die zur Einsparung von Energie führen, darf der Vermieter durchsetzen. Das Gesetz verlangt, dass durch die Modernisierung nachhaltig Endenergie eingespart wird. Nur dann handelt es sich um eine energetische Modernisierung ,
27.12.2014 13:56:00 kein Author
![]() -16,8 %
(15)
|
Modernisierungsmaßnahmen um Energieeinsparung zu erreichen |
Verbesserungen, die zur Einsparung von Energie führen, darf der Vermieter durchsetzen. Das Gesetz verlangt, dass durch die Modernisierung nachhaltig Endenergie eingespart wird. Nur dann handelt es sich um eine energetische Modernisierung , | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Energieeinsparung/Modernisierungsmassnahmen-um-Energieeinsparung-zu-erreichen-E1745.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 13:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Heizkostenabrechnung-Vermieter-rechnet-die-Heizkosten-nicht-ab-E2772.htm
Erstellt der Vermieter die Heizkostenabrechnung nicht, ist die Abrechnungsfrist überschritten, dann haben Mieter verschiedene Möglichkeiten, ihre Rechte durchzusetzen. Abrechnungsfrist für Heiz- und Warmwasserkosten muss der Vermieter
12.01.2017 09:50:00 kein Author
![]() -17 %
(16)
|
Heizkostenabrechnung - Vermieter rechnet die Heizkosten nicht ab |
Erstellt der Vermieter die Heizkostenabrechnung nicht, ist die Abrechnungsfrist überschritten, dann haben Mieter verschiedene Möglichkeiten, ihre Rechte durchzusetzen. Abrechnungsfrist für Heiz- und Warmwasserkosten muss der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Heizkostenabrechnung-Vermieter-rechnet-die-Heizkosten-nicht-ab-E2772.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.01.2017 09:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Kuendigungsverzicht/Zeitmietvertrag-beenden-oder-wenn-Kuendigungsausschluss-besteht-E2586.htm
Kann der Mieter eine Beendigung des Mietvertrags durchsetzen, obwohl im Mietvertrag für einige Jahre ein Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht oder ein Zeitmietvertrag vereinbart ist? In manchen Mietverträgen ist vereinbart, dass beide
26.08.2016 12:45:00 kein Author
![]() -17 %
(17)
|
Zeitmietvertrag beenden oder wenn Kündigungsausschluss besteht |
Kann der Mieter eine Beendigung des Mietvertrags durchsetzen, obwohl im Mietvertrag für einige Jahre ein Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht oder ein Zeitmietvertrag vereinbart ist? In manchen Mietverträgen ist vereinbart, dass beide | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Kuendigungsverzicht/Zeitmietvertrag-beenden-oder-wenn-Kuendigungsausschluss-besteht-E2586.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2016 12:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Sachschaeden/Sachschaden-des-Mieters-Hhe-des-Schadens-feststellen-E1355.htm
Voraussetzung für jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass für das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur
22.12.2013 18:14:00 kein Author
![]() -17 %
(18)
|
Sachschaden des Mieters - Höhe des Schadens feststellen |
Voraussetzung für jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass für das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Sachschaeden/Sachschaden-des-Mieters-Hhe-des-Schadens-feststellen-E1355.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 18:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Raeumungsstreit/Rumungsklage-Rumungsstreit-E1819.htm
Durch eine Räumungsklage will der Vermieter durchsetzen, dass Sie die Wohnung verlassen und zurückgeben. Mit einem Räumungsurteil kann der Vermieter die Räumung der Wohnung durchsetzen Im Erfolgsfall erhält der Vermieter im Räumungsstreit ein Räumungsurteil, aus dem er
09.01.2015 10:58:00 kein Author
![]() -17,2 %
(19)
|
Räumungsklage - Räumungsstreit |
Durch eine Räumungsklage will der Vermieter durchsetzen, dass Sie die Wohnung verlassen und zurückgeben. Mit einem Räumungsurteil kann der Vermieter die Räumung der Wohnung durchsetzen Im Erfolgsfall erhält der Vermieter im Räumungsstreit ein Räumungsurteil, aus dem er | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Raeumungsstreit/Rumungsklage-Rumungsstreit-E1819.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.01.2015 10:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Schadenersatzanspruch-Geschaedigter-ist-nicht-Mieter-der-Wohnung-E1360.htm
Es kann ein Schaden eintreten, der weder die Mieterseite (also den oder die Mieter) noch die Vermieterseite trifft, sondern einen Dritten. Grundsätzlich ist es nicht Ihre Sache, Ansprüche wegen eines solchen Schadens durchzusetzen. Â
22.12.2013 17:28:00 kein Author
![]() -17,2 %
(20)
|
Schadenersatzanspruch - Geschädigter ist nicht Mieter der Wohnung |
Es kann ein Schaden eintreten, der weder die Mieterseite (also den oder die Mieter) noch die Vermieterseite trifft, sondern einen Dritten. Grundsätzlich ist es nicht Ihre Sache, Ansprüche wegen eines solchen Schadens durchzusetzen.  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Schadenersatzanspruch-Geschaedigter-ist-nicht-Mieter-der-Wohnung-E1360.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Gemeinsamer-Mietvertrag-Streit-unter-Mietern-wegen-Forderungen-E2724.htm
Bei Streit zwischen mehreren Mietern aus einem gemeinsamen Mietvertrag untereinander, ist nicht immer das Amtsgericht zuständig. Gemeinsamer Mietvertrag - Streit, Auseinandersetzungen zwischen Mietern Streitigkeiten können entstehen,
04.12.2016 09:02:00 kein Author
![]() -17,2 %
(21)
|
Gemeinsamer Mietvertrag - Streit unter Mietern wegen Forderungen |
Bei Streit zwischen mehreren Mietern aus einem gemeinsamen Mietvertrag untereinander, ist nicht immer das Amtsgericht zuständig. Gemeinsamer Mietvertrag - Streit, Auseinandersetzungen zwischen Mietern Streitigkeiten können entstehen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Gemeinsamer-Mietvertrag-Streit-unter-Mietern-wegen-Forderungen-E2724.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2016 09:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Betriebskostennachzahlung-Verjhrung-Verwirkung-der-Forderung-E2652.htm
In ganz besonderen Fällen kann der Vermieter einen Anspruch auf Nachzahlung aus einer Betriebskostenabrechnung wegen Verwirkung nicht mehr durchsetzen, den Anspruch auf Nachzahlung verlieren. Der Vermieter muss über die Betriebskosten
18.10.2016 08:21:00 kein Author
![]() -17,2 %
(22)
|
Betriebskostennachzahlung - Verjährung, Verwirkung der Forderung |
In ganz besonderen Fällen kann der Vermieter einen Anspruch auf Nachzahlung aus einer Betriebskostenabrechnung wegen Verwirkung nicht mehr durchsetzen, den Anspruch auf Nachzahlung verlieren. Der Vermieter muss über die Betriebskosten | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Betriebskostennachzahlung-Verjhrung-Verwirkung-der-Forderung-E2652.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.10.2016 08:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Datenschutz-Sind-die-Namen-von-Klingelschildern-zu-entfernen-E3358.htm
Können Mieter aus Gründen des Datenschutzes durchsetzen, dass ihr Name nicht am öffentlich zugänglichen Klingelschild steht? Große Aufregung ist entstanden durch die Beschwerde eines Mieter in Wien, der nicht wünschte, dass sein Name
24.10.2018 22:37:00 kein Author
![]() -17,2 %
(23)
|
Datenschutz - Sind die Namen von Klingelschildern zu entfernen? |
Können Mieter aus Gründen des Datenschutzes durchsetzen, dass ihr Name nicht am öffentlich zugänglichen Klingelschild steht? Große Aufregung ist entstanden durch die Beschwerde eines Mieter in Wien, der nicht wünschte, dass sein Name | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Datenschutz-Sind-die-Namen-von-Klingelschildern-zu-entfernen-E3358.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.10.2018 22:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Ladesaeule-fuer-E-Autos-Anspruch-auf-Installation-fuer-Mieter-E3683.htm
Zum 1. Dezember 2020 ist eine Reform des Miet- und Wohnungseigentumsrechts in Kraft getreten. Jetzt ist geregelt, dass Mieter vom Vermieter auf Antrag die Genehmigung für die Errichtung von Ladesäulen für E-Autos auf Wohngrundstücken,
11.12.2020 09:38:00 kein Author
![]() -17,6 %
(24)
|
Ladesäule für E-Autos - Anspruch auf Installation für Mieter |
Zum 1. Dezember 2020 ist eine Reform des Miet- und Wohnungseigentumsrechts in Kraft getreten. Jetzt ist geregelt, dass Mieter vom Vermieter auf Antrag die Genehmigung für die Errichtung von Ladesäulen für E-Autos auf Wohngrundstücken, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Ladesaeule-fuer-E-Autos-Anspruch-auf-Installation-fuer-Mieter-E3683.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.12.2020 09:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-zu-Legal-Tech-Angeboten-wie-wenigermiete.de-E3537.htm
Der Bundesgerichtshof hat für zulässig erklärt, dass sogenannte Legal-Tech-Firmen für Verbraucher Zahlungsansprüche durchsetzen, auch wenn der Kontakt zwischen Kunde und Firma ausschließlich über des Internet besteht. Die Beratung und
27.11.2019 14:03:00 kein Author
![]() -17,6 %
(25)
|
Bundesgerichtshof zu Legal Tech Angeboten wie wenigermiete.de |
Der Bundesgerichtshof hat für zulässig erklärt, dass sogenannte Legal-Tech-Firmen für Verbraucher Zahlungsansprüche durchsetzen, auch wenn der Kontakt zwischen Kunde und Firma ausschließlich über des Internet besteht. Die Beratung und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-zu-Legal-Tech-Angeboten-wie-wenigermiete.de-E3537.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.11.2019 14:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Streit-mit-Vermieter-der-Mietwohnung-oder-Nachbarn-was-beachten-E1014.htm
Sie müssen sich mit Ihrem Vermieter oder mit Nachbarn streiten? Hier finden Sie Hinweise, was Sie bei diesen Auseinandersetzungen beachten sollten. Besonders wichtig sind die Hinweise, wenn Sie Post bekommen: Post vom Gericht Post
02.12.2013 17:33:00 kein Author
![]() -17,6 %
(26)
|
Streit mit Vermieter der Mietwohnung oder Nachbarn - was beachten? |
Sie müssen sich mit Ihrem Vermieter oder mit Nachbarn streiten? Hier finden Sie Hinweise, was Sie bei diesen Auseinandersetzungen beachten sollten. Besonders wichtig sind die Hinweise, wenn Sie Post bekommen: Post vom Gericht Post | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Streit-mit-Vermieter-der-Mietwohnung-oder-Nachbarn-was-beachten-E1014.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vorabnahme-fr-Wohnungsrckgabe-Fr-Mieter-keine-Pflicht-E2913.htm
Bei einem bevorstehenden Ende des Mietvertrags kann es sein, dass Vermieter eine sogenannte Vorabnahme fordern. Tipp Bevor eine Vorabnahme durchgeführt wird: Immer fachlich prüfen lassen, ob eine Renovierungspflicht gemäß Mietvertrag
08.05.2017 09:46:00 kein Author
![]() -17,8 %
(27)
|
Vorabnahme für Wohnungsrückgabe - Für Mieter keine Pflicht |
Bei einem bevorstehenden Ende des Mietvertrags kann es sein, dass Vermieter eine sogenannte Vorabnahme fordern. Tipp Bevor eine Vorabnahme durchgeführt wird: Immer fachlich prüfen lassen, ob eine Renovierungspflicht gemäß Mietvertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vorabnahme-fr-Wohnungsrckgabe-Fr-Mieter-keine-Pflicht-E2913.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.05.2017 09:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Oebergabeprotokoll/Mustervorlage-Wohnungsuebergabeprotokoll-fuer-Wohnungsabnahme-E2361.htm
Hier finden Sie die Mustervorlage für ein genaues Wohnungsübergabeprotokoll  zum Download als pdf. , wenn es sich um eine Wohnungsrückgabe zum Ende des Mietvertrags handelt. Unsere Mustervorlage können Sie auch als Checkliste für eine
28.11.2015 15:10:00 kein Author
![]() -18 %
(28)
|
Mustervorlage Wohnungsübergabeprotokoll für Wohnungsabnahme |
Hier finden Sie die Mustervorlage für ein genaues Wohnungsübergabeprotokoll  zum Download als pdf. , wenn es sich um eine Wohnungsrückgabe zum Ende des Mietvertrags handelt. Unsere Mustervorlage können Sie auch als Checkliste für eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Oebergabeprotokoll/Mustervorlage-Wohnungsuebergabeprotokoll-fuer-Wohnungsabnahme-E2361.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.11.2015 15:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Oebergabeprotokoll/Das-Uebergabeprotokoll-bei-Rueckgabe-der-Mietwohnung-E1773.htm
Bei Rückgabe der Wohnung kann der Zustand der Wohnung in einem Übergabeprotokoll festgehalten werden. Was hierbei alles zu beachten ist, das erfahren Sie in dem nachfolgenden Beitrag. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, die Wohnungsrückgabe selbst
01.01.2015 14:36:00 kein Author
![]() -18,2 %
(29)
|
Das Übergabeprotokoll bei Rückgabe der Mietwohnung |
Bei Rückgabe der Wohnung kann der Zustand der Wohnung in einem Übergabeprotokoll festgehalten werden. Was hierbei alles zu beachten ist, das erfahren Sie in dem nachfolgenden Beitrag. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, die Wohnungsrückgabe selbst | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Oebergabeprotokoll/Das-Uebergabeprotokoll-bei-Rueckgabe-der-Mietwohnung-E1773.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 14:36:00 | |
Autor: kein Author |