Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: minderung

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Mindern darf man ab dem  Zeitpunkt , ab dem der Vermieter von einem erheblichen Mangel Kenntnis hat: MĂ€ngel mitteilen, Mietminderung und AnsprĂŒche geltend machen Recht zur Mietminderung endet, wenn der Vermieter den Mangel beseitigt hat  

Wenn Sie ein Recht auf Mietminderung hatten, aber trotzdem die ungekĂŒrzte Miete unter Vorbehalt gezahlt haben, mĂŒssen Sie bei Ihrer MietrĂŒckforderung sehr umsichtig sein. Hinweis Voraussetzung ist, dass Sie gegenĂŒber dem Vermieter

Der Anspruch auf Mietminderung fĂŒr die Mietwohnung beginnt in dem Augenblick, in dem der Vermieter von einem erheblichen Mangel Kenntnis erhĂ€lt und endet, wenn der Mangel vom Vermieter vollstĂ€ndig beseitigt ist.   Teilweise MĂ€ngelbeseitigung -

Die minderung beginnt in dem Augenblick, in dem der Vermieter von einem Mangel, MĂ€ngeln Kenntnis erhĂ€lt.  Voraussetzung fĂŒr Mietminderung der Wohnung - der Mangel muss erheblich sein GrundsĂ€tzlich muss ein bestehender Mangel erheblich

FĂŒhrt eine Modernisierung auch zu einer Verschlechterung der Mietwohnung, dann kann der Mieter möglicherweise Minderung oder RĂŒckbau verlangen. Modernisierungsarbeiten des Vermieters an einer vermieteten Wohnung sollen die Wohnung

Ist die Miete - unter Vorbehalt - weiter bezahlt worden, obwohl ein erheblicher Mangel bestand und eine Mietminderung berechtigt war, dann wird die RĂŒckforderung der ĂŒberzahlten MietbetrĂ€ge notwendig. Mietminderung berechtigt,

LĂ€rm von einer Baustelle auf einem NachbargrundstĂŒck, das einem anderen EigentĂŒmer gehört, berechtigt nur eingeschrĂ€nkt zur Mietminderung, entschied der Bundesgerichtshof. Wird der Gebrauch einer Mietwohnung eingeschrĂ€nkt, dann

Die Höhe einer Mietminderung soll dem entsprechen, wie sehr die Nutzung, der Gebrauch der Wohnung wegen MÀngeln eingeschrÀnkt ist. Hier erfahren Mieter, wie die Berechnung einer Mietminderung möglich sein kann. Ist mit dem Vermieter

Mieter können eine Feststellungsklage erheben, damit gerichtlich festgestellt wird, dass die Miete um einen bestimmten Betrag monatlich gemindert ist. Dies empfiehlt sich, wenn mit dem Vermieter keine Einigung ĂŒber eine berechtigte

Ein unbenutzbarer Balkon oder eine unbenutzbare Terrasse der Mietwohnung kann zu einer Mietminderung fĂŒhren - die Mietminderung ist im Sommer höher als im Winter. Wie hoch kann die Mietminderung fĂŒr einen unbenutzbaren Balkon der Wohnung

Besteht an der Wohnung ein erheblicher Mangel, der die Nutzung der Wohnung einschrĂ€nkt, dann ist eine Mietminderung berechtigt. Wie eine Mietminderung durchfĂŒhren? Mietminderung - Wohnung muss, wie im Mietvertrag vereinbart, zu nutzen sein Der

Miete mindern - MietkĂŒrzung auf extra Konto einzahlen? Immer wieder kursiert das GerĂŒcht, dass Mieter, wenn diese die Miete kĂŒrzen (MietkĂŒrzungen vornehmen), z.B. wegen einer Mietminderung, den einbehaltenen Teil der Miete auf ein "extra Konto" oder "Sperrkonto" einzahlen sollten bzw. sogar mĂŒssen.

Kann der Mieter rĂŒckwirkend die Miete mindern? Möglich ist die Mietminderung erst ab dem Zeitpunkt, in dem der Vermieter Kenntnis vom Mangel hat und Mieter mĂŒssen grundsĂ€tzlich MĂ€ngel der Wohnung dem Vermieter melden.  Ist unbedingt ein

Wenn ein BaugerĂŒst am Haus, der Fassade ĂŒber lĂ€ngere Zeit vor Wohnungsfenstern steht, kann dies einen Mieter zu Mietminderungen berechtigen.  Ein BaugerĂŒst mindert die WohnqualitĂ€t, die Nutzung der gemieteten Wohnung Ein GerĂŒst hat oft erhebliche

Eine Mietminderung fĂŒr erhebliche MĂ€ngel ist nur möglich, wenn der Vermieter von dem Mangel in Kenntnis gesetzt ist.   Das Gesetz gewĂ€hrt eine Mietminderung dann, wenn die Nutzung der Wohnung deutlich eingeschrĂ€nkt ist. Vermieter

Ein nackter Vermieter muss nicht als Mangel der Mietwohnung gelten und zur MietMinderung berechtigen. Mangel der Mietwohnung - Minderung wegen erheblicher BeeintrĂ€chtigung Tritt an einer gemieteten Wohnung oder dem zugehörigen GrundstĂŒck

Der Anspruch auf Mietminderung besteht nicht fĂŒr die Zeit, in der die Mieter selbst die Mangelbeseitigung vereitelt bzw. verhindert haben. Das ist eigentlich selbstverstĂ€ndlich. Mietminderung - Vermieter behauptet, dass der Mieter die

Wenn der offene Kamin die Wohnung verqualmt, kann eine Mietminderung gerechtfertigt sein. Qualm aus dem offenen Kamin als Mangel Ein Zustand, der den Gebrauch der Mietwohnung beeintrÀchtigt, stellt einen Mangel dar. Ein offener Kamin darf nicht

Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC nur sehr eingeschĂ€nkt in der Mietwohnung nutzbar, kann eine Mietminderung um 25 % angemessen sein. Schwer einzuschĂ€tzen ist fĂŒr Mieter und auch fĂŒr Fachleute immer, wie hoch die

Besteht in einem an einen Untermieter vermieteten Zimmer oder in gemeinschaftlich genutzten RĂ€umen der Wohnung ein erheblicher Mangel, dann besteht fĂŒr Untermieter der Anspruch auf eine MĂ€ngelbeseitigung und der Anspruch auf

Ist die im Mietvertrag angesetzte WohnflĂ€che zu hoch, falsch, dann gilt auch fĂŒr eine möblierte Wohnung, dass eine Abweichnung der WohnflĂ€che um mehr als 10 Prozent von der tatsĂ€chlichen FlĂ€che Mieter zu einer Mietminderung berechtigt. Auch

Werden fĂŒr die Modernisierung des Hauses oder der Wohnung Arbeiten ausgefĂŒhrt, und kommt es dabei zu GebrauchseinschrĂ€nkungen, dann kann ein Anspruch auf Mietminderung bestehen. Mietminderung bei GebrauchseinschrĂ€nkung Ein Anspruch

Ist Ihre Wohnung durch Straßenbauarbeiten stark beeintrĂ€chtigt, dann kommt eine Mietminderung in Betracht. GrundsĂ€tzlich kommt es fĂŒr eine Mietminderung nicht darauf an, ob den Vermieter ein Verschulden trifft: Wenn durch einen Mangel