Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: baustelle
Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:
LĂ€rm von einer Baustelle auf einem NachbargrundstĂŒck, das einem anderen EigentĂŒmer gehört, berechtigt nur eingeschrĂ€nkt zur Mietminderung, entschied der Bundesgerichtshof. Wird der Gebrauch einer Mietwohnung eingeschrĂ€nkt, dann liegt ein
Eine GroĂBaustelle in der NĂ€he des Wohnhauses, wo man die Wohnung gemietet hat, kann zur Mietminderung berechtigen. BeeintrĂ€chtigung der Mietwohnung durch Baustelle Mieter leiden oft unter BeeintrĂ€chtigungen von in der NĂ€he
Immer wieder kommt es vor, meist in Ballungsgebieten, dass EigentĂŒmer, Spekulanten, PseudoBaustellen einrichten. Mit Baustellen, die zum Schein eingerichtet werden, soll Mietern das Leben schwer gemacht werden. HĂ€ufig sind
Bauarbeiten können erhebliche Störungen, BelÀstigungen verursachen. Ist eine Mietminderung beabsichtigt, dann sollten die Störungen in einem Bautagebuch, Bauprotokoll festgehalten werden. Mietminderung wegen LÀrm von einer Baustelle, wegen
Ist neben der Wohnung bzw. in direkter Nachbarschaft eine GroĂBaustelle, finden umfangreiche, störende Bauarbeiten statt, dann berechtigt das nicht unbedingt zu einer Mietminderung. LĂ€rm und Schmutz von einer Baustelle berechtigen nicht unbedingt
Umfangreiche Bauarbeiten im Haus (auch bei Modernisierungsarbeiten) oder in der Umgebung ( groĂe Baustelle ) bzw. in der Nachbarschaft des Hauses, können zu einer Mietminderung berechtigen. Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, dann haben Sie
Eine groĂe Baustelle, umfangreiche Bauarbeiten auf einem NachbargrundstĂŒck, können zu einem Anspruch auf Mietminderung fĂŒhren. Wenn auf einem NachbargrundstĂŒck eine groĂe Baustelle ist, umfangreiche Bauarbeiten stattfinden, dann kann das fĂŒr
Gehen von Bauarbeiten auf einer Baustelle erhebliche Störungen aus, ist deswegen eine Mietminderung beabsichtigt, so empfiehlt es sich, aus GrĂŒnden der BeweisfĂŒhrung, dass erhebliche Störungen in einem Bautagebuch, Bauprotokoll
BaulĂ€rm in der Umgebung eines Hauses kann zur Mietminderung berechtigen. Es kommt dabei nicht darauf an, ob der Vermieter fĂŒr die LĂ€rmbelĂ€stigungen verantwortlich ist oder etwas gegen den LĂ€rm ĂŒberhaupt unternehmen kann. BaulĂ€rm aus der
Wenn Ihre Wohnung durch StraĂenbauarbeiten stark beeintrĂ€chtigt ist, kommt eine Mietminderung in Betracht. GrundsĂ€tzlich kommt es fĂŒr eine Mietminderung nicht darauf an, ob den Vermieter ein Verschulden trifft: Wenn durch einen Mangel
FĂ€llt im Rahmen von BaumaĂnahmen des Vermieters Bauschutt an, der auf dem GrundstĂŒck gelagert wird, und können Mieter deshalb z.B. den gemeinschaftlichen Garten des Hauses, oder den Hof nicht mehr nutzen,  dann kann deshalb eine
Erheblicher BaulĂ€rm vom NachbargrundstĂŒck kann zu Mietminderung fĂŒhren, unabhĂ€ngig davon, ob der Vermieter rechtlich etwas gegen den BaulĂ€rm unternehmen kann, entschied das Landgericht Berlin. Wird der Gebrauch der Wohnung erheblich
HÀufige Streitpunkte sind die Auswirkungen von Bauarbeiten, Renovierungsarbeiten in einer Mietwohnung oder dem Haus, denn LÀrm, Schmutz und Staub können sehr belÀstigend sein.  Mieter renovieren, bauen in der Wohnung Wenn Sie als Mieter
Ein nackter Vermieter muss nicht als Mangel der Mietwohnung gelten und zur Mietminderung berechtigen. Mangel der Mietwohnung - Minderung wegen erheblicher BeeintrĂ€chtigung Tritt an einer gemieteten Wohnung oder dem zugehörigen GrundstĂŒck
Durch den Aufbau eines BaugerĂŒsts am Haus entstehen fĂŒr die Wohnungsmieter BeeintrĂ€chtigungen und BelĂ€stigungen - da liegt es nahe, ĂŒber einen Baustopp nachzudenken, vielleicht sogar im Wege einer einstweiligen VerfĂŒgung. Aufbau eines
Zum Thema LĂ€rm: Gerade im Mietshaus entstehen hĂ€ufig Streitigkeiten unter Mietern, auch mit dem Vermieter, wegen LĂ€rm und Ruhestörungen. Mieter mĂŒssen die Ruhezeiten einhalten. Einzelheiten zur Sonntagsruhe, Feiertagsruhe . GrĂŒnde,
Darf ein Mieter wegen LÀrm vom Bolzplatz die Miete mindern? Ein Streitfall aus Hamburg wurde am 29. April 2015 vor dem Bundesgerichtshof verhandelt - die Vorinstanz, das Landgericht Hamburg, muss neu entscheiden. LÀrm vom
Der Anbau eines Balkons wird meist als Modernisierung anerkannt. Ob die erstmalige Anbringung eines Balkons an der Wohnung eine Modernisierung darstellt, hÀngt von den Einzelheiten ab. Ein neuer Balkon ist jedenfalls dann eine