Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: spielplatz
Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Spielplatz-Bolzplatz-Bundesgerichtshof-zu-Mietminderung-E1960.htm
Darf ein Mieter wegen LÀrm vom Bolzplatz die Miete mindern? Ein Streitfall aus Hamburg wurde am 29. April 2015 vor dem Bundesgerichtshof verhandelt - die Vorinstanz, das Landgericht Hamburg, muss neu entscheiden. LÀrm vom
08.04.2015 13:20:00 kein Author
![]() 75,4 %
(0)
|
LĂ€rm vom Spielplatz, Bolzplatz - Bundesgerichtshof zu Mietminderung |
Darf ein Mieter wegen LÀrm vom Bolzplatz die Miete mindern? Ein Streitfall aus Hamburg wurde am 29. April 2015 vor dem Bundesgerichtshof verhandelt - die Vorinstanz, das Landgericht Hamburg, muss neu entscheiden. LÀrm vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Spielplatz-Bolzplatz-Bundesgerichtshof-zu-Mietminderung-E1960.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.04.2015 13:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Spielgeraeteals-Mieter-aufstellen-Spielplatz-im-Gemeinschaftsgarten-E2029.htm
Ein Mieter nutzte den Garten eines Mietshauses als Spielplatz fĂŒr seinen Sohn. Er stellte mobile SpielgerĂ€te auf: Eine Doppelschaukel, ein KlettergerĂŒst mit Rutsche und einen Sandkasten. Der Vermieter des Mehrfamilienhauses wollte
21.05.2015 07:06:00 kein Author
![]() 68,4 %
(1)
|
SpielgerÀte als Mieter aufstellen - Spielplatz im Gemeinschaftsgarten |
Ein Mieter nutzte den Garten eines Mietshauses als Spielplatz fĂŒr seinen Sohn. Er stellte mobile SpielgerĂ€te auf: Eine Doppelschaukel, ein KlettergerĂŒst mit Rutsche und einen Sandkasten. Der Vermieter des Mehrfamilienhauses wollte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Spielgeraeteals-Mieter-aufstellen-Spielplatz-im-Gemeinschaftsgarten-E2029.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.05.2015 07:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-fuer-Sandkasten-und-Spielplatz-alle-Mieter-zahlen-E2592.htm
Wenn im gemeinschaftlichen Garten eines Mietshauses ein Sandkasten oder sonstiger Spielplatz fĂŒr die Mieter des Hauses errichtet wurde, dann sind die sogenannten Unterhaltskosten, Pflegekosten als Betriebskosten auf die Mieter
02.09.2016 13:14:00 kein Author
![]() 68 %
(2)
|
Betriebskosten fĂŒr Sandkasten und Spielplatz - alle Mieter zahlen |
Wenn im gemeinschaftlichen Garten eines Mietshauses ein Sandkasten oder sonstiger Spielplatz fĂŒr die Mieter des Hauses errichtet wurde, dann sind die sogenannten Unterhaltskosten, Pflegekosten als Betriebskosten auf die Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-fuer-Sandkasten-und-Spielplatz-alle-Mieter-zahlen-E2592.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.09.2016 13:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Bolzplatz-Spielplatz-Minderung-eingeschrnkt-E1975.htm
LÀrm vom Bolzplatz, Spielplatz - Minderung eingeschrÀnkt Der Bundesgerichtshof hat am 29.04.2015 entschieden, dass bei LÀrm von einem Bolzplatz das Recht des Mieters zu Minderung der Miete eingeschrÀnkt ist. Mietminderung wegen KinderlÀrm von einem Bolzplatz Weil KinderlÀrm von SpielplÀtzen vom
29.04.2015 23:28:00 kein Author
![]() 33 %
(3)
|
LÀrm vom Bolzplatz - Mietminderung eingeschrÀnkt |
LÀrm vom Bolzplatz, Spielplatz - Minderung eingeschrÀnkt Der Bundesgerichtshof hat am 29.04.2015 entschieden, dass bei LÀrm von einem Bolzplatz das Recht des Mieters zu Minderung der Miete eingeschrÀnkt ist. Mietminderung wegen KinderlÀrm von einem Bolzplatz Weil KinderlÀrm von SpielplÀtzen vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Bolzplatz-Spielplatz-Minderung-eingeschrnkt-E1975.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.04.2015 23:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-in-der-Mietwohnung-aus-der-Wohnung-des-Nachbarn-E1444.htm
Kinder im Haus gehören zum Alltag. Das heiĂt aber nicht, dass Kinder innerhalb der Wohnung rennen, schreien, hopsen, Krach nach Belieben machen dĂŒrfen! Die Wohnung ist kein Spielplatz! Daher sind Eltern und Erziehungsberechtigte gehalten,
10.06.2014 22:47:00 kein Author
![]() 23,6 %
(4)
|
KinderlÀrm in der Mietwohnung, aus der Wohnung des Nachbarn |
Kinder im Haus gehören zum Alltag. Das heiĂt aber nicht, dass Kinder innerhalb der Wohnung rennen, schreien, hopsen, Krach nach Belieben machen dĂŒrfen! Die Wohnung ist kein Spielplatz! Daher sind Eltern und Erziehungsberechtigte gehalten, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-in-der-Mietwohnung-aus-der-Wohnung-des-Nachbarn-E1444.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2014 22:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-Kinder-spielen-im-Treppenhaus-Hausflur-E1418.htm
Wo Kinder wohnen, geht es oft nicht leise zu. Nachbarn sollten VerstĂ€ndnis fĂŒr Kinder aufbringen, wenn es mal nicht ganz ruhig im Haus ist, dies eher die Ausnahme als die Regel ist.. Kurzzeitiger LĂ€rm durch Kinder im Treppenhaus, etwa wenn sich
20.05.2014 22:28:00 kein Author
![]() -0,800000000000001 %
(5)
|
KinderlÀrm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur |
Wo Kinder wohnen, geht es oft nicht leise zu. Nachbarn sollten VerstĂ€ndnis fĂŒr Kinder aufbringen, wenn es mal nicht ganz ruhig im Haus ist, dies eher die Ausnahme als die Regel ist.. Kurzzeitiger LĂ€rm durch Kinder im Treppenhaus, etwa wenn sich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-Kinder-spielen-im-Treppenhaus-Hausflur-E1418.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2014 22:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinder-und-Mietrecht-Artikel-Beitrge-zum-Thema-bei-proMietrecht-E1031.htm
Bitte schauen Sie in den Lesetipps zum Thema Kinder. Lesetipps zum Thema KinderlÀrm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur Mietwohnung - Kinder spielen, machen LÀrm in der Wohnung Ruhestörung - LÀrm durch Trampeln, laute Schritte
03.12.2013 11:06:00 kein Author
![]() -16,4 %
(6)
|
Kinder und Mietrecht - Artikel, BeitrÀge zum Thema bei proMietrecht |
Bitte schauen Sie in den Lesetipps zum Thema Kinder. Lesetipps zum Thema KinderlÀrm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur Mietwohnung - Kinder spielen, machen LÀrm in der Wohnung Ruhestörung - LÀrm durch Trampeln, laute Schritte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinder-und-Mietrecht-Artikel-Beitrge-zum-Thema-bei-proMietrecht-E1031.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kinderlaerm-vom-Nachbarn-nur-manchmal-Mietminderung-moeglich-E3042.htm
KinderlÀrm, der aus einer Nachbarwohnung kommt, berechtigt meist nicht zur Minderung, es kann aber manchmal ausnahmsweise auch anders sein, wenn der LÀrm tatsÀchlich nicht zumutbar ist. KinderlÀrm gehört zum Wohnen im Mehrfamilienhaus In
13.09.2017 11:58:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
KinderlÀrm vom Nachbarn - nur manchmal Mietminderung möglich |
KinderlÀrm, der aus einer Nachbarwohnung kommt, berechtigt meist nicht zur Minderung, es kann aber manchmal ausnahmsweise auch anders sein, wenn der LÀrm tatsÀchlich nicht zumutbar ist. KinderlÀrm gehört zum Wohnen im Mehrfamilienhaus In | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kinderlaerm-vom-Nachbarn-nur-manchmal-Mietminderung-moeglich-E3042.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.09.2017 11:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-zahlen-Gartennutzung-nicht-moeglich-E2464.htm
GrundsÀtzlich können die Kosten der Gartenpflege, wenn die Umlage der Betriebskosten mietvertraglich vereinbart ist, auf alle Mieter umgelegt werden , und zwar auch dann, wenn der Garten von keinem Bewohner bzw. Mieter benutzt werden
23.04.2016 10:01:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Betriebskosten Gartenpflege zahlen - Gartennutzung nicht möglich |
GrundsÀtzlich können die Kosten der Gartenpflege, wenn die Umlage der Betriebskosten mietvertraglich vereinbart ist, auf alle Mieter umgelegt werden , und zwar auch dann, wenn der Garten von keinem Bewohner bzw. Mieter benutzt werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-zahlen-Gartennutzung-nicht-moeglich-E2464.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.04.2016 10:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Sollzustand/Kosten-Instandhaltung-Instandsetzung-meinen-mietrechtlich-dasselbe-E3412.htm
Die Kosten der Instandhaltung und Instandsetzung seiner HĂ€user und Wohnungen muss der EigentĂŒmer, in aller Regel also der Vermieter, selbst tragen. Er kann diese Kosten nicht auf die Mieter umlegen, und weder als Betriebskosten,
02.02.2019 14:01:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Kosten Instandhaltung, Instandsetzung meinen mietrechtlich dasselbe |
Die Kosten der Instandhaltung und Instandsetzung seiner HĂ€user und Wohnungen muss der EigentĂŒmer, in aller Regel also der Vermieter, selbst tragen. Er kann diese Kosten nicht auf die Mieter umlegen, und weder als Betriebskosten, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Sollzustand/Kosten-Instandhaltung-Instandsetzung-meinen-mietrechtlich-dasselbe-E3412.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2019 14:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Nutzung-der-Mietwohnung-Streitpunkte-Konflikte-im-Mietrecht-E1024.htm
GrundsĂ€tzlich sind Mieter verpflichtet, sich in der Wohnung vertragsgerecht gegenĂŒber dem Vermieter und rĂŒcksichtsvoll gegenĂŒber den Nachbarn zu verhalten. Andererseits ist die Wohnung Lebensmittelpunkt der Mietpartei, sie soll sich in
03.12.2013 11:04:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Nutzung der Mietwohnung - Streitpunkte, Konflikte im Mietrecht |
GrundsĂ€tzlich sind Mieter verpflichtet, sich in der Wohnung vertragsgerecht gegenĂŒber dem Vermieter und rĂŒcksichtsvoll gegenĂŒber den Nachbarn zu verhalten. Andererseits ist die Wohnung Lebensmittelpunkt der Mietpartei, sie soll sich in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Nutzung-der-Mietwohnung-Streitpunkte-Konflikte-im-Mietrecht-E1024.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Was-darf-man-als-Mieter-in-seiner-Wohnung-E1006.htm
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach seinen eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt grundsĂ€tzlich jeder Mietvertrag her. GrundsĂ€tzlich mĂŒssen Mieter RĂŒcksicht gegenĂŒber ihren Nachbarn nehmen: RĂŒcksicht auf Nachbarn -
02.12.2013 17:31:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun? |
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach seinen eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt grundsĂ€tzlich jeder Mietvertrag her. GrundsĂ€tzlich mĂŒssen Mieter RĂŒcksicht gegenĂŒber ihren Nachbarn nehmen: RĂŒcksicht auf Nachbarn - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Was-darf-man-als-Mieter-in-seiner-Wohnung-E1006.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Garten-Gemeinschaftsgarten-in-Wohnanlageals-Mieter-nutzen-E2469.htm
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrĂŒcklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine TerrassentĂŒr und eine zur Wohnung
26.04.2016 09:57:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Garten, Gemeinschaftsgarten in Wohnanlage als Mieter nutzen |
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrĂŒcklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine TerrassentĂŒr und eine zur Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Garten-Gemeinschaftsgarten-in-Wohnanlageals-Mieter-nutzen-E2469.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2016 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Garten-vermietet-Gartenpflege-und-Nutzung-durch-Mieter-E2968.htm
Ist der Garten mitgemietet, dann kann der Mieter verpflichtet sein, diesen zu pflegen. Gartenpflege vertraglich vom Mieter ĂŒbernommen Eine Pflicht zur Gartenpflege fĂŒr Mieter besteht aber nur, wenn dies mit dem Mietvertrag oder auch in einer
30.06.2017 13:22:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Garten vermietet - Gartenpflege und Nutzung durch Mieter |
Ist der Garten mitgemietet, dann kann der Mieter verpflichtet sein, diesen zu pflegen. Gartenpflege vertraglich vom Mieter ĂŒbernommen Eine Pflicht zur Gartenpflege fĂŒr Mieter besteht aber nur, wenn dies mit dem Mietvertrag oder auch in einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Garten-vermietet-Gartenpflege-und-Nutzung-durch-Mieter-E2968.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.06.2017 13:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Gartenpflege/Uebernahme-der-Gartenpflege-durch-Mieter-welche-Aufgaben-sind-das-E2468.htm
Ist vertraglich vereinbart, dass der Mieter die Gartenpflege macht, dann muss man sich genauer anschauen, was darunter zu verstehen ist. Hinweis Achten Sie darauf, dass im Mietvertrag oder auch in einer spÀteren Vereinbarung klar
26.04.2016 09:51:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Ăbernahme der Gartenpflege durch Mieter - welche Aufgaben sind das? |
Ist vertraglich vereinbart, dass der Mieter die Gartenpflege macht, dann muss man sich genauer anschauen, was darunter zu verstehen ist. Hinweis Achten Sie darauf, dass im Mietvertrag oder auch in einer spÀteren Vereinbarung klar | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Gartenpflege/Uebernahme-der-Gartenpflege-durch-Mieter-welche-Aufgaben-sind-das-E2468.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2016 09:51:00 | |
Autor: kein Author |