Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: spielplatz
Es wurden 13 Suchergebnisse gefunden:
DĂŒrfen Mieter wegen LĂ€rm von einem in der Nachbarschaft und nachtrĂ€glich errichteten Bolzplatz die Miete mindern? Diese Frage, ob eine Mietminderung möglich ist, kann auch einen spĂ€ter in der Nachbarschaft errichteten Spielplatz betreffen. LĂ€rm vom
Wurde im gemeinschaftlichen Garten eines Mietshauses oder einer Wohnanlage ein Sandkasten oder sonstiger Spielplatz fĂŒr die Mieter errichtet, oder besteht bereits der Spielplatz, dann sind die sogenannten Unterhaltskosten als
Es kann durchaus erlaubt sein, dass Mieter in einem zum Haus gehörenden Gemeinschaftsgarten SpielgerĂ€te fĂŒr ihre Kinder aufstellen dĂŒrfen Mieter nutzt Garten des Mietshauses als Spielplatz fĂŒr sein Kind, stellt SpielgerĂ€te auf Ein
Kinder im Haus gehören zum Alltag. Das heiĂt aber nicht, dass Kinder innerhalb der Wohnung rennen, schreien, hopsen, Krach nach Belieben machen dĂŒrfen! Die Wohnung ist kein Spielplatz! Daher sind Eltern und Erziehungsberechtigte gehalten,
Wo Kinder wohnen, geht es oft nicht leise zu. Nachbarn sollten VerstĂ€ndnis fĂŒr Kinder aufbringen, wenn es mal nicht ganz ruhig im Haus ist, dies eher die Ausnahme als die Regel ist.. Kurzzeitiger LĂ€rm durch Kinder im Treppenhaus, etwa wenn sich
GrundsÀtzlich können die Kosten der Gartenpflege, wenn die Umlage der Betriebskosten mietvertraglich vereinbart ist, auf alle Mieter umgelegt werden , und zwar auch dann, wenn der Garten von keinem Bewohner bzw. Mieter benutzt werden
KinderlÀrm aus einer Nachbarwohnung berechtigt oft nicht zur Minderung der Miete. Es kann manchmal ausnahmsweise auch anders sein, wenn der KinderlÀrm nicht zumutbar ist. KinderlÀrm gehört zum gemeinsamen Wohnen im Mehrfamilienhaus In einem Mehrfamilienhaus
Die Kosten der Instandhaltung und Instandsetzung seiner HĂ€user und Wohnungen muss der EigentĂŒmer, in aller Regel also der Vermieter, selbst tragen. Er kann diese Kosten nicht auf die Mieter umlegen, und weder als Betriebskosten,
GrundsĂ€tzlich sind Mieter verpflichtet, sich in der Wohnung vertragsgerecht gegenĂŒber dem Vermieter und rĂŒcksichtsvoll gegenĂŒber den Nachbarn zu verhalten. Andererseits ist die Wohnung Lebensmittelpunkt. Mieter sollen sich in ihrer
Ist vertraglich vereinbart, dass die Gartenpflege vom Mieter auszufĂŒhren ist, dann ist of nicht klar, was darunter zu verstehen ist. Was gehört zur Gartenpflege, wenn Mieter diese Arbeiten machen, ĂŒbernommen haben? Mieter sollten darauf
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrĂŒcklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine TerrassentĂŒr und eine zur Wohnung
Wenn der Garten mitgemietet ist, kann der Mieter auch verpflichtet sein, ihn zu pflegen - darf das aber meist nach eigenen Vorstellungen tun. Ein Garten - oder ein Teil einer GartenflÀche - kann zu einer Wohnung im Mehrfamilienhaus oder
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt grundsĂ€tzlich jeder Mietvertrag her, aber es gibt EinschrĂ€nkungen fĂŒr die Nutzung der Mietwohnung. Allgemeine GrundsĂ€tze fĂŒr die Nutzung einer Mietwohnung Die