Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: schritte

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Wenn Sie sich durch "Trampeln", laute Schritte gestört fühlen, dann kann das mit der Bauweise des Hauses zusammenhängen. Häuser können gemäß ihres Baualters besonders hellhörig sein. Lärm durch Nachbarn - Was man so hört, das kann am Baualter des

Es gilt im Allgemeinen:  Kinderlärm durch Spielen im Mietshaus ist immer zu dulden, wenn der Rahmen des Üblichen gewahrt ist. Üblicher Kinderlärm ist kein Grund für eine Mietminderung.   Pflicht zur Rücksichtnahme unter Nachbarn

Kinder in einem Mietshaus, in einer Wohnanlage gehören zum Alltag. Es ist ein normales, kindgerechtes Verhalten, wenn es mal etwas lauter zugeht. Kinder dürfen nicht übermäßig Lärm machen - aber es kann mal lauter werden Das heißt aber

Spielen Kinder im Treppenhaus, im Hausflur, dann kann dies für andere Mieter eventuell eine Ruhestörung sein. Ob dieser Kinderlärm über ein zulässiges Maß hinausgeht, eine Ruhestörung ist, dies ist immer eine Frage des Einzelfalls. Leben Kinder in

Betriebskosten nicht abgerechnet - Vorauszahlungen einstellen? Ihr Vermieter hat jetzt schon zum Beispiel zwei Jahre lang oder aktuell nicht über die gezahlten Vorauszahlungen für die Nebenkosten abgerechnet? Was tun? Erstellt der Vermieter keine Betriebskostenabrechnung - Vorauszahlungen nicht

Bitte schauen Sie in den Lesetipps zum Thema Kinder.  Lesetipps zum Thema Kinderlärm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur Mietwohnung - Kinder spielen, machen Lärm in der Wohnung Ruhestörung - Lärm durch Trampeln, laute Schritte

Nachbarn müssen es hinnehmen, dass in einer Wohnung der Teppichboden durch einen Parkettboden ersetzt wird, auch wenn danach Schritte auf dem Parkett deutlich lauter sind als auf dem bisher in der Wohnung verlegten Teppichboden, der

Sie haben gehört, dass das Haus oder die Wohnung in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft werden soll? Allgemeine Gerüchte oder inoffizielle Informationen sollten Sie zum Anlass nehmen, beim Grundbuchamt nachzufragen, ob ein

Mustervorlage Lärmprotokoll - Störungen als Mieter nachweisen Nutzen Sie das Lärmprotokoll für das Eintragen von störendem Lärm, Ruhestörungen. Mit einem Lärmprotokoll Lärmbelästigungen nachweisen Unsere Mustervorlage für ein Lärmprotokoll ist eine sehr gute Möglichkeit, Lärmbelästigungen gegenüber

Wenn ein Haus hellhörig ist, und es zu Störungen durch Lärm in der Wohnung eines Mieters kommt, dann muss der sich gestört fühlende Mieter nicht die Ursache(n) aufklären. Nachbarn - Hellhörigkeit und Störung durch Lärm durch Nachbarn Sind bei

Eine Heizkostenabrechnung des Vermieters, die sich auf eine Schätzung des Verbrauchs beruft, ist formell ordnungsgemäß. Grundsätzlich muss der Vermieter die für eine Wohnung aufgewendete Heizenergie nach dem Verbrauch dieser Wohnung abrechnen. Die

Ist ein Mieter über seine Arbeit Mitglied in einer Berufsgenossenschaft ist, dann ist man damit nicht nur auf seiner Arbeitsstelle unfallversichert, sondern auch gegen Unfälle auf dem Weg von zu Hause zur Arbeit und auf dem Weg von der

In der Mietwohnung oder am Haus ein Mangel aufgetreten, wurde der Vermieter aufgefordert, den Mangel zu beseitigen, aber der Vermieter tut nichts, führt keine Reparatur aus? Was ist in einem solchen Fall tun, welche Möglichkeiten

In vielen Mietwohnungen hört man jeden Schritt, auch oft sogar Unterhaltungen der Nachbarn. Handelt es sich dann um einen Baumangel auf Grund eines mangelhaften Schallschutzes? Schallschutz der Mietwohnung kann mangelhaft sein - technische

Gegenüber dem Vermieter und der Verwaltung sollten Sie kein beleidigendes Verhalten zeigen, vor allem nicht in der Öffentlichkeit, denn Mieter haben eine Hausfriedenspflicht. Kritik am Vermieter ist möglich, aber keine Beleidigung -

Die Aufrechnung kann besondere Vorteile bieten, z.B. wenn die eigene Forderung verjährt ist: Im Fall einer eingetretenen Verjährung kann die eigene Forderung nicht mehr eigenständig durchgesetzt werden - dennoch kann man sie oft

Als Mieter müssen Sie sich so verhalten, dass Ihre Nachbarn nicht mehr als unbedingt nötig gestört werden. Es gibt keine absolute Sicherheit, dass sich kein Nachbar gestört fühlen wird, aber doch eine bessere Chance, dass Ihnen

Zum Thema Lärm: Gerade im Mietshaus entstehen häufig Streitigkeiten unter Mietern, auch mit dem Vermieter, wegen Lärm und Ruhestörungen. Mieter müssen die Ruhezeiten einhalten. Einzelheiten zur  Sonntagsruhe, Feiertagsruhe . Gründe,

Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren

Der nachstehende Musterbrief zu: Vermieter über Ruhestörung, Lärm informieren steht zu Ihrer freien Verfügung.   Hinweis Sie können die pdf. mit dem Text des  Musterbriefes für Ihre Unterlagen herunterladen.  Achten Sie darauf, dass Sie den

Das Landgericht Frankfurt/Main meint, die Mietpreisbremse sei in Hessen nicht anwendbar. Mietpreisbremse in Hessen In Hessen hatte die Landesregierung im November 2015 eine Verordnung erlassen (GVBl. 2015, S. 397), in der 16 Gebiete als "Gebiete mit

Bevor Sie für eine von Ihnen gezahlte Mängelbeseitigung die entstandenen Kosten für die Ersatzvornahme fordern können, müssen Sie zuvor gegen über dem Vermieter die dafür erforderlichen Schritte eingeleitet haben. Näheres dazu

Wenn die letzte Heizkostenabrechnung nach dem Ende des Mietverhältnisses nicht bei Ihnen ankommt, können Sie die Abrechnung einklagen oder die gezahlten Vorschüsse zurückverlangen. Auch wenn der Mietvertrag beendet ist, muss der