Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: baumangel

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

Schwere bauliche MĂ€ngel der Wohnung gibt Mietern möglicherweise das Recht, den Mietvertrag fristlos zu kĂŒndigen. Schwere bauliche MĂ€ngel der Wohnung - fristlose KĂŒndigung Mietvertrag der Mietwohnung Liegt ein schwerer baulicher Mangel vor,

In vielen Mietwohnungen hört man jeden Schritt, auch oft sogar Unterhaltungen der Nachbarn. Handelt es sich dann um einen Baumangel auf Grund eines mangelhaften Schallschutzes? Schallschutz der Mietwohnung kann mangelhaft sein - technische

Bestehen in einer Wohnung krÀftige Risse in WÀnden oder Decken, dann muss diese der Vermieter beseitigen. KrÀftige Risse beeintrÀchtigen den Gebrauch der Wohnung: Es können - insbesondere bei Rissen in den Decken - Putzteilchen

Das Amtsgericht Leipzig (Az. 170 C 9129/12 ) hatte sich in einem Rechtsstreit mit der Bildung von RegenpfĂŒtzen auf einem Balkon zu beschĂ€ftigen und zu urteilen, ob ein solcher Mangel zu einer  Mietminderung berechtigt, weil die BalkonentwĂ€sserung nicht

Hat die Mietwohnung einen Balkon oder eine Dachterrasse, dann stellt sich die Frage, ob Mieter den Abfluss reinigen oder sogar eine Verstopfung des Abflusses beseitigen mĂŒssen oder ob der Vermieter zustĂ€ndig ist. Regenwasser, Tauwasser,

Wenn man als Mieter in seiner Wohnung seinen Nachbarn bei der Benutzung dessen Toilette hört, dann kann so etwas ein Mietminderungsgrund sein. In diesem Fall konnte ein Mieter im Wohnzimmer seiner Wohnung deutlich das Pinkeln seines Nachbarn hören,

Kommt es immer wieder zu erheblichen Störungen durch Nachbarn, und sind Sie dadurch im Gebrauch, der Nutzung Ihrer Wohnung beeintrĂ€chtigt, so ist das auch mietrechtlich von Bedeutung - Der Vermieter ist fĂŒr die Beseitigung eines solchen

Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des GebÀudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Mit dem Einbau von Energiesparfenstern und/oder einer

Sind falsche Hinweise des Vermieters zum Heizen und LĂŒften mitverantwortlich dafĂŒr, dass Schimmel in einer Wohnung entsteht, dann kann ein Anspruch auf Mietminderung fĂŒr Mieter bestehen. Wenn Schimmel in einer Wohnung auftritt,

Hat der Mieter einmal - nachweisbar - einen Mangel in der Wohnung dem Vermieter angezeigt, muss er das im Regelfall nicht immer wieder tun - die wiederholte Anzeige kann aber erforderlich sein, wenn der Vermieter keine Reaktion zeigt

Wenn Möbel direkt an der Wand stehen, kann das zu Schwierigkeiten fĂŒhren - aber welchen Abstand von der Wand mĂŒssen Möbel haben? GrundsĂ€tzlich ist der Mieter berechtigt, seine Wohnung nach seinen eigenen WĂŒnschen einzurichten, also

RĂŒcksicht verlangen - bevor Sie sich aufregen, bedenken Sie bitte, dass eine von Ihnen empfundene Störung ganz unterschiedliche Ursachen haben kann. In einem Mietshaus wohnen Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebensgewohnheiten:

Hat man Schimmel entdeckt, muss der Vermieter informiert werden, nicht nur telefonisch, sondern immer schriftlich, und man sollte nachweisen können, dass der Vermieter das Schreiben erhalten hat. Beschreiben Sie, wo der Schimmelbefall ist. Der

Bevor Mieter wegen Schimmelbefalls ein Privatgutachten in Auftrag geben, sollte mit dem Anwalt besprochen werden, ob dies sinnvoll ist. Die Kosten fĂŒr ein Privatgutachten sind meist vom Mieter selbst zu bezahlen. Schimmel - Das


Die Bauaufsicht soll dafĂŒr sorgen, dass von einem Bauwerk keine Gefahren ausgehen. Das betrifft den Neubau von Wohnungen, aber auch den Umbau (auch eine Modernisierung), ein StĂŒck weit auch die Instandhaltung und die Benutzung

Mieter hatten dem Vermieter einen Feuchtigkeitsschaden und Schimmelbildung mitgeteilt, minderten die Miete um 15 Prozent. Im Zusammenhang mit dem Schaden kam es zum Streit vor Gericht. Ein vom Gericht eingeholtes Gutachten ergab, dass

Silberfische in der Mietwohnung können ein Mangel der Mietwohnung sein. Silberfische halten sich gerne in feuchten und gut warmen RÀumen auf. Viele Menschen ekeln sich vor diesen harmlosen, meist nachtaktiven Tierchen. Ihre Nahrung beziehen die Insekten aus

BeeintrĂ€chtigen MĂ€ngel die GebrauchsfĂ€higkeit der Wohnung erheblich, so kann die beeintrĂ€chtigte Nutzung der Wohnung durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. Hat der Vermieter einen Schaden, MĂ€ngel nicht beseitigt, so kann fĂŒr Mieter

GrĂŒnde fĂŒr Schimmelbildung in der Mietwohnung, die in den Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, können zum Beispiel sein: BaumĂ€ngel (  Wenn Schimmelbildung bauartbedingt sein soll - Urteil  ) fehlende WĂ€rmedĂ€mmung an einer

Wird die Nutzung der Wohnung von erheblichen MÀngeln beeintrÀchtigt, die sich nicht beseitigen lassen, dann ist die Miete durch eine Mietminderung dauerhaft zu senken. Erhebliche MÀngel an der Wohnung - dauerhafte Mietminderung kann