Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: feuchtigkeitsschaden

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

In aller Regel ist das Auftreten von Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ein Mangel, auch wenn die Feuchtigkeit noch nicht zu Schimmelbildung gefĂŒhrt hat:  Feuchtigkeit in einer Mietwohnung ist ein Mangel ; MĂ€ngel in der Mietwohnung muss der Vermieter

Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des GebÀudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Nach einer Modernisierung, oft durch Einbau neuer Fenster, findet

Schimmel in der Mietwohnung ist hĂ€ufig Anlass fĂŒr Meinungsverschiedenheiten zwischen Mieter und Vermieter. Immer muss geklĂ€rt werden: Ist der Mieter oder der Vermieter fĂŒr diesen  Schaden verantwortlich? Schimmelbefall ist nicht nur

Wer zuhause ein Wasserbett hat, dem kann es passieren, dass irgendwann Wasser austritt und ein grĂ¶ĂŸerer Wasserschaden entsteht. Hinweis Das Risiko, dass ein im FachgeschĂ€ft erworbenes Wasserbett einen grĂ¶ĂŸeren Wasserschaden anrichtet,

Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser, und dadurch zu Schaden am Hausrat oder Sachen des Mieters, dann muss dafĂŒr normalerweise nicht der Vermieter einstehen. Rohrbruch in der Mietwohnung - Eindringen von Wasser oder

Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlĂ€ssig einen betrĂ€chtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund fĂŒr eine KĂŒndigung. FahrlĂ€ssig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kĂŒndigen Ein

Mieter von Wohnungen haben Anspruch darauf, dass SchÀden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen oder durch ein Unwetter in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden.  UnwetterschÀden an Haus und

Wurde im Keller ein Abwasserrohr undicht und wurde durch den Rohrbruch der im Mieterkeller lagernde Hausrat beschÀdigt, dann zahlt den Schaden am Hausrat in der Regel nicht die GebÀudeversicherung. Besteht eine Hausratversicherung,

Steht der Keller unter Wasser, dann sollten Mieter Immer sofort bzw. so schnell wie möglich den Vermieter, die Hausverwaltung oder den Hausmeister informieren. Keller unter Wasser - Mieter mĂŒssen auch darauf achten, dass der Schaden

Wurde eine Waschmaschine nur mit einem normalen Wasserschlauch, ohne die Aquastopp-Vorrichtung, in der Mietwohnung vom Mieter angeschlossen, dann kann dies zu einem Wasserschaden fĂŒhren, fĂŒr den Mieter haften mĂŒssen. Anschluss einer Waschmaschine

Kommt es in der Mietwohnung zu einem nicht vom Mieter selbst verursachten Wasserschaden, muss der Vermieter die Stromkosten fĂŒr TrocknungsgerĂ€te tragen. Durch SchĂ€den an Dach oder Dachrinnen, einen Rohrbruch im Haus, aber auch durch

Eine Hausratversicherung soll dafĂŒr sorgen, dass die Versicherung einen angemessenen Ersatz bezahlt, wenn der Hausrat beschĂ€digt oder bei einem Einruch gestohlen wird. Der Versicherungsschutz in der Hausratversicherung ist unterschiedlich, es

Kann sich der Vermieter bei einem vom Mieter ordnungsgemĂ€ĂŸ gemeldeten Schaden, z.B. bei einem Wasserschaden auf die VerjĂ€hrung berufen, wenn der Wasserschaden erst nach lĂ€ngerer Zeit beseitigt werden soll? Schadensbeseitigung nach ĂŒber

Kommt es durch einen Rohrbruch zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser in der Wohnung, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene SchÀden an der GebÀudesubstanz der Wohnung(en) zu

Werden Möbel in der Wohnung direkt an die Wand gestellt, so kann das, besonders wenn es sich um AußenwĂ€nde handelt, zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung fĂŒhren. Der Grund: das Aufstellen von Möbeln an einer Außenwand kann zu einer

Der Bundesgerichtshof hatte sich mit folgendem Fall zu beschÀftigen: Mieter hatten dem Vermieter einen Feuchtigkeitsschaden und Schimmelbildung mitgeteilt, und minderten die Miete um 15 Prozent. Im Zusammenhang mit dem Schaden war

Soll der Vermieter einen Mangel oder sogar MĂ€ngel in der Wohnung beseitigen, dann muss er oder eine beauftragte Firma (ein Handwerker) auch die Möglichkeit erhalten, zuvor eine Besichtigung fĂŒr die Reparatur, Behebung des Mangels

Vermieter sind grundsĂ€tzlich fĂŒr die Instandhaltung und Instandsetzung einer vermieteten Wohnung zustĂ€ndig: Vermieter muss Mietwohnung instandhalten und instandsetzen   Eine Ausnahme besteht, wenn im Mietvertrag eine wirksame

Bei hohen Außentemperaturen den Keller der Mietwohnung lĂŒften, ist nicht zu empfehlen. Dies begĂŒnstigt die Bildung von Feuchtigkeit und das Entstehen von Schimmel. Bei hohen Außentemperaturen sollte der Keller nicht gelĂŒftet werden Im

Ein Fliesenspiegel in einer KĂŒche ist zeitgemĂ€ĂŸ und gehört zur normalen Ausstattung einer Wohnung. Das Anbringen eines Fliesenspiegels durch den Mieter wird daher zum vertragsgemĂ€ĂŸen Gebrauch der Mietwohnung gezĂ€hlt, der

Es kann nötig werden, dass Sie als Mieter Auskunft ĂŒber Namen und Anschrift des Vermieters verlangen mĂŒssen. Wer ist Vermieter der Wohnung, wie feststellen, Auskunft erhalten?   SpĂ€testens dann, wenn Sie einen Rechtsstreit gegen den

Wenn das Treppenhaus in schlechtem Zustand ist, dann kann das ein Mangel der Mietsache sein. Hinweis Der Zustand eines Treppenhauses muss so sein, dass es gefahrlos nutzbar ist- nicht nur durch Sie als Mieter, sondern auch durch

Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann das Risiko fĂŒr die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel in Mietwohnung Es ist die Angelegenheit des

GrĂŒnde fĂŒr Schimmelbildung in der Mietwohnung, die in den Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, können zum Beispiel sein: BaumĂ€ngel (  Wenn Schimmelbildung bauartbedingt sein soll - Urteil  ) fehlende WĂ€rmedĂ€mmung an einer