Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: betreten
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Die gemietete Wohnung ist Ihr privater Bereich. Der Vermieter darf daher ohne Ihre Zustimmung keinen Wohnungsschlüssel behalten und davon Gebrauch machen, diesen nutzen. Wenn Ihnen ein ganzes Haus vermietet worden ist, gilt das gleiche
Der Vermieter hat nur dann ein Recht auf Betreten oder Besichtigung der Mietwohnung, wenn dies ordentlich angekündigt wurde und es einen konkreten sachlichen Grund gibt, die Privatsphäre des Mieters respektiert wird. Der Mieter hat
Mieter haben innerhalb ihrer Wohnung das alleinige Hausrecht. Dieses Recht beinhaltet zu bestimmen, wer die Wohnung betreten und sich dort aufhalten darf. Über das Hausrecht bestimmen Mieter, wer in die Wohnung darf - Hausverbot
Der Vermieter, oder auch ein Hausverwalter, darf nicht ohne Erlaubnis des Mieters die Wohnung betreten, z.B. um diese zu besichtigen. Etwas anderes kann es sein, wenn ein Notfall vorliegt und deshalb dringend Arbeiten zu machen sind. Â
Es gibt kein Recht des Vermieters, ohne Grund Ihre Mietwohnung zu besichtigen. Das gilt selbst dann, wenn in Ihrem Mietvertrag etwas anderes steht. Bundesgerichtshof - Kein allgemeines Recht des Vermieters auf
Hat der Vermieter einen tatsächlichen Grund für eine Wohnungsbesichtigung, so kann er Zutritt für die Besichtigung der Wohnung verlangen. Der Grund ist Mietern mitzuteilen. Besichtigung der Mietwohnung durch Vermieter - ein
Manche Vermieter behalten für den Fall des Falles einen Schlüssel zur vermieteten Wohnung zurück, und der Mieter weiß davon nichts. Oder der Vermieter teilt einfach zu Beginn des Mietvertrags mit, dass er einen Schlüssel zur Wohnung
Mieter sollten dafür sorgen, dass in Zeiten der Abwesenheit (Urlaub etc.) notfalls eine Vertrauensperson den Zutritt zur Wohnung ermöglichen kann und für solche Zeiten (oder auf Dauer) den Wohnungsschlüssel hinterlegen. Tipp Mieter
Während der Corona-Krise kann versucht werden, Besichtigungen, Handwerkertermine und Bauarbeiten abzuwenden. Der Vermieter kann in manchen Fällen verlangen, dass für Besichtigungen Personen in die Wohnung eingegelassen werden, Handwerker
Wenn Sie einen längeren Urlaub, eine Reise planen oder wenn z.B. ein Krankenhausaufenthalt / eine Kur oder ein Rehaaufenthalt bevorsteht, überlegen Sie rechtzeitig, ob Sie jemandem eine Vollmacht zum Regeln von Angelegenheiten
Wenn Ihr Vermieter einen Mangel oder sogar Mängel an Ihrer Mietwohnung beseitigen soll, muss er natürlich auch die Möglichkeit erhalten, diese zu besichtigen. Er kann damit auch den Verwalter, den Hausmeister oder einen Handwerker beauftragen. Soll
Vermieter dürfen zu einer Wohnungsbesichtigung nicht einfach beliebig weitere Personen mitbringen, der Vermieter muss dafür einen nachvollziehbaren Grund haben. Besichtigung der Mietwohnung nicht ohne Grund - Unverletzlichkeit der Wohnung
Ohne die Erlaubnis des Mieters kann niemand die Wohnung besichtigen, denn Mieter haben das Hausrecht in ihrer Wohnung. Mieter können verpflichtet sein, Wohnungsbesichtigungen für den Vermieter, Interessenten und den Makler zu erlauben, aber
Wenn der Vermieter Wohnungsbesichtigungen durch Nachmieter oder Kaufinteressenten ankündigt, dann müssen Sie das in der Regel auch ermöglichen. Lesetipp Urteil: Besichtigungen sind eine Nebenpflicht aus dem Mietvertrag. Eine Aufwandsentschädigung
Um das Hausrecht, im Wohnungsmietrecht die Privatsphäre für Mieter von Wohnungen zu schützen, sieht das Gesetz die Strafbarkeit für den Hausfriedensbruch vor. Wer sich ohne Erlaubnis Zutritt in eine Wohnung verschafft, begeht Hausfriedensbruch Hausfriedensbruch
Untervermietung - auch der Untermieter hat einen Anspruch auf Privatsphäre, den der Vermieter (Hauptmieter) und etwaige andere Bewohner und Fremde achten müssen. Besonders wenn der Hauptmieter selbst in der Wohnung wohnt, ist
Unmittelbar aus der Verfassung hat jeder Mensch das Recht, vor Verletzungen seines Rechts auf persönliche Entfaltung und der Privatsphäre geschützt zu werden. Die Beachtung dieses Grundrecht wirkt auch auf das Mietrecht ein. Findet
Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich meist aus dem Mietvertrag. Ist Ihnen ein Kellerverschlag, also ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dürfen Sie auch
Eine landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft muss wegen Diskriminierung eines Behinderten Entschädigung zahlen, weil die Gesellschaft über zwei Jahre den Anbau einer Rollstuhlrampe an der Zugangstreppe des Hauses zu Unrecht
Eine Mietwohnung oder auch ein untervermietetes Zimmer, wird grundsätzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur alleinigen Nutzung durch den Mieter bzw. den Untermieter vermietet. Welche Rechte zur Nutzung der Wohnung haben Mieter,
Die Verweigerung des Zutritts für die Prüfung und Wartung von Rauchmeldern kann die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrags zur Folge haben. Rauchwarnmelder in Mietwohnungen sollen der Sicherheit aller Bewohner dienen Sind in einer Wohnung