Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: rauchmelder
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-kontrollieren-Betrug-Raub-durch-falsche-Techniker-E2769.htm
Betrugsmasche Weil viele Mieter wissen, dass Rauchwarnmelder regelmäßig kontrolliert werden müssen, reagieren sie oft ganz arglos, wenn jemand in Arbeitskleidung vor der Tür steht und behauptet, er sei der Rauchwarnkontrolleur, sei von
09.01.2017 12:15:00 kein Author
![]() 188 %
(0)
|
Rauchmelder kontrollieren - Betrug, Raub durch falsche Techniker |
Betrugsmasche Weil viele Mieter wissen, dass Rauchwarnmelder regelmäßig kontrolliert werden müssen, reagieren sie oft ganz arglos, wenn jemand in Arbeitskleidung vor der Tür steht und behauptet, er sei der Rauchwarnkontrolleur, sei von | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-kontrollieren-Betrug-Raub-durch-falsche-Techniker-E2769.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.01.2017 12:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-muss-der-Vermieter-Rauchwarnmelder-installieren-E2956.htm
Wenn der Vermieter seiner Pflicht nicht nachkommt, Rauchmelder einzubauen, dann kann ggf. die Installation durchgesetzt werden. Viele Landesbauordnungen schreiben den Einbau von Rauchmeldern vor, bzw. es bestehen Übergangsfristen für
19.06.2017 09:03:00 kein Author
![]() 186 %
(1)
|
Rauchmelder - muss der Vermieter Rauchwarnmelder installieren? |
Wenn der Vermieter seiner Pflicht nicht nachkommt, Rauchmelder einzubauen, dann kann ggf. die Installation durchgesetzt werden. Viele Landesbauordnungen schreiben den Einbau von Rauchmeldern vor, bzw. es bestehen Übergangsfristen für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-muss-der-Vermieter-Rauchwarnmelder-installieren-E2956.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.06.2017 09:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Rauchmelder-Einbau-ist-eine-Modernisierungsmanahme-E2934.htm
Die Anbringung von Rauchmeldern ist eine Modernisierungsmaßnahme. Daher kann ein Vermieter den Einbau und die Montage als Modernisierungskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen als Mieterhöhung auf die Miete umlegen: Modernisierungsmaßnahmen
31.05.2017 16:54:00 kein Author
![]() 141,8 %
(2)
|
Rauchmelder - Einbau ist eine Modernisierungsmaßnahme |
Die Anbringung von Rauchmeldern ist eine Modernisierungsmaßnahme. Daher kann ein Vermieter den Einbau und die Montage als Modernisierungskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen als Mieterhöhung auf die Miete umlegen: Modernisierungsmaßnahmen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Rauchmelder-Einbau-ist-eine-Modernisierungsmanahme-E2934.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.05.2017 16:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Rauchmelder-fr-gehrlose-schwerhrige-Mieter-Krankenkasse-E2756.htm
Gehörlose bzw. sehr schwerhörige Mieter, haben einen Anspruch gegen ihre Krankenkasse, dass die Kosten für geeignete Rauchmelder getragen werden. Die Gefahr, dass Menschen einen entstehenden Brand oder anderweitige Rauchentwicklung in der
30.12.2016 10:01:00 kein Author
![]() 139,6 %
(3)
|
Rauchmelder für gehörlose, schwerhörige Mieter - Krankenkasse |
Gehörlose bzw. sehr schwerhörige Mieter, haben einen Anspruch gegen ihre Krankenkasse, dass die Kosten für geeignete Rauchmelder getragen werden. Die Gefahr, dass Menschen einen entstehenden Brand oder anderweitige Rauchentwicklung in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Rauchmelder-fr-gehrlose-schwerhrige-Mieter-Krankenkasse-E2756.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.12.2016 10:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Kleinreparatur-Rauchmelder-austauschen-reparieren-E3171.htm
Vom Vermieter in der Wohnung eingebauter Rauchmelder wird defekt - ist das eine Kleinreparatur, muss der Mieter den Austausch eines Rauchmelders selbst bezahlen? Defekten Rauchmelder austauschen, reparieren lassen, ist das eine Kleinreparatur?der
07.02.2018 07:07:00 kein Author
![]() 138,8 %
(4)
|
Kleinreparatur - Rauchmelder austauschen, reparieren |
Vom Vermieter in der Wohnung eingebauter Rauchmelder wird defekt - ist das eine Kleinreparatur, muss der Mieter den Austausch eines Rauchmelders selbst bezahlen? Defekten Rauchmelder austauschen, reparieren lassen, ist das eine Kleinreparatur?der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Kleinreparatur-Rauchmelder-austauschen-reparieren-E3171.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.02.2018 07:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-fr-Hrgeschdigte-ber-Krankenkasse-bekommen-E3483.htm
Schwer hörgeschädigte Menschen können einen Anspruch darauf haben, dass die Krankenkasse den Einbau spezieller Rauchmelder (Rauchwarnmelder) mit Lichtsignalen bezahlt. Rauchwarnmelder sind für Neubauten vorgeschrieben, und auch bestehende
23.06.2019 10:25:00 kein Author
![]() 131,2 %
(5)
|
Rauchmelder für Hörgeschädigte - über Krankenkasse bekommen |
Schwer hörgeschädigte Menschen können einen Anspruch darauf haben, dass die Krankenkasse den Einbau spezieller Rauchmelder (Rauchwarnmelder) mit Lichtsignalen bezahlt. Rauchwarnmelder sind für Neubauten vorgeschrieben, und auch bestehende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-fr-Hrgeschdigte-ber-Krankenkasse-bekommen-E3483.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.06.2019 10:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Einbau-vom-Mieter-Modernisierungsmassnahme-moeglich-E3480.htm
Wenn der Mieter selbst Rauchwarnmelder eingebaut, dafür einen Wartungsvertrag abgeschlossen hat, dann hat der Vermieter nicht immer einen Anspruch auf Duldung einer entsprechenden Modernisierung . Der Vermieter ist durch die
15.06.2019 17:55:00 kein Author
![]() 121,2 %
(6)
|
Rauchmelder, Einbau vom Mieter - Modernisierungsmaßnahme möglich? |
Wenn der Mieter selbst Rauchwarnmelder eingebaut, dafür einen Wartungsvertrag abgeschlossen hat, dann hat der Vermieter nicht immer einen Anspruch auf Duldung einer entsprechenden Modernisierung . Der Vermieter ist durch die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Einbau-vom-Mieter-Modernisierungsmassnahme-moeglich-E3480.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.06.2019 17:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Eigentum-desMieters-durchModernisierung-ersetzen-E2068.htm
Der Vermieter kann durchsetzen, dass die Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, und zwar auch dann, wenn der Mieter in seiner Wohnung schon selbst Rauchmelder installiert hat, diese Eigentum des Mieters sind. Zu diesem
17.06.2015 22:01:00 kein Author
![]() 115,4 %
(7)
|
Rauchmelder Eigentum des Mieters - durch Modernisierung ersetzen |
Der Vermieter kann durchsetzen, dass die Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, und zwar auch dann, wenn der Mieter in seiner Wohnung schon selbst Rauchmelder installiert hat, diese Eigentum des Mieters sind. Zu diesem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Eigentum-desMieters-durchModernisierung-ersetzen-E2068.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.06.2015 22:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verweigert-Prfung-der-Rauchmelder-Kndigung-E3250.htm
Die Verweigerung des Zutritts für die Prüfung und Wartung von Rauchmeldern kann die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrags zur Folge haben. Rauchwarnmelder in Mietwohnungen sollen der Sicherheit aller Bewohner dienen Sind in einer Wohnung
04.05.2018 07:17:00 kein Author
![]() 97,2 %
(8)
|
Mieter verweigert Prüfung der Rauchmelder - Kündigung |
Die Verweigerung des Zutritts für die Prüfung und Wartung von Rauchmeldern kann die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrags zur Folge haben. Rauchwarnmelder in Mietwohnungen sollen der Sicherheit aller Bewohner dienen Sind in einer Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verweigert-Prfung-der-Rauchmelder-Kndigung-E3250.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2018 07:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Installationspflicht-fr-Rauchmelder-in-Deutschland-Termine-E2935.htm
Aus der nachfolgenden Tabelle ersehen Sie, in welchen Bundesländern und ab wann die Pflicht zur Installation von Rauchmeldern besteht. Hinweis Noch keine Regelungen für die Installation von Rauchmeldern (Stand: Mai 2017)
31.05.2017 17:07:00 kein Author
![]() 97,2 %
(9)
|
Installationspflicht für Rauchmelder in Deutschland - Termine |
Aus der nachfolgenden Tabelle ersehen Sie, in welchen Bundesländern und ab wann die Pflicht zur Installation von Rauchmeldern besteht. Hinweis Noch keine Regelungen für die Installation von Rauchmeldern (Stand: Mai 2017) | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Installationspflicht-fr-Rauchmelder-in-Deutschland-Termine-E2935.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.05.2017 17:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Das-berprfen-sollen-Mieter-zulassen-E3113.htm
Rauchmelder in Mietwohnungen sind regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen - dies ist in der Regel jährlich ein Mal der Fall. Urteil - Mieter verweigert technische Überprüfung der Rauchwarnmelder durch Vermieter Da ein Mieter die
04.12.2017 05:13:00 kein Author
![]() 79,4 %
(10)
|
Rauchmelder - Das Überprüfen sollen Mieter zulassen |
Rauchmelder in Mietwohnungen sind regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen - dies ist in der Regel jährlich ein Mal der Fall. Urteil - Mieter verweigert technische Überprüfung der Rauchwarnmelder durch Vermieter Da ein Mieter die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Das-berprfen-sollen-Mieter-zulassen-E3113.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2017 05:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Rauchmelder-Mietwohnung-Wartungskosten-als-Betriebskosten-E2614.htm
Kosten für die Prüfung von Rauchwarnmeldern und entsprechende Wartungskosten können möglicherweise als Betriebskosten umgelegt werden. In vielen Mietwohnungen sind in den letzten Jahren Rauchwarnmelder eingebaut worden - eine
25.09.2016 19:21:00 kein Author
![]() 63,8 %
(11)
|
Rauchmelder Mietwohnung - Wartungskosten als Betriebskosten |
Kosten für die Prüfung von Rauchwarnmeldern und entsprechende Wartungskosten können möglicherweise als Betriebskosten umgelegt werden. In vielen Mietwohnungen sind in den letzten Jahren Rauchwarnmelder eingebaut worden - eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Rauchmelder-Mietwohnung-Wartungskosten-als-Betriebskosten-E2614.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.09.2016 19:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/behoerdliche-Verpflichtung/Behoerde-oder-Gesetzgeber-verlangt-Modernisierung-vom-Vermieter-E1757.htm
Modernisierungsmaßnahmen können vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnet werden. Vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnete Modernisierungsmaßnahmen Solche Modernisierungen sind dann in der Regel vom Vermieter
27.12.2014 21:10:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Behörde oder Gesetzgeber verlangt Modernisierung vom Vermieter |
Modernisierungsmaßnahmen können vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnet werden. Vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnete Modernisierungsmaßnahmen Solche Modernisierungen sind dann in der Regel vom Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/behoerdliche-Verpflichtung/Behoerde-oder-Gesetzgeber-verlangt-Modernisierung-vom-Vermieter-E1757.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 21:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Sonstige-Betriebskosten-neue-Nebenkosten-sind-diese-zu-zahlen-E2921.htm
Wenn Sie als Mieter eine Betriebskostenabrechnung erhalten haben, in der weitere neue oder sonstige Betriebskosten stehen, sollte genau geprüft werden, ob Sie die überhaupt bezahlen müssen, besonders wenn diese Kosten bisher in
20.05.2017 22:33:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Sonstige Betriebskosten, neue Nebenkosten - sind diese zu zahlen? |
Wenn Sie als Mieter eine Betriebskostenabrechnung erhalten haben, in der weitere neue oder sonstige Betriebskosten stehen, sollte genau geprüft werden, ob Sie die überhaupt bezahlen müssen, besonders wenn diese Kosten bisher in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Sonstige-Betriebskosten-neue-Nebenkosten-sind-diese-zu-zahlen-E2921.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2017 22:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskostenin-der-Betriebskostenabrechnung-pruefen-E2828.htm
Betriebskosten, die nicht ausdrücklich in den Betriebskostenverordnungen aufgeführt sind, nennt man Sonstige Betriebskosten. Wenn im Mietvertrag - oder einer späteren Änderung - vereinbart wird, dass der Mieter die Betriebskosten tragen
20.02.2017 18:47:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Sonstige Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung prüfen |
Betriebskosten, die nicht ausdrücklich in den Betriebskostenverordnungen aufgeführt sind, nennt man Sonstige Betriebskosten. Wenn im Mietvertrag - oder einer späteren Änderung - vereinbart wird, dass der Mieter die Betriebskosten tragen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskostenin-der-Betriebskostenabrechnung-pruefen-E2828.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.02.2017 18:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Kleinreparaturen-Regelung-Beispiele-fuer-typische-Kleinreparaturen-E2502.htm
Enthält der Mietvertrag die Regelung, dass Kleinreparaturen vom Mieter zu zahlen sind, dann sollten Sie zunächst prüfen, ob diese Vereinbarung wirksam, rechtlich gültig ist. Kleinreparaturklausel im Mietvertrag - Was ist zu
08.06.2016 14:11:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Kleinreparaturen, Regelung - Beispiele für typische Kleinreparaturen |
Enthält der Mietvertrag die Regelung, dass Kleinreparaturen vom Mieter zu zahlen sind, dann sollten Sie zunächst prüfen, ob diese Vereinbarung wirksam, rechtlich gültig ist. Kleinreparaturklausel im Mietvertrag - Was ist zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Kleinreparaturen-Regelung-Beispiele-fuer-typische-Kleinreparaturen-E2502.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.06.2016 14:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/gesetzliche-Verpflichtung/Modernisierung-gesetzliche-behrdliche-Auflagen-fr-Vermieter-E2364.htm
Wenn gesetzliche Verpflichtungen, Auflagen für bestehende Wohnräume geändert werden, muss der Vermieter eine entsprechende Modernisierung durchführen, und der Mieter muss das dulden. Geänderte Sicherheitsanforderungen können so
06.12.2015 11:34:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Modernisierung - gesetzliche, behördliche Auflagen für Vermieter |
Wenn gesetzliche Verpflichtungen, Auflagen für bestehende Wohnräume geändert werden, muss der Vermieter eine entsprechende Modernisierung durchführen, und der Mieter muss das dulden. Geänderte Sicherheitsanforderungen können so | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/gesetzliche-Verpflichtung/Modernisierung-gesetzliche-behrdliche-Auflagen-fr-Vermieter-E2364.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2015 11:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Betrugsmasche-Neues-Konto-fuer-die-Zahlung-der-Miete-E2624.htm
Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, dass die Miete ab sofort auf ein anderes Konto überwiesen werden soll, ist Vorsicht geboten. Häufiger versuchen Betrüger mit dieser Betrugsmasche ( die Bankverbindung und der Zahlungsempfänger haben sich
30.09.2016 10:53:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Betrugsmasche - Neues Konto für die Zahlung der Miete |
Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, dass die Miete ab sofort auf ein anderes Konto überwiesen werden soll, ist Vorsicht geboten. Häufiger versuchen Betrüger mit dieser Betrugsmasche ( die Bankverbindung und der Zahlungsempfänger haben sich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betrugsmasche-Neues-Konto-fuer-die-Zahlung-der-Miete-E2624.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2016 10:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Wohnungsbesichtigung-Mieter-setzt-Vermieter-vor-die-Tr-E1849.htm
Eine Vermieterin vereinbarte mit dem Mieter seines Hauses einen Besichtigungstermin. Dabei ging es um die Besichtigung neu installierter Rauchmelder. Bei diesem Termin erschien der Vermieterin die Gelegenheit günstig, einfach mal das Haus
18.01.2015 11:02:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Wohnungsbesichtigung - Mieter setzt Vermieter vor die Tür |
Eine Vermieterin vereinbarte mit dem Mieter seines Hauses einen Besichtigungstermin. Dabei ging es um die Besichtigung neu installierter Rauchmelder. Bei diesem Termin erschien der Vermieterin die Gelegenheit günstig, einfach mal das Haus | |
Link: https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Wohnungsbesichtigung-Mieter-setzt-Vermieter-vor-die-Tr-E1849.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 11:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/gesetzliche-Verpflichtung/Modernisierung-wegen-gesetzlicher-Bestimmungen-Ankuendigung-E1648.htm
Wenn eine Modernisierung von einer Behörde angeordnet wurde, z.B. weil der bisherige Zustand eines Hauses den geltenden Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht, oder gesetzliche Bestimmungen Maßnahmen vorschreiben, so müssen Mieter
23.11.2014 18:04:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Modernisierung wegen gesetzlicher Bestimmungen - Ankündigung |
Wenn eine Modernisierung von einer Behörde angeordnet wurde, z.B. weil der bisherige Zustand eines Hauses den geltenden Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht, oder gesetzliche Bestimmungen Maßnahmen vorschreiben, so müssen Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/gesetzliche-Verpflichtung/Modernisierung-wegen-gesetzlicher-Bestimmungen-Ankuendigung-E1648.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 18:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Neueinfuehrung-von-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Vermieter-berechnet-neue-Betriebskosten-E1517.htm
Betriebskosten sind vom Mieter nur zu zahlen, wenn das vertraglich ausdrücklich vereinbart ist. Dafür muss die Betriebskostenumlage mietvertraglich vereinbart sein . Jederzeit ist eine Vertragsänderung  über neue Betriebskosten
13.08.2014 17:23:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Betriebskostenabrechnung - Vermieter berechnet neue Betriebskosten |
Betriebskosten sind vom Mieter nur zu zahlen, wenn das vertraglich ausdrücklich vereinbart ist. Dafür muss die Betriebskostenumlage mietvertraglich vereinbart sein . Jederzeit ist eine Vertragsänderung  über neue Betriebskosten | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Neueinfuehrung-von-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Vermieter-berechnet-neue-Betriebskosten-E1517.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.08.2014 17:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Behindertengerechter-Umbau-der-Mietwohnung-Zustimmung-Vermieter-E2510.htm
Wer als Mieter für sich selbst oder Haushaltsangehörige auf eine behindertengerechte oder altersgerechte, barrierearme Wohnung angewiesen ist, sollte sich sorgfältig beraten lassen. Bei fortschreitendem Alter kommt es oft zu
22.06.2016 11:37:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Behindertengerechter Umbau der Mietwohnung - Zustimmung Vermieter |
Wer als Mieter für sich selbst oder Haushaltsangehörige auf eine behindertengerechte oder altersgerechte, barrierearme Wohnung angewiesen ist, sollte sich sorgfältig beraten lassen. Bei fortschreitendem Alter kommt es oft zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Behindertengerechter-Umbau-der-Mietwohnung-Zustimmung-Vermieter-E2510.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.06.2016 11:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Besichtigungen/Gruende/Besichtigung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-mgliche-Grnde-E2377.htm
Es gibt etliche Gründe und Anlässe dafür, dass der Vermieter verlangen kann, die Wohnung zu besichtigen. Grundsätzlich ist es in der Regel so, dass Vermieter ohne Grund keine Besichtigung durchführen können - Mieter haben das Hausrecht
05.01.2016 17:10:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Besichtigung der Mietwohnung durch Vermieter - mögliche Gründe |
Es gibt etliche Gründe und Anlässe dafür, dass der Vermieter verlangen kann, die Wohnung zu besichtigen. Grundsätzlich ist es in der Regel so, dass Vermieter ohne Grund keine Besichtigung durchführen können - Mieter haben das Hausrecht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Besichtigungen/Gruende/Besichtigung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-mgliche-Grnde-E2377.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2016 17:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/FAQ/FAQ-Benutzer-Haeufig-vorkommende-Fragen/proMietrecht-Suche-im-Portal-nach-Ergebnissen-E1601.htm
Neu Unterhalb der Suchergebnisse können Sie durch Anklicken eines TAGS Inhalte im Portal filtern und sich die Artikel zum Thema des ausgewählten TAGS anzeigen lassen. Wenn Sie Inhalte im Portal suchen, dann können Sie auch über Suchmaschinen (z.B. Wie
03.10.2014 11:56:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
proMietrecht - Suche im Portal nach Ergebnissen |
Neu Unterhalb der Suchergebnisse können Sie durch Anklicken eines TAGS Inhalte im Portal filtern und sich die Artikel zum Thema des ausgewählten TAGS anzeigen lassen. Wenn Sie Inhalte im Portal suchen, dann können Sie auch über Suchmaschinen (z.B. Wie | |
Link: https://www.promietrecht.de/FAQ/FAQ-Benutzer-Haeufig-vorkommende-Fragen/proMietrecht-Suche-im-Portal-nach-Ergebnissen-E1601.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.10.2014 11:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Altersgerechter-Umbau-Mietwohnung-koennen-Mieter-den-verlangen-E3636.htm
Wer in einer Mietwohnung wohnt, ist bei fortschreitendem Alter möglicherweise auf einen altersgerechten Umbau angewiesen. Der Mieter kann einen Anspruch darauf haben, dass der Vermieter den Umbau erlaubt. Umbauten der Wohnung darf der
02.07.2020 09:50:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Altersgerechter Umbau Mietwohnung - können Mieter den verlangen? |
Wer in einer Mietwohnung wohnt, ist bei fortschreitendem Alter möglicherweise auf einen altersgerechten Umbau angewiesen. Der Mieter kann einen Anspruch darauf haben, dass der Vermieter den Umbau erlaubt. Umbauten der Wohnung darf der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Altersgerechter-Umbau-Mietwohnung-koennen-Mieter-den-verlangen-E3636.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.07.2020 09:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Trickdiebstahl-Der-Glas-Wasser-Trick-der-Trickbetrueger-E2131.htm
Nicht nur ältere Menschen werden durch raffinierte Trickdiebe überrumpelt. Immer wieder wird dabei von den Tätern die Hilfsbereitschaft der Angesprochenen ausgenutzt. Dabei vertrauen die Trickdiebe darauf, dass ihre Opfer gehemmt sind,
19.07.2015 14:18:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Trickdiebstahl - Der Glas-Wasser-Trick der Trickbetrüger |
Nicht nur ältere Menschen werden durch raffinierte Trickdiebe überrumpelt. Immer wieder wird dabei von den Tätern die Hilfsbereitschaft der Angesprochenen ausgenutzt. Dabei vertrauen die Trickdiebe darauf, dass ihre Opfer gehemmt sind, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Trickdiebstahl-Der-Glas-Wasser-Trick-der-Trickbetrueger-E2131.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.07.2015 14:18:00 | |
Autor: kein Author |