Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mietermodernisierung
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Grundsätzlich haben Sie keinen Anspruch gegen Vermieter, dass diese Ihre Wohnung modernisieren. Sie müssen sich normalerweise mit dem Ausstattungszustand zufrieden geben, mit dem Ihnen die Wohnung vermietet worden ist. Wenn Ihr
Wollen Mieter selbst die Wohnung modernisieren, Umbauarbeiten durchführen, um die Wohnung praktischer oder bequemer zu gestalten, dann ist dafür die Zustimmung des Vermieters erforderlich, wenn diese Arbeiten mit Eingriffen in die Bausubstanz
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann
Als Mieter können Sie am Ende des Mietverhältnisses (Wohnungsaufgabe, Auszug aus der Wohnung) ein Recht auf Entschädigung haben, wenn von Ihnen - erlaubterweise - eine Mietermodernisierung durchgeführt wurde. Höherwertige Mietereinbauten
Der Vermieter kann durchsetzen, dass die Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, und zwar auch dann, wenn der Mieter in seiner Wohnung schon selbst Rauchmelder installiert hat, diese Eigentum des Mieters sind. Es gibt eine
Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen -Â
Der Vermieter muss oft Maßnahmen, bauliche Veränderungen zur Schaffung eines behindertengerechten Zugangs zur Mietwohnung genehmigen, wenn solche erforderlich sind, kann nur in Ausnahmefällen die Genehmigung verweigern. Mietwohnung -
Mit dem Mietvertrag wird die Wohnung in dem vorhandenen Zustand und mit der vorhandenen Ausstattung Mietern übergeben und vermietet. Im Wohnungsmietvertrag wurde vereinbart, dass der Mieter auf eigene Kosten Einbauten macht Es
Eine landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft muss wegen Diskriminierung eines Behinderten Entschädigung zahlen, weil die Gesellschaft über zwei Jahre den Anbau einer Rollstuhlrampe an der Zugangstreppe des Hauses zu Unrecht
Mieter mit einer schweren Behinderung können einen Anspruch darauf haben, dass die Pflegekasse für den Einbau einer Rollstuhlsteigehilfe oder eines Treppenlifts einen Kostenzuschuss bezahlt. Als Mieter / Mieterin einer Wohnung darf
Als Modernisierung bezeichnet man es, wenn eine Wohnung - oder das Gebäude - gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Instandsetzung - Modernisierung - Grundlegende Veränderung Das Gegenbild ist die bloße
Wenn die vereinbarte Mietsicherheit höher ist als drei Monatsnettomieten, spricht man von Übersicherung. Der Mieter kann dann Herabsetzung der Sicherheit auf die zulässige Höhe verlangen. Übersicherung - wenn eine zu hohe Kaution
Ihr Vermieter hat z.B. bei der Besichtigung der Wohnung versprochen, dass er bald das Bad modernisieren wird. Einzug in ältere Wohnung - Mieter wünscht Renovierung, Modernisierung des Bads Bei älteren Wohnungen ist das Bad oft nicht
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Kündigungsfristen des Mietvertrages für Vermieter Liegen die
Wenn Sie Einbauten in der gemieteten Wohnung vorgenommen haben, dann stellt sich bei Aufgabe der Wohnung, spätestens bei der Wohnungsrückgabe die Frage: Was geschieht mit den Einbauten, ist immer ein Rückbau erforderlich? Mieter sind
Maßnahmen für den Einbruchschutz an einer Mietwohnung sind Modernisierungsmaßnahmen, da es sich in der Regel um eine Wohnwertverbesserung handelt. Die Kosten für eine einbruchshemmende Tür, Sicherheitstür sind Modernisierungskosten Wenn
Baumaßnahmen des Vermieters, die der Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse dienen, gelten als Modernisierung . Was bedeutet Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse bei einer Modernisierung? Dabei geht es um Arbeiten an der
Meistens ist eine Mieterin oder ein Mieter auf die Rechte beschränkt, die im Mietvertrag stehen, genannt sind. Aber es gibt auch Mieterrechte, die durch das Gesetz oder die Verfassung unmittelbar eingeräumt sind, oder die
Es kann vorkommen, dass der Mieter eine Erlaubnis beansprucht, und der Vermieter sie nicht erteilt, so dass dem Mieter kein anderer Weg bleibt, als die Erlaubnis bei Gericht einzuklagen. Der Vermieter erteilt eine Erlaubnis nicht
Verjährung - wann verjähren Ansprüche, Forderungen des Mieters? Es gibt keine einheitliche Verjährungsfrist für Ansprüche, die Mieter gegen ihren Vermieter haben können. Je nach Art des Anspruchs bestehen unterschiedliche Verjährungsfristen. Forderung des Mieters - Vermieter beruft sich auf die
Möchten Mieter Elektroarbeiten in der Wohnung machen, dann ist es oft erforderlich, dass für Elektroinstallationsarbeiten die vorherige Zustimmung des Vermieters eingeholt wird, dies deshalb, weil Elektroarbeiten eine genehmigungspflichtige bauliche
Wegen steigender Temperaturen in der Wohnung wollen manche Mieter eine Klimaanlage in der Mietwohnung einbauen. Ist für eine Klimaanlage in der Wohnung die Genehmigung des Vermieters erforderlich? Klimaanlage in Mietwohnung einbauen Eine
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug
Es gibt viele Gründe und Anlässe dafür, dass der Vermieter verlangen kann, die Wohnung zu besichtigen. Nachfolgend nennen wir Beispiele für einen vorliegenden Besichtigungsgrund des Vermieters. Ohne echten Grund kann der Vermieter in der Regel