Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mietermodernisierung

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Mietermodernisierung-Mieter-will-Ausstattung-Wohnung-verbessern-E1563.htm
Grundsätzlich haben Sie keinen Anspruch gegen Vermieter, dass diese Ihre Wohnung modernisieren.  Sie müssen sich normalerweise mit dem Ausstattungszustand zufrieden geben, mit dem Ihnen die Wohnung vermietet worden ist. Wenn Ihr
20.12.2013 19:55:00 kein Author
Very good result
85,4 %
(0)
Mietermodernisierung - Mieter will Ausstattung Wohnung verbessern
Grundsätzlich haben Sie keinen Anspruch gegen Vermieter, dass diese Ihre Wohnung modernisieren.  Sie müssen sich normalerweise mit dem Ausstattungszustand zufrieden geben, mit dem Ihnen die Wohnung vermietet worden ist. Wenn Ihr
Link: https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Mietermodernisierung-Mieter-will-Ausstattung-Wohnung-verbessern-E1563.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 19:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Vereinbarung/Modernisierung-der-Mietwohnung-durch-Mieter-derWohnung-E1564.htm
Wenn Sie als Mieter selbst Ihre Wohnung modernisieren, Umbauarbeiten durchführen wollen, um Ihre Wohnung praktischer oder bequemer zu gestalten, brauchen Sie dafür die Zustimmung Ihres Vermieters, wenn diese Arbeiten mit Eingriffen in die
13.08.2014 20:07:00 kein Author
Very bad result
9 %
(1)
Modernisierung der Mietwohnung durch Mieter der Wohnung 
Wenn Sie als Mieter selbst Ihre Wohnung modernisieren, Umbauarbeiten durchführen wollen, um Ihre Wohnung praktischer oder bequemer zu gestalten, brauchen Sie dafür die Zustimmung Ihres Vermieters, wenn diese Arbeiten mit Eingriffen in die
Link: https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Vereinbarung/Modernisierung-der-Mietwohnung-durch-Mieter-derWohnung-E1564.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.08.2014 20:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Altersgerechter-Umbau-der-Mietwohnung-kann-Mieter-den-verlangen-E3636.htm
Wer in einer Mietwohnung wohnt, ist bei fortschreitendem Alter möglicherweise auf einen altersgerechten Umbau angewiesen. Der Mieter kann einen Anspruch darauf haben, dass der Vermieter den Umbau erlaubt. Umbauten der Wohnung darf
02.07.2020 09:50:00 kein Author
Very bad result
9 %
(2)
Altersgerechter Umbau der Mietwohnung - kann Mieter den verlangen?
Wer in einer Mietwohnung wohnt, ist bei fortschreitendem Alter möglicherweise auf einen altersgerechten Umbau angewiesen. Der Mieter kann einen Anspruch darauf haben, dass der Vermieter den Umbau erlaubt. Umbauten der Wohnung darf
Link: https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Altersgerechter-Umbau-der-Mietwohnung-kann-Mieter-den-verlangen-E3636.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.07.2020 09:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Mietermodernisierung/Modernisierung-Ausstattung-vom-Mieter-bezahlt-Mieterhoehung-E3399.htm
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann
10.01.2019 11:08:00 kein Author
Very bad result
5,4 %
(3)
Modernisierung, Ausstattung vom Mieter bezahlt - Mieterhöhung?
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Mietermodernisierung/Modernisierung-Ausstattung-vom-Mieter-bezahlt-Mieterhoehung-E3399.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.01.2019 11:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Mietereinbauten-vom-Vermieter-E1620.htm
Als Mieter können Sie am Ende des Mietverhältnisses (Wohnungsaufgabe, Auszug aus der Wohnung) ein Recht auf Entschädigung haben, wenn von Ihnen - erlaubterweise - eine Mietermodernisierung durchgeführt wurde.  Höherwertige Mietereinbauten
29.10.2014 18:22:00 kein Author
Very bad result
-0,800000000000001 %
(4)
Auszug - Entschädigung für Mietereinbauten vom Vermieter
Als Mieter können Sie am Ende des Mietverhältnisses (Wohnungsaufgabe, Auszug aus der Wohnung) ein Recht auf Entschädigung haben, wenn von Ihnen - erlaubterweise - eine Mietermodernisierung durchgeführt wurde.  Höherwertige Mietereinbauten
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Mietereinbauten-vom-Vermieter-E1620.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.10.2014 18:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Einbauten-des-Mieters-kein-Grund-E1396.htm
Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen - 
30.04.2014 12:56:00 kein Author
Very bad result
-10,6 %
(5)
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Einbauten des Mieters kein Grund
Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen - 
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Einbauten-des-Mieters-kein-Grund-E1396.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.04.2014 12:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Behindertengerechter-Zugang-zur-Mietwohnung-Barrierefreiheit-E1489.htm
Der Vermieter muss oft Maßnahmen,  bauliche Veränderungen zur Schaffung eines behindertengerechten Zugangs zur Mietwohnung genehmigen, wenn solche erforderlich sind, kann nur in Ausnahmefällen die Genehmigung verweigern. Hierzu muss der
27.07.2014 12:42:00 kein Author
Very bad result
-10,6 %
(6)
Behindertengerechter Zugang zur Mietwohnung - Barrierefreiheit
Der Vermieter muss oft Maßnahmen,  bauliche Veränderungen zur Schaffung eines behindertengerechten Zugangs zur Mietwohnung genehmigen, wenn solche erforderlich sind, kann nur in Ausnahmefällen die Genehmigung verweigern. Hierzu muss der
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Behindertengerechter-Zugang-zur-Mietwohnung-Barrierefreiheit-E1489.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.07.2014 12:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Treppenlift-Einbau-durch-Mieter-Zuschuss-von-der-Pflegekasse-E3492.htm
Mieter mit einer schweren Behinderung können einen Anspruch darauf haben, dass die Pflegekasse für den Einbau einer Rollstuhlsteigehilfe oder eines Treppenlifts einen Kostenzuschuss bezahlt. Als Mieter / Mieterin einer Wohnung darf man
15.07.2019 22:40:00 kein Author
Very bad result
-12 %
(7)
Treppenlift, Einbau durch Mieter - Zuschuss von der Pflegekasse
Mieter mit einer schweren Behinderung können einen Anspruch darauf haben, dass die Pflegekasse für den Einbau einer Rollstuhlsteigehilfe oder eines Treppenlifts einen Kostenzuschuss bezahlt. Als Mieter / Mieterin einer Wohnung darf man
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Treppenlift-Einbau-durch-Mieter-Zuschuss-von-der-Pflegekasse-E3492.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.07.2019 22:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-hat-Modernisierung-versprochen-macht-nichts-E2841.htm
Ihr Vermieter hat z.B. bei der Besichtigung der Wohnung versprochen, dass er bald das Bad modernisieren wird, und Sie legen darauf Wert, weil die bisherige Ausstattung des Badezimmers unschön und verbraucht ist?  Mieter haben nur dann einen
02.03.2017 07:12:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(8)
Vermieter hat Modernisierung versprochen, macht nichts
Ihr Vermieter hat z.B. bei der Besichtigung der Wohnung versprochen, dass er bald das Bad modernisieren wird, und Sie legen darauf Wert, weil die bisherige Ausstattung des Badezimmers unschön und verbraucht ist?  Mieter haben nur dann einen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-hat-Modernisierung-versprochen-macht-nichts-E2841.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.03.2017 07:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Einzelne-Modernisierungsmassnahmen-Beispiele-Mietwohnung-Haus-E1252.htm
Als Modernisierung bezeichnet man es, wenn eine Wohnung - oder das Gebäude - gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Instandsetzung - Modernisierung - Grundlegende Veränderung Das Gegenbild ist die bloße
26.12.2013 18:13:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(9)
Einzelne Modernisierungsmaßnahmen - Beispiele Mietwohnung, Haus
Als Modernisierung bezeichnet man es, wenn eine Wohnung - oder das Gebäude - gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Instandsetzung - Modernisierung - Grundlegende Veränderung Das Gegenbild ist die bloße
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Einzelne-Modernisierungsmassnahmen-Beispiele-Mietwohnung-Haus-E1252.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2013 18:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Sicherheitstechnik/Modernisierungmassnahme-Einbruchschutz-Einbruchsicherungen-E2636.htm
Maßnahmen für den Einbruchschutz an einer Mietwohnung sind Modernisierungsmaßnahmen, da es sich in der Regel um eine Wohnwertverbesserung handelt. Die Kosten für eine einbruchshemmende Tür, Sicherheitstür sind Modernisierungskosten Wenn
08.10.2016 17:05:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(10)
Modernisierungmaßnahme - Einbruchschutz, Einbruchsicherungen
Maßnahmen für den Einbruchschutz an einer Mietwohnung sind Modernisierungsmaßnahmen, da es sich in der Regel um eine Wohnwertverbesserung handelt. Die Kosten für eine einbruchshemmende Tür, Sicherheitstür sind Modernisierungskosten Wenn
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Sicherheitstechnik/Modernisierungmassnahme-Einbruchschutz-Einbruchsicherungen-E2636.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.10.2016 17:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterrechte/Mieterrechte-die-nicht-im-Mietvertrag-stehen-Gesetz-und-Verfassung-E1067.htm
Meistens ist eine Mieterin oder ein Mieter auf die Rechte beschränkt, die im Mietvertrag stehen, genannt sind.  Aber es gibt auch Mieterrechte, die durch das Gesetz oder die Verfassung unmittelbar eingeräumt sind, oder die durch
13.12.2013 18:48:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Mieterrechte, die nicht im Mietvertrag stehen - Gesetz und Verfassung
Meistens ist eine Mieterin oder ein Mieter auf die Rechte beschränkt, die im Mietvertrag stehen, genannt sind.  Aber es gibt auch Mieterrechte, die durch das Gesetz oder die Verfassung unmittelbar eingeräumt sind, oder die durch
Link: https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterrechte/Mieterrechte-die-nicht-im-Mietvertrag-stehen-Gesetz-und-Verfassung-E1067.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 18:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Verbesserung-der-Wohnverhaeltnisse/Modernisierung-Verbesserung-der-allgemeinen-Wohnverhltnisse-E3343.htm
Baumaßnahmen des Vermieters, die der Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse dienen, gelten als Modernisierung . Was bedeutet Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse bei einer Modernisierung? Dabei geht es um Arbeiten an der
23.09.2018 19:03:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Modernisierung - Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse
Baumaßnahmen des Vermieters, die der Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse dienen, gelten als Modernisierung . Was bedeutet Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse bei einer Modernisierung? Dabei geht es um Arbeiten an der
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Verbesserung-der-Wohnverhaeltnisse/Modernisierung-Verbesserung-der-allgemeinen-Wohnverhltnisse-E3343.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.09.2018 19:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Besichtigungen/Gruende/Besichtigung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-mgliche-Grnde-E2377.htm
Es gibt etliche Gründe und Anlässe dafür, dass der Vermieter verlangen kann, die Wohnung zu besichtigen.  Grundsätzlich ist es in der Regel so, dass Vermieter ohne Grund keine Besichtigung durchführen können - Mieter haben das Hausrecht
05.01.2016 17:10:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Besichtigung der Mietwohnung durch Vermieter - mögliche Gründe
Es gibt etliche Gründe und Anlässe dafür, dass der Vermieter verlangen kann, die Wohnung zu besichtigen.  Grundsätzlich ist es in der Regel so, dass Vermieter ohne Grund keine Besichtigung durchführen können - Mieter haben das Hausrecht
Link: https://www.promietrecht.de/Besichtigungen/Gruende/Besichtigung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-mgliche-Grnde-E2377.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.01.2016 17:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierung-soll-die-Wohnung-verbessern-E1010.htm
Modernisierungsmaßnahmen sind bauliche Veränderungen, durch die nachhaltig Energie eingespart wird ( energetische Modernisierung ), durch die Wasser gespart werden kann (z.B. Einbau Wasserzähler ), durch die der Gebrauchswert der Mietsache nachhaltig erhöht
02.12.2013 17:32:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Modernisierung soll die Wohnung verbessern
Modernisierungsmaßnahmen sind bauliche Veränderungen, durch die nachhaltig Energie eingespart wird ( energetische Modernisierung ), durch die Wasser gespart werden kann (z.B. Einbau Wasserzähler ), durch die der Gebrauchswert der Mietsache nachhaltig erhöht
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierung-soll-die-Wohnung-verbessern-E1010.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.12.2013 17:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Einbauten-entfernen-ausbauen-E1774.htm
Grundsätzlich müssen Sie als Mieter vor der Rückgabe der Mietwohnung Einbauten entfernen, die von Ihnen eingebaut wurden. Einbauten aus der Wohnung ausbauen, wenn diese vom Vormieter übernommen wurden Wenn der Vormieter die Einbauten
01.01.2015 14:52:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Wohnungsrückgabe Mietwohnung - Einbauten entfernen, ausbauen?
Grundsätzlich müssen Sie als Mieter vor der Rückgabe der Mietwohnung Einbauten entfernen, die von Ihnen eingebaut wurden. Einbauten aus der Wohnung ausbauen, wenn diese vom Vormieter übernommen wurden Wenn der Vormieter die Einbauten
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Einbauten-entfernen-ausbauen-E1774.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.01.2015 14:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Erlaubniserteilung/Keine-Erlaubnis-vom-Vermieter-Klage-auf-Erteilung-einer-Genehmigung-E3498.htm
Es kann vorkommen, dass der Mieter eine Erlaubnis beansprucht, und der Vermieter sie nicht erteilt, so dass dem Mieter kein anderer Weg bleibt, als die Erlaubnis bei Gericht einzuklagen. Der Vermieter erteilt eine Erlaubnis nicht
01.08.2019 16:08:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Keine Erlaubnis vom Vermieter - Klage auf Erteilung einer Genehmigung
Es kann vorkommen, dass der Mieter eine Erlaubnis beansprucht, und der Vermieter sie nicht erteilt, so dass dem Mieter kein anderer Weg bleibt, als die Erlaubnis bei Gericht einzuklagen. Der Vermieter erteilt eine Erlaubnis nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Erlaubniserteilung/Keine-Erlaubnis-vom-Vermieter-Klage-auf-Erteilung-einer-Genehmigung-E3498.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.08.2019 16:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Elektroarbeiten-in-der-Mietwohnung-als-Mieter-machen-E2194.htm
Als Mieter können Sie nicht einfach Elektroinstallationsarbeiten in Ihrer Wohnung machen, Sie brauchen oft eine vorherige Zustimmung Ihres Vermieters,  wenn diese Arbeiten eine bauliche Veränderung darstellen, in die Substanz der Mietwohnung
16.08.2015 15:07:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Elektroarbeiten in der Mietwohnung als Mieter machen
Als Mieter können Sie nicht einfach Elektroinstallationsarbeiten in Ihrer Wohnung machen, Sie brauchen oft eine vorherige Zustimmung Ihres Vermieters,  wenn diese Arbeiten eine bauliche Veränderung darstellen, in die Substanz der Mietwohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Elektroarbeiten-in-der-Mietwohnung-als-Mieter-machen-E2194.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.08.2015 15:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerecht-umbauen-Barrierefrei-Wohnen-E1625.htm
Der Mieter muss den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen.  Hinweis Genehmigen muss der Vermieter diesen Umbau im Rahmen der  Mietermodernisierung , wenn dieser für die behindertengerechte Nutzung
01.11.2014 13:02:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Mietwohnung behindertengerecht umbauen - Barrierefrei Wohnen
Der Mieter muss den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen.  Hinweis Genehmigen muss der Vermieter diesen Umbau im Rahmen der  Mietermodernisierung , wenn dieser für die behindertengerechte Nutzung
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerecht-umbauen-Barrierefrei-Wohnen-E1625.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.11.2014 13:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Mieteranspruch/Verjaehrung-Wann-verjaehren-Ansprueche-Forderungen-des-Mieters-E1591.htm
Verjährung - Es gibt keine einheitliche Verjährungsfrist für alle Ansprüche, die Sie als Mieter gegen Ihren Vermieter haben können, sondern je nach Art des Anspruchs laufen unterschiedliche Verjährungsfristen. Wenn eine solche Frist abgelaufen ist,
26.09.2014 19:36:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Wann verjähren Ansprüche, Forderungen des Mieters?
Verjährung - Es gibt keine einheitliche Verjährungsfrist für alle Ansprüche, die Sie als Mieter gegen Ihren Vermieter haben können, sondern je nach Art des Anspruchs laufen unterschiedliche Verjährungsfristen. Wenn eine solche Frist abgelaufen ist,
Link: https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Mieteranspruch/Verjaehrung-Wann-verjaehren-Ansprueche-Forderungen-des-Mieters-E1591.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.09.2014 19:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschdigung-fr-Laminatboden-vom-Vermieter-E2436.htm
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug
06.03.2016 09:40:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Auszug - Entschädigung für Laminatboden vom Vermieter
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschdigung-fr-Laminatboden-vom-Vermieter-E2436.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.03.2016 09:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
07.08.2019 08:52:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Klimaanlage als Mieter in der Mietwohnung einbauen - Genehmigung
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.08.2019 08:52:00
Autor: kein Author