Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: entfernen

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Einbauten-entfernen-ausbauen-E1774.htm
Grundsätzlich müssen Sie als Mieter vor der Rückgabe der Mietwohnung Einbauten entfernen, die von Ihnen eingebaut wurden. Einbauten aus der Wohnung ausbauen, wenn diese vom Vormieter übernommen wurden Wenn der Vormieter die Einbauten
01.01.2015 14:52:00 kein Author
Good result
65,6 %
(0)
Wohnungsrückgabe Mietwohnung - Einbauten entfernen, ausbauen?
Grundsätzlich müssen Sie als Mieter vor der Rückgabe der Mietwohnung Einbauten entfernen, die von Ihnen eingebaut wurden. Einbauten aus der Wohnung ausbauen, wenn diese vom Vormieter übernommen wurden Wenn der Vormieter die Einbauten
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Einbauten-entfernen-ausbauen-E1774.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.01.2015 14:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Einbauten-in-Mietwohnung-Mietvertragsende-Kauf-durchVermieter-E1630.htm
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen haben, die bei der Wohnungsrückgabe in der Wohnung verbleiben. Hinweis Grundsätzlich sind Mieter bei einem Auszug verpflichtet, die
09.11.2014 15:31:00 kein Author
Very bad result
8 %
(1)
Einbauten in Mietwohnung, Mietvertragsende - Kauf durch Vermieter
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen haben, die bei der Wohnungsrückgabe in der Wohnung verbleiben. Hinweis Grundsätzlich sind Mieter bei einem Auszug verpflichtet, die
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Einbauten-in-Mietwohnung-Mietvertragsende-Kauf-durchVermieter-E1630.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.11.2014 15:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Baum-auf-Balkon-Mieter-muss-Bergahorn-entfernen-E2837.htm
Vor etwa 15 Jahren hatte ein Mieter in München einen Bergahorn in einen Blumentopf gepflanzt. Zwischenzeitlich wuchs der Baum, er wurde so groß, dass die Baumkrone deutlich über die Loggia hinausreichte, nach außen sichtbar war.  Vermieterin fordert
27.02.2017 06:50:00 kein Author
Very bad result
2 %
(2)
Baum auf Balkon - Mieter muss Bergahorn entfernen
Vor etwa 15 Jahren hatte ein Mieter in München einen Bergahorn in einen Blumentopf gepflanzt. Zwischenzeitlich wuchs der Baum, er wurde so groß, dass die Baumkrone deutlich über die Loggia hinausreichte, nach außen sichtbar war.  Vermieterin fordert
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Baum-auf-Balkon-Mieter-muss-Bergahorn-entfernen-E2837.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.02.2017 06:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Totholz-abgestorbene-Aeste-entfernen-E3140.htm
Ob das Ausschneiden von Totholz (gelegentlich auch als Ausasten bezeichnet) unter die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten der Gartenpflege fällt, wenn die Übernahme der Betriebskosten  vereinbart ist, ist nicht pauschal zu
06.01.2018 08:45:00 kein Author
Very bad result
0,2 %
(3)
Betriebskosten Gartenpflege - Totholz, abgestorbene Äste entfernen
Ob das Ausschneiden von Totholz (gelegentlich auch als Ausasten bezeichnet) unter die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten der Gartenpflege fällt, wenn die Übernahme der Betriebskosten  vereinbart ist, ist nicht pauschal zu
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Totholz-abgestorbene-Aeste-entfernen-E3140.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.01.2018 08:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Datenschutz-Sind-die-Namen-von-Klingelschildern-zu-entfernen-E3358.htm
Können Mieter aus Gründen des Datenschutzes durchsetzen, dass ihr Name nicht am öffentlich zugänglichen Klingelschild steht? Große Aufregung ist entstanden durch die Beschwerde eines Mieter in Wien, der nicht wünschte, dass sein Name
24.10.2018 22:37:00 kein Author
Very bad result
-0,4 %
(4)
Datenschutz - Sind die Namen von Klingelschildern zu entfernen?
Können Mieter aus Gründen des Datenschutzes durchsetzen, dass ihr Name nicht am öffentlich zugänglichen Klingelschild steht? Große Aufregung ist entstanden durch die Beschwerde eines Mieter in Wien, der nicht wünschte, dass sein Name
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Datenschutz-Sind-die-Namen-von-Klingelschildern-zu-entfernen-E3358.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.10.2018 22:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wespennest-von-Balkon-der-Wohnung-entfernen-Kosten-Vermieter-E2151.htm
Wird festgestellt, dass sich im Bereich des Balkons ein Wespennest befindet (z.B. im Rollladenkasten), dann darf der Mieter sofort handeln, wenn von dem Wespennest eine akute Gefahr für die Gesundheit ausgeht. Allergische Reaktionen
29.07.2015 15:25:00 kein Author
Very bad result
-1,2 %
(5)
Wespennest von Balkon der Wohnung entfernen - Kosten Vermieter
Wird festgestellt, dass sich im Bereich des Balkons ein Wespennest befindet (z.B. im Rollladenkasten), dann darf der Mieter sofort handeln, wenn von dem Wespennest eine akute Gefahr für die Gesundheit ausgeht. Allergische Reaktionen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wespennest-von-Balkon-der-Wohnung-entfernen-Kosten-Vermieter-E2151.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.07.2015 15:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Asbest/Asbest-in-der-Mietwohnung-niemals-als-Mieter-selbst-entfernen-E2856.htm
Stoßen Sie in der Mietwohnung, auch bei Umbau- oder Renovierungsarbeiten, auf Bauteile, die Asbest enthalten, dann sollten Sie diese keinesfalls selbst bearbeiten. Asbesthaltige Baumaterialien sind in vielen Neubauten der 1960er bis
13.03.2017 22:18:00 kein Author
Very bad result
-1,4 %
(6)
Asbest in der Mietwohnung - niemals als Mieter selbst entfernen
Stoßen Sie in der Mietwohnung, auch bei Umbau- oder Renovierungsarbeiten, auf Bauteile, die Asbest enthalten, dann sollten Sie diese keinesfalls selbst bearbeiten. Asbesthaltige Baumaterialien sind in vielen Neubauten der 1960er bis
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Asbest/Asbest-in-der-Mietwohnung-niemals-als-Mieter-selbst-entfernen-E2856.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.03.2017 22:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/KleinerSchrank-im-Hausflur-Mieter-muss-diesen-nicht-entfernen-E3202.htm
Manchmal kann es sein, dass ein vom Mieter im Hausflur aufgestellter kleiner Schrank nicht weggeräumt, entfernt werden muss, wenn der Vermieter dies verlangt, er aber keine überzeugenden Gründe dafür hat. Vermieter will, dass der
14.03.2018 15:57:00 kein Author
Very bad result
-2 %
(7)
Kleiner Schrank im Hausflur - Mieter muss diesen nicht entfernen
Manchmal kann es sein, dass ein vom Mieter im Hausflur aufgestellter kleiner Schrank nicht weggeräumt, entfernt werden muss, wenn der Vermieter dies verlangt, er aber keine überzeugenden Gründe dafür hat. Vermieter will, dass der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/KleinerSchrank-im-Hausflur-Mieter-muss-diesen-nicht-entfernen-E3202.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.03.2018 15:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wegnahmerecht/Einbauten-in-der-Mietwohnungam-Mietvertragsende-Rckbau-E1265.htm
Wenn Sie Einbauten in der gemieteten Wohnung vorgenommen haben, dann stellt sich bei Aufgabe der Wohnung, spätestens bei der Wohnungsrückgabe die Frage: Was geschieht mit den Einbauten, ist immer ein Rückbau erforderlich? Mieter sind
27.12.2013 00:08:00 kein Author
Very bad result
-5,8 %
(8)
Einbauten in der Mietwohnung am Mietvertragsende - Rückbau?
Wenn Sie Einbauten in der gemieteten Wohnung vorgenommen haben, dann stellt sich bei Aufgabe der Wohnung, spätestens bei der Wohnungsrückgabe die Frage: Was geschieht mit den Einbauten, ist immer ein Rückbau erforderlich? Mieter sind
Link: https://www.promietrecht.de/Wegnahmerecht/Einbauten-in-der-Mietwohnungam-Mietvertragsende-Rckbau-E1265.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2013 00:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussbodenleisten/Sockelleisten-was-damit-tun-was-beim-Renovieren-beachten-E2617.htm
Wenn Sie in Ihrer Wohnung Sockelleisten (auch Fußbodenleisten, Scheuerleisten genannt) haben, ist die Frage, wie z.B. beim Renovieren damit umzugehen ist. Es gibt Sockelleisten, die bei Übernahme der Wohnung lackiert sind, häufig weiß,
28.09.2016 08:24:00 kein Author
Very bad result
-15,8 %
(9)
Sockelleisten - was damit tun, was beim Renovieren beachten?
Wenn Sie in Ihrer Wohnung Sockelleisten (auch Fußbodenleisten, Scheuerleisten genannt) haben, ist die Frage, wie z.B. beim Renovieren damit umzugehen ist. Es gibt Sockelleisten, die bei Übernahme der Wohnung lackiert sind, häufig weiß,
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussbodenleisten/Sockelleisten-was-damit-tun-was-beim-Renovieren-beachten-E2617.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.09.2016 08:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Tapeten/Fototapete-in-der-Mietwohnung-Wohnungsrueckgabe-E3575.htm
Fototapeten, die von Mietern während des Mietverhältnisses angebracht wurden, sind für die Wohnungsrückgabe der Mietwohnung in der Regel zu entfernen. Fototapete an Wand in der Mietwohnung - ist keine fachgerechte Renovierung Dies entspricht nicht
18.02.2020 07:29:00 kein Author
Very bad result
-16,2 %
(10)
Fototapete in der Mietwohnung - Wohnungsrückgabe
Fototapeten, die von Mietern während des Mietverhältnisses angebracht wurden, sind für die Wohnungsrückgabe der Mietwohnung in der Regel zu entfernen. Fototapete an Wand in der Mietwohnung - ist keine fachgerechte Renovierung Dies entspricht nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Tapeten/Fototapete-in-der-Mietwohnung-Wohnungsrueckgabe-E3575.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.02.2020 07:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Bohrloecher-unwirksame-Vereinbarung-zu-Schoenheitsreparaturen-E2751.htm
Es ist grundsätzlich anerkannt, dass es zum normalen Gebrauch einer Wohnung gehört, wenn Mieter zum Anbringen von üblichen Einrichtungsgegenständen (Regale etc.) in Wände bohren, Dübel verwenden. Am Ende des Mietvertrags kommt es dann
22.12.2016 08:48:00 kein Author
Very bad result
-16,4 %
(11)
Bohrlöcher - unwirksame Vereinbarung zu Schönheitsreparaturen
Es ist grundsätzlich anerkannt, dass es zum normalen Gebrauch einer Wohnung gehört, wenn Mieter zum Anbringen von üblichen Einrichtungsgegenständen (Regale etc.) in Wände bohren, Dübel verwenden. Am Ende des Mietvertrags kommt es dann
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Bohrloecher-unwirksame-Vereinbarung-zu-Schoenheitsreparaturen-E2751.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2016 08:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Schoenheitsreparaturen-Duebelloecher-vor-Renovierung-schliessen-E2746.htm
Ist die Ausführung der Schönheitsreparaturen  wirksam auf den Mieter übertragen , so sind Dübel vor dem Streichen von Wänden und Decken zu entfernen und die Bohrlöcher sind vor der Durchführung von Malerarbeiten fachgerecht zu
17.12.2016 18:37:00 kein Author
Very bad result
-16,4 %
(12)
Schönheitsreparaturen - Dübellöcher vor Renovierung schließen
Ist die Ausführung der Schönheitsreparaturen  wirksam auf den Mieter übertragen , so sind Dübel vor dem Streichen von Wänden und Decken zu entfernen und die Bohrlöcher sind vor der Durchführung von Malerarbeiten fachgerecht zu
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Schoenheitsreparaturen-Duebelloecher-vor-Renovierung-schliessen-E2746.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.12.2016 18:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Fahrradanhnger-Als-Mieter-im-Hof-des-Hauses-abstellen-E3474.htm
Vermieter können nicht unbedingt verlangen, dass ein Fahrradanhänger im Hof des Hauses nicht abgestellt werden darf, bzw. zu entfernen ist.  Auch ein Verbot im Mietvertrag oder der Hausordnung zum Abstellen von Fahrrädern / Fahrradanhängern
26.05.2019 21:22:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(13)
Fahrradanhänger - Als Mieter im Hof des Hauses abstellen
Vermieter können nicht unbedingt verlangen, dass ein Fahrradanhänger im Hof des Hauses nicht abgestellt werden darf, bzw. zu entfernen ist.  Auch ein Verbot im Mietvertrag oder der Hausordnung zum Abstellen von Fahrrädern / Fahrradanhängern
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Fahrradanhnger-Als-Mieter-im-Hof-des-Hauses-abstellen-E3474.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.05.2019 21:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hausreinigung/Betriebskosten-Wenn-Graffiti-Schmierereien-Farbe-entfernt-wurde-E2609.htm
Die Kosten für die Entfernung von Graffiti, Schmierereien oder aufgesprühter Farbe in einem Wohnhaus oder an der Fassade können meist nicht als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden, aber es gibt Ausnahmen.  Farbschmierereien
21.09.2016 12:32:00 kein Author
Very bad result
-18,2 %
(14)
Betriebskosten - Wenn Graffiti, Schmierereien, Farbe entfernt wurde
Die Kosten für die Entfernung von Graffiti, Schmierereien oder aufgesprühter Farbe in einem Wohnhaus oder an der Fassade können meist nicht als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden, aber es gibt Ausnahmen.  Farbschmierereien
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hausreinigung/Betriebskosten-Wenn-Graffiti-Schmierereien-Farbe-entfernt-wurde-E2609.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.09.2016 12:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschdigung-fr-Laminatboden-vom-Vermieter-E2436.htm
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug
06.03.2016 09:40:00 kein Author
Very bad result
-19,6 %
(15)
Auszug - Entschädigung für Laminatboden vom Vermieter
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschdigung-fr-Laminatboden-vom-Vermieter-E2436.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.03.2016 09:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Einbauten-in-der-Wohnung-vom-Vermieter-E1620.htm
Als Mieter können Sie am Ende des Mietverhältnisses (Wohnungsaufgabe, Auszug aus der Wohnung) ein Recht auf Entschädigung haben, wenn Ihnen vom Vermieter eine Mietermodernisierung erlaubt wurde.   Höherwertige Einbauten können eine
29.10.2014 18:22:00 kein Author
Very bad result
-19,6 %
(16)
Auszug - Entschädigung für Einbauten in der Wohnung vom Vermieter
Als Mieter können Sie am Ende des Mietverhältnisses (Wohnungsaufgabe, Auszug aus der Wohnung) ein Recht auf Entschädigung haben, wenn Ihnen vom Vermieter eine Mietermodernisierung erlaubt wurde.   Höherwertige Einbauten können eine
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Einbauten-in-der-Wohnung-vom-Vermieter-E1620.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.10.2014 18:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Rueckbaupflicht-Einbauten-Umbauten-bei-DDR-Mietvertraegen-E2081.htm
Rückbaupflicht Einbauten, Umbauten bei DDR-Mietverträgen Ist ein Mietvertrag vor dem 3. Oktober 1990 im Gebiet der ehemaligen DDR geschlossen worden , besteht möglicherweise keine Rückbaupflicht für Umbauten oder Einbauten, die der Mieter vorgenommen hat. Hinweis Das Zivilgesetzbuch der DDR sah vor,
01.07.2015 13:53:00 kein Author
Very bad result
-19,6 %
(17)
Rückbaupflicht für Einbauten, Umbauten bei DDR-Mietvertrag
Rückbaupflicht Einbauten, Umbauten bei DDR-Mietverträgen Ist ein Mietvertrag vor dem 3. Oktober 1990 im Gebiet der ehemaligen DDR geschlossen worden , besteht möglicherweise keine Rückbaupflicht für Umbauten oder Einbauten, die der Mieter vorgenommen hat. Hinweis Das Zivilgesetzbuch der DDR sah vor,
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Rueckbaupflicht-Einbauten-Umbauten-bei-DDR-Mietvertraegen-E2081.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.07.2015 13:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrckgabe-Nachmieter-Vermieter-soll-Einbauten-bernehmen-E1595.htm
Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende
27.09.2014 17:17:00 kein Author
Very bad result
-19,6 %
(18)
Wohnungsrückgabe - Nachmieter, Vermieter soll Einbauten übernehmen
Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrckgabe-Nachmieter-Vermieter-soll-Einbauten-bernehmen-E1595.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.09.2014 17:17:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Balkon-Terrasse-der-Mietwohnung-Gemuese-pflanzen-Hochbeete-stellen-E3327.htm
Die Bepflanzung eines Balkons durch Mieter gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch  der Mietwohnung.  Daher können auch Gemüse, sonstige Nutzpflanzen und Kräuter auf Balkonen gepflanzt werden, wenn sich dies in einem üblichen,
28.08.2018 08:56:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Balkon, Terrasse der Mietwohnung - Gemüse pflanzen, Hochbeete stellen
Die Bepflanzung eines Balkons durch Mieter gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch  der Mietwohnung.  Daher können auch Gemüse, sonstige Nutzpflanzen und Kräuter auf Balkonen gepflanzt werden, wenn sich dies in einem üblichen,
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Balkon-Terrasse-der-Mietwohnung-Gemuese-pflanzen-Hochbeete-stellen-E3327.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.08.2018 08:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Aufkleber-am-Briefkasten-Wohnungstuer-Tuerrahmen-des-Mieters-E1626.htm
Mieter dürfen Aufkleber am Briefkasten, der Wohnungstür, auch am Türrahmen anbringen, wenn hierdurch keine Beschädigungen entstehen. Immer ist darauf zu achten, dass durch Aufkleber der Hausfrieden nicht gestört wird, d.h. andere Mieter
01.11.2014 14:15:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Aufkleber am Briefkasten, Wohnungstür, Türrahmen des Mieters
Mieter dürfen Aufkleber am Briefkasten, der Wohnungstür, auch am Türrahmen anbringen, wenn hierdurch keine Beschädigungen entstehen. Immer ist darauf zu achten, dass durch Aufkleber der Hausfrieden nicht gestört wird, d.h. andere Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Aufkleber-am-Briefkasten-Wohnungstuer-Tuerrahmen-des-Mieters-E1626.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.11.2014 14:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Garten-am-Einfamilienhaus-mitvermietet-Nutzung-durch-Mieter-E2459.htm
Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsätzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das nicht im Mietvertrag ausdrücklich ausgeschlossen ist. Ist die
18.04.2016 18:20:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Garten am Einfamilienhaus mitvermietet - Nutzung durch Mieter
Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsätzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das nicht im Mietvertrag ausdrücklich ausgeschlossen ist. Ist die
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Garten-am-Einfamilienhaus-mitvermietet-Nutzung-durch-Mieter-E2459.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.04.2016 18:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Fliesenlack-Mieter-ueberstreichen-lackieren-Fliesen-Schadenersatz-E1435.htm
Eine unschöne Fliesenwand soll renoviert werden - da die Fliesen vom Vermieter in den seltensten Fällen erneuert werden, streichen Mieter manchmal die Fliesen mit Fliesenlack.   Hinweis Wollen Sie selbst die Fliesen erneuern, dann
01.06.2014 19:50:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Fliesenlack - Mieter überstreichen, lackieren Fliesen - Schadenersatz
Eine unschöne Fliesenwand soll renoviert werden - da die Fliesen vom Vermieter in den seltensten Fällen erneuert werden, streichen Mieter manchmal die Fliesen mit Fliesenlack.   Hinweis Wollen Sie selbst die Fliesen erneuern, dann
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Fliesenlack-Mieter-ueberstreichen-lackieren-Fliesen-Schadenersatz-E1435.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.06.2014 19:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Wohnungsrckgabe-rechtzeitig-Rumen-leer-gerumt-zurckgeben-E1775.htm
Als Mieter müssen Sie am Ende der Mietzeit die Wohnung und Nebenräume geräumt zurückgeben. Das bedeutet, dass bei der Rückgabe der Wohnung alle Ihre Sachen, auch aus etwaigen Nebenräumen, wie Speicher oder Keller, und auch aus sonstigen
01.01.2015 15:28:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Wohnungsrückgabe - rechtzeitig Räumen, leer geräumt zurückgeben
Als Mieter müssen Sie am Ende der Mietzeit die Wohnung und Nebenräume geräumt zurückgeben. Das bedeutet, dass bei der Rückgabe der Wohnung alle Ihre Sachen, auch aus etwaigen Nebenräumen, wie Speicher oder Keller, und auch aus sonstigen
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Wohnungsrckgabe-rechtzeitig-Rumen-leer-gerumt-zurckgeben-E1775.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.01.2015 15:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Asbest/Asbestbeseitigung-in-Mietwohnung-Einhaltung-von-Vorschriften-E2861.htm
Führt der Vermieter in einer Mietwohnung Sanierungsmaßnahmen wegen Belastung der Wohnung mit Asbest durch, muss er bei der Asbestbeseitigung, bzw. die Fachfima, bestimmte Vorgaben (Standards) einhalten. Fußboden - Fußbodenplatten der
15.03.2017 18:14:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Asbestbeseitigung in Mietwohnung - Einhaltung von Vorschriften
Führt der Vermieter in einer Mietwohnung Sanierungsmaßnahmen wegen Belastung der Wohnung mit Asbest durch, muss er bei der Asbestbeseitigung, bzw. die Fachfima, bestimmte Vorgaben (Standards) einhalten. Fußboden - Fußbodenplatten der
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Asbest/Asbestbeseitigung-in-Mietwohnung-Einhaltung-von-Vorschriften-E2861.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.03.2017 18:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-stellen-Pflanzen-zum-berwintern-ins-Treppenhaus-Flur-E3392.htm
Häufig anzutreffen - Mieter stellen ihre nicht winterfesten Balkonpflanzen auf den Boden im Treppenhaus, vor die Fenster. manchmal sogar nicht nur Blumentöpfe, sondern Pflanzenkübel. Um es gleich vorweg zu sagen: Dies ist ohne Genehmigung
27.12.2018 10:04:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(25)
Mieter stellen Pflanzen zum Überwintern ins Treppenhaus, Flur
Häufig anzutreffen - Mieter stellen ihre nicht winterfesten Balkonpflanzen auf den Boden im Treppenhaus, vor die Fenster. manchmal sogar nicht nur Blumentöpfe, sondern Pflanzenkübel. Um es gleich vorweg zu sagen: Dies ist ohne Genehmigung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-stellen-Pflanzen-zum-berwintern-ins-Treppenhaus-Flur-E3392.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2018 10:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Asbest/Gesundheitsgefahren-durch-Asbest-in-Mietwohnungen-E2857.htm
Asbest in der Mietwohnung kann zu Gesundheitsgefahren für Mieter führen. Asbest ist zwischen 1960 und 1990 in vielen Neubauten verbaut worden, aber auch viel bei der Modernisierung von Altbauten verwendet worden:  Gesundheitsrisiko Asbest - ein
13.03.2017 22:24:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(26)
Gesundheitsgefahren durch Asbest in Mietwohnungen
Asbest in der Mietwohnung kann zu Gesundheitsgefahren für Mieter führen. Asbest ist zwischen 1960 und 1990 in vielen Neubauten verbaut worden, aber auch viel bei der Modernisierung von Altbauten verwendet worden:  Gesundheitsrisiko Asbest - ein
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Asbest/Gesundheitsgefahren-durch-Asbest-in-Mietwohnungen-E2857.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.03.2017 22:24:00
Autor: kein Author