Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: asbest
Es wurden 17 Suchergebnisse gefunden:
Asbest in der Mietwohnung kann zu Gesundheitsgefahren für Mieter führen. Mieter können den Anspruch durchsetzen, dass alte, brüchige Asbesthaltige Bauteile durch den Vermieter entfernt werden. Gesundheitsgefahren durch Asbest Asbest ist zwischen 1960
Der Nachweis, dass in der Mietwohnung Asbest verbaut wurde, dieses die Gesundheit gefährdet, ist durch Messung der Raumluft möglich. Nachweis von Asbest in Mietwohnungen - Gesundheitsgefahr durch Asbestfasern Insbesondere bei
Stoßen Sie in Ihrer Mietwohnung, z.B. bei Umbau- oder Renovierungsarbeiten, auf Bauteile, die Asbest enthalten, dann sollten Sie diese keinesfalls anbohren, bearbeiten oder gar entfernen. Asbest im Haus und in der Mietwohnung  Hinweisim
Asbest in der Wohnung stellt grundsätzlich einen Mangel dar, auch Asbest im Haus, außerhalb der Mietwohnung, kann zu Ansprüchen des Mieters führen. Asbest in der Wohnung Wenn in Ihre Wohnung Material eingebaut ist, das Asbest enthält , und aus dem Fasern freiwerden
Mieter können den Mietvertrag ihrer Wohnung fristlos kündigen, wenn eine schwere Vertragsverletzung des Vermieters vorliegt, insbesondere die Gesundheit gefährdet ist: Mietvertrag kündigen - schwere Vertragsverletzung des Vermieters  Sie
Besteht eine Bleibelastung im Trinkwasser, dann können Mieter eine Mietminderung verlangen und bei einer Überschreitung der zulässigen Grenzwerte auch den Austausch der Bleirohre. Blei im Trinkwasser eines Mietshauses, Wohnanlage -
Sind in einem Haus die Trinkwasserleitungen noch aus Blei, muss der Vermieter diese Leitungen ersetzen. Lange wurden für die Versorgung von Wohnungen mit Trinkwasser Bleileitungen verlegt, das kam vor allem im nördlichen Deutschland
Schimmel im Kinderzimmer kann die Mieter berechtigen, den Vertrag fristlos zu kündigen. Die Fristlose Kündigung des Mietvertrags durch den Mieter ist nur möglich, wenn schwerwiegende Gründe die Fortsetzung des Mietvertrags unzumutbar
Wenn es in einer Wohnung, insbesondere in der Küche, zu großflächigem Schimmelbefall kommt, kann der Mieter berechtigt sein, eine Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung zu schreiben. Meist ist der Mieter berechtigt, mit dreimonatiger
Die Bescheinigung eines Arztes bzw. ein ärztliches Attest macht als Beweismittel nur Sinn, wenn sie aussagekräftig ist und der Arzt entsprechende die entsprechende Fachkunde hat. Attest vom Arzt wegen Gesundheitsgefährdung,
Wenn das Wohnen in Ihrer Mietwohnung Ihre Gesundheit gefährdet, haben Sie das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags. Voraussetzung für dieses Kündigungsrecht ist, dass nach dem gegenwärtigen Stand medizinischen Wissens
Wenn ein Balkon durch Taubenkot stark verschmutzt, deshalb nicht uneingeschränkt zu nutzen ist, dann kann eine Mietminderung  gerechtfertigt sein und der Vermieter muss auch Maßnahmen zur Taubenabwehr treffen Taubenkot auf Balkon - Tauben nisten direkt
Bringen Mieter gegen die Kündigung der Wohnung schwere Gesundheitsgefahren als Härtegrund vor, muss oft ein Sachverständigengutachten eingeholt werden. Kündigung des Mietvertrags der Wohnung - Widerspruch mit Härtegrund, HärtegründenDas
Sind Ratten auf dem Grundstück, im Keller oder noch schlimmer, in der Mietwohnung, dann ist schnellstens der Vermieter zu informieren. Vermieter muss bei Rattenbefall des Grundstücks handeln Ratten sind eine Gesundheitsgefahr und der
Ist ein Gesundheitsschaden oder sind Gesundheitsschäden eingetreten, kann meist ein Arzt diagnostizieren und darüber ein Attest ausstellen. Sachverständigengutachten, Privatgutachten wegen Gesundheitsschaden erstellen lassen Bei schweren
Wenn Sie Ihren Mietvertrag wegen Gesundheitsgefährdung kündigen, müssen Sie im Streitfall beweisen, dass eine solche Gefährdung tatsächlich vorliegt bzw. vorgelegen hat. Durch die Nutzung der Mietwohnung bestehen erhebliche
Weist die Wohnung schwere bauliche Mängel auf, gibt Ihnen das als Mieter möglicherweise ein Recht, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. Liegt ein schwerer baulicher Mangel vor, dann kann dadurch Ihre Sicherheit so stark gefährdet sein, dass