Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: sozialklausel

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Sozialklausel-Kndigung-Mietvertrag-Widerspruch-soziale-Grnde-E1769.htm
Sozialklausel: Wenn der Vermieter eine ordentliche Kündigung geschickt hat, auch bei einer Eigenbedarfskündigung , können Sie dieser Kündigung aus sozialen Gründen widersprechen, Widerspruch einlegen. Wenn Sie eine ordentliche
31.12.2014 16:06:00 kein Author
Good result
75 %
(0)
Sozialklausel - Kündigung Mietvertrag, Widerspruch soziale Gründe
Sozialklausel: Wenn der Vermieter eine ordentliche Kündigung geschickt hat, auch bei einer Eigenbedarfskündigung , können Sie dieser Kündigung aus sozialen Gründen widersprechen, Widerspruch einlegen. Wenn Sie eine ordentliche
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Sozialklausel-Kndigung-Mietvertrag-Widerspruch-soziale-Grnde-E1769.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.12.2014 16:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-welche-Kndigungsfrist-gilt-in-welchem-Fall-E2653.htm
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere
18.10.2016 08:33:00 kein Author
Good result
-1,4 %
(1)
Untervermietung - welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall?
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-welche-Kndigungsfrist-gilt-in-welchem-Fall-E2653.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.10.2016 08:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Kuendigung-Mietvertrag-Widerspruch-Mieter-wegen-sozialerHaerte-E1560.htm
Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer  Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre
06.09.2014 21:50:00 kein Author
Good result
-2,8 %
(2)
Kündigung Mietvertrag - Widerspruch Mieter wegen sozialer Härte
Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer  Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Kuendigung-Mietvertrag-Widerspruch-Mieter-wegen-sozialerHaerte-E1560.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.09.2014 21:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Eigenbedarfskndigung-keine-angemessene-Ersatzwohnung-zu-finden-E2831.htm
Es kann als besondere persönliche Härte anerkannt werden, wenn eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Durch die gesetzliche Sozialklausel kann der Mieter einer Kündigung des Vermieters, z.B. einer Eigenbedarfskündigung widersprechen
21.02.2017 09:16:00 kein Author
Good result
-2,8 %
(3)
Eigenbedarfskündigung - keine angemessene Ersatzwohnung zu finden
Es kann als besondere persönliche Härte anerkannt werden, wenn eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Durch die gesetzliche Sozialklausel kann der Mieter einer Kündigung des Vermieters, z.B. einer Eigenbedarfskündigung widersprechen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Eigenbedarfskndigung-keine-angemessene-Ersatzwohnung-zu-finden-E2831.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.02.2017 09:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Vertragsverletzung-Mieter-erhaelt-fristlose-Kuendigung-Haertegruende-E2685.htm
Kündigt ein Vermieter wegen Vertragsverletzung fristlos, kann das Gericht verpflichtet sein, soziale Härtegründe zu prüfen, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 19.11.2016 Az. VIII ZR 73/16 ). Fristlose Kündigung des
09.11.2016 22:29:00 kein Author
Good result
-10 %
(4)
Vertragsverletzung, Mieter erhält fristlose Kündigung - Härtegründe
Kündigt ein Vermieter wegen Vertragsverletzung fristlos, kann das Gericht verpflichtet sein, soziale Härtegründe zu prüfen, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 19.11.2016 Az. VIII ZR 73/16 ). Fristlose Kündigung des
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vertragsverletzung-Mieter-erhaelt-fristlose-Kuendigung-Haertegruende-E2685.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.11.2016 22:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Haertegruende-Kuendigung-der-Wohnung-Begruendung-fuer-Vermieter-E3677.htm
Wenn Sie einer Kündigung des Vermieters widersprochen haben und der Vermieter es verlangt, dann müssen Sie ihm die Härtegründe nennen, warum die Kündigung der Wohnung für Sie nicht zumutbar ist. Widerspruch gegen Kündigung der
15.11.2020 14:06:00 kein Author
Good result
-10,8 %
(5)
Härtegründe - Kündigung der Wohnung - Begründung für Vermieter
Wenn Sie einer Kündigung des Vermieters widersprochen haben und der Vermieter es verlangt, dann müssen Sie ihm die Härtegründe nennen, warum die Kündigung der Wohnung für Sie nicht zumutbar ist. Widerspruch gegen Kündigung der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Haertegruende-Kuendigung-der-Wohnung-Begruendung-fuer-Vermieter-E3677.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.11.2020 14:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarf-Schwer-kranker-Mieter-wurde-gekndigt-E2862.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, der Mieter aber schwer krank ist, müssen die Gerichte die Umstände, den Einzelfall sorgfältig abwägen.  Das hat der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 270/15) in einem weiteren Urteil entschieden. Es
16.03.2017 11:03:00 kein Author
Good result
-11,6 %
(6)
BGH zu Eigenbedarf - Schwer kranker Mieter wurde gekündigt
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, der Mieter aber schwer krank ist, müssen die Gerichte die Umstände, den Einzelfall sorgfältig abwägen.  Das hat der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 270/15) in einem weiteren Urteil entschieden. Es
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarf-Schwer-kranker-Mieter-wurde-gekndigt-E2862.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.03.2017 11:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnheim/Wohnheimvertrge-fr-Studenten-geringerer-Mieterschutz-E1693.htm
Wohnt ein Mieter in einem Schülerwohnheim, einem Jugendwohnheim oder Studentenwohnheim, hat er einen Wohnungsmietvertrag. Hinweis Der soziale Mieterschutz ist aber gesetzlich eingeschränkt, damit möglichst viele Mieter aus diesen Gruppen
15.12.2014 21:48:00 kein Author
Good result
-14,2 %
(7)
Wohnheimverträge für Studenten - geringerer Mieterschutz
Wohnt ein Mieter in einem Schülerwohnheim, einem Jugendwohnheim oder Studentenwohnheim, hat er einen Wohnungsmietvertrag. Hinweis Der soziale Mieterschutz ist aber gesetzlich eingeschränkt, damit möglichst viele Mieter aus diesen Gruppen
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnheim/Wohnheimvertrge-fr-Studenten-geringerer-Mieterschutz-E1693.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.12.2014 21:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Einliegerwohnung/Kuendigung-Einliegerwohnung-im-Zweifamilienhaus-durch-Vermieter-E2073.htm
Vermieter können in aller Regel einen Mietvertrag für eine Wohnung nur dann kündigen, wenn ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses besteht - eine Ausnahme ist die Einliegerwohnung. Einliegerwohnung - es besteht
24.06.2015 19:23:00 kein Author
Good result
-20 %
(8)
Kündigung Einliegerwohnung im Zweifamilienhaus durch Vermieter
Vermieter können in aller Regel einen Mietvertrag für eine Wohnung nur dann kündigen, wenn ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses besteht - eine Ausnahme ist die Einliegerwohnung. Einliegerwohnung - es besteht
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Einliegerwohnung/Kuendigung-Einliegerwohnung-im-Zweifamilienhaus-durch-Vermieter-E2073.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.06.2015 19:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Unmoeblierte-Zimmer-untervermieten-Kuendigungsschutz-Untermieter-E1497.htm
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an einen Untermieter untervermietet, und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten zwischen ihnen für den Kündigungsschutz die
27.07.2014 14:24:00 kein Author
Good result
-20 %
(9)
Unmöblierte Zimmer untervermieten – Kündigungsschutz Untermieter?
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an einen Untermieter untervermietet, und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten zwischen ihnen für den Kündigungsschutz die
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Unmoeblierte-Zimmer-untervermieten-Kuendigungsschutz-Untermieter-E1497.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.07.2014 14:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Attest/Gesundheitsgefhrdung-Gesundheitsschden-Mieter-Attest-Arzt-E3126.htm
Ärztliches Attest: Die Bescheinigung eines Arztes macht als Beweismittel nur Sinn, wenn sie aussagekräftig ist und der Arzt entsprechende Fachkunde hat. Attest - Bescheinigung vom Arzt wegen Gesundheitsgefährdung, Gesundheitsschäden Als
19.12.2017 10:21:00 kein Author
Good result
-20 %
(10)
Gesundheitsgefährdung, Gesundheitsschäden Mieter - Attest Arzt
Ärztliches Attest: Die Bescheinigung eines Arztes macht als Beweismittel nur Sinn, wenn sie aussagekräftig ist und der Arzt entsprechende Fachkunde hat. Attest - Bescheinigung vom Arzt wegen Gesundheitsgefährdung, Gesundheitsschäden Als
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Attest/Gesundheitsgefhrdung-Gesundheitsschden-Mieter-Attest-Arzt-E3126.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.12.2017 10:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietverhaeltnis-Wann-gilt-eingeschraenkter-Kuendigungsschutz-E2072.htm
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Untermieter und Hauptmieter bewohnen gleiche Wohnung - Kündigungsschutz eingeschränkt In einem
24.06.2015 19:07:00 kein Author
Good result
-20 %
(11)
Untermietverhältnis - Wann gilt eingeschränkter Kündigungsschutz?
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Untermieter und Hauptmieter bewohnen gleiche Wohnung - Kündigungsschutz eingeschränkt In einem
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietverhaeltnis-Wann-gilt-eingeschraenkter-Kuendigungsschutz-E2072.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.06.2015 19:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Untervermietung-ganze-Wohnung-Kuendigungsschutz-Untermieter-E1496.htm
Untervermietung der gesamten Wohnung an Untermieter:  Hat der Mieter, der sogenannte Hauptmieter, die Erlaubnis des Vermieters, seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter unterzuvermieten, so gilt im Verhältnis zwischen
27.07.2014 14:17:00 kein Author
Good result
-20 %
(12)
Untervermietung ganze Wohnung – Kündigungsschutz Untermieter
Untervermietung der gesamten Wohnung an Untermieter:  Hat der Mieter, der sogenannte Hauptmieter, die Erlaubnis des Vermieters, seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter unterzuvermieten, so gilt im Verhältnis zwischen
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Untervermietung-ganze-Wohnung-Kuendigungsschutz-Untermieter-E1496.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.07.2014 14:17:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/in-vom-Vermieter-bewohnter-Wohnung/Kndigung-Vermieter-und-Mieter-wohnen-in-derselben-Wohnung-E2217.htm
Es gilt in solchen Fällen für eine Kündigung des Mietverhältnisses ein eingeschränkter Kündigungsschutz.   Eingeschränkter Kündigungsschutz - Vermieter und Mieter wohnen in der gleichen Wohnung Wohnt der Vermieter auch in derselben Wohnung
29.08.2015 15:50:00 kein Author
Good result
-20 %
(13)
Kündigung - Vermieter und Mieter wohnen in derselben Wohnung
Es gilt in solchen Fällen für eine Kündigung des Mietverhältnisses ein eingeschränkter Kündigungsschutz.   Eingeschränkter Kündigungsschutz - Vermieter und Mieter wohnen in der gleichen Wohnung Wohnt der Vermieter auch in derselben Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/in-vom-Vermieter-bewohnter-Wohnung/Kndigung-Vermieter-und-Mieter-wohnen-in-derselben-Wohnung-E2217.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.08.2015 15:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-der-gesamten-Wohnung-Kuendigungsfristen-E1485.htm
Hat ein Mieter – der sogenannte Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.  Hinweis Auf eine Erlaubnis zur  Untervermietung der gesamten Wohnung hat ein
27.07.2014 10:23:00 kein Author
Good result
-20 %
(14)
Untervermietung der gesamten Wohnung – Kündigungsfristen
Hat ein Mieter – der sogenannte Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.  Hinweis Auf eine Erlaubnis zur  Untervermietung der gesamten Wohnung hat ein
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-der-gesamten-Wohnung-Kuendigungsfristen-E1485.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.07.2014 10:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Kuendigung/Kuendigung-des-Vermieters/Ordentliche-fristlose-Kuendigung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-E1069.htm
Das ist für Mieter eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Tipp Geringes Einkommen -
13.12.2013 19:11:00 kein Author
Good result
-20 %
(15)
Ordentliche, fristlose Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter
Das ist für Mieter eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Tipp Geringes Einkommen -
Link: https://www.promietrecht.de/Kuendigung/Kuendigung-des-Vermieters/Ordentliche-fristlose-Kuendigung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-E1069.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2013 19:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Werkwohnung/Werkwohnung-Dienstwohnung-ist-vom-Betrieb-gemietet-Regeln-E2490.htm
Manche Betriebe vermieten Wohnungen an ihre Mitarbeiter.  Es kann sich dann um eine Dienstwohnung oder Werkwohnung handeln, für die besondere rechtliche Regeln gelten. Hinweis Wenn in dem Wohnungsmietvertrag nicht ausdrücklich vereinbart
30.05.2016 15:07:00 kein Author
Good result
-20 %
(16)
Werkwohnung, Dienstwohnung ist vom Betrieb gemietet - Regeln
Manche Betriebe vermieten Wohnungen an ihre Mitarbeiter.  Es kann sich dann um eine Dienstwohnung oder Werkwohnung handeln, für die besondere rechtliche Regeln gelten. Hinweis Wenn in dem Wohnungsmietvertrag nicht ausdrücklich vereinbart
Link: https://www.promietrecht.de/Werkwohnung/Werkwohnung-Dienstwohnung-ist-vom-Betrieb-gemietet-Regeln-E2490.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.05.2016 15:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Werkwohnung/Dienstwohnung-Werkwohnung-an-Anstellung-Funktion-gebunden-E2489.htm
Manchmal wird durch einen  Betrieb eine Dienstwohnung oder Werkwohnung an Beschäftigte vermietet, mit der ausdrücklichen Regelung, dass diese Wohnung an eine bestimmte Stellung des Beschäftigten, eine Funktion, gebunden ist. Beispiel Ein
30.05.2016 12:57:00 kein Author
Good result
-20 %
(17)
Dienstwohnung, Werkwohnung an Anstellung, Funktion gebunden
Manchmal wird durch einen  Betrieb eine Dienstwohnung oder Werkwohnung an Beschäftigte vermietet, mit der ausdrücklichen Regelung, dass diese Wohnung an eine bestimmte Stellung des Beschäftigten, eine Funktion, gebunden ist. Beispiel Ein
Link: https://www.promietrecht.de/Werkwohnung/Dienstwohnung-Werkwohnung-an-Anstellung-Funktion-gebunden-E2489.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.05.2016 12:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-einer-Einzimmerwohnung-Erlaubnis-vom-Vermieter-E1432.htm
Damit Sie die Erlaubnis zur Untervermietung verlangen können, ist in der Regel eine eindeutige räumliche Abgrenzung erforderlich zwischen dem untervermieteten Teil der Wohnung und dem Teil, der Ihnen noch selbst zusteht. Wie ist das
01.06.2014 18:05:00 kein Author
Good result
-20 %
(18)
Untervermietung einer Einzimmerwohnung - Erlaubnis vom Vermieter
Damit Sie die Erlaubnis zur Untervermietung verlangen können, ist in der Regel eine eindeutige räumliche Abgrenzung erforderlich zwischen dem untervermieteten Teil der Wohnung und dem Teil, der Ihnen noch selbst zusteht. Wie ist das
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-einer-Einzimmerwohnung-Erlaubnis-vom-Vermieter-E1432.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.06.2014 18:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Mietvertrag-vom-Vermieter-gekndigt-formelle-Anforderungen-prfen-E1239.htm
Prüfen Sie, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat: Mietvertrag muss schriftlich gekündigt werden. Nur eine schriftliche Kündigung ist wirksam. Ist die Kündigung unterschrieben ?  Eine
25.12.2013 22:39:00 kein Author
Good result
-20 %
(19)
Mietvertrag vom Vermieter gekündigt - formelle Anforderungen prüfen
Prüfen Sie, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat: Mietvertrag muss schriftlich gekündigt werden. Nur eine schriftliche Kündigung ist wirksam. Ist die Kündigung unterschrieben ?  Eine
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Mietvertrag-vom-Vermieter-gekndigt-formelle-Anforderungen-prfen-E1239.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 22:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-gesamteWohnung-Genehmigung-vomVermieter-E1442.htm
Wollen Sie Ihre gesamte Wohnung vollständig untervermieten, so benötigen Sie hierfür die Erlaubnis des Vermieters. Hinweis Wird ohne die notwendige Erlaubnis des Vermieters die Wohnung vollständig untervermietet, dann besteht für Mieter die
10.06.2014 18:39:00 kein Author
Good result
-20 %
(20)
Untervermietung gesamte Wohnung - Genehmigung vom Vermieter
Wollen Sie Ihre gesamte Wohnung vollständig untervermieten, so benötigen Sie hierfür die Erlaubnis des Vermieters. Hinweis Wird ohne die notwendige Erlaubnis des Vermieters die Wohnung vollständig untervermietet, dann besteht für Mieter die
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-gesamteWohnung-Genehmigung-vomVermieter-E1442.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.06.2014 18:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/im-Raeumungsklageverfahren/Raeumungsklage-Mietwohnung-Abwehr-der-Kuendigung-des-Vermieters-E1839.htm
Hat der Vermieter eine Räumungsklage eingereicht, so wird vom Gericht geprüft, ob die Vermieterkündigung berechtigt ist. Vor der abschließenden Entscheidung des Gerichts kann niemand durchsetzen, dass Sie die Wohnung verlassen. Hinweis
16.01.2015 19:41:00 kein Author
Good result
-20 %
(21)
Räumungsklage Mietwohnung - Abwehr der Kündigung des Vermieters
Hat der Vermieter eine Räumungsklage eingereicht, so wird vom Gericht geprüft, ob die Vermieterkündigung berechtigt ist. Vor der abschließenden Entscheidung des Gerichts kann niemand durchsetzen, dass Sie die Wohnung verlassen. Hinweis
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/im-Raeumungsklageverfahren/Raeumungsklage-Mietwohnung-Abwehr-der-Kuendigung-des-Vermieters-E1839.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.01.2015 19:41:00
Autor: kein Author