Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: untermietvertrag
Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Untervermietung-Was-vereinbaren-was-regeln-E1262.htm
Der Untermietvertrag ist die entscheidene Grundlage für das ganze Untermietverhältnis zwischen dem Untermieter und dem Hauptmieter. Untermietvertrag für Zimmer der Wohnung schriftlich abschließen Ein Untermietvertrag muss nicht
26.12.2013 19:53:00 kein Author
![]() 139,6 %
(0)
|
Untermietvertrag, Untervermietung - Was vereinbaren, was regeln? |
Der Untermietvertrag ist die entscheidene Grundlage für das ganze Untermietverhältnis zwischen dem Untermieter und dem Hauptmieter. Untermietvertrag für Zimmer der Wohnung schriftlich abschließen Ein Untermietvertrag muss nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Untervermietung-Was-vereinbaren-was-regeln-E1262.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 19:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Kuendigungsverzicht/Kuendigungsausschluss-Kuendigungsverzicht-im-Untermietvertrag-E2894.htm
Hauptmieter und Untermieter können im Untermietvertrag vereinbaren, dass das Kündigungsrecht beider Seiten für einen bestimmten Zeitraum ausgeschlossen wird. Warum im Untermietvertrag einen Kündigungsverzicht vereinbaren? Der
12.04.2017 07:34:00 kein Author
![]() 106,2 %
(1)
|
Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht im Untermietvertrag |
Hauptmieter und Untermieter können im Untermietvertrag vereinbaren, dass das Kündigungsrecht beider Seiten für einen bestimmten Zeitraum ausgeschlossen wird. Warum im Untermietvertrag einen Kündigungsverzicht vereinbaren? Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Kuendigungsverzicht/Kuendigungsausschluss-Kuendigungsverzicht-im-Untermietvertrag-E2894.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.04.2017 07:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigung-Untermietvertrag-verschiedene-Kuendigungsfristen-E1263.htm
Im Untermietverhältnis gibt es, je nachdem, um was für ein Untermietverhältnis es sich handelt, unterschiedliche Kündigungsfristen und Regeln. Befristeter Untermietvertrag - Zeitmietvertrag zwischen Hauptmieter und Untermieter Ein
26.12.2013 20:14:00 kein Author
![]() 98,4 %
(2)
|
Kündigung Untermietvertrag - verschiedene Kündigungsfristen |
Im Untermietverhältnis gibt es, je nachdem, um was für ein Untermietverhältnis es sich handelt, unterschiedliche Kündigungsfristen und Regeln. Befristeter Untermietvertrag - Zeitmietvertrag zwischen Hauptmieter und Untermieter Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigung-Untermietvertrag-verschiedene-Kuendigungsfristen-E1263.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 20:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Kurze-Kuendigungsfrist-beim-Untermietvertrag-zwei-Wochen-Frist-E1979.htm
Ein unbefristeter Untermietvertrag kann oft mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden. Voraussetzungen für die kurze Kündigungsfrist beim Untermietvertrag Für die Anwendung der kurzen Kündigungsfrist im
03.05.2015 18:41:00 kein Author
![]() 86,6 %
(3)
|
Kurze Kündigungsfrist beim Untermietvertrag - zwei Wochen Frist |
Ein unbefristeter Untermietvertrag kann oft mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden. Voraussetzungen für die kurze Kündigungsfrist beim Untermietvertrag Für die Anwendung der kurzen Kündigungsfrist im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Kurze-Kuendigungsfrist-beim-Untermietvertrag-zwei-Wochen-Frist-E1979.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2015 18:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kuendigung-Untermietvertrag-per-E-Mail-E1951.htm
Eine Kündigung des Untermietvertrages per E-Mail (eMail) ist nicht ausreichend und nicht wirksam, weil die notwendige Schriftform für die Kündigung des Untermietvertrages nicht erfüllt ist, eine E-Mail nicht Ihre persönliche Unterschrift trägt. Hinweis Haben Sie
31.03.2015 19:08:00 kein Author
![]() 86,2 %
(4)
|
Kündigung Untermietvertrag per E-Mail |
Eine Kündigung des Untermietvertrages per E-Mail (eMail) ist nicht ausreichend und nicht wirksam, weil die notwendige Schriftform für die Kündigung des Untermietvertrages nicht erfüllt ist, eine E-Mail nicht Ihre persönliche Unterschrift trägt. Hinweis Haben Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kuendigung-Untermietvertrag-per-E-Mail-E1951.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 19:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/fuer-Untermieter/Untermietvertrag-abschliessen-auf-was-als-Untermieter-achten-E1599.htm
Wenn man als Untermieter einen Untermietvertrag abschließen möchte, dann sollte man auf einiges achten. Wann handelt es sich um ein Untermietverhältnis für Wohnraum? Von einer Untervermietung spricht man, wenn derjenige, von dem der
30.09.2014 11:49:00 kein Author
![]() 84,8 %
(5)
|
Untermietvertrag abschließen - auf was als Untermieter achten? |
Wenn man als Untermieter einen Untermietvertrag abschließen möchte, dann sollte man auf einiges achten. Wann handelt es sich um ein Untermietverhältnis für Wohnraum? Von einer Untervermietung spricht man, wenn derjenige, von dem der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/fuer-Untermieter/Untermietvertrag-abschliessen-auf-was-als-Untermieter-achten-E1599.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2014 11:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Checkliste-Untervermietung-Hauptmieter-Untermieter-E3473.htm
Wenn ein Untermietvertrag abgeschlossen werden soll, gilt es für beide Beteiligten einiges zu bedenken. Dabei hilft diese Checkliste. Hinweis Vielleicht geht es gar nicht nur darum, ein Zimmer unterzuvermieten oder als
25.05.2019 09:57:00 kein Author
![]() 84 %
(6)
|
Untermietvertrag - Checkliste Untervermietung - Hauptmieter, Untermieter |
Wenn ein Untermietvertrag abgeschlossen werden soll, gilt es für beide Beteiligten einiges zu bedenken. Dabei hilft diese Checkliste. Hinweis Vielleicht geht es gar nicht nur darum, ein Zimmer unterzuvermieten oder als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Checkliste-Untervermietung-Hauptmieter-Untermieter-E3473.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.05.2019 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Endet-der-Untermietvertrag-wenn-Hauptmietvertrag-gekndigt-ist-E2656.htm
Wenn der Hauptmietvertrag durch Kündigung beendet wird, dann stellt sich die Frage: Was wird aus einem Untermietvertrag. Endet dieser dann für den Untermieter auch? Hinweis Mit dem Wirksamwerden der Kündigung der Wohnung zu einem
19.10.2016 16:21:00 kein Author
![]() 81,2 %
(7)
|
Endet der Untermietvertrag, wenn Hauptmietvertrag gekündigt ist? |
Wenn der Hauptmietvertrag durch Kündigung beendet wird, dann stellt sich die Frage: Was wird aus einem Untermietvertrag. Endet dieser dann für den Untermieter auch? Hinweis Mit dem Wirksamwerden der Kündigung der Wohnung zu einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Endet-der-Untermietvertrag-wenn-Hauptmietvertrag-gekndigt-ist-E2656.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.10.2016 16:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Untermietvertrag-mit-FAX-kuendigen-E1952.htm
Es ist ein häufiger Irrtum, dass man einen Untermietverttrag per FAX kündigen kann. Das gilt für den Untermieter, natürlich auch für den "Untervermieter", den Hauptmieter der Wohnung. Kündigung Untermietverhältnis per FAX als Untermieter ist nicht ausreichend,
31.03.2015 19:25:00 kein Author
![]() 80,2 %
(8)
|
Untermietvertrag mit FAX kündigen |
Es ist ein häufiger Irrtum, dass man einen Untermietverttrag per FAX kündigen kann. Das gilt für den Untermieter, natürlich auch für den "Untervermieter", den Hauptmieter der Wohnung. Kündigung Untermietverhältnis per FAX als Untermieter ist nicht ausreichend, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Untermietvertrag-mit-FAX-kuendigen-E1952.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 19:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Tod-des-Hauptmieters-Was-wird-aus-Untermieter-Untermietvertrag-E2713.htm
Oft wird mit dem Tod des Hauptmieters der Hauptmietvertrag beendet. Dann endet zugleich auch der Untermietvertrag, denn der ist von dem Hauptmietvertrag abhängig. Der Untermieter ist dann unrechtmäßiger Besitzer und muss die Räume an
27.11.2016 22:02:00 kein Author
![]() 79,4 %
(9)
|
Tod des Hauptmieters - Was wird aus Untermieter, Untermietvertrag? |
Oft wird mit dem Tod des Hauptmieters der Hauptmietvertrag beendet. Dann endet zugleich auch der Untermietvertrag, denn der ist von dem Hauptmietvertrag abhängig. Der Untermieter ist dann unrechtmäßiger Besitzer und muss die Räume an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Tod-des-Hauptmieters-Was-wird-aus-Untermieter-Untermietvertrag-E2713.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.11.2016 22:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Zeitmietvertrag/Zeitmietvertrag-fuer-Untermieter-Befristung-Untermietvertrag-auf-Zeit-E2892.htm
Hat der Hauptmieter die Erlaubnis für die Untervermietung, dann kann es möglich sein, dass Untermieter und Vermieter (also der Hauptmieter der Wohnung) eine feste Vertragslaufzeit für das Untermietverhältnis vereinbaren. Tipp -
09.04.2017 08:12:00 kein Author
![]() 75 %
(10)
|
Zeitmietvertrag für Untermieter - Befristung Untermietvertrag, auf Zeit |
Hat der Hauptmieter die Erlaubnis für die Untervermietung, dann kann es möglich sein, dass Untermieter und Vermieter (also der Hauptmieter der Wohnung) eine feste Vertragslaufzeit für das Untermietverhältnis vereinbaren. Tipp - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Zeitmietvertrag/Zeitmietvertrag-fuer-Untermieter-Befristung-Untermietvertrag-auf-Zeit-E2892.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.04.2017 08:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verstorben-Kind-hat-Untermietvertrag-Wohnung-bernehmen-E2930.htm
Hat ein Kind des verstorbenen Mieters in dessen Haushalt gelebt, dann kann das Kind den Mietvertrag fortführen, auch wenn ein Untermietvertrag zwischen ihnen bestand. Das hat das Landgericht Berlin in einem Urteil vom 8.2.2017
26.05.2017 13:23:00 kein Author
![]() 74,6 %
(11)
|
Mieter verstorben, Kind hat Untermietvertrag, Wohnung übernehmen |
Hat ein Kind des verstorbenen Mieters in dessen Haushalt gelebt, dann kann das Kind den Mietvertrag fortführen, auch wenn ein Untermietvertrag zwischen ihnen bestand. Das hat das Landgericht Berlin in einem Urteil vom 8.2.2017 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verstorben-Kind-hat-Untermietvertrag-Wohnung-bernehmen-E2930.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.05.2017 13:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kuendigung-Untermietvertrag-Aufloesung-Untermietverhaeltnis-E1873.htm
Wie bei jedem Mietvertrag ist auch die Kündigung eines Untermietvertrages gesetzlich vorgeschrieben ( § 568 BGB ), die Kündigung bedarf der Schriftform . Schriftliche Kündigung des Untermietvertrages In dem Brief sollten ausdrücklich die
31.01.2015 23:04:00 kein Author
![]() 62,4 %
(12)
|
Kündigung Untermietvertrag, Auflösung Untermietverhältnis |
Wie bei jedem Mietvertrag ist auch die Kündigung eines Untermietvertrages gesetzlich vorgeschrieben ( § 568 BGB ), die Kündigung bedarf der Schriftform . Schriftliche Kündigung des Untermietvertrages In dem Brief sollten ausdrücklich die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kuendigung-Untermietvertrag-Aufloesung-Untermietverhaeltnis-E1873.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.01.2015 23:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Heizkosten-und-Warmwasser-Bruttowarmmiete-E2923.htm
Bei der Untermiete wird oft vereinbart, dass die Heizkosten und die Warmwasserkosten in einer Gesamtmiete ( Inklusivmiete ) enthalten sind. Hinweis Nach der Heizkostenverordnung sollen die Kosten für Heizung und Warmwasser
22.05.2017 09:07:00 kein Author
![]() 59,2 %
(13)
|
Untermietvertrag - Heizkosten und Warmwasser - Bruttowarmmiete |
Bei der Untermiete wird oft vereinbart, dass die Heizkosten und die Warmwasserkosten in einer Gesamtmiete ( Inklusivmiete ) enthalten sind. Hinweis Nach der Heizkostenverordnung sollen die Kosten für Heizung und Warmwasser | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Heizkosten-und-Warmwasser-Bruttowarmmiete-E2923.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.05.2017 09:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietvertrag-fristlose-Kuendigung-im-Untermietverhaeltnis-E3713.htm
Eine fristlose Kündigung des Untermietvertrages ist sowohl für Hauptmieter als auch für Untermieter möglich, um das Untermietverhältnis möglichst umgehend zu beenden. Es kann vorkommen, dass in einem Untermietverhältnis derart massive
17.03.2021 18:47:00 kein Author
![]() 53,8 %
(14)
|
Untermietvertrag - fristlose Kündigung im Untermietverhältnis |
Eine fristlose Kündigung des Untermietvertrages ist sowohl für Hauptmieter als auch für Untermieter möglich, um das Untermietverhältnis möglichst umgehend zu beenden. Es kann vorkommen, dass in einem Untermietverhältnis derart massive | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietvertrag-fristlose-Kuendigung-im-Untermietverhaeltnis-E3713.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.03.2021 18:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Kuendigung-Untermietvertrag-Angabe-des-Kuendigungsgrunds-E3356.htm
Ob für die Kündigung eines Untermietvertrages überhaupt ein Grund angegeben werden muss, hängt davon ab, was und an wen untervermietet worden ist. Meist ist ein einzelnes Zimmer Gegenstand der Untervermietung. Es können aber auch an einen
20.10.2018 10:26:00 kein Author
![]() 46,4 %
(15)
|
Kündigung Untermietvertrag - Angabe des Kündigungsgrunds |
Ob für die Kündigung eines Untermietvertrages überhaupt ein Grund angegeben werden muss, hängt davon ab, was und an wen untervermietet worden ist. Meist ist ein einzelnes Zimmer Gegenstand der Untervermietung. Es können aber auch an einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Kuendigung-Untermietvertrag-Angabe-des-Kuendigungsgrunds-E3356.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.10.2018 10:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Untervermietung-unmoeblierte-Zimmer-Kuendigungsschutz-Untermieter-E1497.htm
Hat ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an einen Untermieter untervermietet, und wohnt dieser mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung, so gelten zwischen ihnen für den Kündigungsschutz die
27.07.2014 14:24:00 kein Author
![]() 16,8 %
(16)
|
Untervermietung unmöblierte Zimmer – Kündigungsschutz Untermieter? |
Hat ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an einen Untermieter untervermietet, und wohnt dieser mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung, so gelten zwischen ihnen für den Kündigungsschutz die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Untervermietung-unmoeblierte-Zimmer-Kuendigungsschutz-Untermieter-E1497.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 14:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Berliner-Mietendeckel-Hoehe-der-Untermiete-neue-Untermietvertraege-E3601.htm
Die Mietgrenzen des Berliner Landesgesetzes, sogenannter Mietendeckel, gelten auch für Untermietverträge, die ab dem 23.2.2020 geschlossen werden. Das Berliner Gesetz zur Mietenbegrenzung , auch Mietendeckel genannt, gilt auch für
09.04.2020 10:21:00 kein Author
![]() 13 %
(17)
|
Berliner Mietendeckel - Höhe der Untermiete - neue Untermietverträge |
Die Mietgrenzen des Berliner Landesgesetzes, sogenannter Mietendeckel, gelten auch für Untermietverträge, die ab dem 23.2.2020 geschlossen werden. Das Berliner Gesetz zur Mietenbegrenzung , auch Mietendeckel genannt, gilt auch für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Berliner-Mietendeckel-Hoehe-der-Untermiete-neue-Untermietvertraege-E3601.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.04.2020 10:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietverhltnis-Wann-gilt-eingeschrnkter-Kndigungsschutz-E2072.htm
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Untermieter und Hauptmieter bewohnen gleiche Wohnung - Kündigungsschutz eingeschränkt In einem
24.06.2015 19:07:00 kein Author
![]() 9,6 %
(18)
|
Untermietverhältnis - Wann gilt eingeschränkter Kündigungsschutz? |
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Untermieter und Hauptmieter bewohnen gleiche Wohnung - Kündigungsschutz eingeschränkt In einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietverhltnis-Wann-gilt-eingeschrnkter-Kndigungsschutz-E2072.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.06.2015 19:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/Betriebskosten/Untermietvertrag-Abrechnung-Betriebskosten-mit-Untermieter-E2977.htm
Werden ein Zimmer oder Räume einer Wohnung untervermietet, so stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Der Hauptmieter muss meist an seinen Vermieter
08.07.2017 22:57:00 kein Author
![]() 5,2 %
(19)
|
Untermietvertrag - Abrechnung Betriebskosten mit Untermieter |
Werden ein Zimmer oder Räume einer Wohnung untervermietet, so stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Der Hauptmieter muss meist an seinen Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/Betriebskosten/Untermietvertrag-Abrechnung-Betriebskosten-mit-Untermieter-E2977.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2017 22:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Gruendung/Wohngemeinschaft-Hauptmieter-macht-mit-Untermieter-Mietvertrag-E2346.htm
Eine Wohngemeinschaft kann in der Weise organisiert werden, dass eine Person als Hauptmieter auftritt und die weiteren Mitglieder als Untermieter: Vertragspartner des Untermieters ist der Hauptmieter   Gründung einer Wohngemeinschaft -
18.11.2015 08:34:00 kein Author
![]() 4,8 %
(20)
|
Wohngemeinschaft - Hauptmieter macht mit Untermieter Mietvertrag |
Eine Wohngemeinschaft kann in der Weise organisiert werden, dass eine Person als Hauptmieter auftritt und die weiteren Mitglieder als Untermieter: Vertragspartner des Untermieters ist der Hauptmieter   Gründung einer Wohngemeinschaft - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Gruendung/Wohngemeinschaft-Hauptmieter-macht-mit-Untermieter-Mietvertrag-E2346.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.11.2015 08:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-Untermietvertrag-welche-Kuendigungsfrist-gilt-E2653.htm
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere
18.10.2016 08:33:00 kein Author
![]() 4,6 %
(21)
|
Untervermietung, Untermietvertrag - welche Kündigungsfrist gilt? |
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-Untermietvertrag-welche-Kuendigungsfrist-gilt-E2653.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.10.2016 08:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Untermieter/Untermieter-Fragen-und-Antworten-zum-Untermietvertrag-E1039.htm
Fragen und Antworten zur Untervermietung und zu Untermietern: Auseinandersetzungen über Untervermietung können kompliziert sein und kommen in sehr unterschiedlichen Situationen vor. Durch die zu jeder Frage angelegten Links können Sie
03.12.2013 11:08:00 kein Author
![]() 2,4 %
(22)
|
Untermieter - Fragen und Antworten zum Untermietvertrag |
Fragen und Antworten zur Untervermietung und zu Untermietern: Auseinandersetzungen über Untervermietung können kompliziert sein und kommen in sehr unterschiedlichen Situationen vor. Durch die zu jeder Frage angelegten Links können Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Untermieter/Untermieter-Fragen-und-Antworten-zum-Untermietvertrag-E1039.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/fuer-Hauptmieter/Untervermieten.-Untermietvertrag-Was-im-Untermietverhltnis-beachten-E1598.htm
Für einen Mieter - sogenannter Hauptmieter - , der seine Wohnung teilweise untervermietet, bestehen Risiken. Im Verhältnis zum Untermieter ist der Hauptmieter der Vermieter. Es gelten die gleichen gesetzlichen Regelungen wie im
30.09.2014 11:42:00 kein Author
![]() 1,8 %
(23)
|
Untervermieten. Untermietvertrag - Was im Untermietverhältnis beachten |
Für einen Mieter - sogenannter Hauptmieter - , der seine Wohnung teilweise untervermietet, bestehen Risiken. Im Verhältnis zum Untermieter ist der Hauptmieter der Vermieter. Es gelten die gleichen gesetzlichen Regelungen wie im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/fuer-Hauptmieter/Untervermieten.-Untermietvertrag-Was-im-Untermietverhltnis-beachten-E1598.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2014 11:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/23CA6C3A-CAE2-44BA-BF78-40890A208883/inline/Untermietvertrag%252DUebergabeprotokoll.pdf
10.09.2018 08:24:42 kein Author
![]() 0,4 %
(24)
|
Untermietvertrag - Übergabeprotokoll |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/23CA6C3A-CAE2-44BA-BF78-40890A208883/inline/Untermietvertrag%252DUebergabeprotokoll.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.09.2018 08:24:42 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Moebliert-gemietet-beschaedigte-Moebel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters (auch ggf. des Untermieters gegenüber dem Hauptmieter) bestehen, den Schaden zu
04.05.2017 08:06:00 kein Author
![]() -3,2 %
(25)
|
Möbliert gemietet - beschädigte Möbel, Schadenersatz vom Mieter |
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters (auch ggf. des Untermieters gegenüber dem Hauptmieter) bestehen, den Schaden zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Moebliert-gemietet-beschaedigte-Moebel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2017 08:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Aufhebungsvertrag/Untermietvertrag-mit-Aufhebungsvertrag-beenden-Mustervorlage-E3347.htm
Zwischen dem Hauptmieter und dem Untermieter ist die einvernehmliche Aufhebung eines Untermietvertrages jederzeit möglich. Untermietvertrag zur Abkürzung der Kündigungsfrist mit Aufhebungsvertrag beenden Die Aufhebung bietet sich immer
30.09.2018 14:53:00 kein Author
![]() -7,8 %
(26)
|
Untermietvertrag mit Aufhebungsvertrag beenden - Mustervorlage |
Zwischen dem Hauptmieter und dem Untermieter ist die einvernehmliche Aufhebung eines Untermietvertrages jederzeit möglich. Untermietvertrag zur Abkürzung der Kündigungsfrist mit Aufhebungsvertrag beenden Die Aufhebung bietet sich immer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Aufhebungsvertrag/Untermietvertrag-mit-Aufhebungsvertrag-beenden-Mustervorlage-E3347.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2018 14:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigung-des-Untermietvertrags-durch-Untermieter-E3467.htm
Wenn Untermieter den Untermietvertrag kündigen und ausziehen wollen, was gilt in welchem Fall? Untermietvertrag kündigen - brauche ich als Untermieter einen Kündigungsgrund? Untermieter brauchen im Rahmen einer normalen, ordentlichen Kündigung des
07.05.2019 15:09:00 kein Author
![]() -15,4 %
(27)
|
Kündigung des Untermietvertrags durch Untermieter |
Wenn Untermieter den Untermietvertrag kündigen und ausziehen wollen, was gilt in welchem Fall? Untermietvertrag kündigen - brauche ich als Untermieter einen Kündigungsgrund? Untermieter brauchen im Rahmen einer normalen, ordentlichen Kündigung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigung-des-Untermietvertrags-durch-Untermieter-E3467.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.05.2019 15:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Tipps-fr-Studenten-und-Studentinnen-Mietvertrag-E2826.htm
Für Studentinnen und Studenten stellen sich oft ganz besondere Fragen, wenn sie einen Mietvertrag abschließen wollen. Hier finden Sie Tipps und auch Hinweise auf andere Informationsquellen. Als Student, Studentin wohnen - Was überlegen, Mietvertrag
19.02.2017 17:01:00 kein Author
![]() -15,6 %
(28)
|
Tipps für Studenten und Studentinnen - Mietvertrag |
Für Studentinnen und Studenten stellen sich oft ganz besondere Fragen, wenn sie einen Mietvertrag abschließen wollen. Hier finden Sie Tipps und auch Hinweise auf andere Informationsquellen. Als Student, Studentin wohnen - Was überlegen, Mietvertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Tipps-fr-Studenten-und-Studentinnen-Mietvertrag-E2826.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.02.2017 17:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Untermieter/Sind-Sie-Hauptmieter-oder-Untermieter-der-Wohnung-E1440.htm
Leben Sie in einer Mietwohnung mit anderen zusammen, ist die Grundlage dafür ein Untermietverhältnis, dann kommt es darauf an, ob Sie selbst den Mietvertrag mit dem Haus- oder Wohnungseigentümer geschlossen haben. Ist dies der Fall, dann sind
07.06.2014 21:51:00 kein Author
![]() -16,2 %
(29)
|
Sind Sie Hauptmieter oder Untermieter der Wohnung? |
Leben Sie in einer Mietwohnung mit anderen zusammen, ist die Grundlage dafür ein Untermietverhältnis, dann kommt es darauf an, ob Sie selbst den Mietvertrag mit dem Haus- oder Wohnungseigentümer geschlossen haben. Ist dies der Fall, dann sind | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Untermieter/Sind-Sie-Hauptmieter-oder-Untermieter-der-Wohnung-E1440.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2014 21:51:00 | |
Autor: kein Author |