Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: untermietvertrag

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

Der Untermietvertrag ist die entscheidene Grundlage für das ganze Untermietverhältnis zwischen dem Untermieter und dem Hauptmieter. Untermietvertrag für Zimmer der Wohnung schriftlich abschließen Ein Untermietvertrag muss nicht

Hauptmieter und Untermieter können im Untermietvertrag vereinbaren, dass das Kündigungsrecht beider Seiten für einen bestimmten Zeitraum ausgeschlossen wird. Warum im Untermietvertrag einen Kündigungsverzicht vereinbaren? Der

Wurde eine Wohnung möbliert gemietet und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an Einrichtungsgegenständen, dann kann die Pflicht des Mieters bestehen, den Schaden zu ersetzen. Dies gilt auch, wenn ein Zimmer im Rahmen einer

Wenn Untermieter den Untermietvertrag kündigen wollen, was gilt für die Kündigung, welche Kündigungsfrist gilt? Untermietvertrag kündigen - brauche ich als Untermieter einen Kündigungsgrund? Untermieter brauchen im Rahmen einer normalen, ordentlichen

Für Studentinnen und Studenten stellen sich oft ganz besondere Fragen, wenn sie einen Mietvertrag abschließen wollen. Hier finden Sie Tipps und auch Hinweise auf andere Informationsquellen. Als Student, Studentin wohnen - Was überlegen, Mietvertrag


Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung, Arbeit oder eine sonstige andere Leistung für den Vermieter erbringt, z.B. Tätigkeiten im Haushalt. Statt Miete


Bei einer Inklusivmiete gehen Mieter einer Wohnung bzw. von Wohnraum davon aus, dass dann alle Betriebskosten, auch die Heizkosten, in der Miete enthalten sind. Nicht immer kann eine Inlusivmiete für eine Wohnung, Wohnraum vereinbart werden Die Vereinbarung

Mietverträge für Wohnungen werden überwiegend unbefristet abgeschlossen. Es gibt aber auch Mietverträge, die befristet sind, die also zu einem bestimmten Zeitpunkt enden sollen. Der Vertragstext lautet dann zum Beispiel: „Das


Untermieter haben gemäß ihrem Hausrecht einen Anspruch auf Privatsphäre in ihrem gemieteten Zimmer, Räumen. Die Privatsphäre des Untermieters müssen Untervermieter, der Hauptmieter der Wohnung, und auch andere Personen, z.B. Gäste des

Die Vertragsparteien vereinbaren den Vertragszweck und dieser wird normalerweise im schriftlichen Mietvertrag ausdrücklich festgelegt:  Inhalt schriftlicher Mietvertrag - was muss mindestens geregelt sein?  .  Ob ein Haus, eine Wohnung oder

Wenn der Mieter – der sog. Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die normalen gesetzlichen Kündigungsfristen.  Hinweis Auf eine Erlaubnis zur  Untervermietung der gesamten Wohnung hat


Wenn der Mietvertrag beendet wird, Sie die Wohnung zurückgeben, müssen Sie an viele Dinge denken. Unsere Checkliste gibt einen Überblick. Vorbereitung der Rückgabe einer Mietwohnung In vielen Fällen gibt es für Sie als Mieterin oder Mieter keinen Bedarf, dass

Es kommt vor, dass man als Mieter den Mietvertrag auflösen, kündigen möchte, bevor man überhaupt eingezogen ist. Das kann so sein, wenn die Wohnung z.B. erst später frei wird, oder persönliche Gründe (Schwangerschaft, Trennung,

In vielen Fällen brauchen Mieter für die Aufnahme, das Einziehen von Mitbewohnern in ihre Wohnung, vorher die Erlaubnis des Vermieters. Untermieter als Mitbewohner des Mieters - Erlaubnis des Vermieters Voraussetzung Für die Aufnahme von

Grundsätzlich kann der Vermieter die Miete verlangen, die zuletzt vereinbart oder durch Mieterhöhung erreicht worden ist. Der Vermieter muss sich aber an vom Gesetzgeber vorgegebene Begrenzungen halten. Es gibt einige Fälle, in denen


Miete bar zahlen, das ist eine Vereinbarung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Aber w as ist, wenn die Barzahlung der Miete im unterschriebenen Mietvertrag steht, kann der Vermieter auf der monatlichen Barzahlung bestehen?  Was im

Die Unterschrift unter ein Abnahmeprotokoll für die Wohnung kann der Vermieter weder zum Einzug noch zum Auszug fordern.  Wohnungsabnahme - als Mieter das Protokoll, Rückgabeprotokoll unterschreiben?   Bei Vereinbarungen zum Auszug