Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: kaution
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Blog/Rueckzahlung-Kaution-vom-frueheren-Vermieter-Eigentuemer-E2773.htm
Nach Ende eines Mietvertrags wollen Sie Ihre Kaution zurückbekommen. Hat der Mieter eine Kaution an einen früheren Vermieter gezahlt, und wird danach das Haus bzw. die vermietete Wohnung verkauft, dann haftet der neue Eigentümer für die
14.01.2017 11:43:00 kein Author
![]() 99,8 %
(0)
|
Rückzahlung Kaution vom früheren Vermieter, Eigentümer |
Nach Ende eines Mietvertrags wollen Sie Ihre Kaution zurückbekommen. Hat der Mieter eine Kaution an einen früheren Vermieter gezahlt, und wird danach das Haus bzw. die vermietete Wohnung verkauft, dann haftet der neue Eigentümer für die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rueckzahlung-Kaution-vom-frueheren-Vermieter-Eigentuemer-E2773.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.01.2017 11:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Buergeninanspruchnahme/Kaution-mit-Buergschaft-Buerge-soll-Forderung-aus-Mietvertrag-zahlen-E2339.htm
Wurde die Kaution durch Stellung einer Bürgschaft geleistet, dann nimmt der Vermieter möglicherweise wegen Forderungen den Bürgen in Anspruch (z.B. Freund, Eltern usw.). z.B. wegen Streitigkeiten aus nicht ausgeführten
16.11.2015 13:06:00 kein Author
![]() 93,8 %
(1)
|
Kaution mit Bürgschaft - Bürge soll Forderung aus Mietvertrag zahlen |
Wurde die Kaution durch Stellung einer Bürgschaft geleistet, dann nimmt der Vermieter möglicherweise wegen Forderungen den Bürgen in Anspruch (z.B. Freund, Eltern usw.). z.B. wegen Streitigkeiten aus nicht ausgeführten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Buergeninanspruchnahme/Kaution-mit-Buergschaft-Buerge-soll-Forderung-aus-Mietvertrag-zahlen-E2339.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.11.2015 13:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Mehrere-Mieter-Kaution-zurueckverlangen-zurueckbekommen-E3103.htm
Mehrere Mieter können eine Kaution nur gemeinschaftlich zurückverlangen. Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet haben, oder auf andere Weise gemeinschaftliche Mieter geworden sind, und das Mietverhältnis endet, ist die Frage, wer
16.11.2017 10:17:00 kein Author
![]() 87,6 %
(2)
|
Mehrere Mieter - Kaution zurückverlangen, zurückbekommen |
Mehrere Mieter können eine Kaution nur gemeinschaftlich zurückverlangen. Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet haben, oder auf andere Weise gemeinschaftliche Mieter geworden sind, und das Mietverhältnis endet, ist die Frage, wer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Mehrere-Mieter-Kaution-zurueckverlangen-zurueckbekommen-E3103.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.11.2017 10:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Einbauten-Umbauten-Vermieter-will-zusaetzliche-Kaution-vom-Mieter-E3264.htm
Der Vermieter kann, wenn der Mieter Einbauten / Umbauten in der Wohnung durchführen möchte, seine Genehmigung von der Zahlung einer zusätzlichen Sonderkaution (auch sogenannte "Rückbaukaution") abhängig machen, damit ihm für den Fall
20.05.2018 11:45:00 kein Author
![]() 86 %
(3)
|
Einbauten, Umbauten - Vermieter will zusätzliche Kaution vom Mieter |
Der Vermieter kann, wenn der Mieter Einbauten / Umbauten in der Wohnung durchführen möchte, seine Genehmigung von der Zahlung einer zusätzlichen Sonderkaution (auch sogenannte "Rückbaukaution") abhängig machen, damit ihm für den Fall | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Einbauten-Umbauten-Vermieter-will-zusaetzliche-Kaution-vom-Mieter-E3264.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2018 11:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Wartefrist/Kaution-am-Mietvertragsende-Frist-fuer-Rueckzahlung-durch-Vermieter-E1920.htm
Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Vermieter muss nicht sofort die Kaution gegenüber Mieter abrechnen und zurückzahlen Der Vermieter
01.03.2015 12:56:00 kein Author
![]() 82,8 %
(4)
|
Kaution am Mietvertragsende - Frist für Rückzahlung durch Vermieter |
Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Vermieter muss nicht sofort die Kaution gegenüber Mieter abrechnen und zurückzahlen Der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Wartefrist/Kaution-am-Mietvertragsende-Frist-fuer-Rueckzahlung-durch-Vermieter-E1920.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.03.2015 12:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-Untermietvertrag-Rckgabe-Abrechnung-Rckzahlung-Kaution-E3320.htm
Bei einem Untermietvertrag kann mit dem Untermieter vereinbart werden, dass eine Kaution gezahlt wird. Am Ende des Untermietvertrags muss dann die Abrechnung und Rückzahlung erfolgen. Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem
18.08.2018 11:15:00 kein Author
![]() 81,4 %
(5)
|
Ende Untermietvertrag, Rückgabe - Abrechnung, Rückzahlung Kaution |
Bei einem Untermietvertrag kann mit dem Untermieter vereinbart werden, dass eine Kaution gezahlt wird. Am Ende des Untermietvertrags muss dann die Abrechnung und Rückzahlung erfolgen. Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-Untermietvertrag-Rckgabe-Abrechnung-Rckzahlung-Kaution-E3320.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2018 11:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Kaution-Mietvertragsende-Vermieter-zieht-Forderungen-ab-E2053.htm
Wenn der Vermieter am Mietvertragsende meint, er habe noch offene Ansprüche gegen den Mieter, dann kann er hierfür die Kaution verwerten. Das gilt nach einem neueren Urteil des BGH auch für Forderungen, die vom Mieter nicht anerkannt bzw. Â
09.06.2015 18:40:00 kein Author
![]() 80,4 %
(6)
|
Kaution Mietvertragsende - Vermieter zieht Forderungen ab |
Wenn der Vermieter am Mietvertragsende meint, er habe noch offene Ansprüche gegen den Mieter, dann kann er hierfür die Kaution verwerten. Das gilt nach einem neueren Urteil des BGH auch für Forderungen, die vom Mieter nicht anerkannt bzw.  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Kaution-Mietvertragsende-Vermieter-zieht-Forderungen-ab-E2053.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.06.2015 18:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Studentenwohnheim-Jugendwohnheim-keine-Zinsen-fuer-Kaution-E2171.htm
Auf eine Kaution, die für Wohnraum in einem Studentenwohnheim oder Jugendwohnheim gezahlt wird, muss der Vermieter keine Zinsen zahlen. Das Gesetz sieht hier ausnahmsweise vor, dass der Vermieter die Kaution nicht verzinsen muss. Zahlung
10.08.2015 17:03:00 kein Author
![]() 78,6 %
(7)
|
Studentenwohnheim, Jugendwohnheim - keine Zinsen für Kaution |
Auf eine Kaution, die für Wohnraum in einem Studentenwohnheim oder Jugendwohnheim gezahlt wird, muss der Vermieter keine Zinsen zahlen. Das Gesetz sieht hier ausnahmsweise vor, dass der Vermieter die Kaution nicht verzinsen muss. Zahlung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Studentenwohnheim-Jugendwohnheim-keine-Zinsen-fuer-Kaution-E2171.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2015 17:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Mieters/Kaution-fuer-Mietwohnung-mitSparbuch-leisten-E1992.htm
Ob Sie eine Kaution, Mietsicherheit leisten müssen ist in der Regel im Mietvertrag festgelegt. Es kann vereinbart sein, dass Sie dem Vermieter ein eigenes Sparbuch übergeben sollen. Das Sparguthaben sollte der geschuldeten Kaution entsprechen und darf
05.05.2015 21:30:00 kein Author
![]() 76,4 %
(8)
|
Kaution für Mietwohnung mit Sparbuch leisten |
Ob Sie eine Kaution, Mietsicherheit leisten müssen ist in der Regel im Mietvertrag festgelegt. Es kann vereinbart sein, dass Sie dem Vermieter ein eigenes Sparbuch übergeben sollen. Das Sparguthaben sollte der geschuldeten Kaution entsprechen und darf | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Mieters/Kaution-fuer-Mietwohnung-mitSparbuch-leisten-E1992.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.05.2015 21:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Laufender-Mietvertrag-Vermieter-hat-Forderungen-Zugriff-auf-Kaution-E1261.htm
Entstehen während des Mietverhältnisses Mietrückstände oder sonstige Forderungen des Vermieters, dann darf der Vermieter auf die Mietsicherheit / Kaution während eines bestehenden Mietvertrags nicht ohne weiteres auf diese
26.12.2013 19:25:00 kein Author
![]() 76,2 %
(9)
|
Laufender Mietvertrag - Vermieter hat Forderungen - Zugriff auf Kaution |
Entstehen während des Mietverhältnisses Mietrückstände oder sonstige Forderungen des Vermieters, dann darf der Vermieter auf die Mietsicherheit / Kaution während eines bestehenden Mietvertrags nicht ohne weiteres auf diese | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Laufender-Mietvertrag-Vermieter-hat-Forderungen-Zugriff-auf-Kaution-E1261.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 19:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Mieterpflichten/Kaution-Mietsicherheit-Pflichten-fuer-Mieter-aus-dem-Mietvertrag-E2030.htm
Die Vereinbarung einer Mietsicherheit (Kaution) ist grundsätzlich wirksam. Allerdings ist die Höhe der Mietsicherheit durch das Gesetz beschränkt, und es darf auch keine Übersicherung vereinbart werden: Kaution - Höhe ist gesetzlich
21.05.2015 23:14:00 kein Author
![]() 75,2 %
(10)
|
Kaution, Mietsicherheit - Pflichten für Mieter aus dem Mietvertrag |
Die Vereinbarung einer Mietsicherheit (Kaution) ist grundsätzlich wirksam. Allerdings ist die Höhe der Mietsicherheit durch das Gesetz beschränkt, und es darf auch keine Übersicherung vereinbart werden: Kaution - Höhe ist gesetzlich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Mieterpflichten/Kaution-Mietsicherheit-Pflichten-fuer-Mieter-aus-dem-Mietvertrag-E2030.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.05.2015 23:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-Abrechnung-Vermieter-kann-Gegenforderungen-aufrechnen-E3595.htm
Der Vermieter kann bei der Abrechnung der Kaution, der Mietsicherheit auch mit Gegenforderungen aufrechnen, die nicht vom Mieter anerkannt und noch nicht durch ein Gericht festgestellt worden sind. Hat der Vermieter eine
23.03.2020 18:51:00 kein Author
![]() 75,2 %
(11)
|
Kaution - Abrechnung: Vermieter kann Gegenforderungen aufrechnen |
Der Vermieter kann bei der Abrechnung der Kaution, der Mietsicherheit auch mit Gegenforderungen aufrechnen, die nicht vom Mieter anerkannt und noch nicht durch ein Gericht festgestellt worden sind. Hat der Vermieter eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-Abrechnung-Vermieter-kann-Gegenforderungen-aufrechnen-E3595.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.03.2020 18:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Uebersicherung/Zu-hohe-Kaution-fuer-Mietwohnung-durch-freiwillige-Buergschaft-E3067.htm
Wird im Rahmen des Abschlusses eines Mietvertrags eine Bürgschaft freiwillig und unaufgefordert dem Vermieter angeboten, und kommt es dadurch in der Summe zu einer Überschreitung der für eine Kaution geltenden gesetzlichen Höhe von maximal
08.10.2017 15:49:00 kein Author
![]() 75 %
(12)
|
Zu hohe Kaution für Mietwohnung durch freiwillige Bürgschaft |
Wird im Rahmen des Abschlusses eines Mietvertrags eine Bürgschaft freiwillig und unaufgefordert dem Vermieter angeboten, und kommt es dadurch in der Summe zu einer Überschreitung der für eine Kaution geltenden gesetzlichen Höhe von maximal | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Uebersicherung/Zu-hohe-Kaution-fuer-Mietwohnung-durch-freiwillige-Buergschaft-E3067.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.10.2017 15:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Mietsicherheit/Kaution-keine-oder-unpnktliche-Zahlung-Kndigung-Mietvertrag-E2673.htm
Wird zu Beginn des Mietverhältnisses die vereinbarte Kaution vom Mieter nicht gezahlt oder unpünktlich gezahlt, dann stellt das für den Vermieter einen Kündigungsgrund für den Mietvertrag dar. Die Kaution kann laut Gesetz in drei
01.11.2016 19:33:00 kein Author
![]() 73,4 %
(13)
|
Kaution - keine oder unpünktliche Zahlung - Kündigung Mietvertrag |
Wird zu Beginn des Mietverhältnisses die vereinbarte Kaution vom Mieter nicht gezahlt oder unpünktlich gezahlt, dann stellt das für den Vermieter einen Kündigungsgrund für den Mietvertrag dar. Die Kaution kann laut Gesetz in drei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Mietsicherheit/Kaution-keine-oder-unpnktliche-Zahlung-Kndigung-Mietvertrag-E2673.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2016 19:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-am-Ende-desMietvertrags-vom-Vermieterzurueckbekommen-E1258.htm
Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, ggf. auch von dem früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter oder
26.12.2013 18:59:00 kein Author
![]() 73,2 %
(14)
|
Kaution am Ende des Mietvertrags vom Vermieter zurückbekommen |
Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, ggf. auch von dem früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-am-Ende-desMietvertrags-vom-Vermieterzurueckbekommen-E1258.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 18:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Uebertragung-der-Mietsicherheit/Musterbrief-Weitergabe-Uebertragung-Kaution-an-neuen-Vermieter-E2228.htm
Es sollte einiges beachtet werden, wenn es um die Übertragung einer Kaution an einen neuen Eigentümer geht. Einzelheiten zur Übertragung der Kaution: Verkauf der Wohnung, Immobilie - Übertragung der Kaution bei Wechsel des Vermieters Â
06.09.2015 10:36:00 kein Author
![]() 68,4 %
(15)
|
Musterbrief - Weitergabe, Übertragung Kaution an neuen Vermieter |
Es sollte einiges beachtet werden, wenn es um die Übertragung einer Kaution an einen neuen Eigentümer geht. Einzelheiten zur Übertragung der Kaution: Verkauf der Wohnung, Immobilie - Übertragung der Kaution bei Wechsel des Vermieters  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Uebertragung-der-Mietsicherheit/Musterbrief-Weitergabe-Uebertragung-Kaution-an-neuen-Vermieter-E2228.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.09.2015 10:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-fuer-Mietwohnung-zahlen-Verjaehrung-nach-drei-Jahren-E3152.htm
Wenn im Mietvertrag steht, dass der Mieter als Mietsicherheit eine Kaution zu leisten hat, dann ist diese ab Beginn des Mietverhältnisses an den Vermieter zu zahlen. Kaution für Mietwohnung zahlen - Höhe und Ratenzahlung Gesetz  Die Höhe
16.01.2018 18:40:00 kein Author
![]() 62,6 %
(16)
|
Kaution für Mietwohnung zahlen - Verjährung nach drei Jahren |
Wenn im Mietvertrag steht, dass der Mieter als Mietsicherheit eine Kaution zu leisten hat, dann ist diese ab Beginn des Mietverhältnisses an den Vermieter zu zahlen. Kaution für Mietwohnung zahlen - Höhe und Ratenzahlung Gesetz  Die Höhe | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-fuer-Mietwohnung-zahlen-Verjaehrung-nach-drei-Jahren-E3152.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2018 18:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Abrechnungsstreit/Betriebskosten-Kaution-Vermieter-auf-Abrechnung-verklagen-E2730.htm
Als Mieter können Sie den Vermieter verklagen, eine Abrechnung zu erteilen. Oft wird ein solcher Abrechnungsstreit im Prozess verbunden mit einer Zahlungsklage. Als Mieter haben Sie manchmal das Recht, eine Abrechnung vom Vermieter zu
07.12.2016 17:15:00 kein Author
![]() 55,2 %
(17)
|
Betriebskosten, Kaution - Vermieter auf Abrechnung verklagen |
Als Mieter können Sie den Vermieter verklagen, eine Abrechnung zu erteilen. Oft wird ein solcher Abrechnungsstreit im Prozess verbunden mit einer Zahlungsklage. Als Mieter haben Sie manchmal das Recht, eine Abrechnung vom Vermieter zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Abrechnungsstreit/Betriebskosten-Kaution-Vermieter-auf-Abrechnung-verklagen-E2730.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.12.2016 17:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kautionsabrechnung-Forderungen-verrechnen-nicht-immer-mglich-E2959.htm
Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind (sogenannte mietfremde Ansprüche), darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution
23.06.2017 06:39:00 kein Author
![]() 38,4 %
(18)
|
Kautionsabrechnung - Forderungen verrechnen nicht immer möglich |
Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind (sogenannte mietfremde Ansprüche), darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kautionsabrechnung-Forderungen-verrechnen-nicht-immer-mglich-E2959.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.06.2017 06:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Keine-Wohnungsrckgabe-Vermieter-behauptet-Mngel-an-Wohnung-E2547.htm
Vermieter macht keine Wohnungsrückgabe: Wenn ein Termin für die Wohnungsrückgabe bei Mietvertragsende vom Vermieter nicht eingehalten wird, oder der Vermieter aus irgendwelchen anderen Gründen keine Wohnungsrückgabe durchführt, dann kann
26.07.2016 08:10:00 kein Author
![]() 29,6 %
(19)
|
Keine Wohnungsrückgabe - Vermieter behauptet Mängel an Wohnung |
Vermieter macht keine Wohnungsrückgabe: Wenn ein Termin für die Wohnungsrückgabe bei Mietvertragsende vom Vermieter nicht eingehalten wird, oder der Vermieter aus irgendwelchen anderen Gründen keine Wohnungsrückgabe durchführt, dann kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Keine-Wohnungsrckgabe-Vermieter-behauptet-Mngel-an-Wohnung-E2547.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.07.2016 08:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kautionsabrechnung-Forderung-fr-Betriebskostenist-verjhrt-E2615.htm
Ein Mieter hatte Forderungen aus Betriebskostenabrechnungen der Jahre 2006 - 2009 nicht beglichen. Insgesamt beliefen sich die Nachforderungen der Vermieterin auf fast 1.000 Euro. 2009 zog der Mieter aus. 2013 verlangte der Mieter die
26.09.2016 07:00:00 kein Author
![]() 29,2 %
(20)
|
Kautionsabrechnung - Forderung für Betriebskosten ist verjährt |
Ein Mieter hatte Forderungen aus Betriebskostenabrechnungen der Jahre 2006 - 2009 nicht beglichen. Insgesamt beliefen sich die Nachforderungen der Vermieterin auf fast 1.000 Euro. 2009 zog der Mieter aus. 2013 verlangte der Mieter die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kautionsabrechnung-Forderung-fr-Betriebskostenist-verjhrt-E2615.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.09.2016 07:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/besonderes-Kautionskonto/Kaution-Mietsicherheit-Vermieter-muss-Kautionskonto-einrichten-E1991.htm
Als Mietsicherheit wird oft vom Mieter ein Geldbetrag an den Vermieter gezahlt. Der Vermieter muss solche Beträge auf einem gesonderten Kautionskonto verwahren. Vermieter muss die Kaution von seinem Vermögen getrennt halten Die
05.05.2015 21:22:00 kein Author
![]() 29 %
(21)
|
Kaution, Mietsicherheit - Vermieter muss Kautionskonto einrichten |
Als Mietsicherheit wird oft vom Mieter ein Geldbetrag an den Vermieter gezahlt. Der Vermieter muss solche Beträge auf einem gesonderten Kautionskonto verwahren. Vermieter muss die Kaution von seinem Vermögen getrennt halten Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/besonderes-Kautionskonto/Kaution-Mietsicherheit-Vermieter-muss-Kautionskonto-einrichten-E1991.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.05.2015 21:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Buergschaft/Bankbuergschaft/Kaution-Bankbuergschaft-alsKaution-fuer-Mietwohnungstellen-E1985.htm
Haben Sie mit Ihrem Vermieter vereinbart, dass Sie als Mietsicherheit eine Bankbürgschaft stellen, dann müssen Sie eine entsprechende Vereinbarung mit Ihrer Bank treffen. Bevor Sie als Mieter diese Form der Sicherheit mit Ihrem Vermieter
03.05.2015 22:33:00 kein Author
![]() 27 %
(22)
|
Kaution - Bankbürgschaft als Kaution für Mietwohnung stellen |
Haben Sie mit Ihrem Vermieter vereinbart, dass Sie als Mietsicherheit eine Bankbürgschaft stellen, dann müssen Sie eine entsprechende Vereinbarung mit Ihrer Bank treffen. Bevor Sie als Mieter diese Form der Sicherheit mit Ihrem Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Buergschaft/Bankbuergschaft/Kaution-Bankbuergschaft-alsKaution-fuer-Mietwohnungstellen-E1985.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2015 22:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Kaution-Vereinbarung-ueber-Kaution-Mietsicherheit-fuer-Mietwohnung-E2013.htm
Über die Verpflichtung des Mieters, eine Mietsicherheit zu leisten, muss eine ausdrückliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter geschlossen werden. In aller Regel geschieht das im Mietvertrag . Ist nichts zur Form der
16.05.2015 20:41:00 kein Author
![]() 25,8 %
(23)
|
Kaution - Vereinbarung über Kaution, Mietsicherheit für Mietwohnung |
Über die Verpflichtung des Mieters, eine Mietsicherheit zu leisten, muss eine ausdrückliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter geschlossen werden. In aller Regel geschieht das im Mietvertrag . Ist nichts zur Form der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Kaution-Vereinbarung-ueber-Kaution-Mietsicherheit-fuer-Mietwohnung-E2013.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.05.2015 20:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Mietkaution-und-Kapitalertragssteuer-Steuerbescheinigung-Mieter-E2227.htm
Zinsen, die aus einer Mietkaution erzielt werden, sind aus steuerrechtlicher Sicht Einkünfte und unterliegen der Kapitalertragssteuer (Zinsabschlag). Dies ist keine zusätzliche Steuer, sondern wird als Form der
05.09.2015 14:54:00 kein Author
![]() 25,6 %
(24)
|
Mietkaution und Kapitalertragssteuer - Steuerbescheinigung Mieter |
Zinsen, die aus einer Mietkaution erzielt werden, sind aus steuerrechtlicher Sicht Einkünfte und unterliegen der Kapitalertragssteuer (Zinsabschlag). Dies ist keine zusätzliche Steuer, sondern wird als Form der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Mietkaution-und-Kapitalertragssteuer-Steuerbescheinigung-Mieter-E2227.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.09.2015 14:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieter-darf-Kaution-fuer-die-Mietwohnung-verlangen-E1063.htm
Das muss aber im Mietvertrag oder einer anderen vertraglichen Abmachung ausdrücklich mit Mietern vereinbart sein. Ohne vertragliche Vereinbarung besteht solch eine Verpflichtung nicht, andererseits muss die Mietpartei eine solche Vereinbarung,
13.12.2013 18:18:00 kein Author
![]() 24,8 %
(25)
|
Vermieter darf Kaution für die Mietwohnung verlangen |
Das muss aber im Mietvertrag oder einer anderen vertraglichen Abmachung ausdrücklich mit Mietern vereinbart sein. Ohne vertragliche Vereinbarung besteht solch eine Verpflichtung nicht, andererseits muss die Mietpartei eine solche Vereinbarung, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieter-darf-Kaution-fuer-die-Mietwohnung-verlangen-E1063.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/vom-Zwangsverwalter/Zwangsverwaltung-fuer-Mietwohnung-Kaution-zurueckbekommen-E2337.htm
Bei einer bestehenden Zwangsverwaltung einer vermieteten Eigentumswohnung übernimmt der Zwangsverwalter alle Rechte und Pflichten des Vermieters. Mietvertragsende - Kaution vom Zwangsverwalter zurückbekommen Als Mieter können Sie dann, nach
14.11.2015 18:27:00 kein Author
![]() 24,4 %
(26)
|
Zwangsverwaltung für Mietwohnung - Kaution zurückbekommen |
Bei einer bestehenden Zwangsverwaltung einer vermieteten Eigentumswohnung übernimmt der Zwangsverwalter alle Rechte und Pflichten des Vermieters. Mietvertragsende - Kaution vom Zwangsverwalter zurückbekommen Als Mieter können Sie dann, nach | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/vom-Zwangsverwalter/Zwangsverwaltung-fuer-Mietwohnung-Kaution-zurueckbekommen-E2337.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.11.2015 18:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Gegenansprueche-des-Vermieters/Verwendung-der-Kaution-durch-Vermieter-Forderungen-Aufrechnung-E1257.htm
Die Mietsicherheit soll dem Vermieter Sicherheit geben, dass Mieter ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen, die aus dem Mietvertrag entstehen. Verwendung der Kaution durch Vermieter während der Mietzeit - Forderungen geltend
26.12.2013 18:51:00 kein Author
![]() 24,2 %
(27)
|
Verwendung der Kaution durch Vermieter - Forderungen, Aufrechnung |
Die Mietsicherheit soll dem Vermieter Sicherheit geben, dass Mieter ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen, die aus dem Mietvertrag entstehen. Verwendung der Kaution durch Vermieter während der Mietzeit - Forderungen geltend | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Gegenansprueche-des-Vermieters/Verwendung-der-Kaution-durch-Vermieter-Forderungen-Aufrechnung-E1257.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 18:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Barkaution/Barkaution-Kaution-Mietsicherheit-durch-Geldzahlung-E1870.htm
Wenn eine Mietsicherheit oder Kaution als Geldbetrag gezahlt oder überwiesen werden soll, spricht man von einer BarKaution. Voraussetzung ist eine wirksame vertragliche Vereinbarung: Mietsicherheit - Kaution kann der Vermieter verlangen . Die
28.01.2015 17:57:00 kein Author
![]() 24 %
(28)
|
Barkaution - Kaution, Mietsicherheit durch Geldzahlung |
Wenn eine Mietsicherheit oder Kaution als Geldbetrag gezahlt oder überwiesen werden soll, spricht man von einer BarKaution. Voraussetzung ist eine wirksame vertragliche Vereinbarung: Mietsicherheit - Kaution kann der Vermieter verlangen . Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Barkaution/Barkaution-Kaution-Mietsicherheit-durch-Geldzahlung-E1870.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2015 17:57:00 | |
Autor: kein Author |