Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: wartefrist

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

​​​​​​​ Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist Der Vermieter kann nicht jederzeit, wenn sich die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht hat, von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung für Ihre Wohnung verlangen, er muss eine Frist beachten.  Jahressperrfrist, Wartefrist schützt vor

Wechselt der Versicherungsnehmer die Rechtsschutzversicherung, muss er darauf achten, dass seine Rechtsschutzversicherung ohne zeitliche Lücke vom neuen Rechtsschutzversicherer übernommen wird. Rechtsschutzversicherung mit

Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Muss der Vermieter die Kaution sofort abrechnen und zurückzahlen? Nur wenn klar ist, dass keine

Schließt der Mieter eine Rechtsschutzversicherung mit Mietrechtsschutz für seine Wohnung ab, beträgt die Wartezeit für den Beginn des Versicherungsschutzes in der Regel 3 Monate.  Durch die Vereinbarung einer Wartezeit beginnt der

In der Rechtsschutzversicherung für Mietwohnungen beginnt der Versicherungsschutz in der Regel nach einer Wartezeit von drei Monaten. Es gibt aber auch Versicherungen, die sogar rückwirkend einen Mietrechtsschutz, also ohne Wartezeit,

Der Vermieter hat nur dann einen Anspruch auf Zustimmung zur Mieterhöhung,  wenn außer den formellen Anforderungen ( Mieterhöhung auf Vergleichsmiete - Formelle Anforderungen ) auch inhaltliche Anforderungen erfüllt sind:    Lesetipp

Wenn Ihre Mietrechtsschutzversicherung für Ihren Fall nicht eintreten will, kann das verschiedene Gründe haben. Mögliche Gründe dafür, dass die Rechtsschutzversicherung nicht eintreten will Die Rechtsschutzversicherung kann eine Deckung

Ortsübliche Vergleichsmiete - Beschaffenheit der Wohnung maßgeblich Die Beschaffenheit einer Wohnung ist eines der maßgeblichen Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist, also wie die Wohnung gebaut und angelegt ist.    Ortsübliche Vergleichsmiete - Was meint

In manchen Gemeinden gibt es staatlich finanzierte Beratungsstellen, auch kirchliche und mildtätige Organisationen gewähren Rechtsberatung, insbesondere für einkommensschwache Menschen. Auch Mietervereinigungen bieten Unterstützung. Wer dort

Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal ​​​​​​​ Größe der Wohnung Die Größe einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für eine Wohnung ist. Die Größe der Wohnung ist für die ortsübliche Miete wesentlich Es liegt auf der Hand, dass eine (Altbau-) Wohnung mit

Will der Vermieter die derzeitige Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen, so muss der Vermieter rechnerisch von der richtigen Ausgangsmiete ausgehen. Das ist in aller Regel nicht die Gesamtmiete der Wohnung. Nettokaltmiete als

Eine Mietrechtsschutzversicherung soll den Mieter vor den Kosten schützen, die bei einem möglichen Streit mit dem Vermieter entstehen. Versichert ist meist nur die selbst bewohnte Wohnung, und zwar diejenige, die im Vertrag angegeben worden ist. Wenn

Die Vereinbarung einer Mietsicherheit (Kaution) ist grundsätzlich wirksam. Allerdings ist die Höhe der Mietsicherheit durch das Gesetz beschränkt, und es darf auch keine Übersicherung vereinbart werden: Kaution - Höhe ist gesetzlich

Als Mieter können Sie den Vermieter verklagen, eine Abrechnung zu erteilen. Oft wird ein solcher Abrechnungsstreit im Prozess verbunden mit einer Zahlungsklage. Als Mieter haben Sie durchaus das Recht, eine Abrechnung vom Vermieter zu

Die Mietsicherheit soll dazu dienen, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter inzwischen vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende

Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen - 

Für die Berechnung der Kappungsgrenze bei der Mieterhöhung spielt keine Rolle, ob bisher die Miete nach der korrekten Wohnfläche berechnet war oder eine falsch berechnete Wohnfläche zugrunde lag. Der Vermieter kann die Zustimmung des

Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag.  Modernisierungszuschlag, Mieterhöhung wegen Modernisierung

Wenn der Vermieter die Miete auf das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen will, kann er seine Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen begründen. Wenn weniger als drei Vergleichswohnungen für eine Mieterhöhung genannt sind Wenn der

Eine Rechtsschutzversicherung, die für eine Mietwohnung abgeschlossen ist, trägt meist die Prozesskosten. Mieter können Rechtsschutzversicherung mit Versicherung direkt abschließen Ein Rechtsschutzvertrag für Mietrecht kann direkt mit einer

Die Lage einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Hinweis Anders als bei der Art des Wohnraums, der Größe , der Ausstattung , der Beschaffenheit der Wohnung geht es hier um

Vermieter, die eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  durchführen wollen, können selbst ein Sachverständigengutachten (Privatgutachten) in Auftrag geben:   Mieterhöhung - Begründung des Vermieters durch Gutachten    

Welchen Mieterhöhungsspielraum hat der Vermieter bei einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, was muss er beachten? Vergleichsmietenerhöhung - Miete muss niedriger sein, als die ortsübliche Vergleichsmiete Damit die Miete

Änderungen der Mietpreisbremse für neue Mietverträge, Wiedervermietung bestehender Wohnungen ab 1.1.2019. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt - von der jeweiligen Landesregierung festgelegt - gilt die  Regel, dass die Miete nicht höher sein darf als