Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: modernisierungszuschlag

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Modernisierungszuschlag/Modernisierungszuschlag-wird-Bestandteil-der-Grundmiete-E1322.htm
Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine einseitige Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag.  Modernisierungsmieterhöhung -
11.01.2014 17:23:00 kein Author
Very good result
192 %
(0)
Modernisierungszuschlag wird Bestandteil der Grundmiete
Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine einseitige Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag.  Modernisierungsmieterhöhung -
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Modernisierungszuschlag/Modernisierungszuschlag-wird-Bestandteil-der-Grundmiete-E1322.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.01.2014 17:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Modernisierungsmieterhhung-bei-Staffelmietvertrag-mglich-E3313.htm
Ist im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart ist und führt der Vermieter dann Modernisierungsmaßnahmen durch, kann dann eine Modernisierungsmieterhöhung erfolgen? Kann die Miete wegen Modernisierung erhöht werden, wenn eine Staffelmiete
07.08.2018 14:47:00 kein Author
Very bad result
14,4 %
(1)
Modernisierungsmieterhöhung bei Staffelmietvertrag möglich? 
Ist im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart ist und führt der Vermieter dann Modernisierungsmaßnahmen durch, kann dann eine Modernisierungsmieterhöhung erfolgen? Kann die Miete wegen Modernisierung erhöht werden, wenn eine Staffelmiete
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Modernisierungsmieterhhung-bei-Staffelmietvertrag-mglich-E3313.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.08.2018 14:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Modernisierungsumlage-bezahlen-E1608.htm
Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhungführt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Er kann durch einseitige Mieterhöhungserklärung eine Modernisierungsumlage auf die Miete aufschlagen. Das
25.12.2013 14:11:00 kein Author
Very bad result
-12,4 %
(2)
Modernisierungsmieterhöhung - Modernisierungsumlage bezahlen?
Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhungführt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Er kann durch einseitige Mieterhöhungserklärung eine Modernisierungsumlage auf die Miete aufschlagen. Das
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Modernisierungsumlage-bezahlen-E1608.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 14:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Modernisierungsmassnahmen-Zeitpunkt-der-Mieterhoehung-E2564.htm
Nach einer Modernisierung kann der Vermieter die Miete erhöhen, insbesondere durch Umlage der Kosten. Der Erhöhungszeitpunkt kann unterschiedlich sein. Meist wird nach einer Modernisierung die Miete durch eine Umlage der Kosten erhöht : Der
10.08.2016 20:20:00 kein Author
Very bad result
-12,4 %
(3)
Modernisierungsmaßnahmen - Zeitpunkt der Mieterhöhung 
Nach einer Modernisierung kann der Vermieter die Miete erhöhen, insbesondere durch Umlage der Kosten. Der Erhöhungszeitpunkt kann unterschiedlich sein. Meist wird nach einer Modernisierung die Miete durch eine Umlage der Kosten erhöht : Der
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Modernisierungsmassnahmen-Zeitpunkt-der-Mieterhoehung-E2564.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.08.2016 20:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Aenderungen-im-Mietrecht-Mietpreisbremse-Modernisierungsumlage-E3385.htm
Der Bundestag hat am 29.11.2018 Änderungen im Mietrecht beschlossen. Die Mietpreisbremse wird ein wenig verschärft, die Mieterhöhung wegen Modernisierung (Modernisierungsumlage) wird begrenzt. Die Änderungen werden zum 1.1.2019 in
03.12.2018 11:57:00 kein Author
Very bad result
-12,4 %
(4)
Änderungen im Mietrecht - Mietpreisbremse, Modernisierungsumlage
Der Bundestag hat am 29.11.2018 Änderungen im Mietrecht beschlossen. Die Mietpreisbremse wird ein wenig verschärft, die Mieterhöhung wegen Modernisierung (Modernisierungsumlage) wird begrenzt. Die Änderungen werden zum 1.1.2019 in
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Aenderungen-im-Mietrecht-Mietpreisbremse-Modernisierungsumlage-E3385.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2018 11:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhoehung-Waermedaemmung-Fassade-Instandsetzungskosten-E2514.htm
Wird durch die Wärmedämmung der Fassade (Giebel) dauerhaft und technisch messbar Energie eingespart, kann der Vermieter vom Mieter eine Mieterhöhung, einen Modernisierungszuschlag verlangen.  Wärmedämmung - Instandsetzungen müssen Mieter
26.06.2016 22:56:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(5)
Mieterhöhung Wärmedämmung Fassade - Instandsetzungskosten 
Wird durch die Wärmedämmung der Fassade (Giebel) dauerhaft und technisch messbar Energie eingespart, kann der Vermieter vom Mieter eine Mieterhöhung, einen Modernisierungszuschlag verlangen.  Wärmedämmung - Instandsetzungen müssen Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhoehung-Waermedaemmung-Fassade-Instandsetzungskosten-E2514.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.06.2016 22:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Berechnung-ab-1.1.2019-E3394.htm
Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln für die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekündigt wurde. Mieterhöhung nach Modernisierung durch Umlage der Kosten Der
31.12.2018 07:47:00 kein Author
Very bad result
-14,4 %
(6)
Mieterhöhung nach Modernisierung - Berechnung ab 1.1.2019
Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln für die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekündigt wurde. Mieterhöhung nach Modernisierung durch Umlage der Kosten Der
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Berechnung-ab-1.1.2019-E3394.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.12.2018 07:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhhung-wegen-Modernisierung-Berechnung-der-Umlage-E3094.htm
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der
03.11.2017 17:08:00 kein Author
Very bad result
-14,6 %
(7)
Mieterhöhung wegen Modernisierung - Berechnung der Umlage
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhhung-wegen-Modernisierung-Berechnung-der-Umlage-E3094.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.11.2017 17:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Musterfeststellungsklage-wegen-Modernisierungsmieterhoehung-erfolgreich-E3521.htm
Das Oberlandesgericht München hat eine Mieterhöhung für unwirksam erklärt, für Modernisierungsmaßnahmen, die Ende 2018 angekündigt wurden, aber erst zwei Jahr später ausgeführt werden sollen, auf eine Musterfeststellungsklage.
15.10.2019 20:14:00 kein Author
Very bad result
-14,8 %
(8)
Musterfeststellungsklage wegen Modernisierungsmieterhöhung erfolgreich 
Das Oberlandesgericht München hat eine Mieterhöhung für unwirksam erklärt, für Modernisierungsmaßnahmen, die Ende 2018 angekündigt wurden, aber erst zwei Jahr später ausgeführt werden sollen, auf eine Musterfeststellungsklage.
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Musterfeststellungsklage-wegen-Modernisierungsmieterhoehung-erfolgreich-E3521.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.10.2019 20:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Aufteilung-einzelner-Massnahmen-E1906.htm
Häufig werden Modernisierungsmaßnahmen an einem Gebäude in umfangreichen Paketen vorgenommen, und diese werden auch meist gemeinsam angekündigt. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt dann nach und nach. Eine Mieterhöhung wegen
22.02.2015 12:55:00 kein Author
Very bad result
-15 %
(9)
Modernisierungsmieterhöhung -  Aufteilung einzelner Maßnahmen
Häufig werden Modernisierungsmaßnahmen an einem Gebäude in umfangreichen Paketen vorgenommen, und diese werden auch meist gemeinsam angekündigt. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt dann nach und nach. Eine Mieterhöhung wegen
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Aufteilung-einzelner-Massnahmen-E1906.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.02.2015 12:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Wohnungsflaeche-ueberpruefen-E3203.htm
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollten Sie die angesetzte Wohnungsfläche überprüfen. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung verlangen. Möglich ist die
15.03.2018 08:45:00 kein Author
Very bad result
-15 %
(10)
Mieterhöhung nach Modernisierung - Wohnungsfläche überprüfen
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollten Sie die angesetzte Wohnungsfläche überprüfen. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung verlangen. Möglich ist die
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Wohnungsflaeche-ueberpruefen-E3203.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.03.2018 08:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierung-Vermieter-hat-Wahlrecht-fuer-Mieterhoehung-E1584.htm
Modernisierung - Vermieter hat Wahlrecht für Mieterhöhung Hat der Vermieter eine Modernisierung durchgeführt, dann kann er zwischen zwei Wegen der Mieterhöhung wählen, er hat ein Wahlrecht. Modernisierung ausgeführt - Vermieter will Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete Der Vermieter kann die
16.09.2014 19:31:00 kein Author
Very bad result
-15 %
(11)
Modernisierung - Vermieter hat Wahlrecht bei Mieterhöhung
Modernisierung - Vermieter hat Wahlrecht für Mieterhöhung Hat der Vermieter eine Modernisierung durchgeführt, dann kann er zwischen zwei Wegen der Mieterhöhung wählen, er hat ein Wahlrecht. Modernisierung ausgeführt - Vermieter will Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete Der Vermieter kann die
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierung-Vermieter-hat-Wahlrecht-fuer-Mieterhoehung-E1584.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.09.2014 19:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhhung-nach-einer-Modernisierung-berprfung-frMieter-E1218.htm
Zunächst sollten Sie prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt .  Auch durch öffentliche Förderung der Modernisierungsmaßnahmen
25.12.2013 13:59:00 kein Author
Very bad result
-15 %
(12)
​​​​​​​Mieterhöhung nach einer Modernisierung - Überprüfung für Mieter
Zunächst sollten Sie prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt .  Auch durch öffentliche Förderung der Modernisierungsmaßnahmen
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhhung-nach-einer-Modernisierung-berprfung-frMieter-E1218.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 13:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittelabzug/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Abzug-von-Drittmitteln-E1922.htm
Das Gesetz verlangt, dass bei Mieterhöhungen wegen Modernisierung sogenannte Drittmittel abgezogen werden. Durch einen Abzug wird dann die Miete nicht so stark erhöht. Modernisierung der Mietwohnung - Was versteht man unter Drittmitteln?Es
01.03.2015 16:48:00 kein Author
Very bad result
-16 %
(13)
Mieterhöhung nach Modernisierung - Abzug von Drittmitteln
Das Gesetz verlangt, dass bei Mieterhöhungen wegen Modernisierung sogenannte Drittmittel abgezogen werden. Durch einen Abzug wird dann die Miete nicht so stark erhöht. Modernisierung der Mietwohnung - Was versteht man unter Drittmitteln?Es
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittelabzug/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Abzug-von-Drittmitteln-E1922.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.03.2015 16:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Ausweichwohnung-Kostenumlage-bei-Modernisierungsmieterhhung-E3527.htm
Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in
05.11.2019 08:04:00 kein Author
Very bad result
-16 %
(14)
Ausweichwohnung - Kostenumlage bei Modernisierungsmieterhöhung
Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Ausweichwohnung-Kostenumlage-bei-Modernisierungsmieterhhung-E3527.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.11.2019 08:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Fassade/Waermedaemmung-Modernisierung-Mieterhoehung-Energieeinsparung-E2304.htm
Eine Mieterhöhung wegen Wärmedämmung der Fassade ist immer wirksam, wenn der Vermieter die Modernisierungsmieterhöhung berechnet und die nachhaltig erzielte Energieersparnis erläutert. Modernisierung - Vermieter muss konkrete
26.10.2015 17:20:00 kein Author
Very bad result
-16,2 %
(15)
Wärmedämmung, Modernisierung - Mieterhöhung - Energieeinsparung
Eine Mieterhöhung wegen Wärmedämmung der Fassade ist immer wirksam, wenn der Vermieter die Modernisierungsmieterhöhung berechnet und die nachhaltig erzielte Energieersparnis erläutert. Modernisierung - Vermieter muss konkrete
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Fassade/Waermedaemmung-Modernisierung-Mieterhoehung-Energieeinsparung-E2304.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.10.2015 17:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Staffelmiete/Staffelmietvertrag-Mietwohnung-Mieterhoehung-nach-Auslauf-Ende-E3440.htm
Wenn die im Vertrag vereinbarte Mietstaffel zu Ende ist, sind für die Zeit nach Auslaufen der Staffelmiete Mieterhöhungen möglich: Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?   Durch eine Staffelmiete wird im
14.03.2019 10:04:00 kein Author
Very bad result
-16,4 %
(16)
Staffelmietvertrag Mietwohnung - Mieterhöhung nach Auslauf, Ende
Wenn die im Vertrag vereinbarte Mietstaffel zu Ende ist, sind für die Zeit nach Auslaufen der Staffelmiete Mieterhöhungen möglich: Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?   Durch eine Staffelmiete wird im
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Staffelmiete/Staffelmietvertrag-Mietwohnung-Mieterhoehung-nach-Auslauf-Ende-E3440.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.03.2019 10:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Verteilung-Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-Umlageschluessel-E3095.htm
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht
05.11.2017 22:18:00 kein Author
Very bad result
-16,4 %
(17)
Verteilung Modernisierungskosten auf Mietwohnung - Umlageschlüssel
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Verteilung-Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-Umlageschluessel-E3095.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.11.2017 22:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Wirtschaftlichkeit/Modernisierungsmieterhoehung-gilt-Grundsatz-der-Wirtschaftlichkeit-E3088.htm
Bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung kommt es nicht unbedingt auf Grundsätze der Wirtschaftlichkeit an - ein Vermieter kann im Rahmen der Auftragsvergabe entscheiden, welche Firmen er beauftragt - er muss nicht den
27.10.2017 00:08:00 kein Author
Very bad result
-16,4 %
(18)
Modernisierungsmieterhöhung - gilt Grundsatz der Wirtschaftlichkeit?
Bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung kommt es nicht unbedingt auf Grundsätze der Wirtschaftlichkeit an - ein Vermieter kann im Rahmen der Auftragsvergabe entscheiden, welche Firmen er beauftragt - er muss nicht den
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Wirtschaftlichkeit/Modernisierungsmieterhoehung-gilt-Grundsatz-der-Wirtschaftlichkeit-E3088.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.10.2017 00:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Neuer-Heizkessel-Heizung-ist-Modernisierung-Abzug-Instandsetzung-E3325.htm
Wird in einem Haus der sehr alte Heizkessel ausgetauscht, der häufig Störungen zeigte, müssen entsprechend hohe Instandsetzungskosen abgezogen werden. Wenn der Vermieter die Heizungsanlage erneuert, handelt es sich fast immer um
24.08.2018 08:49:00 kein Author
Very bad result
-16,6 %
(19)
Neuer Heizkessel, Heizung ist Modernisierung - Abzug Instandsetzung
Wird in einem Haus der sehr alte Heizkessel ausgetauscht, der häufig Störungen zeigte, müssen entsprechend hohe Instandsetzungskosen abgezogen werden. Wenn der Vermieter die Heizungsanlage erneuert, handelt es sich fast immer um
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Neuer-Heizkessel-Heizung-ist-Modernisierung-Abzug-Instandsetzung-E3325.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.08.2018 08:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhhung-Modernisierung-Kosten-fr-Instandhaltung-Reparaturen-E1297.htm
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen Wohnhäuser werden zwangsläufig durch die Nutzung, durch Witterungseinflüsse und Alterungsprozesse von Material allmählich schadhaft. Zu den Hauptpflichten des Wohnraumvermieters gehört es, Wohnungen, Haus und Nebenanlagen
04.01.2014 19:29:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(20)
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen​​​​​​​
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen Wohnhäuser werden zwangsläufig durch die Nutzung, durch Witterungseinflüsse und Alterungsprozesse von Material allmählich schadhaft. Zu den Hauptpflichten des Wohnraumvermieters gehört es, Wohnungen, Haus und Nebenanlagen
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhhung-Modernisierung-Kosten-fr-Instandhaltung-Reparaturen-E1297.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.01.2014 19:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/Jobcenter-Zahlung-der-Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-E2519.htm
Wie ist das, wenn eine Wohnung modernisiert wird, für die das Jobcenter die Miete zahlt, wird dann eine durch Modernisierungsumlage erhöhte Miete vom Jobcenter übernommen? Das Bundessozialgericht hatte einen solchen Fall zu entscheiden.
02.07.2016 19:36:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(21)
Jobcenter - Zahlung der Mieterhöhung nach einer Modernisierung
Wie ist das, wenn eine Wohnung modernisiert wird, für die das Jobcenter die Miete zahlt, wird dann eine durch Modernisierungsumlage erhöhte Miete vom Jobcenter übernommen? Das Bundessozialgericht hatte einen solchen Fall zu entscheiden.
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/Jobcenter-Zahlung-der-Mieterhoehung-nach-einer-Modernisierung-E2519.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.07.2016 19:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Rauchmelder-Einbau-ist-eine-Modernisierungsmassnahme-E2934.htm
Die Anbringung von Rauchmeldern ist eine Modernisierungsmaßnahme. Daher kann ein Vermieter den Einbau und die Montage  als Modernisierungskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen als Mieterhöhung auf die Miete umlegen:  Modernisierungsmaßnahmen
31.05.2017 16:54:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(22)
Rauchmelder - Einbau ist eine Modernisierungsmaßnahme
Die Anbringung von Rauchmeldern ist eine Modernisierungsmaßnahme. Daher kann ein Vermieter den Einbau und die Montage  als Modernisierungskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen als Mieterhöhung auf die Miete umlegen:  Modernisierungsmaßnahmen
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Rauchmelder-Einbau-ist-eine-Modernisierungsmassnahme-E2934.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.05.2017 16:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Mieterhhung-wegen-Modernisierung-ohne-Unterschrift-gltig-E3230.htm
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung schickt, in der er die Kosten einer Modernisierung durch Umlage auf die Mieter verteilt, muss diese Mieterhöhung keine Unterschrift tragen. Modernisierungsmieterhöhung - Einseitige Änderung der
13.04.2018 08:04:00 kein Author
Very bad result
-17,4 %
(23)
Mieterhöhung wegen Modernisierung - ohne Unterschrift gültig?
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung schickt, in der er die Kosten einer Modernisierung durch Umlage auf die Mieter verteilt, muss diese Mieterhöhung keine Unterschrift tragen. Modernisierungsmieterhöhung - Einseitige Änderung der
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Mieterhhung-wegen-Modernisierung-ohne-Unterschrift-gltig-E3230.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.04.2018 08:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Modernisierungsmieterhhung-Instandsetzungskosten-abziehen-E1909.htm
Wenn durch eine Modernisierung Instandsetzungsmaßnahmen nicht mehr ausgeführt werden, müssen die dafür ersparten Kosten bei der Mieterhöhung wegen Modernisierung abgezogen werden. Beispiel für ersparte Instandsetzungskosten, die der
27.02.2015 16:37:00 kein Author
Very bad result
-17,4 %
(24)
Modernisierungsmieterhöhung - Instandsetzungskosten abziehen
Wenn durch eine Modernisierung Instandsetzungsmaßnahmen nicht mehr ausgeführt werden, müssen die dafür ersparten Kosten bei der Mieterhöhung wegen Modernisierung abgezogen werden. Beispiel für ersparte Instandsetzungskosten, die der
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Modernisierungsmieterhhung-Instandsetzungskosten-abziehen-E1909.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.02.2015 16:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Wirtschaftliche-Hrte-bei-Modernisierung-Einkommen-berechnen-E2926.htm
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die
23.05.2017 19:41:00 kein Author
Very bad result
-17,4 %
(25)
Wirtschaftliche Härte bei Modernisierung - Einkommen berechnen
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Wirtschaftliche-Hrte-bei-Modernisierung-Einkommen-berechnen-E2926.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.05.2017 19:41:00
Autor: kein Author