Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: instandsetzungsabzug
Es wurden 6 Suchergebnisse gefunden:
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen Wohnhäuser werden zwangsläufig durch die Nutzung, durch Witterungseinflüsse und Alterungsprozesse von Material allmählich schadhaft. Zu den Hauptpflichten des Wohnraumvermieters gehört es, Wohnungen, Haus und Nebenanlagen
Führt der Vermieter eine Modernisierung durch, so müssen für die Berechnung der Höhe einer Mieterhöhung die vom Vermieter ersparten Instandsetzungskosten aus den Modernisierungskosten herausgerechnet werden. Modernisierungsmieterhöhung
Wird durch die Wärmedämmung der Fassade (Giebel) dauerhaft und technisch messbar Energie eingespart, kann der Vermieter vom Mieter eine Mieterhöhung, einen Modernisierungszuschlag verlangen. Wärmedämmung - Instandsetzungen müssen Mieter
Wird in einem Haus die alte Heizungsanlage ausgetauscht, dann müssen für die Berechnung der Modernisierungsmieterhöhung vom Vermieter zu Gunsten der Mieter ersparte Instandsetzungskosten abgezogen werden. Erneuerung einer
Werden durch eine Modernisierung Instandsetzungsmaßnahmen nicht mehr ausgeführt, so müssen die dafür ersparten Kosten bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung vom Vermieter abgezogen werden. Beispiel für ersparte Instandsetzungskosten,
Bei der Modernisierung und der Erneuerung alter Bauteile ist bei der Modernisierungsmieterhöhung ein Anteil für Instandhaltung im Rahmen der Erneuerung alter Bauteile herauszurechnen. Das gilt auch wenn ersetzte Bauteile noch