Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: heizung

Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Blog/Laerm-Geraeusche-der-Heizung-Klopfen-Mietminderung-E3512.htm
Gehen von der Heizung starkes Klopfen, Klopfgeräusche aus, dann kann eine Mietminderung während der Heizperiode gerechtfertigt sein. Zum ordnungsgemäßen Betrieb der vom Vermieter betriebenen Heizung gehört, dass von der Heizung bzw. einer
19.09.2019 07:49:00 kein Author
Very good result
113 %
(0)
Lärm, Geräusche der Heizung, Klopfen – Mietminderung 
Gehen von der Heizung starkes Klopfen, Klopfgeräusche aus, dann kann eine Mietminderung während der Heizperiode gerechtfertigt sein. Zum ordnungsgemäßen Betrieb der vom Vermieter betriebenen Heizung gehört, dass von der Heizung bzw. einer
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Laerm-Geraeusche-der-Heizung-Klopfen-Mietminderung-E3512.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.09.2019 07:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Gerusche-aus-der-Heizung-in-Mietwohnung-Mietminderung-mglich-E2312.htm
Ob ein Klopfen oder Brummen der Heizung so störend ist, dass eine Mietminderung berechtigt sein kann, hängt immer vom Einzelfall ab.  Besonders nachts können Geräusche einer Heizung, oder aus Heizkörpern, so sehr störend sein, dass
30.10.2015 08:07:00 kein Author
Very good result
96 %
(1)
Geräusche aus der Heizung in Mietwohnung - Mietminderung möglich 
Ob ein Klopfen oder Brummen der Heizung so störend ist, dass eine Mietminderung berechtigt sein kann, hängt immer vom Einzelfall ab.  Besonders nachts können Geräusche einer Heizung, oder aus Heizkörpern, so sehr störend sein, dass
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Gerusche-aus-der-Heizung-in-Mietwohnung-Mietminderung-mglich-E2312.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.10.2015 08:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wann-muss-der-Vermieter-die-Heizung-anschalten-E2631.htm
Der Vermieter muss die Heizung auch außerhalb der Heizperiode anschalten, wenn die Temperaturen das erfordern. Von wann bis wann der Vermieter eine gemeinschaftliche Heizung in Betrieb halten muss - die sogenannte Heizperiode - ist meist im
06.10.2016 16:40:00 kein Author
Very good result
91,4 %
(2)
Wann muss der Vermieter die Heizung anschalten? 
Der Vermieter muss die Heizung auch außerhalb der Heizperiode anschalten, wenn die Temperaturen das erfordern. Von wann bis wann der Vermieter eine gemeinschaftliche Heizung in Betrieb halten muss - die sogenannte Heizperiode - ist meist im
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wann-muss-der-Vermieter-die-Heizung-anschalten-E2631.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.10.2016 16:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Heizung/Heizung-kalte-Mietwohnung-Wohnung-ist-nicht-warm-Mietminderung-E1844.htm
Wenn die Heizung Ihrer Wohnung nicht ordentlich funktioniert, und Sie als Mieter nach dem Mietvertrag nicht selbst für die BeHeizung verantwortlich sind, besteht ein Anspruch auf Mietminderung . Lesetipp Heizung geht nicht, kalte
18.01.2015 09:22:00 kein Author
Very good result
89,8 %
(3)
Heizung - kalte Mietwohnung, Wohnung ist nicht warm - Mietminderung
Wenn die Heizung Ihrer Wohnung nicht ordentlich funktioniert, und Sie als Mieter nach dem Mietvertrag nicht selbst für die BeHeizung verantwortlich sind, besteht ein Anspruch auf Mietminderung . Lesetipp Heizung geht nicht, kalte
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Heizung/Heizung-kalte-Mietwohnung-Wohnung-ist-nicht-warm-Mietminderung-E1844.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.01.2015 09:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Nachtabsenkung-Heizung-auch-nachts-18-Grad-in-der-Mietwohnung-E3342.htm
Wenn eine Heizungsanlage eingestellt wird, dann ist darauf zu achten, dass sich eine Wohnung im Rahmen einer Nachtabsenkung nicht zu stark abkühlt. Heizungseinstellung, Temperatur in der Wohnung - Wohnung kühlt sich nachts zu stark ab  
20.09.2018 07:31:00 kein Author
Very good result
84,6 %
(4)
Nachtabsenkung Heizung - auch nachts 18 Grad in der Mietwohnung
Wenn eine Heizungsanlage eingestellt wird, dann ist darauf zu achten, dass sich eine Wohnung im Rahmen einer Nachtabsenkung nicht zu stark abkühlt. Heizungseinstellung, Temperatur in der Wohnung - Wohnung kühlt sich nachts zu stark ab  
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Nachtabsenkung-Heizung-auch-nachts-18-Grad-in-der-Mietwohnung-E3342.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.09.2018 07:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Heizung-geht-nicht-kalte-Wohnung-Wie-warm-muss-es-sein-E1791.htm
Geht die Heizung nicht richtig, heizt schlecht oder ist sogar ganz ausgefallen: Ist der Vermieter für die BeHeizung verantwortlich, dann muss die Heizung ordentlich funktionieren. Eine kalte Mietwohnung müssen Mieter nicht hinnehmen! Wie
02.01.2015 21:04:00 kein Author
Very good result
83,6 %
(5)
Heizung geht nicht, kalte Wohnung - Wie warm muss es sein?
Geht die Heizung nicht richtig, heizt schlecht oder ist sogar ganz ausgefallen: Ist der Vermieter für die BeHeizung verantwortlich, dann muss die Heizung ordentlich funktionieren. Eine kalte Mietwohnung müssen Mieter nicht hinnehmen! Wie
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Heizung-geht-nicht-kalte-Wohnung-Wie-warm-muss-es-sein-E1791.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.01.2015 21:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Einstweilige-Verfuegung/Einstweilige-Verfuegung-Instandsetzung-und-Betrieb-der-Heizung-E3548.htm
Bei Ausfall der vom Vermieter betriebenen Heizung kann eine einstweilige Verfügung auf Instandsetzung und Betrieb der Heizung beantragt werden. Wenn in der Mietwohnung die mitvermietete Heizung ausfällt, die Wohnung nicht mehr ausreichend
18.12.2019 12:59:00 kein Author
Good result
71,6 %
(6)
Einstweilige Verfügung Instandsetzung und Betrieb der Heizung
Bei Ausfall der vom Vermieter betriebenen Heizung kann eine einstweilige Verfügung auf Instandsetzung und Betrieb der Heizung beantragt werden. Wenn in der Mietwohnung die mitvermietete Heizung ausfällt, die Wohnung nicht mehr ausreichend
Link: https://www.promietrecht.de/Einstweilige-Verfuegung/Einstweilige-Verfuegung-Instandsetzung-und-Betrieb-der-Heizung-E3548.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.12.2019 12:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Mangelbeseitigung/Heizung-in-der-gemieteten-Eigentumswohnung-nicht-warm-genug-E3543.htm
Wenn die mitvermietete Heizung in der Mietwohnung nicht warm genug wird, ist das ein Mangel. Das gilt auch, wenn es sich um eine Eigentumswohnung handelt, die an Sie vermietet wurde. Heizung mitvermietet: Wohnung muss ausreichend warm
07.12.2019 16:28:00 kein Author
Average result
55,4 %
(7)
Heizung in der gemieteten Eigentumswohnung - nicht warm genug?
Wenn die mitvermietete Heizung in der Mietwohnung nicht warm genug wird, ist das ein Mangel. Das gilt auch, wenn es sich um eine Eigentumswohnung handelt, die an Sie vermietet wurde. Heizung mitvermietet: Wohnung muss ausreichend warm
Link: https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Mangelbeseitigung/Heizung-in-der-gemieteten-Eigentumswohnung-nicht-warm-genug-E3543.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.12.2019 16:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Neuer-Heizkessel-Heizung-ist-Modernisierung-Abzug-Instandsetzung-E3325.htm
Wird in einem Haus der sehr alte Heizkessel ausgetauscht, der häufig Störungen zeigte, müssen entsprechend hohe Instandsetzungskosen abgezogen werden. Wenn der Vermieter die Heizungsanlage erneuert, handelt es sich fast immer um
24.08.2018 08:49:00 kein Author
Average result
54,8 %
(8)
Neuer Heizkessel, Heizung ist Modernisierung - Abzug Instandsetzung
Wird in einem Haus der sehr alte Heizkessel ausgetauscht, der häufig Störungen zeigte, müssen entsprechend hohe Instandsetzungskosen abgezogen werden. Wenn der Vermieter die Heizungsanlage erneuert, handelt es sich fast immer um
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Neuer-Heizkessel-Heizung-ist-Modernisierung-Abzug-Instandsetzung-E3325.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.08.2018 08:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Heizungsausfall-Notdienst-holen-beauftragen-E2378.htm
Ärgerlich, wenn die Heizung ausgefallen ist, ganz kurzfristig keine Reparatur erfolgt und die Räume auskühlen. Was tun, eine Reparatur selbst beauftragen?  Gerichte sehen einen Heizungsausfall, auch wenn der am Wochenende ist, nicht als Notfall Die
06.01.2016 19:08:00 kein Author
Average result
43,2 %
(9)
Heizungsausfall - Notdienst holen, beauftragen?
Ärgerlich, wenn die Heizung ausgefallen ist, ganz kurzfristig keine Reparatur erfolgt und die Räume auskühlen. Was tun, eine Reparatur selbst beauftragen?  Gerichte sehen einen Heizungsausfall, auch wenn der am Wochenende ist, nicht als Notfall Die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Heizungsausfall-Notdienst-holen-beauftragen-E2378.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.01.2016 19:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Strende-Gerusche-der-Heizungsanlage-ist-das-ein-Mangel-E2292.htm
Der Vermieter ist verpflichtet, eine mitvermietete Heizungsanlage so einzurichten oder herzurichten, dass von ihr keine erheblich beeinträchtigenden Geräusche in der Wohnung des Mieters auftreten. Geräusche der Heizung können für Mieter
16.10.2015 17:27:00 kein Author
Bad result
32,2 %
(10)
Störende Geräusche der Heizungsanlage - ist das ein Mangel? 
Der Vermieter ist verpflichtet, eine mitvermietete Heizungsanlage so einzurichten oder herzurichten, dass von ihr keine erheblich beeinträchtigenden Geräusche in der Wohnung des Mieters auftreten. Geräusche der Heizung können für Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Strende-Gerusche-der-Heizungsanlage-ist-das-ein-Mangel-E2292.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.10.2015 17:27:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Heizungsausfall-keine-schnelle-Reparatur-Radiator-fr-Beheizung-E2360.htm
Wenn die ZentralHeizung oder die EtagenHeizung ausfällt, bleibt dem Mieter oft erst mal nichts anderes übrig, als sich einen elektrischen Radiator zu besorgen und diesen für eine NotbeHeizung in Betrieb zu nehmen.  Heizung
28.11.2015 14:44:00 kein Author
Bad result
30,2 %
(11)
Heizungsausfall, keine schnelle Reparatur - Radiator für Beheizung
Wenn die ZentralHeizung oder die EtagenHeizung ausfällt, bleibt dem Mieter oft erst mal nichts anderes übrig, als sich einen elektrischen Radiator zu besorgen und diesen für eine NotbeHeizung in Betrieb zu nehmen.  Heizung
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Heizungsausfall-keine-schnelle-Reparatur-Radiator-fr-Beheizung-E2360.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.11.2015 14:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Energetische-Modernisierung-Neue-Fenster-neue-Heizung-E2602.htm
Eine Mieterin wehrte sich gegen die vom Vermieter vorgesehenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen . Die Mieterin wollte den Einbau von Isolierglasfenstern verhindern, auch den Einbau einer Gasetagenheizung, da sie die Wohnung weiterhin mit
16.09.2016 07:50:00 kein Author
Bad result
25,8 %
(12)
Energetische Modernisierung - Neue Fenster, neue Heizung
Eine Mieterin wehrte sich gegen die vom Vermieter vorgesehenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen . Die Mieterin wollte den Einbau von Isolierglasfenstern verhindern, auch den Einbau einer Gasetagenheizung, da sie die Wohnung weiterhin mit
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Energetische-Modernisierung-Neue-Fenster-neue-Heizung-E2602.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.09.2016 07:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Heizprotokoll/Heizung-geht-nicht-Wohnung-zu-kalt-Beweismittel-Heizprotokoll-E1835.htm
Beginnen Sie ein Heiztagebuch / Heizprotokoll, wenn Ihre Wohnung trotz aufgedrehter Heizkörper nicht warm genug wird und benachrichtigen Sie schnell Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine ausreichende Beheizung der
11.01.2015 17:05:00 kein Author
Bad result
20,4 %
(13)
Heizung geht nicht, Wohnung zu kalt - Beweismittel Heizprotokoll 
Beginnen Sie ein Heiztagebuch / Heizprotokoll, wenn Ihre Wohnung trotz aufgedrehter Heizkörper nicht warm genug wird und benachrichtigen Sie schnell Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine ausreichende Beheizung der
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Heizprotokoll/Heizung-geht-nicht-Wohnung-zu-kalt-Beweismittel-Heizprotokoll-E1835.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.01.2015 17:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Infrarotheizung-in-Mietwohnung-einbauen-Zustimmung-Vermieter-E2941.htm
Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine
07.06.2017 21:31:00 kein Author
Very bad result
16,6 %
(14)
Infrarotheizung in Mietwohnung einbauen - Zustimmung Vermieter?
Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Infrarotheizung-in-Mietwohnung-einbauen-Zustimmung-Vermieter-E2941.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.06.2017 21:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Neueinfuehrung-von-Betriebskosten/Neue-Heizung-neue-Betriebskosten-fuer-Heizung-und-Warmwasser-E1967.htm
Betriebskosten können grundsätzlich dem Mieter nur auferlegt werden, wenn das vertraglich im Mietvertrag vereinbart ist.  Dafür reicht in aller Regel bereits der Hinweis: " Der Mieter trägt die Betriebskosten." Ein Hinweis auf eine
16.04.2015 12:50:00 kein Author
Very bad result
13,6 %
(15)
Neue Heizung - neue Betriebskosten für Heizung und Warmwasser
Betriebskosten können grundsätzlich dem Mieter nur auferlegt werden, wenn das vertraglich im Mietvertrag vereinbart ist.  Dafür reicht in aller Regel bereits der Hinweis: " Der Mieter trägt die Betriebskosten." Ein Hinweis auf eine
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Neueinfuehrung-von-Betriebskosten/Neue-Heizung-neue-Betriebskosten-fuer-Heizung-und-Warmwasser-E1967.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.04.2015 12:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Kamin-verqualmt-Mietwohnung-Maengelbeseitigung-E3365.htm
Wenn die Mietwohnung mit einem offenen Kamin oder Kaminofen ausgestattet ist, der die Wohnung verqualmt, stellt das einen Mangel dar. Notwendige Instandsetzungsarbeiten an mitvermieteter Einrichtung, Ausstattung muss der Vermieter selbst bezahlen. Der
01.11.2018 08:49:00 kein Author
Very bad result
9,4 %
(16)
Kamin verqualmt Mietwohnung - Mängelbeseitigung
Wenn die Mietwohnung mit einem offenen Kamin oder Kaminofen ausgestattet ist, der die Wohnung verqualmt, stellt das einen Mangel dar. Notwendige Instandsetzungsarbeiten an mitvermieteter Einrichtung, Ausstattung muss der Vermieter selbst bezahlen. Der
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Kamin-verqualmt-Mietwohnung-Maengelbeseitigung-E3365.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.11.2018 08:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebskostenabrechnung-Betriebsstrom-Heizung-Allgemeinstrom-E3082.htm
Aus den Stromkosten für das Grundstück und Gebäude darf als Allgemeinstrom nur das auf alle Wohnungen oder Bewohner umgelegt werden, was nach Abzug von Betriebsstrom übrig bleibt. Allgemeinstrom zahlen alle Mieter des Mietshauses über
21.10.2017 20:23:00 kein Author
Very bad result
7,2 %
(17)
Betriebskostenabrechnung - Betriebsstrom Heizung Allgemeinstrom?
Aus den Stromkosten für das Grundstück und Gebäude darf als Allgemeinstrom nur das auf alle Wohnungen oder Bewohner umgelegt werden, was nach Abzug von Betriebsstrom übrig bleibt. Allgemeinstrom zahlen alle Mieter des Mietshauses über
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebskostenabrechnung-Betriebsstrom-Heizung-Allgemeinstrom-E3082.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.10.2017 20:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Betriebskosten/warme-Betriebskosten/Warme-Betriebskosten-Kosten-fr-Heizung-und-Warmwasser-E1176.htm
Fehler bei der Berechnung von Betriebskosten sind recht häufig. Es lohnt sich, sich darüber näher zu informieren: Wenn die Heizkostenabrechnung eine Nachzahlung ergibt   Heizkostenabrechnung - Welche Kosten entstehen für Heizung und
23.12.2013 21:16:00 kein Author
Very bad result
6,8 %
(18)
Warme Betriebskosten - Kosten für Heizung und Warmwasser
Fehler bei der Berechnung von Betriebskosten sind recht häufig. Es lohnt sich, sich darüber näher zu informieren: Wenn die Heizkostenabrechnung eine Nachzahlung ergibt   Heizkostenabrechnung - Welche Kosten entstehen für Heizung und
Link: https://www.promietrecht.de/Betriebskosten/warme-Betriebskosten/Warme-Betriebskosten-Kosten-fr-Heizung-und-Warmwasser-E1176.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.12.2013 21:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Heizungsausfall-ist-meist-kein-Notfall-Kosten-eines-Notdienstes-E3092.htm
Der Ausfall einer Heizung ist in der Regel kein Mangel, der als Notfall einzuordnen ist, sofort repariert werden muss - eine Mietminderung kann aber immer möglich sein. Mietminderung bei Heizungsausfall Heizungsausfall in der Wohnung
01.11.2017 07:09:00 kein Author
Very bad result
6,6 %
(19)
Heizungsausfall ist meist kein Notfall - Kosten eines Notdienstes
Der Ausfall einer Heizung ist in der Regel kein Mangel, der als Notfall einzuordnen ist, sofort repariert werden muss - eine Mietminderung kann aber immer möglich sein. Mietminderung bei Heizungsausfall Heizungsausfall in der Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Heizungsausfall-ist-meist-kein-Notfall-Kosten-eines-Notdienstes-E3092.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.11.2017 07:09:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/kombinierte-Heiz-und-Warmwasserkosten/Betriebskosten-Warmwasser-Heizung-Berechnung-mit-Zwischenzaehler-E2996.htm
Wird durch einen Heizungskessel sowohl die Heizwärme als auch das Warmwasser für die Wohnungen erzeugt, dann muss die Abgrenzung, wieviel Wärme jeweils verbraucht wird, durch einen Zwischenzähler erfolgen. Kombinierte Heizanlagen
02.08.2017 09:39:00 kein Author
Very bad result
6,2 %
(20)
Betriebskosten Warmwasser, Heizung - Berechnung mit Zwischenzähler
Wird durch einen Heizungskessel sowohl die Heizwärme als auch das Warmwasser für die Wohnungen erzeugt, dann muss die Abgrenzung, wieviel Wärme jeweils verbraucht wird, durch einen Zwischenzähler erfolgen. Kombinierte Heizanlagen
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/kombinierte-Heiz-und-Warmwasserkosten/Betriebskosten-Warmwasser-Heizung-Berechnung-mit-Zwischenzaehler-E2996.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.08.2017 09:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Wirtschaftlichkeit/Betriebskosten-fuer-Heizung-Heizkosten-muessen-wirtschaftlich-sein-E1515.htm
Nach dem Gesetz soll der Vermieter bei der Verwaltung seines Objekts darauf achten, dies vernünftig und wirtschaftlich zu tun, also keine Kosten zu verursachen, die er selbst nicht tragen würde, wenn er sie nicht auf die Mieter
11.08.2014 23:27:00 kein Author
Very bad result
4,6 %
(21)
Betriebskosten für Heizung - Heizkosten müssen wirtschaftlich sein
Nach dem Gesetz soll der Vermieter bei der Verwaltung seines Objekts darauf achten, dies vernünftig und wirtschaftlich zu tun, also keine Kosten zu verursachen, die er selbst nicht tragen würde, wenn er sie nicht auf die Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Wirtschaftlichkeit/Betriebskosten-fuer-Heizung-Heizkosten-muessen-wirtschaftlich-sein-E1515.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.08.2014 23:27:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Heizen-als-Pflicht-der-Mieter-einer-Wohnung-E3545.htm
Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Eine Wohnung muss beheizbar sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der Mieter kümmert sich selbst
12.12.2019 18:54:00 kein Author
Very bad result
4,6 %
(22)
Heizen als Pflicht der Mieter einer Wohnung
Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Eine Wohnung muss beheizbar sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der Mieter kümmert sich selbst
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Heizen-als-Pflicht-der-Mieter-einer-Wohnung-E3545.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.12.2019 18:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Wartung-einer-Therme-Heizung-soll-Aufgabe-des-Mieters-sein-E2311.htm
Manche Mietverträge enthalten Regelungen, wonach Mieter die Wartung der Therme durchführen sollen.  Dies bedeutet in der Regel, dass der Mieter / die Mieterin jährlich für die Wartung ein Fachunternehmen beauftragen muss, der Mieter
29.10.2015 18:43:00 kein Author
Very bad result
2,2 %
(23)
Wartung einer Therme, Heizung soll Aufgabe des Mieters sein?
Manche Mietverträge enthalten Regelungen, wonach Mieter die Wartung der Therme durchführen sollen.  Dies bedeutet in der Regel, dass der Mieter / die Mieterin jährlich für die Wartung ein Fachunternehmen beauftragen muss, der Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Wartung-einer-Therme-Heizung-soll-Aufgabe-des-Mieters-sein-E2311.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.10.2015 18:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Senkung/Heizkostenpauschale-fr-Heizungund-Warmwasserkosten-zu-hoch-E1800.htm
Wenn die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - gesunken sind, dann ist die monatliche Pauschale für diese Betriebskosten ebenfalls zu senken. Hinweis Mietwohnung - Heizkostenpauschale nur ausnahmsweise zulässig   Wenn
03.01.2015 12:52:00 kein Author
Very bad result
0 %
(24)
Heizkostenpauschale für Heizung und Warmwasserkosten zu hoch?
Wenn die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - gesunken sind, dann ist die monatliche Pauschale für diese Betriebskosten ebenfalls zu senken. Hinweis Mietwohnung - Heizkostenpauschale nur ausnahmsweise zulässig   Wenn
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Senkung/Heizkostenpauschale-fr-Heizungund-Warmwasserkosten-zu-hoch-E1800.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.01.2015 12:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Heizungsreparatur-Mieter-erteilt-AuftragMangel-nicht-mitgeteilt-E3124.htm
Ist die Reparatur einer Heizung erforderlich, dann kann ein Mieter nicht einfach selbst die Reparatur und Mängelbeseitigung einer defekten Heizung beauftragen. Mieter erteilt Auftrag zur Heizungsreparatur, fordert Reparaturkosten
17.12.2017 09:46:00 kein Author
Very bad result
-2,2 %
(25)
Heizungsreparatur - Mieter erteilt Auftrag, Mangel nicht mitgeteilt
Ist die Reparatur einer Heizung erforderlich, dann kann ein Mieter nicht einfach selbst die Reparatur und Mängelbeseitigung einer defekten Heizung beauftragen. Mieter erteilt Auftrag zur Heizungsreparatur, fordert Reparaturkosten
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Heizungsreparatur-Mieter-erteilt-AuftragMangel-nicht-mitgeteilt-E3124.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.12.2017 09:46:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Betriebsstrom/Betriebsstrom-fuer-Heizung-Warmwasser-als-Betriebskosten-abrechnen-E3002.htm
Wird der Betriebsstrom für die Heizungsanlage und Warmwasserbereitung nicht durch einen separaten Zähler erfasst, dann kann er für die Berechnung der Betriebskosten geschätzt werden. Betriebsstrom für die Heizung ist kein
09.08.2017 08:58:00 kein Author
Very bad result
-6,6 %
(26)
Betriebsstrom für Heizung, Warmwasser als Betriebskosten abrechnen
Wird der Betriebsstrom für die Heizungsanlage und Warmwasserbereitung nicht durch einen separaten Zähler erfasst, dann kann er für die Berechnung der Betriebskosten geschätzt werden. Betriebsstrom für die Heizung ist kein
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Betriebsstrom/Betriebsstrom-fuer-Heizung-Warmwasser-als-Betriebskosten-abrechnen-E3002.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.08.2017 08:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Betriebsstrom/Stromkosten-Heizung-Betriebsstrom-Aufteilung-durch-Schaetzung-E3000.htm
Kann der Stromverbrauch für die Heizungsanlage nicht durch einen separaten Zähler festgestellt werden, dann kann er geschätzt werden. Betriebsstrom für die Heizungsanlage muss über die Heizkostenabrechnung umgelegt werden Wird der
07.08.2017 07:41:00 kein Author
Very bad result
-6,8 %
(27)
Stromkosten Heizung - Betriebsstrom, Aufteilung durch Schätzung
Kann der Stromverbrauch für die Heizungsanlage nicht durch einen separaten Zähler festgestellt werden, dann kann er geschätzt werden. Betriebsstrom für die Heizungsanlage muss über die Heizkostenabrechnung umgelegt werden Wird der
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Betriebsstrom/Stromkosten-Heizung-Betriebsstrom-Aufteilung-durch-Schaetzung-E3000.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.08.2017 07:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Einstweilige-Verfgung-Zentralheizung-muss-Vermieter-in-Ordnung-bringen-E3544.htm
Fällt während der Kälteperiode die heizung aus, so kann eine einstweilige Verfügung gerechtfertigt sein, wenn die heizung nicht repariert wird. heizungsausfall - Vermieter muss Zentralheizung reparieren, in Ordnung bringen Ist
09.12.2019 18:50:00 kein Author
Very bad result
-8 %
(28)
Einstweilige Verfügung - Zentralheizung muss Vermieter in Ordnung bringen
Fällt während der Kälteperiode die heizung aus, so kann eine einstweilige Verfügung gerechtfertigt sein, wenn die heizung nicht repariert wird. heizungsausfall - Vermieter muss Zentralheizung reparieren, in Ordnung bringen Ist
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Einstweilige-Verfgung-Zentralheizung-muss-Vermieter-in-Ordnung-bringen-E3544.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.12.2019 18:50:00
Autor: kein Author