Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: heizperiode
Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Blog/Wann-muss-der-Vermieter-die-Heizung-fuer-die-Wohnung-anschalten-E2631.htm
Der Vermieter muss die Heizung auch außerhalb der Heizperiode anschalten, wenn die Temperaturen das erfordern. Von wann bis wann der Vermieter eine gemeinschaftliche Heizung in Betrieb halten muss - die sogenannte Heizperiode - ist
06.10.2016 16:40:00 kein Author
![]() 22,2 %
(0)
|
Wann muss der Vermieter die Heizung für die Wohnung anschalten? |
Der Vermieter muss die Heizung auch außerhalb der Heizperiode anschalten, wenn die Temperaturen das erfordern. Von wann bis wann der Vermieter eine gemeinschaftliche Heizung in Betrieb halten muss - die sogenannte Heizperiode - ist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wann-muss-der-Vermieter-die-Heizung-fuer-die-Wohnung-anschalten-E2631.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.10.2016 16:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Heizung-geht-nicht-kalte-Wohnung-Wie-warm-muss-es-sein-E1791.htm
Geht die Heizung nicht richtig, heizt schlecht oder ist sogar ganz ausgefallen: Ist der Vermieter für die Beheizung verantwortlich, dann muss die Heizung ordentlich funktionieren. Eine kalte Mietwohnung müssen Mieter nicht hinnehmen! Wie
02.01.2015 21:04:00 kein Author
![]() -0,2 %
(1)
|
Heizung geht nicht, kalte Wohnung - Wie warm muss es sein? |
Geht die Heizung nicht richtig, heizt schlecht oder ist sogar ganz ausgefallen: Ist der Vermieter für die Beheizung verantwortlich, dann muss die Heizung ordentlich funktionieren. Eine kalte Mietwohnung müssen Mieter nicht hinnehmen! Wie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Heizung-geht-nicht-kalte-Wohnung-Wie-warm-muss-es-sein-E1791.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.01.2015 21:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-Gerusche-der-Heizung-Klopfen-Mietminderung-E3512.htm
Gehen von der Heizung starkes Klopfen, Klopfgeräusche aus, dann kann eine Mietminderung während der Heizperiode gerechtfertigt sein. Zum ordnungsgemäßen Betrieb der vom Vermieter betriebenen Heizung gehört, dass von der Heizung bzw. einer
19.09.2019 07:49:00 kein Author
![]() -16 %
(2)
|
Lärm, Geräusche der Heizung, Klopfen – Mietminderung |
Gehen von der Heizung starkes Klopfen, Klopfgeräusche aus, dann kann eine Mietminderung während der Heizperiode gerechtfertigt sein. Zum ordnungsgemäßen Betrieb der vom Vermieter betriebenen Heizung gehört, dass von der Heizung bzw. einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-Gerusche-der-Heizung-Klopfen-Mietminderung-E3512.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.09.2019 07:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/37C5526A-B636-4850-A01B-F295EE22185F/inline/Heiztagebuch.pdf
08.01.2015 09:08:16 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Heiztagebuch |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/37C5526A-B636-4850-A01B-F295EE22185F/inline/Heiztagebuch.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2015 09:08:16 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Heizung/Offener-Kamin-verqualmt-die-Wohnung-Mietminderung-E3369.htm
Wenn der offene Kamin die Wohnung verqualmt, kann eine Mietminderung gerechtfertigt sein. Qualm aus dem offenen Kamin als Mangel Ein Zustand, der den Gebrauch der Mietwohnung beeinträchtigt, stellt einen Mangel dar. Ein offener Kamin darf nicht
09.11.2018 21:03:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Offener Kamin verqualmt die Wohnung - Mietminderung |
Wenn der offene Kamin die Wohnung verqualmt, kann eine Mietminderung gerechtfertigt sein. Qualm aus dem offenen Kamin als Mangel Ein Zustand, der den Gebrauch der Mietwohnung beeinträchtigt, stellt einen Mangel dar. Ein offener Kamin darf nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Heizung/Offener-Kamin-verqualmt-die-Wohnung-Mietminderung-E3369.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2018 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Modernisierung-Mieter-lehnt-Ausweichwohnung-ab-E3463.htm
Anspruch auf Mietminderung kann auch bestehen, wenn der Mieter eine angebotene Ausweichwohnung / Ersatzwohnung / Umsetzwohnung ablehnt. Bei erheblichen Mängeln der Mietwohnung besteht grundsätzlich das Recht zur Mietminderung . Wegen
29.04.2019 07:30:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Mietminderung Modernisierung - Mieter lehnt Ausweichwohnung ab |
Anspruch auf Mietminderung kann auch bestehen, wenn der Mieter eine angebotene Ausweichwohnung / Ersatzwohnung / Umsetzwohnung ablehnt. Bei erheblichen Mängeln der Mietwohnung besteht grundsätzlich das Recht zur Mietminderung . Wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Modernisierung-Mieter-lehnt-Ausweichwohnung-ab-E3463.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.04.2019 07:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kosten-Zwischenablesung-der-Heizkosten-soll-Mieter-zahlen-Urteil-E3566.htm
Endet ein Mietvertrag mitten in einer laufenden Abrechnungsperiode (während der Heizperiode), sehen viele Mietverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgt und der ausziehende Mieter die Kosten für
28.01.2020 09:22:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Kosten Zwischenablesung der Heizkosten soll Mieter zahlen - Urteil |
Endet ein Mietvertrag mitten in einer laufenden Abrechnungsperiode (während der Heizperiode), sehen viele Mietverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgt und der ausziehende Mieter die Kosten für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kosten-Zwischenablesung-der-Heizkosten-soll-Mieter-zahlen-Urteil-E3566.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2020 09:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Gerichtsurteil-Verurteilung-Zug-um-ZugVerurteilung-Zug-um-Zug-E3466.htm
Eine Verurteilung Zug um Zug erfolgt dann, wenn eine Seite etwas von der anderen Seite verlangen kann, insbesondere eine Zahlung, aber zuvor selbst etwas tun muss. Wenn zwei Seiten einen Vertrag schließen, soll gesichert werden, dass beide Seiten auch zu dem
05.05.2019 09:45:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Gerichtsurteil - Verurteilung Zug um Zug |
Eine Verurteilung Zug um Zug erfolgt dann, wenn eine Seite etwas von der anderen Seite verlangen kann, insbesondere eine Zahlung, aber zuvor selbst etwas tun muss. Wenn zwei Seiten einen Vertrag schließen, soll gesichert werden, dass beide Seiten auch zu dem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Gerichtsurteil-Verurteilung-Zug-um-ZugVerurteilung-Zug-um-Zug-E3466.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.05.2019 09:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Waermebruecken-Kaeltebruecken-beguenstigen-Entstehen-von-Schimmel-E1632.htm
An Wärmebrücken entsteht häufig Schimmel. Wärmebrücken werden umgangssprachlich auch als Kältebrücken bezeichnet. Entstehen von Schimmel in der Wohnung - Wie kommt es zu einer Wärmebrücke? Wenn in der kalten Jahreszeit an Wandstellen,
09.11.2014 16:34:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Wärmebrücken, Kältebrücken begünstigen Entstehen von Schimmel |
An Wärmebrücken entsteht häufig Schimmel. Wärmebrücken werden umgangssprachlich auch als Kältebrücken bezeichnet. Entstehen von Schimmel in der Wohnung - Wie kommt es zu einer Wärmebrücke? Wenn in der kalten Jahreszeit an Wandstellen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Waermebruecken-Kaeltebruecken-beguenstigen-Entstehen-von-Schimmel-E1632.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2014 16:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Geraeusche-aus-der-Heizung-in-Mietwohnung-Mietminderung-moeglich-E2312.htm
Ob ein Klopfen oder Brummen der Heizung so störend ist, dass eine Mietminderung berechtigt sein kann, hängt immer vom Einzelfall ab. Besonders nachts können Geräusche einer Heizung, oder aus Heizkörpern, so sehr störend sein, dass
30.10.2015 08:07:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Geräusche aus der Heizung in Mietwohnung - Mietminderung möglich |
Ob ein Klopfen oder Brummen der Heizung so störend ist, dass eine Mietminderung berechtigt sein kann, hängt immer vom Einzelfall ab. Besonders nachts können Geräusche einer Heizung, oder aus Heizkörpern, so sehr störend sein, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Geraeusche-aus-der-Heizung-in-Mietwohnung-Mietminderung-moeglich-E2312.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.10.2015 08:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-hinter-Mbeln-Schrankwand-in-der-Mietwohnung-E1633.htm
Wenn sich Schimmel hinter einem Schrank oder einer Schrankwand bildet, meist wenn Möbel an Außenwänden der Mietwohnung stehen, wird vom Vermieter gerne behauptet, dass der Mieter selbst schuld sei. Oft mit dem Argument: Die Möbel des Mieters
09.11.2014 16:42:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Schimmel hinter Möbeln, Schrankwand in der Mietwohnung |
Wenn sich Schimmel hinter einem Schrank oder einer Schrankwand bildet, meist wenn Möbel an Außenwänden der Mietwohnung stehen, wird vom Vermieter gerne behauptet, dass der Mieter selbst schuld sei. Oft mit dem Argument: Die Möbel des Mieters | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-hinter-Mbeln-Schrankwand-in-der-Mietwohnung-E1633.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2014 16:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Fubodenheizung-in-Mietwohnung-heizt-nicht-richtig-worauf-achten-E2962.htm
Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im
25.06.2017 22:55:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Fußbodenheizung in Mietwohnung heizt nicht richtig, worauf achten |
Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Fubodenheizung-in-Mietwohnung-heizt-nicht-richtig-worauf-achten-E2962.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.06.2017 22:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Stoerende-Geraeusche-der-Heizungsanlage-ist-das-ein-Mangel-E2292.htm
Der Vermieter ist verpflichtet, eine mitvermietete Heizungsanlage so einzurichten oder herzurichten, dass von ihr keine erheblich beeinträchtigenden Geräusche in der Wohnung des Mieters auftreten. Geräusche der Heizung können für Mieter
16.10.2015 17:27:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Störende Geräusche der Heizungsanlage - ist das ein Mangel? |
Der Vermieter ist verpflichtet, eine mitvermietete Heizungsanlage so einzurichten oder herzurichten, dass von ihr keine erheblich beeinträchtigenden Geräusche in der Wohnung des Mieters auftreten. Geräusche der Heizung können für Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Stoerende-Geraeusche-der-Heizungsanlage-ist-das-ein-Mangel-E2292.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.10.2015 17:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Mangelbeseitigung/Heizung-in-der-gemieteten-Eigentumswohnung-nicht-warm-genug-E3543.htm
Wenn die mitvermietete Heizung in der Mietwohnung nicht warm genug wird, ist das ein Mangel. Das gilt auch, wenn es sich um eine Eigentumswohnung handelt, die an Sie vermietet wurde. Heizung mitvermietet: Wohnung muss ausreichend warm
07.12.2019 16:28:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Heizung in der gemieteten Eigentumswohnung - nicht warm genug? |
Wenn die mitvermietete Heizung in der Mietwohnung nicht warm genug wird, ist das ein Mangel. Das gilt auch, wenn es sich um eine Eigentumswohnung handelt, die an Sie vermietet wurde. Heizung mitvermietet: Wohnung muss ausreichend warm | |
Link: https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Mangelbeseitigung/Heizung-in-der-gemieteten-Eigentumswohnung-nicht-warm-genug-E3543.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.12.2019 16:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Fogging/Fogging-schwarze-Stellen-an-Waenden-Decken-der-Mietwohnung-E2839.htm
Unter Fogging versteht man schwarze Ablagerungen (Schwarzstaubablagerung) auf den Wänden, an Decken, auch auf lackierten Türrahmen kann sich Schwarzstaub ablagern. Fast immer bildet sich der Schwarzstaub in der Heizperiode, oft ist zuvor
28.02.2017 19:11:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Fogging - schwarze Stellen an Wänden, Decken der Mietwohnung |
Unter Fogging versteht man schwarze Ablagerungen (Schwarzstaubablagerung) auf den Wänden, an Decken, auch auf lackierten Türrahmen kann sich Schwarzstaub ablagern. Fast immer bildet sich der Schwarzstaub in der Heizperiode, oft ist zuvor | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Fogging/Fogging-schwarze-Stellen-an-Waenden-Decken-der-Mietwohnung-E2839.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.02.2017 19:11:00 | |
Autor: kein Author |