Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: etagenheizung

Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Mangelbeseitigung/Heizung-in-gemieteter-Eigentumswohnung-ist-nicht-warm-genug-E3543.htm
Wenn der Eigentümer der Wohnung für die Beheizung sorgen muss, die mitvermietete Heizung in der Mietwohnung aber nicht warm genug wird bzw. ausreichend heizt, ist das ein Mangel. Das gilt auch, wenn es sich um eine Eigentumswohnung handelt,
07.12.2019 16:28:00 kein Author
-5,4 %
(0)
Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug
Wenn der Eigentümer der Wohnung für die Beheizung sorgen muss, die mitvermietete Heizung in der Mietwohnung aber nicht warm genug wird bzw. ausreichend heizt, ist das ein Mangel. Das gilt auch, wenn es sich um eine Eigentumswohnung handelt,
Link: https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Mangelbeseitigung/Heizung-in-gemieteter-Eigentumswohnung-ist-nicht-warm-genug-E3543.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.12.2019 16:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Heizungsausfall-ist-meist-kein-Notfall-Kosten-eines-Notdienstes-E3092.htm
Der Ausfall einer Heizung ist in der Regel kein Mangel, der als Notfall einzuordnen ist, sofort repariert werden muss - eine Mietminderung kann aber immer möglich sein. Mietminderung bei Heizungsausfall Heizungsausfall in der Wohnung
01.11.2017 07:09:00 kein Author
-6,2 %
(1)
Heizungsausfall ist meist kein Notfall - Kosten eines Notdienstes
Der Ausfall einer Heizung ist in der Regel kein Mangel, der als Notfall einzuordnen ist, sofort repariert werden muss - eine Mietminderung kann aber immer möglich sein. Mietminderung bei Heizungsausfall Heizungsausfall in der Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Heizungsausfall-ist-meist-kein-Notfall-Kosten-eines-Notdienstes-E3092.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.11.2017 07:09:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Jaehrliche-Wartung-der-Gastherme-der-Mietwohnung-ist-sehr-wichtig-E2847.htm
Wird die Wartung der Gastherme versäumt, kann das lebensgefährlich werden. Gasthermen, die in einem Haus oder einer Wohnung für Heizung und Warmwasser sorgen, funktionieren oft über viele Jahre problemlos. Man denkt dann gar nicht mehr
06.03.2017 17:38:00 kein Author
-16,6 %
(2)
Jährliche Wartung der Gastherme der Mietwohnung ist sehr wichtig
Wird die Wartung der Gastherme versäumt, kann das lebensgefährlich werden. Gasthermen, die in einem Haus oder einer Wohnung für Heizung und Warmwasser sorgen, funktionieren oft über viele Jahre problemlos. Man denkt dann gar nicht mehr
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Jaehrliche-Wartung-der-Gastherme-der-Mietwohnung-ist-sehr-wichtig-E2847.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.03.2017 17:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Wartung-einer-Therme-Heizung-soll-Aufgabe-des-Mieters-sein-E2311.htm
Manche Mietverträge enthalten Regelungen, wonach Mieter die Wartung der Therme durchführen sollen.  Dies bedeutet in der Regel, dass der Mieter / die Mieterin jährlich für die Wartung ein Fachunternehmen beauftragen muss, der Mieter
29.10.2015 18:43:00 kein Author
-16,6 %
(3)
Wartung einer Therme, Heizung soll Aufgabe des Mieters sein?
Manche Mietverträge enthalten Regelungen, wonach Mieter die Wartung der Therme durchführen sollen.  Dies bedeutet in der Regel, dass der Mieter / die Mieterin jährlich für die Wartung ein Fachunternehmen beauftragen muss, der Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Wartung-einer-Therme-Heizung-soll-Aufgabe-des-Mieters-sein-E2311.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.10.2015 18:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Muss-Vermieter-oder-Mieter-die-Kosten-zahlen-E2310.htm
Thermen - Geräte zur Erzeugung von Wärme oder Warmwasser - müssen regelmäßig gewartet werden, also durchgesehen, ob sie ordentlich funktionieren und möglicherweise neu eingestellt oder auch repariert werden. Die Wartung sollte 1x jährlich
29.10.2015 18:29:00 kein Author
-16,6 %
(4)
Thermenwartung - Muss Vermieter oder Mieter die Kosten zahlen?
Thermen - Geräte zur Erzeugung von Wärme oder Warmwasser - müssen regelmäßig gewartet werden, also durchgesehen, ob sie ordentlich funktionieren und möglicherweise neu eingestellt oder auch repariert werden. Die Wartung sollte 1x jährlich
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Muss-Vermieter-oder-Mieter-die-Kosten-zahlen-E2310.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.10.2015 18:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/Gastherme-Reparatur-Instandsetzung-ist-keine-Kleinreparatur-E3279.htm
Der Vermieter ist grundsätzlich für die Instandhaltung und Instandsetzung der vermieteten Wohnung zuständig. Eine Ausnahme besteht, wenn im Mietvertrag eine wirksame Kleinreparaturklausel vereinbart ist:  Vereinbarung über
12.06.2018 06:51:00 kein Author
-17,4 %
(5)
Gastherme - Reparatur, Instandsetzung ist keine Kleinreparatur
Der Vermieter ist grundsätzlich für die Instandhaltung und Instandsetzung der vermieteten Wohnung zuständig. Eine Ausnahme besteht, wenn im Mietvertrag eine wirksame Kleinreparaturklausel vereinbart ist:  Vereinbarung über
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gastherme-Reparatur-Instandsetzung-ist-keine-Kleinreparatur-E3279.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.06.2018 06:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Wohnung-Muessen-die-Kosten-im-Mietvertrag-stehen-E2241.htm
Im Jahre 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Klausel in einem Formularmietvertrag, die dem Mieter die anteiligen Kosten der jährlichen Wartung einer Gastherme auferlegt, auch dann wirksam ist, wenn die Klausel keine
12.09.2015 16:42:00 kein Author
-17,8 %
(6)
Thermenwartung Wohnung - Müssen die Kosten im Mietvertrag stehen?
Im Jahre 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Klausel in einem Formularmietvertrag, die dem Mieter die anteiligen Kosten der jährlichen Wartung einer Gastherme auferlegt, auch dann wirksam ist, wenn die Klausel keine
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Wohnung-Muessen-die-Kosten-im-Mietvertrag-stehen-E2241.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.09.2015 16:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Heizen-als-Pflicht-der-Mieter-einer-Wohnung-E3545.htm
Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Eine Wohnung muss beheizbar sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der Mieter kümmert sich selbst
12.12.2019 18:54:00 kein Author
-17,8 %
(7)
Heizen als Pflicht der Mieter einer Wohnung
Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Eine Wohnung muss beheizbar sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der Mieter kümmert sich selbst
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Heizen-als-Pflicht-der-Mieter-einer-Wohnung-E3545.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.12.2019 18:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Betriebskosten-Wartung-Gastherme-sind-alle-Kostenansetzbar-E2230.htm
Betriebskosten Wartung Gastherme - sind alle Kosten ansetzbar? Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass  Kosten von Kleinteilen, wie Dichtungen, Düsen, Filter, Elektroden etc.,  als laufende Betriebskosten vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen,
06.09.2015 13:22:00 kein Author
-17,8 %
(8)
Betriebskosten Gastherme - alle Kosten der Wartung ansetzbar?
Betriebskosten Wartung Gastherme - sind alle Kosten ansetzbar? Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass  Kosten von Kleinteilen, wie Dichtungen, Düsen, Filter, Elektroden etc.,  als laufende Betriebskosten vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen,
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Betriebskosten-Wartung-Gastherme-sind-alle-Kostenansetzbar-E2230.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.09.2015 13:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Energetische-Modernisierung-Neue-Fenster-neue-Heizung-E2602.htm
Eine Mieterin wehrte sich gegen die vom Vermieter vorgesehenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen . Die Mieterin wollte den Einbau von Isolierglasfenstern verhindern, auch den Einbau einer Gasetagenheizung, da sie die Wohnung weiterhin mit
16.09.2016 07:50:00 kein Author
-18,2 %
(9)
Energetische Modernisierung - Neue Fenster, neue Heizung
Eine Mieterin wehrte sich gegen die vom Vermieter vorgesehenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen . Die Mieterin wollte den Einbau von Isolierglasfenstern verhindern, auch den Einbau einer Gasetagenheizung, da sie die Wohnung weiterhin mit
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Energetische-Modernisierung-Neue-Fenster-neue-Heizung-E2602.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.09.2016 07:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Winterurlaub-Abwesenheit-Beheizung-Wohnung-kontrollieren-E2779.htm
Wer im Winter länger als ein paar Tage verreist, sollte dafür sorgen, dass während des Urlaubs Wohnung und Heizung kontrolliert werden, eine ausreichende Beheizung sichergestellt ist.  Winter - Abwesenheit, Urlaub - für die ausreichende
19.01.2017 09:51:00 kein Author
-20 %
(10)
Winterurlaub, Abwesenheit, Beheizung - Wohnung kontrollieren
Wer im Winter länger als ein paar Tage verreist, sollte dafür sorgen, dass während des Urlaubs Wohnung und Heizung kontrolliert werden, eine ausreichende Beheizung sichergestellt ist.  Winter - Abwesenheit, Urlaub - für die ausreichende
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Winterurlaub-Abwesenheit-Beheizung-Wohnung-kontrollieren-E2779.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 19.01.2017 09:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Prfung-Gasleitungen-auf-Dichtheit-Betriebskosten-fr-Mieter-E3146.htm
Zu dieser Frage, ob die Prüfung der Gasleitungen auf Dichtheit (Dichtigkeitsprüfung) umlegbare Betriebskosten sein können, gibt es unterschiedliche Rechtsprechung. Hinweis Die regelmäßige Entstehung von Betriebskosten ist ein wichtiges
10.01.2018 16:46:00 kein Author
-20 %
(11)
Prüfung Gasleitungen auf Dichtheit - Betriebskosten für Mieter?
Zu dieser Frage, ob die Prüfung der Gasleitungen auf Dichtheit (Dichtigkeitsprüfung) umlegbare Betriebskosten sein können, gibt es unterschiedliche Rechtsprechung. Hinweis Die regelmäßige Entstehung von Betriebskosten ist ein wichtiges
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Prfung-Gasleitungen-auf-Dichtheit-Betriebskosten-fr-Mieter-E3146.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.01.2018 16:46:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Mietermodernisierung-Mieter-will-Ausstattung-Wohnung-verbessern-E1563.htm
Grundsätzlich haben Sie keinen Anspruch gegen Vermieter, dass diese Ihre Wohnung modernisieren.  Sie müssen sich normalerweise mit dem Ausstattungszustand zufrieden geben, mit dem Ihnen die Wohnung vermietet worden ist. Wenn Ihr
20.12.2013 19:55:00 kein Author
-20 %
(12)
Mietermodernisierung - Mieter will Ausstattung Wohnung verbessern
Grundsätzlich haben Sie keinen Anspruch gegen Vermieter, dass diese Ihre Wohnung modernisieren.  Sie müssen sich normalerweise mit dem Ausstattungszustand zufrieden geben, mit dem Ihnen die Wohnung vermietet worden ist. Wenn Ihr
Link: https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Mietermodernisierung-Mieter-will-Ausstattung-Wohnung-verbessern-E1563.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 19:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Infrarotheizung-in-Mietwohnung-einbauen-Zustimmung-Vermieter-E2941.htm
Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine
07.06.2017 21:31:00 kein Author
-20 %
(13)
Infrarotheizung in Mietwohnung einbauen - Zustimmung Vermieter?
Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Infrarotheizung-in-Mietwohnung-einbauen-Zustimmung-Vermieter-E2941.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.06.2017 21:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Heizungsausfall-keine-schnelle-Reparatur-Radiator-fuer-Beheizung-E2360.htm
Ist die Zentralheizung oder die Etagenheizung ausgefallen, dann bleibt oft erst mal nichts anderes übrig, als sich einen elektrischen Radiator (oder mehrere) zu besorgen und damit für eine Notbeheizung zu sorgen.  Heizung in der
28.11.2015 14:44:00 kein Author
-20 %
(14)
Heizungsausfall, keine schnelle Reparatur - Radiator für Beheizung
Ist die Zentralheizung oder die Etagenheizung ausgefallen, dann bleibt oft erst mal nichts anderes übrig, als sich einen elektrischen Radiator (oder mehrere) zu besorgen und damit für eine Notbeheizung zu sorgen.  Heizung in der
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Heizungsausfall-keine-schnelle-Reparatur-Radiator-fuer-Beheizung-E2360.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.11.2015 14:44:00
Autor: kein Author