Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mietereinbauten

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschdigung-fr-Mietereinbauten-vom-Vermieter-E1620.htm
Als Mieter können Sie am Ende des Mietverhältnisses (Wohnungsaufgabe, Auszug aus der Wohnung) ein Recht auf Entschädigung haben, wenn von Ihnen - erlaubterweise - eine Mietermodernisierung durchgeführt wurde.  Höherwertige Mietereinbauten
29.10.2014 18:22:00 kein Author
Very good result
176,6 %
(0)
Auszug - Entschädigung für Mietereinbauten vom Vermieter
Als Mieter können Sie am Ende des Mietverhältnisses (Wohnungsaufgabe, Auszug aus der Wohnung) ein Recht auf Entschädigung haben, wenn von Ihnen - erlaubterweise - eine Mietermodernisierung durchgeführt wurde.  Höherwertige Mietereinbauten
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschdigung-fr-Mietereinbauten-vom-Vermieter-E1620.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.10.2014 18:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Mietermodernisierung-Mieter-will-Ausstattung-Wohnung-verbessern-E1563.htm
Grundsätzlich haben Sie keinen Anspruch gegen Vermieter, dass diese Ihre Wohnung modernisieren.  Sie müssen sich normalerweise mit dem Ausstattungszustand zufrieden geben, mit dem Ihnen die Wohnung vermietet worden ist. Wenn Ihr
20.12.2013 19:55:00 kein Author
Good result
61 %
(1)
Mietermodernisierung - Mieter will Ausstattung Wohnung verbessern
Grundsätzlich haben Sie keinen Anspruch gegen Vermieter, dass diese Ihre Wohnung modernisieren.  Sie müssen sich normalerweise mit dem Ausstattungszustand zufrieden geben, mit dem Ihnen die Wohnung vermietet worden ist. Wenn Ihr
Link: https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Mietermodernisierung-Mieter-will-Ausstattung-Wohnung-verbessern-E1563.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 19:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Miete-Einbauten-des-Mieters-kein-Grund-E1396.htm
Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen - 
30.04.2014 12:56:00 kein Author
Bad result
21,4 %
(2)
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Einbauten des Mieters kein Grund
Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen - 
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Miete-Einbauten-des-Mieters-kein-Grund-E1396.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.04.2014 12:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Umbauten-Raumteiler-Zwischenwand-als-Mieter-einbauen-E2849.htm
Wollen Sie als Mieter eine Trennwand in der Wohnung fest einbauen, z.B. mit Dübel und Schrauben in einer Wand, dem Boden, vielleicht auch noch an der Decke die Zwischenwand befestigen, dann sollten Sie vorher immer die Zustimmung, Erlaubnis des
08.03.2017 07:21:00 kein Author
Bad result
21 %
(3)
Umbauten - Raumteiler, Zwischenwand als Mieter einbauen
Wollen Sie als Mieter eine Trennwand in der Wohnung fest einbauen, z.B. mit Dübel und Schrauben in einer Wand, dem Boden, vielleicht auch noch an der Decke die Zwischenwand befestigen, dann sollten Sie vorher immer die Zustimmung, Erlaubnis des
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Umbauten-Raumteiler-Zwischenwand-als-Mieter-einbauen-E2849.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.03.2017 07:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Einbauten-Umbauten-des-Mieters-Vermieter-will-zustzliche-Kaution-E3264.htm
Der Vermieter kann, wenn der Mieter Einbauten / Umbauten in der Wohnung durchführen möchte, seine Genehmigung von der Zahlung einer zusätzlichen Sonderkaution (auch sogenannte "Rückbaukaution") abhängig machen, damit ihm für den
20.05.2018 11:45:00 kein Author
Very bad result
3,4 %
(4)
Einbauten, Umbauten des Mieters - Vermieter will zusätzliche Kaution
Der Vermieter kann, wenn der Mieter Einbauten / Umbauten in der Wohnung durchführen möchte, seine Genehmigung von der Zahlung einer zusätzlichen Sonderkaution (auch sogenannte "Rückbaukaution") abhängig machen, damit ihm für den
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Einbauten-Umbauten-des-Mieters-Vermieter-will-zustzliche-Kaution-E3264.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.05.2018 11:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Einbauten-in-Mietwohnung-Mietvertragsende-Kauf-durchVermieter-E1630.htm
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen haben, die bei der Wohnungsrückgabe in der Wohnung verbleiben. Hinweis Grundsätzlich sind Mieter bei einem Auszug verpflichtet, die
09.11.2014 15:31:00 kein Author
Very bad result
-0,4 %
(5)
Einbauten in Mietwohnung, Mietvertragsende - Kauf durch Vermieter
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen haben, die bei der Wohnungsrückgabe in der Wohnung verbleiben. Hinweis Grundsätzlich sind Mieter bei einem Auszug verpflichtet, die
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Einbauten-in-Mietwohnung-Mietvertragsende-Kauf-durchVermieter-E1630.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.11.2014 15:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietaufhebungsvertrag/Inhalt/Muster-Mietaufhebungsvertrag-fr-Mietwohnung-Inhalt-des-Vertrages-E1452.htm
Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter das Mietverhältnis einvernehmlich beenden wollen und dazu vertragliche Regelungen treffen. Gerade bei umfangreichen Regelungen sollte man sich anwaltlich beraten
25.06.2014 20:21:00 kein Author
Very bad result
-3,2 %
(6)
Muster Mietaufhebungsvertrag für Mietwohnung - Inhalt des Vertrages
Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter das Mietverhältnis einvernehmlich beenden wollen und dazu vertragliche Regelungen treffen. Gerade bei umfangreichen Regelungen sollte man sich anwaltlich beraten
Link: https://www.promietrecht.de/Mietaufhebungsvertrag/Inhalt/Muster-Mietaufhebungsvertrag-fr-Mietwohnung-Inhalt-des-Vertrages-E1452.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2014 20:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Vereinbarung/Modernisierung-der-Mietwohnung-durch-Mieter-derWohnung-E1564.htm
Wenn Sie als Mieter selbst Ihre Wohnung modernisieren, Umbauarbeiten durchführen wollen, um Ihre Wohnung praktischer oder bequemer zu gestalten, brauchen Sie dafür die Zustimmung Ihres Vermieters, wenn diese Arbeiten mit Eingriffen in die
13.08.2014 20:07:00 kein Author
Very bad result
-4 %
(7)
Modernisierung der Mietwohnung durch Mieter der Wohnung 
Wenn Sie als Mieter selbst Ihre Wohnung modernisieren, Umbauarbeiten durchführen wollen, um Ihre Wohnung praktischer oder bequemer zu gestalten, brauchen Sie dafür die Zustimmung Ihres Vermieters, wenn diese Arbeiten mit Eingriffen in die
Link: https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Vereinbarung/Modernisierung-der-Mietwohnung-durch-Mieter-derWohnung-E1564.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.08.2014 20:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Einbauten-Umbauarbeiten-in-Mietwohnung-Erlaubnis-vomVermieter-E1614.htm
Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung
15.10.2014 21:34:00 kein Author
Very bad result
-8,4 %
(8)
Einbauten, Umbauarbeiten in Mietwohnung - Erlaubnis vom Vermieter
Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Einbauten-Umbauarbeiten-in-Mietwohnung-Erlaubnis-vomVermieter-E1614.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.10.2014 21:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Einrichtung-der-Mietwohnung-normale-Arbeiten-oderUmbau-E1562.htm
Für Mieter sind alle Arbeiten erlaubt, die der Einrichtung der Wohnung für die normale Nutzung  dienen. Hierfür braucht man keine Erlaubnis des Vermieters. Als Mieter darf man seine Wohnung nach eigenem Geschmack einrichten Wichtig hierbei
06.09.2014 23:16:00 kein Author
Very bad result
-8,4 %
(9)
Einrichtung der Mietwohnung - normale Arbeiten oder Umbau?
Für Mieter sind alle Arbeiten erlaubt, die der Einrichtung der Wohnung für die normale Nutzung  dienen. Hierfür braucht man keine Erlaubnis des Vermieters. Als Mieter darf man seine Wohnung nach eigenem Geschmack einrichten Wichtig hierbei
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Einrichtung-der-Mietwohnung-normale-Arbeiten-oderUmbau-E1562.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.09.2014 23:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Neue-Einbaukueche-fuer-Wohnung-Genehmigung-des-Vermieters-E1491.htm
Sie brauchen die Genehmigung für den Einbau einer neuen Küche, wenn die alte Küche sich im Eigentum des Vermieters befindet. Hinweis Haben Sie die Wohnung mit einer Einbauküche vom Vermieter gemietet, so sollten Sie vor Einbau einer neuen
27.07.2014 13:19:00 kein Author
Very bad result
-8,4 %
(10)
Neue Einbauküche für Wohnung - Genehmigung des Vermieters
Sie brauchen die Genehmigung für den Einbau einer neuen Küche, wenn die alte Küche sich im Eigentum des Vermieters befindet. Hinweis Haben Sie die Wohnung mit einer Einbauküche vom Vermieter gemietet, so sollten Sie vor Einbau einer neuen
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Neue-Einbaukueche-fuer-Wohnung-Genehmigung-des-Vermieters-E1491.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.07.2014 13:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Kaminofen-Holzofen-einbauen-aufstellen-Genehmigung-fr-Mieter-E3377.htm
Zum Sparen von Heizkosten, für eine behagliche Wärme, möchten manche Mieter einen Kaminofen für das Heizen mit Holz aufstellen, einbauen. Hierbei ist einiges zu beachten, zu bedenken. Kaminofen, Holzofen in Mietwohnung als Mieter
17.11.2018 12:01:00 kein Author
Very bad result
-9,8 %
(11)
Kaminofen, Holzofen einbauen, aufstellen - Genehmigung für Mieter
Zum Sparen von Heizkosten, für eine behagliche Wärme, möchten manche Mieter einen Kaminofen für das Heizen mit Holz aufstellen, einbauen. Hierbei ist einiges zu beachten, zu bedenken. Kaminofen, Holzofen in Mietwohnung als Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Kaminofen-Holzofen-einbauen-aufstellen-Genehmigung-fr-Mieter-E3377.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.11.2018 12:01:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Offenen-Kamin-als-Mieter-in-die-Mietwohnung-einbauen-E3462.htm
Wenn eine Mietwohnung nachträglich vom Mieter mit einem offenen Kamin ausgestattet werden soll, so ist dies immer eine bauliche Veränderung, für die Mieter vorher die Erlaubnis des Vermieters einholen müssen. Umbauarbeiten - Erlaubnis des
28.04.2019 14:57:00 kein Author
Very bad result
-9,8 %
(12)
Offenen Kamin als Mieter in die Mietwohnung einbauen
Wenn eine Mietwohnung nachträglich vom Mieter mit einem offenen Kamin ausgestattet werden soll, so ist dies immer eine bauliche Veränderung, für die Mieter vorher die Erlaubnis des Vermieters einholen müssen. Umbauarbeiten - Erlaubnis des
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Offenen-Kamin-als-Mieter-in-die-Mietwohnung-einbauen-E3462.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.04.2019 14:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Altersgerechter-Umbau-Mietwohnung-koennen-Mieter-den-verlangen-E3636.htm
Wer in einer Mietwohnung wohnt, ist bei fortschreitendem Alter möglicherweise auf einen altersgerechten Umbau angewiesen. Der Mieter kann einen Anspruch darauf haben, dass der Vermieter den Umbau erlaubt. Umbauten der Wohnung darf der
02.07.2020 09:50:00 kein Author
Very bad result
-10,2 %
(13)
Altersgerechter Umbau Mietwohnung - können Mieter den verlangen?
Wer in einer Mietwohnung wohnt, ist bei fortschreitendem Alter möglicherweise auf einen altersgerechten Umbau angewiesen. Der Mieter kann einen Anspruch darauf haben, dass der Vermieter den Umbau erlaubt. Umbauten der Wohnung darf der
Link: https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Altersgerechter-Umbau-Mietwohnung-koennen-Mieter-den-verlangen-E3636.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.07.2020 09:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Behindertengerechter-Zugang-zur-Mietwohnung-Barrierefreiheit-E1489.htm
Der Vermieter muss oft Maßnahmen,  bauliche Veränderungen zur Schaffung eines behindertengerechten Zugangs zur Mietwohnung genehmigen, wenn solche erforderlich sind, kann nur in Ausnahmefällen die Genehmigung verweigern. Hierzu muss der
27.07.2014 12:42:00 kein Author
Very bad result
-10,2 %
(14)
Behindertengerechter Zugang zur Mietwohnung - Barrierefreiheit
Der Vermieter muss oft Maßnahmen,  bauliche Veränderungen zur Schaffung eines behindertengerechten Zugangs zur Mietwohnung genehmigen, wenn solche erforderlich sind, kann nur in Ausnahmefällen die Genehmigung verweigern. Hierzu muss der
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Behindertengerechter-Zugang-zur-Mietwohnung-Barrierefreiheit-E1489.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.07.2014 12:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrckgabe-Nachmieter-Vermieter-soll-Einbauten-bernehmen-E1595.htm
Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende
27.09.2014 17:17:00 kein Author
Very bad result
-11,6 %
(15)
Wohnungsrückgabe - Nachmieter, Vermieter soll Einbauten übernehmen
Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrckgabe-Nachmieter-Vermieter-soll-Einbauten-bernehmen-E1595.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.09.2014 17:17:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Mietermodernisierung/Modernisierung-Ausstattung-vom-Mieter-bezahlt-Mieterhhung-E3399.htm
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann
10.01.2019 11:08:00 kein Author
Very bad result
-12 %
(16)
Modernisierung, Ausstattung vom Mieter bezahlt - Mieterhöhung?
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Mietermodernisierung/Modernisierung-Ausstattung-vom-Mieter-bezahlt-Mieterhhung-E3399.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.01.2019 11:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Laminatboden-vom-Vermieter-E2436.htm
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug
06.03.2016 09:40:00 kein Author
Very bad result
-12,4 %
(17)
Auszug - Entschädigung für Laminatboden vom Vermieter
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Auszug-Entschaedigung-fuer-Laminatboden-vom-Vermieter-E2436.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.03.2016 09:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Trspion-einbauen-drfen-Mieter-das-ist-es-erlaubt-E1493.htm
Dürfen Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters einen Türspion in die Wohnungstür einbauen? Mieter brauchen hierfür eigentlich keine Genehmigung des Vermieters, denn dies ist meist erlaubt - aber es gibt Ausnahmen. Einbau Türspion - Muss man den
27.07.2014 13:40:00 kein Author
Very bad result
-12,4 %
(18)
Türspion einbauen - dürfen Mieter das, ist es erlaubt?
Dürfen Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters einen Türspion in die Wohnungstür einbauen? Mieter brauchen hierfür eigentlich keine Genehmigung des Vermieters, denn dies ist meist erlaubt - aber es gibt Ausnahmen. Einbau Türspion - Muss man den
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Trspion-einbauen-drfen-Mieter-das-ist-es-erlaubt-E1493.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.07.2014 13:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Musterbrief-Erlaubnis-fuer-Umbauten-Einbauten-vom-Vermieter-E2455.htm
Für "bauliche Veränderungen" in der Mietwohnung braucht man häufig die Erlaubnis des Vermieters.  Was bedeutet der Begriff "bauliche Veränderungen" im Wohnungsmietrecht?  Das sind Einbauten, Umbauten, Baumaßnahmen, die in die Substanz der
14.04.2016 09:11:00 kein Author
Very bad result
-12,4 %
(19)
Musterbrief - Erlaubnis für Umbauten, Einbauten vom Vermieter
Für "bauliche Veränderungen" in der Mietwohnung braucht man häufig die Erlaubnis des Vermieters.  Was bedeutet der Begriff "bauliche Veränderungen" im Wohnungsmietrecht?  Das sind Einbauten, Umbauten, Baumaßnahmen, die in die Substanz der
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Musterbrief-Erlaubnis-fuer-Umbauten-Einbauten-vom-Vermieter-E2455.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.04.2016 09:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Ausstattung-Verbesserung-durch-Mieter-E3596.htm
Der Vermieter kann in einem bestehenden Mietverhältnis die Zustimmung zu einer Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen. Mieterhöhung - Ausstattung der Wohnung vom Mieter, einem früheren Mieter oder
26.03.2020 07:40:00 kein Author
Very bad result
-12,4 %
(20)
Ortsübliche Vergleichsmiete - Ausstattung, Verbesserung durch Mieter
Der Vermieter kann in einem bestehenden Mietverhältnis die Zustimmung zu einer Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen. Mieterhöhung - Ausstattung der Wohnung vom Mieter, einem früheren Mieter oder
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Ausstattung-Verbesserung-durch-Mieter-E3596.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.03.2020 07:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhoehung-ortsuebliche-Miete-Ausstattung-Einbautenvom-Vormieter-E3507.htm
Wenn eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  erfolgen soll, kommt es unter anderem auf die Ausstattung der Wohnung  an:  Die Ausstattung der Wohnung bestimmt mit über die Qualität der Wohnung und damit den zulässigen
01.09.2019 08:08:00 kein Author
Very bad result
-12,4 %
(21)
Mieterhöhung ortsübliche Miete - Ausstattung, Einbauten vom Vormieter
Wenn eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  erfolgen soll, kommt es unter anderem auf die Ausstattung der Wohnung  an:  Die Ausstattung der Wohnung bestimmt mit über die Qualität der Wohnung und damit den zulässigen
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhoehung-ortsuebliche-Miete-Ausstattung-Einbautenvom-Vormieter-E3507.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.09.2019 08:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wegnahmerecht/Einbauten-in-der-Mietwohnungam-Mietvertragsende-Rckbau-E1265.htm
Wenn Sie Einbauten in der gemieteten Wohnung vorgenommen haben, dann stellt sich bei Aufgabe der Wohnung, spätestens bei der Wohnungsrückgabe die Frage: Was geschieht mit den Einbauten, ist immer ein Rückbau erforderlich? Mieter sind
27.12.2013 00:08:00 kein Author
Very bad result
-13,6 %
(22)
Einbauten in der Mietwohnung am Mietvertragsende - Rückbau?
Wenn Sie Einbauten in der gemieteten Wohnung vorgenommen haben, dann stellt sich bei Aufgabe der Wohnung, spätestens bei der Wohnungsrückgabe die Frage: Was geschieht mit den Einbauten, ist immer ein Rückbau erforderlich? Mieter sind
Link: https://www.promietrecht.de/Wegnahmerecht/Einbauten-in-der-Mietwohnungam-Mietvertragsende-Rckbau-E1265.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2013 00:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerechtumbauen-Zustimmung-Vermieter-E2510.htm
Wer als Mieter für sich selbst oder Haushaltsangehörige auf eine behindertengerechte oder altersgerechte, barrierearme Wohnung angewiesen ist, sollte sich sorgfältig beraten lassen. Berechtigtes Interesse des Mieters an
22.06.2016 11:37:00 kein Author
Very bad result
-14 %
(23)
Mietwohnung behindertengerecht umbauen - Zustimmung Vermieter
Wer als Mieter für sich selbst oder Haushaltsangehörige auf eine behindertengerechte oder altersgerechte, barrierearme Wohnung angewiesen ist, sollte sich sorgfältig beraten lassen. Berechtigtes Interesse des Mieters an
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerechtumbauen-Zustimmung-Vermieter-E2510.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.06.2016 11:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Eigentum-desMieters-durchModernisierung-ersetzen-E2068.htm
Der Vermieter kann durchsetzen, dass die Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, und zwar auch dann, wenn der Mieter in seiner Wohnung schon selbst Rauchmelder installiert hat, diese Eigentum des Mieters sind. Zu diesem
17.06.2015 22:01:00 kein Author
Very bad result
-15,8 %
(24)
Rauchmelder Eigentum des Mieters - durch Modernisierung ersetzen
Der Vermieter kann durchsetzen, dass die Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, und zwar auch dann, wenn der Mieter in seiner Wohnung schon selbst Rauchmelder installiert hat, diese Eigentum des Mieters sind. Zu diesem
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Eigentum-desMieters-durchModernisierung-ersetzen-E2068.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.06.2015 22:01:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Treppenlift-Einbau-durch-Mieter-Zuschuss-von-der-Pflegekasse-E3492.htm
Mieter mit einer schweren Behinderung können einen Anspruch darauf haben, dass die Pflegekasse für den Einbau einer Rollstuhlsteigehilfe oder eines Treppenlifts einen Kostenzuschuss bezahlt. Als Mieter / Mieterin einer Wohnung darf man
15.07.2019 22:40:00 kein Author
Very bad result
-16 %
(25)
Treppenlift, Einbau durch Mieter - Zuschuss von der Pflegekasse
Mieter mit einer schweren Behinderung können einen Anspruch darauf haben, dass die Pflegekasse für den Einbau einer Rollstuhlsteigehilfe oder eines Treppenlifts einen Kostenzuschuss bezahlt. Als Mieter / Mieterin einer Wohnung darf man
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Treppenlift-Einbau-durch-Mieter-Zuschuss-von-der-Pflegekasse-E3492.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.07.2019 22:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/vorausgegangene-Aufwendungen/Haertegruende-Modernisierung-Erneuerung-von-Einbauten-desMieters-E1756.htm
Es können Härtegründe in Frage kommen, wenn Sie als Mieter frühere hohe Aufwendungen hatten, um die Wohnung in den jetzigen Stand zu bringen (z.B. Sie haben selbst ein Bad eingebaut).  Durch die Modernisierung ist die Erneuerung von
27.12.2014 20:15:00 kein Author
Very bad result
-17,4 %
(26)
Härtegründe Modernisierung - Erneuerung von Einbauten des Mieters
Es können Härtegründe in Frage kommen, wenn Sie als Mieter frühere hohe Aufwendungen hatten, um die Wohnung in den jetzigen Stand zu bringen (z.B. Sie haben selbst ein Bad eingebaut).  Durch die Modernisierung ist die Erneuerung von
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/vorausgegangene-Aufwendungen/Haertegruende-Modernisierung-Erneuerung-von-Einbauten-desMieters-E1756.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2014 20:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Rueckbaupflicht-fuer-Einbauten-Umbautenbei-DDR-Mietvertrag-E2081.htm
Ist ein Mietvertrag vor dem 3. Oktober 1990 im Gebiet der ehemaligen DDR geschlossen worden , besteht möglicherweise keine Rückbaupflicht für Umbauten oder Einbauten, die der Mieter vorgenommen hat. Hinweis Das Zivilgesetzbuch der DDR sah
01.07.2015 13:53:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(27)
Rückbaupflicht für Einbauten, Umbauten bei DDR-Mietvertrag
Ist ein Mietvertrag vor dem 3. Oktober 1990 im Gebiet der ehemaligen DDR geschlossen worden , besteht möglicherweise keine Rückbaupflicht für Umbauten oder Einbauten, die der Mieter vorgenommen hat. Hinweis Das Zivilgesetzbuch der DDR sah
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Rueckbaupflicht-fuer-Einbauten-Umbautenbei-DDR-Mietvertrag-E2081.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.07.2015 13:53:00
Autor: kein Author