Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: modernisierungsumlage

Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Modernisierungsumlage-bezahlen-E1608.htm
Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhungführt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Er kann durch einseitige Mieterhöhungserklärung eine Modernisierungsumlage auf die Miete aufschlagen. Das
25.12.2013 14:11:00 kein Author
Very good result
104,6 %
(0)
Modernisierungsmieterhöhung - Modernisierungsumlage bezahlen?
Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhungführt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Er kann durch einseitige Mieterhöhungserklärung eine Modernisierungsumlage auf die Miete aufschlagen. Das
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Modernisierungsumlage-bezahlen-E1608.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 14:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Aenderungen-im-Mietrecht-Mietpreisbremse-Modernisierungsumlage-E3385.htm
Der Bundestag hat am 29.11.2018 Änderungen im Mietrecht beschlossen. Die Mietpreisbremse wird ein wenig verschärft, die Mieterhöhung wegen Modernisierung (Modernisierungsumlage) wird begrenzt. Die Änderungen werden zum 1.1.2019 in
03.12.2018 11:57:00 kein Author
Very good result
84 %
(1)
Änderungen im Mietrecht - Mietpreisbremse, Modernisierungsumlage
Der Bundestag hat am 29.11.2018 Änderungen im Mietrecht beschlossen. Die Mietpreisbremse wird ein wenig verschärft, die Mieterhöhung wegen Modernisierung (Modernisierungsumlage) wird begrenzt. Die Änderungen werden zum 1.1.2019 in
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Aenderungen-im-Mietrecht-Mietpreisbremse-Modernisierungsumlage-E3385.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2018 11:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Umfragen/nderung-der-Modernisierungsumlage-E2203.htm
Zur Zeit wird keine Umfrage durchgeführt Jeder Eigentümer/Vermieter darf sein Haus und seine Wohnung, die er im bisherigen Zustand vermietet hat, modernisieren. Als Modernisierungsmaßnahme gilt alles, was objektiv den Gebrauchswert der Wohnung erhöht , oder
22.08.2015 13:51:00 kein Author
Bad result
35,8 %
(2)
Änderung der Modernisierungsumlage
Zur Zeit wird keine Umfrage durchgeführt Jeder Eigentümer/Vermieter darf sein Haus und seine Wohnung, die er im bisherigen Zustand vermietet hat, modernisieren. Als Modernisierungsmaßnahme gilt alles, was objektiv den Gebrauchswert der Wohnung erhöht , oder
Link: https://www.promietrecht.de/Umfragen/nderung-der-Modernisierungsumlage-E2203.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.08.2015 13:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-wegen-Modernisierung-Berechnung-der-Umlage-E3094.htm
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der
03.11.2017 17:08:00 kein Author
Bad result
29,6 %
(3)
Mieterhöhung wegen Modernisierung - Berechnung der Umlage
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-wegen-Modernisierung-Berechnung-der-Umlage-E3094.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.11.2017 17:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Umfragen/Modernisierung-zahlt-der-Mieter-Modernisierungsumlage-sinnvoll-E2202.htm
Hier haben wir Argumente für und gegen die  Modernisierungsumlage zusammengestellt. Bilden Sie sich eine Meinung, ob die Umlage sinnvoll ist oder nicht. Argumente gegen die Modernisierungsumlage Das Eigentum des Vermieters wird
22.08.2015 13:24:00 kein Author
Bad result
28,6 %
(4)
Modernisierung zahlt der Mieter - Modernisierungsumlage sinnvoll?
Hier haben wir Argumente für und gegen die  Modernisierungsumlage zusammengestellt. Bilden Sie sich eine Meinung, ob die Umlage sinnvoll ist oder nicht. Argumente gegen die Modernisierungsumlage Das Eigentum des Vermieters wird
Link: https://www.promietrecht.de/Umfragen/Modernisierung-zahlt-der-Mieter-Modernisierungsumlage-sinnvoll-E2202.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.08.2015 13:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Berechnung-ab-1.1.2019-E3394.htm
Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln für die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekündigt wurde. Mieterhöhung nach Modernisierung durch Umlage der Kosten Der
31.12.2018 07:47:00 kein Author
Bad result
26,8 %
(5)
Mieterhöhung nach Modernisierung - Berechnung ab 1.1.2019
Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln für die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekündigt wurde. Mieterhöhung nach Modernisierung durch Umlage der Kosten Der
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Berechnung-ab-1.1.2019-E3394.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.12.2018 07:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/begrenzende-Vereinbarungen/Modernisierung-Mieterhoehung-mit-Vereinbarung-begrenzen-E3080.htm
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann durch eine Vereinbarung ausgeschlossen oder begrenzt sein. Der Vermieter kann nach einer Modernisierung die Miete erhöhen, entweder indem er bei der nächsten Vergleichsmieterhöhung den dann besseren
21.10.2017 10:49:00 kein Author
Bad result
23,8 %
(6)
Modernisierung - Mieterhöhung mit Vereinbarung begrenzen
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann durch eine Vereinbarung ausgeschlossen oder begrenzt sein. Der Vermieter kann nach einer Modernisierung die Miete erhöhen, entweder indem er bei der nächsten Vergleichsmieterhöhung den dann besseren
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/begrenzende-Vereinbarungen/Modernisierung-Mieterhoehung-mit-Vereinbarung-begrenzen-E3080.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.10.2017 10:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Verteilung-Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-Umlageschluessel-E3095.htm
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht
05.11.2017 22:18:00 kein Author
Bad result
21 %
(7)
Verteilung Modernisierungskosten auf Mietwohnung - Umlageschlüssel
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Verteilung-Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-Umlageschluessel-E3095.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.11.2017 22:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Modernisierungsmieterhhung-Belege-Unterlagen-als-Mieterprfen-E3091.htm
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten vornimmt, hat der Mieter den Anspruch auf Einsicht in alle zugehörigen Belege. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung vornehmen,
31.10.2017 18:22:00 kein Author
Very bad result
16,4 %
(8)
Modernisierungsmieterhöhung - Belege, Unterlagen als Mieter prüfen
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten vornimmt, hat der Mieter den Anspruch auf Einsicht in alle zugehörigen Belege. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung vornehmen,
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Modernisierungsmieterhhung-Belege-Unterlagen-als-Mieterprfen-E3091.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.10.2017 18:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietenexplosion-durch-Modernisierung-E3038.htm
Durch die Modernisierung von Wohnungen kommt es häufig zu einer Verdopplung der Miete, auch Mietsteigerungen auf das Dreifache sind nicht selten. So wünschenswert es ist, dass Wohnungen modernisiert werden - den Bewohnern nützt das nur etwas, wenn sie die Wohnung
09.09.2017 07:57:00 kein Author
Very bad result
14 %
(9)
Mietenexplosion durch Modernisierung
Durch die Modernisierung von Wohnungen kommt es häufig zu einer Verdopplung der Miete, auch Mietsteigerungen auf das Dreifache sind nicht selten. So wünschenswert es ist, dass Wohnungen modernisiert werden - den Bewohnern nützt das nur etwas, wenn sie die Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietenexplosion-durch-Modernisierung-E3038.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.09.2017 07:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Wirtschaftlichkeit/Modernisierungsmieterhoehung-gilt-Grundsatz-der-Wirtschaftlichkeit-E3088.htm
Bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung kommt es nicht unbedingt auf Grundsätze der Wirtschaftlichkeit an - ein Vermieter kann im Rahmen der Auftragsvergabe entscheiden, welche Firmen er beauftragt - er muss nicht den
27.10.2017 00:08:00 kein Author
Very bad result
8,4 %
(10)
Modernisierungsmieterhöhung - gilt Grundsatz der Wirtschaftlichkeit?
Bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung kommt es nicht unbedingt auf Grundsätze der Wirtschaftlichkeit an - ein Vermieter kann im Rahmen der Auftragsvergabe entscheiden, welche Firmen er beauftragt - er muss nicht den
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Wirtschaftlichkeit/Modernisierungsmieterhoehung-gilt-Grundsatz-der-Wirtschaftlichkeit-E3088.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.10.2017 00:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Staffelmiete/Mieterhhung-nach-Ende-der-Staffelmietvereinbarung-E3440.htm
Wenn die im Vertrag vereinbarte Mietstaffel zu Ende ist, sind für die Zeit nach Auslaufen der Staffelmiete Mieterhöhungen möglich: Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?   Durch eine Staffelmiete wird im Mietvertrag
14.03.2019 10:04:00 kein Author
Very bad result
5,6 %
(11)
Mieterhöhung nach Ende der Staffelmietvereinbarung
Wenn die im Vertrag vereinbarte Mietstaffel zu Ende ist, sind für die Zeit nach Auslaufen der Staffelmiete Mieterhöhungen möglich: Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?   Durch eine Staffelmiete wird im Mietvertrag
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Staffelmiete/Mieterhhung-nach-Ende-der-Staffelmietvereinbarung-E3440.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.03.2019 10:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Mieterhhung-durch-Umlage-der-Modernisierungskosten-E1534.htm
Wenn die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sind, verlangt der Vermieter in aller Regel eine Mieterhöhung wegen der durchgeführten Arbeiten. Der Vermieter darf die Modernisierungskosten mit 11% im Jahr auf Ihre Miete umlegen und damit die Miete
26.08.2014 20:47:00 kein Author
Very bad result
3,6 %
(12)
Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten
Wenn die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sind, verlangt der Vermieter in aller Regel eine Mieterhöhung wegen der durchgeführten Arbeiten. Der Vermieter darf die Modernisierungskosten mit 11% im Jahr auf Ihre Miete umlegen und damit die Miete
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Mieterhhung-durch-Umlage-der-Modernisierungskosten-E1534.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.08.2014 20:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhhung-Wrmedmmung-Fassade-Instandsetzungskosten-E2514.htm
Wird durch die Wärmedämmung der Fassade (Giebel) dauerhaft und technisch messbar Energie eingespart, kann der Vermieter vom Mieter eine Mieterhöhung, einen Modernisierungszuschlag verlangen.  Wärmedämmung - Instandsetzungen müssen Mieter
26.06.2016 22:56:00 kein Author
Very bad result
2,4 %
(13)
Mieterhöhung Wärmedämmung Fassade - Instandsetzungskosten 
Wird durch die Wärmedämmung der Fassade (Giebel) dauerhaft und technisch messbar Energie eingespart, kann der Vermieter vom Mieter eine Mieterhöhung, einen Modernisierungszuschlag verlangen.  Wärmedämmung - Instandsetzungen müssen Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhhung-Wrmedmmung-Fassade-Instandsetzungskosten-E2514.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.06.2016 22:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Musterfeststellungsklage-wegen-Modernisierungsmieterhhung-erfolgreich-E3521.htm
Das Oberlandesgericht München hat eine Mieterhöhung für unwirksam erklärt, für Modernisierungsmaßnahmen, die Ende 2018 angekündigt wurden, aber erst zwei Jahr später ausgeführt werden sollen, auf eine Musterfeststellungsklage.
15.10.2019 20:14:00 kein Author
Very bad result
2,2 %
(14)
Musterfeststellungsklage wegen Modernisierungsmieterhöhung erfolgreich 
Das Oberlandesgericht München hat eine Mieterhöhung für unwirksam erklärt, für Modernisierungsmaßnahmen, die Ende 2018 angekündigt wurden, aber erst zwei Jahr später ausgeführt werden sollen, auf eine Musterfeststellungsklage.
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Musterfeststellungsklage-wegen-Modernisierungsmieterhhung-erfolgreich-E3521.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.10.2019 20:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Keine-Modernisierung-Bad-wird-grer-separate-Toilette-fllt-weg-E3120.htm
Wird für die Vergrößerung des Bades die bisher separate Toilette einbezogen, so dass anschließend die Toilette im Badezimmer steht, dann stellt dies gleichzeitig eine Verschlechterung des Gebrauchswerts dar. Damit, so entschied das
12.12.2017 09:52:00 kein Author
Very bad result
1,2 %
(15)
Keine Modernisierung - Bad wird größer - separate Toilette fällt weg
Wird für die Vergrößerung des Bades die bisher separate Toilette einbezogen, so dass anschließend die Toilette im Badezimmer steht, dann stellt dies gleichzeitig eine Verschlechterung des Gebrauchswerts dar. Damit, so entschied das
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Keine-Modernisierung-Bad-wird-grer-separate-Toilette-fllt-weg-E3120.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.12.2017 09:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Mietermodernisierung/Modernisierung-Ausstattung-vom-Mieter-bezahlt-Mieterhhung-E3399.htm
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann
10.01.2019 11:08:00 kein Author
Very bad result
-0,2 %
(16)
Modernisierung, Ausstattung vom Mieter bezahlt - Mieterhöhung?
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Mietermodernisierung/Modernisierung-Ausstattung-vom-Mieter-bezahlt-Mieterhhung-E3399.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.01.2019 11:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/wirtschaftliche-Zumutbarkeit/Mieterhhung-nach-Modernisierung-wirtschaftliche-Hrte-E3469.htm
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter
14.05.2019 10:56:00 kein Author
Very bad result
-1,6 %
(17)
Mieterhöhung nach Modernisierung - wirtschaftliche Härte
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/wirtschaftliche-Zumutbarkeit/Mieterhhung-nach-Modernisierung-wirtschaftliche-Hrte-E3469.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.05.2019 10:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Feststellungsklage-im-Mietrecht-E2563.htm
Durch eine Feststellungsklage kann erreicht werden, dass ein Gericht bestimmte Rechte feststellt, und dann für die Zukunft alle daran gebunden sind. Hinweis Grundsätzlich entscheidet auch im Mietrecht ein Gericht nur über aktuell bestehende Ansprüche, und jeder
10.08.2016 20:11:00 kein Author
Very bad result
-1,6 %
(18)
Feststellungsklage im Mietrecht
Durch eine Feststellungsklage kann erreicht werden, dass ein Gericht bestimmte Rechte feststellt, und dann für die Zukunft alle daran gebunden sind. Hinweis Grundsätzlich entscheidet auch im Mietrecht ein Gericht nur über aktuell bestehende Ansprüche, und jeder
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Feststellungsklage-im-Mietrecht-E2563.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.08.2016 20:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhhung-Modernisierung-Kosten-fr-Instandhaltung-Reparaturen-E1297.htm
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen Wohnhäuser werden zwangsläufig durch die Nutzung, durch Witterungseinflüsse und Alterungsprozesse von Material allmählich schadhaft. Zu den Hauptpflichten des Wohnraumvermieters gehört es, Wohnungen, Haus und Nebenanlagen
04.01.2014 19:29:00 kein Author
Very bad result
-2,8 %
(19)
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen​​​​​​​
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen Wohnhäuser werden zwangsläufig durch die Nutzung, durch Witterungseinflüsse und Alterungsprozesse von Material allmählich schadhaft. Zu den Hauptpflichten des Wohnraumvermieters gehört es, Wohnungen, Haus und Nebenanlagen
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhhung-Modernisierung-Kosten-fr-Instandhaltung-Reparaturen-E1297.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.01.2014 19:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/ausserhalb-d.-Wohnung/Modernisierung-im-Haus-ausserhalb-Mietwohnung-Mieterhoehung-E2983.htm
Führt der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen im Haus, also außerhalb Ihrer Mietwohnung durch, so kann er eine Mieterhöhung verlangen. Modernisierungsmaßnahmen außerhalb der Wohnungen können den Wohnwert, den Komfort der Wohnungen
13.07.2017 09:22:00 kein Author
Very bad result
-4 %
(20)
Modernisierung im Haus, außerhalb Mietwohnung - Mieterhöhung
Führt der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen im Haus, also außerhalb Ihrer Mietwohnung durch, so kann er eine Mieterhöhung verlangen. Modernisierungsmaßnahmen außerhalb der Wohnungen können den Wohnwert, den Komfort der Wohnungen
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/ausserhalb-d.-Wohnung/Modernisierung-im-Haus-ausserhalb-Mietwohnung-Mieterhoehung-E2983.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.07.2017 09:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierung-Wahlrecht-des-Vermieters-fuer-Mieterhoehung-E1584.htm
Modernisierung - Wahlrecht des Vermieters für Mieterhöhung Wenn der Vermieter eine Modernisierung durchgeführt hat, kann er zwischen zwei Wegen der Mieterhöhung wählen, er hat ein Wahlrecht. Der Vermieter kann die neu geschaffene Ausstattung zugrundelegen und Ihre Zustimmung verlangen zu einer
16.09.2014 19:31:00 kein Author
Very bad result
-5,8 %
(21)
Modernisierung - Vermieter hat Wahlrecht bei Mieterhöhung
Modernisierung - Wahlrecht des Vermieters für Mieterhöhung Wenn der Vermieter eine Modernisierung durchgeführt hat, kann er zwischen zwei Wegen der Mieterhöhung wählen, er hat ein Wahlrecht. Der Vermieter kann die neu geschaffene Ausstattung zugrundelegen und Ihre Zustimmung verlangen zu einer
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierung-Wahlrecht-des-Vermieters-fuer-Mieterhoehung-E1584.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.09.2014 19:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmieterhoehung-Kosten-muessen-nachvollziehbar-sein-E3570.htm
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung wegen Modernisierung, dann müssen in der Erhöhungserklärung die Kosten im Einzelnen dargelegt sein - die Mieterhöhung muss rechnerisch nachvollziehbar dargestellt werden. Wenn
04.02.2020 07:46:00 kein Author
Very bad result
-5,8 %
(22)
Modernisierungsmieterhöhung - Kosten müssen nachvollziehbar sein
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung wegen Modernisierung, dann müssen in der Erhöhungserklärung die Kosten im Einzelnen dargelegt sein - die Mieterhöhung muss rechnerisch nachvollziehbar dargestellt werden. Wenn
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmieterhoehung-Kosten-muessen-nachvollziehbar-sein-E3570.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.02.2020 07:46:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhhung-nach-einer-Modernisierung-berprfung-frMieter-E1218.htm
Zunächst sollten Sie prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt .  Auch durch öffentliche Förderung der Modernisierungsmaßnahmen
25.12.2013 13:59:00 kein Author
Very bad result
-5,8 %
(23)
​​​​​​​Mieterhöhung nach einer Modernisierung - Überprüfung für Mieter
Zunächst sollten Sie prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt .  Auch durch öffentliche Förderung der Modernisierungsmaßnahmen
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhhung-nach-einer-Modernisierung-berprfung-frMieter-E1218.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 13:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Rauchmelder-Einbau-ist-eine-Modernisierungsmassnahme-E2934.htm
Die Anbringung von Rauchmeldern ist eine Modernisierungsmaßnahme. Daher kann ein Vermieter den Einbau und die Montage  als Modernisierungskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen als Mieterhöhung auf die Miete umlegen:  Modernisierungsmaßnahmen
31.05.2017 16:54:00 kein Author
Very bad result
-8,4 %
(24)
Rauchmelder - Einbau ist eine Modernisierungsmaßnahme
Die Anbringung von Rauchmeldern ist eine Modernisierungsmaßnahme. Daher kann ein Vermieter den Einbau und die Montage  als Modernisierungskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen als Mieterhöhung auf die Miete umlegen:  Modernisierungsmaßnahmen
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Rauchmelder/Rauchmelder-Einbau-ist-eine-Modernisierungsmassnahme-E2934.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.05.2017 16:54:00
Autor: kein Author