Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: aufzug

Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskosten-Aufzug-welche-sind-zu-zahlen-E2369.htm
Mieter in einem Mietshaus, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, zahlen in der Regel die Betriebskosten anteilig mit, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist.  Welche Betriebskosten eines Aufzugs sind auf die Mieter umlegbar? Im Einzelnen sind dies
09.12.2015 13:28:00 kein Author
Very good result
85,6 %
(0)
Betriebskosten Aufzug - welche sind zu zahlen?
Mieter in einem Mietshaus, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, zahlen in der Regel die Betriebskosten anteilig mit, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist.  Welche Betriebskosten eines Aufzugs sind auf die Mieter umlegbar? Im Einzelnen sind dies
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskosten-Aufzug-welche-sind-zu-zahlen-E2369.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.12.2015 13:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Aufzug/Aufzug-ausgefallen-Mietminderung-in-welcher-Hoehe-E3668.htm
Ist der Aufzug ausgefallen, dann besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Mietminderung. Aber in welcher Höhe? Der Aufzug in einem Wohnhaus ist in den meisten Fällen allen Wohnungsmietern mitvermietet. Wohnungsmieter haben daher einen Anspruch
23.10.2020 10:07:00 kein Author
Good result
75 %
(1)
Aufzug ausgefallen - Mietminderung in welcher Höhe?
Ist der Aufzug ausgefallen, dann besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Mietminderung. Aber in welcher Höhe? Der Aufzug in einem Wohnhaus ist in den meisten Fällen allen Wohnungsmietern mitvermietet. Wohnungsmieter haben daher einen Anspruch
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Aufzug/Aufzug-ausgefallen-Mietminderung-in-welcher-Hoehe-E3668.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.10.2020 10:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Aufzug/Ausfall-Aufzug-Fahrstuhl-faehrt-nicht-ist-defekt-Mietminderung-E3670.htm
Ist der Aufzug defekt, fährt nicht, dann besteht für die Zeit, in der er ausgefallen ist ein Anspruch auf Mietminderung. Wenn eine Wohnung in einem Haus mit Aufzug liegt, dann ist dieser normalerweise mitvermietet. Fällt er aus,
23.10.2020 10:19:00 kein Author
Good result
71,8 %
(2)
Ausfall Aufzug - Fahrstuhl fährt nicht, ist defekt - Mietminderung
Ist der Aufzug defekt, fährt nicht, dann besteht für die Zeit, in der er ausgefallen ist ein Anspruch auf Mietminderung. Wenn eine Wohnung in einem Haus mit Aufzug liegt, dann ist dieser normalerweise mitvermietet. Fällt er aus,
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Aufzug/Ausfall-Aufzug-Fahrstuhl-faehrt-nicht-ist-defekt-Mietminderung-E3670.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.10.2020 10:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Aufzug/Modernisierungsmassnahme-Aufzug-alsWertverbesserung-Urteile-E3322.htm
Ob der Einbau eines Aufzugs eine Modernisierung, also eine Wertverbesserung für die einzelne Wohnung ist, dazu gibt es recht unterschiedliche Gerichtsurteile. Modernisierungsmaßnahme - Aufzug als Modernisierung - Duldung eines Einbaus 
22.08.2018 10:45:00 kein Author
Good result
68,8 %
(3)
Modernisierungsmaßnahme - Aufzug als Wertverbesserung - Urteile
Ob der Einbau eines Aufzugs eine Modernisierung, also eine Wertverbesserung für die einzelne Wohnung ist, dazu gibt es recht unterschiedliche Gerichtsurteile. Modernisierungsmaßnahme - Aufzug als Modernisierung - Duldung eines Einbaus 
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Aufzug/Modernisierungsmassnahme-Aufzug-alsWertverbesserung-Urteile-E3322.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.08.2018 10:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmanahme-Aufzug-immer-eine-Wertverbesserung-E3102.htm
Ein Aufzug ist nicht immer als Wertverbesserung anzusehen, der eine Mieterhöhung rechtfertigt. Vermieter, die Baumaßnahmen durchgeführt haben, stellen sich meist auf den Standpunkt, dass es sich um eine Modernisierung handelt, und
15.11.2017 06:47:00 kein Author
Average result
41 %
(4)
Modernisierungsmaßnahme - Aufzug immer eine Wertverbesserung?
Ein Aufzug ist nicht immer als Wertverbesserung anzusehen, der eine Mieterhöhung rechtfertigt. Vermieter, die Baumaßnahmen durchgeführt haben, stellen sich meist auf den Standpunkt, dass es sich um eine Modernisierung handelt, und
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmanahme-Aufzug-immer-eine-Wertverbesserung-E3102.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.11.2017 06:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-wegen-Ausfall-des-Fahrstuhls-zum-3.-Stock-E3669.htm
Fällt der Aufzug, Fahrstuhl aus, dann kann für eine Wohnung im 3. Stock eine Mietminderung von 10 % gerechtfertigt sein. Der Ausfall des Fahrstuhls, Störungen des Aufzugs, stellen fast immer einen Mangel dar, den der Vermieter beheben muss,
23.10.2020 10:12:00 kein Author
Very bad result
16,2 %
(5)
Mietminderung wegen Ausfall des Fahrstuhls zum 3. Stock
Fällt der Aufzug, Fahrstuhl aus, dann kann für eine Wohnung im 3. Stock eine Mietminderung von 10 % gerechtfertigt sein. Der Ausfall des Fahrstuhls, Störungen des Aufzugs, stellen fast immer einen Mangel dar, den der Vermieter beheben muss,
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-wegen-Ausfall-des-Fahrstuhls-zum-3.-Stock-E3669.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.10.2020 10:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Modernisierung-Einbau-Aufzug-Einkommen-gering-Mieterhoehung-E2565.htm
Der Einbau eines Aufzuges kann zu einer heftigen Mieterhöhung führen, und zusätzlichen Betriebskosten .  Modernisierung - geringes Einkommen - Mieterhöhung wegen Einbau eines Aufzugs verhindern Bei niedrigem Einkommen des Mieters  kann
10.08.2016 20:33:00 kein Author
Very bad result
7,4 %
(6)
Modernisierung - Einbau Aufzug - Einkommen gering - Mieterhöhung?
Der Einbau eines Aufzuges kann zu einer heftigen Mieterhöhung führen, und zusätzlichen Betriebskosten .  Modernisierung - geringes Einkommen - Mieterhöhung wegen Einbau eines Aufzugs verhindern Bei niedrigem Einkommen des Mieters  kann
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Modernisierung-Einbau-Aufzug-Einkommen-gering-Mieterhoehung-E2565.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.08.2016 20:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebsstrom-fuer-Klingelanlage-Videosprechanlage-als-Betriebskosten-E2974.htm
Strom für die Klingelanlage und / oder Videoanlage ist sogenannter Betriebsstrom. Betriebsstrom ist der Strom, der zum Betrieb einer bestimmten technischen Einrichtung oder Anlage verbraucht wird:  Betriebskosten Strom -
04.07.2017 19:31:00 kein Author
Very bad result
-11,8 %
(7)
Betriebsstrom für Klingelanlage, Videosprechanlage als Betriebskosten
Strom für die Klingelanlage und / oder Videoanlage ist sogenannter Betriebsstrom. Betriebsstrom ist der Strom, der zum Betrieb einer bestimmten technischen Einrichtung oder Anlage verbraucht wird:  Betriebskosten Strom -
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebsstrom-fuer-Klingelanlage-Videosprechanlage-als-Betriebskosten-E2974.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.07.2017 19:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/ausserhalb-der-Wohnung/Modernisierung-des-Vermieters-auerhalb-der-Wohnung-Duldung-E1743.htm
Außerhalb Ihrer Wohnung kann der Vermieter Modernisierungen und Verbesserungen ohne die Zustimmung des Mieters ausführen. Z.B., der Einbau oder Anbau eines Aufzugs ( Einbau eines Aufzugs ist manchmal keine Modernisierung ) wird
27.12.2014 12:10:00 kein Author
Very bad result
-11,8 %
(8)
Modernisierung des Vermieters außerhalb der Wohnung - Duldung
Außerhalb Ihrer Wohnung kann der Vermieter Modernisierungen und Verbesserungen ohne die Zustimmung des Mieters ausführen. Z.B., der Einbau oder Anbau eines Aufzugs ( Einbau eines Aufzugs ist manchmal keine Modernisierung ) wird
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/ausserhalb-der-Wohnung/Modernisierung-des-Vermieters-auerhalb-der-Wohnung-Duldung-E1743.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2014 12:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Allgemeinstrom-Betriebsstrom-E2998.htm
In der Betriebskostenabrechnung müssen Allgemeinstrom und Betriebsstrom unterschieden werden, sie sind aber praktisch gar nicht leicht auseinander zu halten. Elektrischer Strom kommt ins Haus und wird dort verbraucht. Was von den Stromkosten
04.08.2017 08:54:00 kein Author
Very bad result
-15,2 %
(9)
Betriebskostenabrechnung - Allgemeinstrom, Betriebsstrom 
In der Betriebskostenabrechnung müssen Allgemeinstrom und Betriebsstrom unterschieden werden, sie sind aber praktisch gar nicht leicht auseinander zu halten. Elektrischer Strom kommt ins Haus und wird dort verbraucht. Was von den Stromkosten
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Allgemeinstrom-Betriebsstrom-E2998.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.08.2017 08:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Hhere-Mietminderung-bei-Krankheit-Behinderung-mglich-E3387.htm
Mieter können recht unterschiedlich von den Auswirkungen eines Mangels betroffen sein, besonders wenn eine Behinderung, Krankheit vorliegt, z.B. bei Ausfall eines Aufzugs. Miete mindern - erhebliche Auswirkungen eines Mangels bei Erkrankung,
07.12.2018 12:49:00 kein Author
Very bad result
-16 %
(10)
Höhere Mietminderung bei Krankheit, Behinderung möglich?
Mieter können recht unterschiedlich von den Auswirkungen eines Mangels betroffen sein, besonders wenn eine Behinderung, Krankheit vorliegt, z.B. bei Ausfall eines Aufzugs. Miete mindern - erhebliche Auswirkungen eines Mangels bei Erkrankung,
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Hhere-Mietminderung-bei-Krankheit-Behinderung-mglich-E3387.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.12.2018 12:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Wartungskosten/Wartung-Durchlauferhitzer-Kosten-des-Mieters-oder-des-Vermieters-E3105.htm
Die Wartung eines Durchlauferhitzers (Boiler), besonders wenn es sich um einen mit Gas betriebenen handelt, sollte jährlich erfolgen.  Hinweis Viele elektrische Durchlauferhitzer sind von den Herstellern als wartungsfrei
20.11.2017 12:34:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(11)
Wartung Durchlauferhitzer - Kosten des Mieters oder des Vermieters?
Die Wartung eines Durchlauferhitzers (Boiler), besonders wenn es sich um einen mit Gas betriebenen handelt, sollte jährlich erfolgen.  Hinweis Viele elektrische Durchlauferhitzer sind von den Herstellern als wartungsfrei
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Wartungskosten/Wartung-Durchlauferhitzer-Kosten-des-Mieters-oder-des-Vermieters-E3105.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.11.2017 12:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Betriebsstrom/Stromkosten-Heizung-Betriebsstrom-Aufteilung-durch-Schaetzung-E3000.htm
Kann der Stromverbrauch für die Heizungsanlage nicht durch einen separaten Zähler festgestellt werden, dann kann er geschätzt werden. Betriebsstrom für die Heizungsanlage muss über die Heizkostenabrechnung umgelegt werden Wird der
07.08.2017 07:41:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(12)
Stromkosten Heizung - Betriebsstrom, Aufteilung durch Schätzung
Kann der Stromverbrauch für die Heizungsanlage nicht durch einen separaten Zähler festgestellt werden, dann kann er geschätzt werden. Betriebsstrom für die Heizungsanlage muss über die Heizkostenabrechnung umgelegt werden Wird der
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Betriebsstrom/Stromkosten-Heizung-Betriebsstrom-Aufteilung-durch-Schaetzung-E3000.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.08.2017 07:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Beleuchtung/Stromzhler-muss-geeicht-werden-E2142.htm
Stromzähler sollen messen, wie viel Strom verbraucht wird. Stromzähler müssen regelmäßig geeicht werden, dabei wird überprüft, ob das Gerät zuverlässig misst. Wie lange beträgt die Eichfrist, wann muss der Stromzähler geeicht werden? Die Eichfrist beträgt für
24.07.2015 14:10:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(13)
Stromzähler muss geeicht werden
Stromzähler sollen messen, wie viel Strom verbraucht wird. Stromzähler müssen regelmäßig geeicht werden, dabei wird überprüft, ob das Gerät zuverlässig misst. Wie lange beträgt die Eichfrist, wann muss der Stromzähler geeicht werden? Die Eichfrist beträgt für
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Beleuchtung/Stromzhler-muss-geeicht-werden-E2142.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.07.2015 14:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Pruefung-von-Gasleitungen-auf-Dichtheit-als-Betriebskosten-fuer-Mieter-E3146.htm
Die Prüfung der Gasleitungen auf Dichtheit (Dichtigkeitsprüfung) können umlegbare Betriebskosten bzw. Wartungskosten einer Heizkostenabrechnung sein, die der Mieter tragen muss, wenn die Übernahme der Betriebskosten mietvertraglich
10.01.2018 16:46:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(14)
Prüfung von Gasleitungen auf Dichtheit als Betriebskosten für Mieter
Die Prüfung der Gasleitungen auf Dichtheit (Dichtigkeitsprüfung) können umlegbare Betriebskosten bzw. Wartungskosten einer Heizkostenabrechnung sein, die der Mieter tragen muss, wenn die Übernahme der Betriebskosten mietvertraglich
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Pruefung-von-Gasleitungen-auf-Dichtheit-als-Betriebskosten-fuer-Mieter-E3146.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.01.2018 16:46:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Das-Oeberpruefen-sollen-Mieter-zulassen-E3113.htm
Rauchmelder in Mietwohnungen sind regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen - dies ist in der Regel jährlich ein Mal der Fall.  Urteil - Mieter verweigert technische Überprüfung der Rauchwarnmelder durch Vermieter Da ein Mieter die
04.12.2017 05:13:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(15)
Rauchmelder - Das Überprüfen sollen Mieter zulassen
Rauchmelder in Mietwohnungen sind regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen - dies ist in der Regel jährlich ein Mal der Fall.  Urteil - Mieter verweigert technische Überprüfung der Rauchwarnmelder durch Vermieter Da ein Mieter die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-Das-Oeberpruefen-sollen-Mieter-zulassen-E3113.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.12.2017 05:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Betriebsstrom/Betriebsstrom-fr-Heizungund-Warmwasser-abrechnen-E3002.htm
Wird der Betriebsstrom für Heizungsanlage und Warmwasserbereitung nicht durch einen separaten Zähler erfasst, dann kann er geschätzt werden. Betriebsstrom für die Heizung ist kein Allgemeinstrom Der Allgemeinstrom (Strom für Hausbeleuchtung und
09.08.2017 08:58:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(16)
Betriebsstrom für Heizung und Warmwasser abrechnen
Wird der Betriebsstrom für Heizungsanlage und Warmwasserbereitung nicht durch einen separaten Zähler erfasst, dann kann er geschätzt werden. Betriebsstrom für die Heizung ist kein Allgemeinstrom Der Allgemeinstrom (Strom für Hausbeleuchtung und
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Betriebsstrom/Betriebsstrom-fr-Heizungund-Warmwasser-abrechnen-E3002.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.08.2017 08:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Rauchmelder-Mietwohnung-Wartungskosten-als-Betriebskosten-E2614.htm
Kosten für die Prüfung von Rauchwarnmeldern und entsprechende Wartungskosten  können möglicherweise als Betriebskosten umgelegt werden. In vielen Mietwohnungen sind in den letzten Jahren Rauchwarnmelder eingebaut worden - eine
25.09.2016 19:21:00 kein Author
Very bad result
-17,6 %
(17)
Rauchmelder Mietwohnung - Wartungskosten als Betriebskosten
Kosten für die Prüfung von Rauchwarnmeldern und entsprechende Wartungskosten  können möglicherweise als Betriebskosten umgelegt werden. In vielen Mietwohnungen sind in den letzten Jahren Rauchwarnmelder eingebaut worden - eine
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Rauchmelder-Mietwohnung-Wartungskosten-als-Betriebskosten-E2614.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.09.2016 19:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Sind-die-Kosten-im-Mietvertrag-anzugeben-E2241.htm
Im Jahre 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Klausel in einem Formularmietvertrag, die dem Mieter die anteiligen Kosten der jährlichen Wartung einer Gastherme auferlegt, auch dann wirksam ist, wenn die Klausel keine
12.09.2015 16:42:00 kein Author
Very bad result
-17,8 %
(18)
Thermenwartung - Sind die Kosten im Mietvertrag anzugeben?
Im Jahre 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Klausel in einem Formularmietvertrag, die dem Mieter die anteiligen Kosten der jährlichen Wartung einer Gastherme auferlegt, auch dann wirksam ist, wenn die Klausel keine
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Sind-die-Kosten-im-Mietvertrag-anzugeben-E2241.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.09.2015 16:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Betriebskosten-Wartung-Gastherme-sind-alle-Kostenansetzbar-E2230.htm
Betriebskosten Wartung Gastherme - sind alle Kosten ansetzbar? Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass  Kosten von Kleinteilen, wie Dichtungen, Düsen, Filter, Elektroden etc.,  als laufende Betriebskosten vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen,
06.09.2015 13:22:00 kein Author
Very bad result
-17,8 %
(19)
Betriebskosten Gastherme - alle Kosten der Wartung ansetzbar?
Betriebskosten Wartung Gastherme - sind alle Kosten ansetzbar? Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass  Kosten von Kleinteilen, wie Dichtungen, Düsen, Filter, Elektroden etc.,  als laufende Betriebskosten vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen,
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Betriebskosten-Wartung-Gastherme-sind-alle-Kostenansetzbar-E2230.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.09.2015 13:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebskostenabrechnung-Betriebsstrom-Heizung-Allgemeinstrom-E3082.htm
Aus den Stromkosten für das Grundstück und Gebäude darf als Allgemeinstrom nur das auf alle Wohnungen oder Bewohner umgelegt werden, was nach Abzug von Betriebsstrom übrig bleibt. Allgemeinstrom zahlen alle Mieter des Mietshauses über
21.10.2017 20:23:00 kein Author
Very bad result
-17,8 %
(20)
Betriebskostenabrechnung - Betriebsstrom Heizung Allgemeinstrom?
Aus den Stromkosten für das Grundstück und Gebäude darf als Allgemeinstrom nur das auf alle Wohnungen oder Bewohner umgelegt werden, was nach Abzug von Betriebsstrom übrig bleibt. Allgemeinstrom zahlen alle Mieter des Mietshauses über
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebskostenabrechnung-Betriebsstrom-Heizung-Allgemeinstrom-E3082.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.10.2017 20:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Wartungskosten/Heizkostenabrechnung-Wartung-der-Zentralheizung-als-Betriebskosten-E3709.htm
In der Heizkostenabrechnung sind die regelmäßig entstehenden Wartungskosten als Betriebskosten berechnet.  Die Wartung darf grundsätzlich nur von Personen mit den notwendigen Fachkenntnissen durchgeführt werden, also durch einen
11.03.2021 10:27:00 kein Author
Very bad result
-17,8 %
(21)
Heizkostenabrechnung - Wartung der Zentralheizung als Betriebskosten
In der Heizkostenabrechnung sind die regelmäßig entstehenden Wartungskosten als Betriebskosten berechnet.  Die Wartung darf grundsätzlich nur von Personen mit den notwendigen Fachkenntnissen durchgeführt werden, also durch einen
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Wartungskosten/Heizkostenabrechnung-Wartung-der-Zentralheizung-als-Betriebskosten-E3709.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.03.2021 10:27:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebskostenabrechnung-Betriebsstrom-immer-zu-zahlen-E2973.htm
Als Betriebsstrom bezeichnet man Strom, der für den Betrieb bestimmter Einrichtungen oder Anlagen verbraucht wird. Während Allgemeinstrom für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird, ist Betriebsstrom
04.07.2017 19:29:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Betriebskostenabrechnung - Betriebsstrom immer zu zahlen?
Als Betriebsstrom bezeichnet man Strom, der für den Betrieb bestimmter Einrichtungen oder Anlagen verbraucht wird. Während Allgemeinstrom für die Benutzung der allgemein zugänglichen Teile des Gebäudes verbraucht wird, ist Betriebsstrom
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Strom/Betriebskostenabrechnung-Betriebsstrom-immer-zu-zahlen-E2973.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.07.2017 19:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Wertverbesserung/Modernisierung-Duldungspflicht-bei-fehlender-Wertverbesserung-E1760.htm
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung
28.12.2014 13:32:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Modernisierung - Duldungspflicht bei fehlender Wertverbesserung
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Wertverbesserung/Modernisierung-Duldungspflicht-bei-fehlender-Wertverbesserung-E1760.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.12.2014 13:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-mit-Freunden-Bekannten-Haftung-des-Mieters-wegen-Schaeden-E1388.htm
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden  Wird bei einem Umzug von Freunden und
11.04.2016 16:15:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Umzug mit Freunden, Bekannten - Haftung des Mieters wegen Schäden
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden  Wird bei einem Umzug von Freunden und
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-mit-Freunden-Bekannten-Haftung-des-Mieters-wegen-Schaeden-E1388.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.04.2016 16:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hausreinigung/Betriebskostenabrechnung-KostenHausreinigung-Gebaeudereinigung-E3084.htm
Die Kosten der Hausreinigung, Gebäudereinigung sind auf die Mieter als Betriebskosten umlegbar, wenn das für den  Mietvertrag vereinbart ist . Ein Verweis auf eine Betriebskostenverordnung ist ausreichend, aber auch schon eine ganz
22.10.2017 18:56:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(25)
Betriebskostenabrechnung - Kosten Hausreinigung, Gebäudereinigung
Die Kosten der Hausreinigung, Gebäudereinigung sind auf die Mieter als Betriebskosten umlegbar, wenn das für den  Mietvertrag vereinbart ist . Ein Verweis auf eine Betriebskostenverordnung ist ausreichend, aber auch schon eine ganz
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hausreinigung/Betriebskostenabrechnung-KostenHausreinigung-Gebaeudereinigung-E3084.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.10.2017 18:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-als-Mieter-Spedition-Firma-soll-Umzug-machen-E1404.htm
Werden Umzüge mit einem Speditionsunternehmen oder einer Firma durchgeführt, dann sollte vor und nach dem Umzug zusammen mit einem Beauftragten der Firma das Haus, die Wohnung, das Treppenhaus, der Keller und auch ein ggf. vorhandener Aufzug
13.05.2014 22:10:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(26)
Umzug als Mieter - Spedition, Firma soll Umzug machen
Werden Umzüge mit einem Speditionsunternehmen oder einer Firma durchgeführt, dann sollte vor und nach dem Umzug zusammen mit einem Beauftragten der Firma das Haus, die Wohnung, das Treppenhaus, der Keller und auch ein ggf. vorhandener Aufzug
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-als-Mieter-Spedition-Firma-soll-Umzug-machen-E1404.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.05.2014 22:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Mieter-kann-die-Mieterhoehung-nicht-zahlen-E2571.htm
Vermieter dürfen grundsätzlich nach einer Modernisierung die Miete erhöhen - aber was ist, wenn Mieter die neue Miete nicht zahlen können, weil das Einkommen zu gering ist?  Niedriges Einkommen - ist die Modernisierungsmieterhöhung zu zahlen?
18.08.2016 07:30:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(27)
Modernisierung - Mieter kann die Mieterhöhung nicht zahlen
Vermieter dürfen grundsätzlich nach einer Modernisierung die Miete erhöhen - aber was ist, wenn Mieter die neue Miete nicht zahlen können, weil das Einkommen zu gering ist?  Niedriges Einkommen - ist die Modernisierungsmieterhöhung zu zahlen?
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Mieter-kann-die-Mieterhoehung-nicht-zahlen-E2571.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.08.2016 07:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Berlin-Wohnungstausch-bei-landeseigenen-Wohnungsgesellschaften-E3336.htm
Wer in Berlin in einer landeseigenen Wohnung wohnt, und an einem Wohnungstausch interessiert ist, kann sich jetzt einer Tauschbörse der landeseigenen Wohnungsgesellschaften bedienen. Wohnungstausch kann sinnvoll sein Wenn die Familie
12.09.2018 16:00:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(28)
Berlin - Wohnungstausch bei landeseigenen Wohnungsgesellschaften
Wer in Berlin in einer landeseigenen Wohnung wohnt, und an einem Wohnungstausch interessiert ist, kann sich jetzt einer Tauschbörse der landeseigenen Wohnungsgesellschaften bedienen. Wohnungstausch kann sinnvoll sein Wenn die Familie
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Berlin-Wohnungstausch-bei-landeseigenen-Wohnungsgesellschaften-E3336.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.09.2018 16:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Mieterhoehung-auf-Vergleichsmiete-Mietwohnung-hat-Maengel-E3487.htm
Mängel, ein Mangel an der Mietwohnung schließen eine Mieterhöhung in Richtung auf die Vergleichsmiete nicht aus. Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete durchsetzen will, dann muss geprüft werden, ob
02.07.2019 07:48:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(29)
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete - Mietwohnung hat Mängel
Mängel, ein Mangel an der Mietwohnung schließen eine Mieterhöhung in Richtung auf die Vergleichsmiete nicht aus. Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete durchsetzen will, dann muss geprüft werden, ob
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Mieterhoehung-auf-Vergleichsmiete-Mietwohnung-hat-Maengel-E3487.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.07.2019 07:48:00
Autor: kein Author